• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: canon EIS mirrorless system?

Oly/Pana sind vom Erfolg der mFT-Sparte derart überrascht, dass man die komplette Entwicklung umgestellt hat und FT nahezu brach liegt.
Ich denke das kann man nur für Oly sagen. Pana hat sich auf Grund des doch (zum Teil selbstverschuldet) mässigen Erfolg bei FT schon länger von FT verabschiedet und gleich voll bei µFT eingestiegen bzw. das Projekt vorangetrieben.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Das stimmt, schmälert die Verkaufszahlen für die Minis nicht. Ich hoffe das Canon mit einem schlauen/ guten/ kompakten System nachzieht. Konkurenz belebt das Geschäft und das mFT Konsortium weiß durchaus, sich sein momentanes Alleinstellungsmerkmal finanziell vergolden zu lassen.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Konkurrenz mag ja das Geschäft beleben, aber auch für Canon gilt, dass nur eine begrenzte Kapazität an Entwicklungskapazitäten vorhanden ist.

Als Spiegelreflexjünger bin ich einer eventuellen Canon EVIL daher eher skeptisch gegenüber eingestellt. Ja, sehr selbstsüchtig... aber ich will runderneuerte Festbrennweiten, verdammt nochmal! :D
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Ich würde schauen dass es keine 2x wird, dass der EVF gut genug ist, und erst dann würde ich so eine Kamera bauen. Canon kann schon aus den Fehler der Konkurrenz lernen, ist nicht mit dem 2x-Faktor verheiratet, was schon mal ein Vorteil ist und kann sehen was Sony mit der NEX richtig und was falsch gemacht hat. So sollten sie schauen dass sie mindestens ein APS-C entwickeln, dass sie kompatibel zu EF/EF-S bleiben ( aber richtig, da müssen sie sich über ein AF-System gedanken machen welches mit den EOS-Linsen nicht vollkommen lahm in mehreren Sekunden den Fokus findet ) und dann langsam eine Reihe von Linsen entwickeln die kleiner sind, für das neue System. Sind diese Hausaufgaben erledigt, kann es losgehen. Meine Meinung als Komplettumsteiger.

Gruss, Stefan
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Da hast du das Kernproblem genau erfasst: Wie behält man den Link zum Bewährten, ohne sich beim Neuen einzuschränken? Ob der 2/3 Blendenvorteil von APS-C zu mft den Kohl fett macht muss jeder für sich beantworten. Großer Sensor und kleine Objektive stehen konträt zueinander.

Adaptiertes Altglas behält aber nur dann seine Berechtigung, wenn es kompromisslos eingesetzt werden kann. Den Größenvorteil bieten nur neu aufs Minisystem abgestimmte Objektive, beim AF gibt es prinzipielle Hürden. Diese Anforderungen sind nicht alle vereinbar, daher wird es gewisse Kompromisse geben müssen. Mal sehen, wer das am Ende am schlausten löst.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Canon kann schon aus den Fehler der Konkurrenz lernen, ist nicht mit dem 2x-Faktor verheiratet, was schon mal ein Vorteil ist und kann sehen was Sony mit der NEX richtig und was falsch gemacht hat [...] und dann langsam eine Reihe von Linsen entwickeln die kleiner sind, für das neue System.

Warum eigentlich APS-C und NEX? Wesentlich kleinere Objektive gibt es nun mal mit einem kleineren Sensor. Aber bevor Canon ein Nischensystem wie NEX oder MFT kopiert, wäre der Verzicht auf den Spiegelkasten ebenfalls ein guter Fortschritt. Oder steht irgendwo geschrieben, dass spiegellose Bodys kleiner sein müssen?
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Alle Vorteile des EVF und die daraus entstehen.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Meiner Meinung nach haben die mft-Systeme alleine durch die Größe und der Bildqualität auf DSLR Niveau einen Vorteil. Ich habe jetzt eine E-PL1 inkl. Panasonic 20mm 1.7 und das einzige was wirklich noch verbessert werden muss ist die AF-Geschwindigkeit und das ist nur eine Frage der Zeit (Canon, Nikon?). Aber wenn sie nicht so handlich wäre, hätte ich sie mir nicht gekauft.
Ich hoffe das die Canon Evil, wenn sie denn herauskommt, in der Größe ähnlich der E-PL1 ist und einen wirklich schnellen AF hat, dann würde ich als Canon Fan sofort umsteigen:top:.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Ich ärgere mich schon bei APS-C über die größere Schärfentiefe zum KB (Vollformat). Mit mFT hätte man leider noch weniger Freistellungspotenzial.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Ich ärgere mich schon bei APS-C über die größere Schärfentiefe zum KB (Vollformat). Mit mFT hätte man leider noch weniger Freistellungspotenzial.

Jupp, das stört aber doch eigentlich ausschließlich die Spiegelreflexfraktion, oder?

