• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] EOS M3 Generation im Herbst 2014

...vor allem dann wenn die Preise für hochwertige Systemkameras sich weiter absenken sollten!..
Das geschieht zwar schon seit langem mit den Lumix-Modellen der G-Serie (EVF eingebaut) und sehr aktuell mit der E-M10 von Olympus, welche dazu auch noch ein Metallgehäuse für 600 EUR bietet.
Dies wird aber inzwischen immer mehr von der Kundschaft wahrgenommen.
Und da bin ich bei Dir - irgendwann kippt die Zurückhaltung in zurückgehende Verkäufe.

...Ich würde mir wünschen das die M3 Generation da viel neues bietet...
Dazu müsste Canon aber erst das Potential der Spiegellosen erkennen.
Augenblicklich fungieren diese ja nur als Feigenblatt, um ihre SLR-Verkäufe nicht zu gefährden.
 
Deswegen schrieb ich ja auch "ich würde mir WÜNSCHEN" - das die M Serie derzeit das von dir beschriebene Feigenblatt ist, sehe ich genau so.

Ich denke ja das die einfach noch so viel aus DSLR raus holen wollen wie irgend geht um dann "Tatataaaa" in Fanfaren zu blasen als ob sie den Stein der Weisen mit einer "Kamera mit elektronischem Sucher und ganz ohne Spiegel!" gefunden hätten. :D

Wobei ich immer ein Mensch war und bin der sich einen vielfältigen Markt mit einer ordentlichen Zahl an Mitbewerbern wünscht! :top:

Gruß G.
 
.......um dann "Tatataaaa" in Fanfaren zu blasen als ob sie den Stein der Weisen mit einer "Kamera mit elektronischem Sucher und ganz ohne Spiegel!" gefunden hätten. :D
......
Sony, Panasonic, Samsung, Canon.......
die bauen doch schon seit Jahrzehnten solche Kameras.
Nur wurde halt die Fotofunktion bei den Camcordern nur langsam verbessert.
Irgendwann hat man dann die Camcorder in Gehäuse verbaut, die aussahen wie Fotoapparate.
Alte, aufgewärmte und zukunftsträchtige Idee.
Für Canon ein alter Hut.
 
...Für Canon ein alter Hut.
Vielleicht merken sie es ja auch irgendwann mal...
 
Ich befürchte, daß dieses Jahr keine EOS M3 kommt, welche das jetzige Modell deutlich toppt...

Ich werde dennoch bis Ende des Jahres warten und hoffen. :rolleyes:

Ansonsten wird es bei mir eine Sony A6000 werden, zunächst mit dem E 35mm f/1.8 OSS.
Die Canon-Ausrüstung würde ich dann bis Mitte nächsten Jahres verkaufen und für dieses Geld zwei brauchbare Zooms hinzu ordern.

Von DSLR´s verabschiede ich mich endgültig. Die Ausrüstung ist mir einfach zu schwer. Speziell bei Rad- und Alpintouren macht fotografieren einfach keinen Spass mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Vorstellung, Canon kriegt von den Nebenkriegsschauplätzen gar nichts mit,- und verschläft in gefährlicher Weise die Zukunft, glaub ich nicht.

M-Bajonett samt Startsystem.....
DualPixelsensor war der nächste Schritt.

Eile war nicht erforderlich, dafür gehts ausgereift weiter.
Um Canon würd ich mir keine Sorgen machen.
 
Canon hängt Jahre hinten dran. Durch den Dual Pickel Sensor mag die Reaktionszeit im live view besser geworden sein. Die große " Offenbarung " ist es aber nuu auch nicht. Jedenfalls ist er schlechter als man es von den Spiegellosen gewohnt ist
 
In der ersten Generation konnte er zumindest bei Video, mindestens mit den besten Spiegellosen mithalten.....

Single AF darf schnell sein, muss aber für mich zumindest nicht, den Streß hab ich nicht.
Trotzdem werden die nächsten Generationen auch die S AF Freunde bedienen können.
Für mich interessant, der Servo AF und da hab ich keine Zukunftssorgen.

Canon hätte sicher schneller und Hals über Kopf auf die Spiegellosen reagieren können. Es gab aber keine Notwendigkeit dafür.
So lassen sie die Entscheidungen und das System langsam heran reifen,
um langfrsitig die Marktführerschaft in diesem mittelfristig größer werdenden Bereich abzusichern.
 
An die Vorstellung, Canon kriegt von den Nebenkriegsschauplätzen gar nichts mit,- und verschläft in gefährlicher Weise die Zukunft, glaub ich nicht...
Ich auch nicht - das oben war ironisch gemeint.
Aber aussitzen ist auch keine Lösung.

...Eile war nicht erforderlich, dafür gehts ausgereift weiter...
Bei der M von ausgereift zu sprechen ist wohl eher Verkennung der Tatsachen.
Warum sonst bringt man vier Jahre nach dem Erscheinen eines schnellen Kontrast-AF in der Lumix G1 eine Alibi-Spiegellose mit schnarchlangsamen AF auf den Markt?

...Canon hätte sicher schneller und Hals über Kopf auf die Spiegellosen reagieren können...
Vier Jahre nach dem Erscheinen der Spiegellosen ist kann von überstürzt wohl keine Rede sein.

...Es gab aber keine Notwendigkeit dafür...
Denn man muss ja seine SLR-Verkäufe schützen und will sich keine Konkurrenz im eigenen Haus schaffen.

...So lassen sie die Entscheidungen und das System langsam heran reifen,
um langfrsitig die Marktführerschaft in diesem mittelfristig größer werdenden Bereich abzusichern.
Das kennen wir von Volkswagen auch.
 
An die Vorstellung, Canon kriegt von den Nebenkriegsschauplätzen gar nichts mit,- und verschläft in gefährlicher Weise die Zukunft, glaub ich nicht.

Da gibt es nichts zu glauben.
Wieviele Abermillionen Dollars an Umsatz haben in den letzten vielen Jahren die anderen verdient und genau diese Dollars sind nicht an Canon geflossen, obwohl sie es bei einem konkurrenzfähigen Produkt hätten können?
Der wirtschaftliche Vorteil davon, Geld nicht zu verdienen ist : Null.

Und das Aufbauen einer Userbasis mit einem neuen Bajonett macht man nicht im Handstreich - Microsoft Phone (wer? was?) lässt grüssen. MS hat man vor Jahren auch nachgesagt, nachträglich alles hinzubekommen mit Marktmacht (Tablets, Telephone, MP3-Player).
 
ich sehe das Hauptproblem in dem nicht FF fähigem Bajonett.
sollten sich evils durchsetzen (wovon ich ausgehe, aber was ja nicht sicher ist), dann muss Canon zwei evil-Bajonette anbieten, was alles andere als attraktiv ist.

oder sie bieten ein crop Bajonett und ein mittelformat Bajonett an und lassen FF sausen, was nicht unrealistisch wäre. FF könnte dann langsam mit dslrs sterben.
 
Mir kommts so vor, als hätte ich davon gelesen, das Spiegellosgeschäft sei bei manchen Herstellern? Defizitär. Stimmt das?
Oder wird bereits gut Geld dabei verdient?

Abgesehen davon, wird ja bei Systemen hauptsächlich Ni/Ca gekauft.
Gehen dürfte es in Zukunft zwar auch darum, beim Spiegellos Kuchen mitzunaschen, aber vor Allem den Canonkäufern eine spiegellose Alternative anzubieten,- und auch die teilweise Ablöse von DSLRs vorzubereiten.

Ich hätt auch ein KB-bajonett besser gefunden (sofern M dies nicht ermöglicht).
 
.....
Bei der M von ausgereift zu sprechen ist wohl eher Verkennung der Tatsachen.
Vier Jahre nach dem Erscheinen der Spiegellosen ist kann von überstürzt wohl keine Rede sein.......
Du hast es mißverstanden. Mit Reifung meinte ich die Zeit, nach dem Startschuß mit der ersten M. Deshalb (möglicherweise) die lange Pause.
Das hielte ich für besser, sollte dass der Grund dafür sein, als vorschnell irgendwas wenig weiter Entwickeltes nach zu schieben.
 
Du hast es mißverstanden. Mit Reifung meinte ich die Zeit, nach dem Startschuß mit der ersten M. Deshalb (möglicherweise) die lange Pause.
Das hielte ich für besser, sollte dass der Grund dafür sein, als vorschnell irgendwas wenig weiter Entwickeltes nach zu schieben.

Das würde ja auch der Modellpolitik bei den DSLRs entsprechen. Da bringt Canon bekanntlich nur neue Modelle, welche fundamentale Verbesserungen gegenüber deren Vorgänger aufweisen.:angel:
 
Sie verkaufen bei DSLR gut, daher können sie so tun.
Wollen sie bei spiegellos mitmischen, müssen sie jetzt einen Sprung machen.
 
Der wirtschaftliche Vorteil davon, Geld nicht zu verdienen ist : Null.
Da hast du natürlich vollkommen Recht.

Man darf aber nicht die "Logik", dass ein bestimmter Hersteller eben etwas bestimmtes tun müsste, nicht damit gleichsetzen, dass es für diesen sinnvoll wäre.
Mir kommts so vor, als hätte ich davon gelesen, das Spiegellosgeschäft sei bei manchen Herstellern? Defizitär. Stimmt das?
Oder wird bereits gut Geld dabei verdient?
Naja, für das abgelaufene Geschäftsjahr fehlen noch Daten, die Jahre davor sahen nicht unbedingt gut aus. Olympus hat trotz großer Einsparungen ziemlich hohe Verluste in seiner Foto-Sparte eingefahren.
Was man bei der ganzen Diskussion außerdem nicht vergessen sollte: Canon ist ein milliardenschweres Unternehmen, da sitzen jeden Tag kluge Köpfe zusammen und analysieren die Situation genauer als wir Foren-Menschen ;)

... aber das driftet nun schon recht weit vom Thema ab...
 
Ich bin Informatiker und in den 90ern gab es ein ebenfalls Milliarden schweres Unternehmen (und zwar nicht nach Börsenspakkowerten) namens "digital" - ja genau - häh digital???

Hatte über 150.000 Mitarbeiter und war einmal absoluter Marktführer in Hardware - die sind sang- und klanglos unter gegangen wegen einer ganzen Reihe von Fehlentscheidungen ihrer "klugen Köpfe".

Also darauf würde ich nicht immer wetten. Aber auch ich denke Canon balanciert hier eher absichtlich auf einem schmalen Grat und will die SLR Technik so lange es geht noch auspressen.

Mal sehen ob das passt?!?
 
Das ist alles Offtopic, aber:

Also darauf würde ich nicht immer wetten. Aber auch ich denke Canon balanciert hier eher absichtlich auf einem schmalen Grat und will die SLR Technik so lange es geht noch auspressen.
Der Markt fordert nach wie vor mehr DSLRs als Spiegellose, und im derzeit schrumpfenden Markt nehmen Spiegellose schneller ab in der Nachfrage als DSLRs.

Außerdem, allen Unkenrufen zum Trotz: DSLRs sind nach wie vor technisch besser und bieten eine bessere Preis/Leistung, solange man mit dem Mehrgewicht und den größeren Abmessungen klarkommt. Das liegt einfach daran, das bestimmte Schlüsseltechnologien, die Spiegellose bräuchten, um mit DSLRs gleichzuziehen, bei verschiedenen Firmen begraben sind: Dualpixel bei Canon, Handlung von schrägen Einfallswinkeln auf dem Sensor durch Weitwinkelobjektive bei Leica, usf.

Ich für meinen Teil finde nach wie vor, das die D600 am besten auf meine individuellen Anforderungen passt. Wenn ich mir meine Wunschzutaten frei wählen könnte, wäre es einfach, noch eine bessere Kamera zu bauen - aber die wäre im Moment nach wie vor eine DSLR.
 
namens "digital" - ja genau - häh digital???

Wirst lachen, aber die kenne ich tatsächlich noch :lol:


Natürlich kann auch ein Unternehmen wie Canon falsche Entscheidungen treffen - wieso auch nicht?
Und natürlich muss dann auch ein Unternehmen wie Canon mit den typischen Folgen rechnen - so ist das Leben. Nur wenn sie das tun, dann trotz Grundlager genauerer Zahlen und eigener Marktforschung. Und nicht nach subjetiven Eindrücken und Wünschen aus Foren.


Der Unterschied in deinem Vergleich ist ja, dass digital nicht Fuß auf einem boomenden Markt fassen konnte. Canon hingegen zögert, einen etablierten Markt zu betreten, in dem noch keiner der großen Hersteller schwarze Zahlen schreiben konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten