Nicht jeder macht seine Fotos ausschließlich mit hohen
ISOs oder will große und schwere Gehäuse/Objektive schleppen.
Natürlich nicht. Aber wer gute Low Light Performance will
und ggf auch im Vergleich zum anderen Fotografen auf der
Höhe der Zeit bleiben will, der muss einen Tod immer sterben.
Die Leute die das alles nicht interessiert, die das alles nicht
wollen - die kaufen auch nicht so viel/so hochpreisig dass man
damit allein ein volles System unterhalten könnte.
Alle Macht der Glaskugel...
Das ist meine persönliche Einschätzung. Nenn es "educated guess".
Ich hab mit meiner Einschätzung in der Vergangenheit immer richtig
gelegen, aber das muss nichts heissen.
Und deswegen werden auch munter weiter Objektive für
das System entwickelt?
Wieviele wirklich neu entwickelt werden weiss man nicht so genau.
Es ist auch gut möglich daß alte Rechnungen aus Schmalfilmzeiten
und Co aufgefrischt werden statt komplett neu zu rechnen.
Dafür spricht auch dass offensichtlich bei einigen Ojektiven nicht
mehr konstruktiv korrigiert wird sondern in der Engine der Kamera
die Fehler herausgerechnet werden. Ob das jetzt mit Olympus MFT
Objektiven an Panasonic MFT Kameras bzw umgekehrt genau so
gut funktioniert wie an Kombinationen eines einzelnen Herstellers
kann ich nicht sagen.
Gibt es für die Aussagen für die finanzielle Situation Belege?
Berichtspflichtige Kapitalgesellschaften haben Jahresberichte
und dazu passende Bilanzpressekonferenzen.
Canon hat es in rund zehn Jahren doch nicht geschafft ein
ordentliches und auf den 1,6-Crop-Sensor gerechnetes
Objektivsystem zu bauen.
So wie ich das sehe haben sie ein zielgruppengerechtes
Portfolio an EF-S Objektiven in dem durchaus einige Perlen
stecken, und eine Reihe von kompakten EF-Objektiven die
man an Cropkameras prima verwenden kann.
Große Not scheint da niemand zu verspüren.
An der EOS M verwende ich aktuell nur sehr selten mal was
anderes als das 2.0/22mm. Das EF-M 11-22 kommt vielleicht
irgendwann mal günstig dazu, aber bis dahin tut es das
EF-S 10-22mm ganz hervorragend am Adapter.
Nett fände ich ein 55-250mm STM in M-Fassung, aber die EF-S
Version tut es am Adapter ebenfalls recht gut.