Klar, wenn ich einen DSLR-Ersatz (oder -Zusatz) kaufe, möchte ich die positiven Eigenschaften des Vollformats gerne mitnehmen. Aber den meisten Käufern von mft & Co. dürfte das nicht besonders negativ auffallen (v.a. jenen, die von Kompaktkameras kommen).
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Jupp, das stört aber doch eigentlich ausschließlich die Spiegelreflexfraktion, oder?

Spiegelreflexfraktion? Ich fände eine Art Leica M System mit AF auf dieser mirrorless Basis interessant. Das ist auch KB Format. Wenn es wegen des Preises von mir aus nur APS-C sein kann, auch ok. Bei kleineren Sensoren geht mir zu sehr das Spiel mit der Schärfentiefe verloren, das wäre wieder nur ein Marketinggag, statt eine sinnvolle kleine Cam für anspruchsvolle Fotografen.
 
AW: canon EIS mirrorless system?

Möchte Canon nicht in der Profinische verschwinden, wird man um ein kompaktes Spiegellossystem wohl kaum herum kommen. Oly/Pana sind vom Erfolg der mFT-Sparte derart überrascht, dass man die komplette Entwicklung umgestellt hat und FT nahezu brach liegt. Das hatte man anders geplant, sollte mFT doch nur das Segment nach unten abrunden und Knipsenaufsteiger anlocken.

Mittlerweile haben aber viel mehr am Kompaktsystem gefallen gefunden. Viele haben sich mFT als Zweitsystem zugelegt und lassen die Große immer mehr Daheim. Das liegt sicherlich auch daran, dass die Bildqualität ebenbürtig zur E-5 ist. Natürlich kann eine PEN ein DSLR-Actionmonster nicht ersetzen, das wird aber nur eine Frage der Zeit sein, bis der AF da mit macht. Die G2 zeigt wie schnell sich das entwickelt.

Gerüchte um eine kleine Nikon nehmen Gestalt an. Canon wird diesen Markt sicher nicht komplett an andere abgeben. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=813915

Da steckt eine Menge Wahrheit in deinem Beitrag, Spiegel werden halt auf kurz oder lang verschwinden,noch ist wie du sagst AF und Objektivauswahl nicht ebenbürtig, aber die Zeit wird das richten.

Man muss doch nur die letzten Jahre mal Revue passieren lassen, Canon schaut schon sehr lange bei Olympus ab und die eine oder andere Doppelmark ist dem Marktriesen wohl durch die Lappen gegangen.

Die können das bestimmt gar nicht deuten, das die Jahrelang treuen Kunden auf einmal µFT Zweitsysteme aufbauen und Rauschen auf einmal überbewertet wird.

M.f.G.

Thomas
 
[Canon] spiegellose Systemkamera

Servus,

mit mir ist am Wochenende der Gaul durchgegangen - ok, ich lag krank zu hause und wollte mir etwas die Zeit vertreiben.

Ich bin mit meiner Kamera (5D2) eigentlich sehr zufrieden. In ferner Zukunft würde ich mir jedoch von Canon auch eine kompakte leichte spiegellose Kleinbildkamera wünschen. Wie ich mir das vorstellen könnte, sollt Ihr im Anhang sehen.

Interessant fände ich, wenn sich in Zukunft die Displays abnehmen liessen und damit die Kameras fernsteuerbar wären, sprich gewisse Smartphone-Qualitäten auf ein Kameradisplay übertragen. Im Display wären dann auch GPS und Lagesensoren integriert.

Vielleicht gefällt's ja dem einen oder anderen oder Canon liest mit. :cool:

Schönen Gruß,
Sebastian
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Tja, während die Canon-User träumen, fotografieren die anderen schon lange mit ihren Spiegellosen. ;) Aber vielleicht ändert sich das ja am 3. November... :D

Eine Vollformat-EVIL wäre schon ne coole Sache, aber wahrscheinlich extrem teuer und auch nicht wirklich kompakt. Und wenn ich mir dann noch nen Adapter dran vorstelle, damit das Altglas auch gut funktioniert... naja. :rolleyes:
 
AW: [Canon] Spiegellose Vision

Und wenn sie mitlesen, käme die Cam wohl nicht vor 2017 ;)

Feine Idee. Warte auch seit Monaten auf einen 5D2 Nachfolger, oder eine FF-Evil mit EF Bajonett :D

Es ist schon abschreckend, was in letzter Zeit für Systemcams auf den Markt gedrückt werden (z.B. Nixon Evil 2.7 ).

Die meisten ambitionierten Fotografen würden gerne alternativ zu APS-C noch eine FF Cam erwerben und die Industrie bedient mit dem Gegenteil :rolleyes:

Es ist wie mit dem Motorradsektor. Da hätte man gerne eine KTM Superduke mit RC8 Motor, aber KTM greift einfach nicht in die Schublade :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten