• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn die 7DII wirklich für 2xxx UVP plaziert wird (was ich sehr hoffe), dann hoffe ich, dass die technische Entwicklung nicht stehn bleibt und das AF Modul diese Eigenschaft des 6D AF erhält.

Das wird es so sicher nicht werden. Der höher lichtempfindliche mittlere AF-Punkt der EOS 6D braucht wesentlich mehr Platz. Und dafür dann sonst weniger AF-Punkte, die dann noch dazu alle Liniensensoren sind - das geht gar nicht in einem Nachfolger der EOS 7D. Die Konstruktion eines AF-Sensors ist kein Wunschkonzert, sondern eine Abbildung physikalischer Möglichkeiten. Das heißt einfach, dass JEDE Eigenschaft PLATZ braucht, um LICHT auszuwerten.
 
... PLATZ ... LICHT ...

den Gedanken hatte ich auch, dann hab ich mir die Anzahl und die Lichtempfindlichkeit der AF-Sensoren in den Aktuellen Crop-Kameras von Nikon angeschaut, und mir dann gedacht, also am Platz kanns nicht liegen... :eek:
D5200: 39 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -1EV...
D7100: 51 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -2EV...
D300s: 51 Sensoren, davon 11 Kreuzsensoren bis -1 EV...

60D: 9 Kreuzsensoren, bis -0.5EV...

Also offenbar trickst Nikon die Physik aus, oder Canon kriegts nicht gebacken... :confused:

Christoph.
 
den Gedanken hatte ich auch, dann hab ich mir die Anzahl und die Lichtempfindlichkeit der AF-Sensoren in den Aktuellen Crop-Kameras von Nikon angeschaut, und mir dann gedacht, also am Platz kanns nicht liegen... :eek:
D5200: 39 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -1EV...
D7100: 51 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -2EV...
D300s: 51 Sensoren, davon 11 Kreuzsensoren bis -1 EV...

60D: 9 Kreuzsensoren, bis -0.5EV...

Also offenbar trickst Nikon die Physik aus, oder Canon kriegts nicht gebacken... :confused:

Christoph.

Nikon schaffts bei 11 Kreuzsensoren auf -1 EV.
Eine 7D hat aber 19 Kreuzsensoren. Wenn die 7DII also auch mindestens 19 davon hat, dann ist eine moderne "Nur-11-Kreuz-Kamera" keine Referenz.
 
den Gedanken hatte ich auch, dann hab ich mir die Anzahl und die Lichtempfindlichkeit der AF-Sensoren in den Aktuellen Crop-Kameras von Nikon angeschaut, und mir dann gedacht, also am Platz kanns nicht liegen... :eek:
D5200: 39 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -1EV...
D7100: 51 Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren bis -2EV...
D300s: 51 Sensoren, davon 11 Kreuzsensoren bis -1 EV...

60D: 9 Kreuzsensoren, bis -0.5EV...

Also offenbar trickst Nikon die Physik aus, oder Canon kriegts nicht gebacken... :confused:

Christoph.

Wir reden aber von -3EV von den EOS 6D. Und wir wollen mindestens 19
Kreuz-AF-Felder in der EOS 7D Mark II.
 
Vor einiger zeit hatten wir mal hinsichtlich der LW-Werte des AF ein wenig rumprobiert. Canons Angaben dazu darf man getrost als wirkliches "Minimum" sehen - will heissen, die Sensoren sehen besser als -0,5 oder -1,0 LV - probiert übrigens mit der 7er.

Im Übrigen ist -1,0 LV schon recht ordentlich, -3,0 LV ist schon sehr speziell und nur bei wirklich extrem schlechten Verhältnissen macht sich das bemerkbar.
 
Wir reden aber von -3EV von den EOS 6D. Und wir wollen mindestens 19
Kreuz-AF-Felder in der EOS 7D Mark II.

Korrigiere man mich, wenn ich mich irre, aber ein Sensor, der -3EV kann, hat meiner Auffassung nach nur einen flächenmäßig doppelt so großen Platzbedarf, wie der mit -2EV. Die "Blende" wird das Kraut nicht fett machen. Schaut man sich an, wie klein die Blende wird, wenn man ein Objektiv eine Blende zu macht...

Ich kenn mich aber mit AF-Platubedarf nicht so aus.

Christoph.
 
Wenn die 7D MK II nicht spätetens auf der nächstjährigen Photokina präsentiert wird. Dann kann man hier mit ziemlicher sicherheit das Licht ausmachen.:D
 
Pentax K-3:
25 Kreuzsensoren, -3EV

Nur mal so nebenbei... :)

Und ebenfalls nebenbei bemerkt:

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Es wird nur ganz allgemein gesagt, daß der AF-Arbeitsbereich von -3 bis 18 geht. Es steht aber nirgens, daß das für alle 25 Kreuzsensoren gilt und ich wage dies auch zu bezweifeln...
Es könnte auch so sein, daß das zentrale AF-Feld bei -3 beginnt, aber der Rest erst bei -0,5, oder bei 1... :confused::angel::evil:
 
Und ebenfalls nebenbei bemerkt:

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Es wird nur ganz allgemein gesagt, daß der AF-Arbeitsbereich von -3 bis 18 geht. Es steht aber nirgens, daß das für alle 25 Kreuzsensoren gilt und ich wage dies auch zu bezweifeln...
Es könnte auch so sein, daß das zentrale AF-Feld bei -3 beginnt, aber der Rest erst bei -0,5, oder bei 1... :confused::angel::evil:

... sollte für eine kommende 7D2 reichen, denk ich.... :cool:

Christoph.
 
Selbst wenn es möglich ist bei 19 Kreuzsensoren den mittleren bis -3 auszuführen (habe auch keine Ahnung davon), dann fände ich ein 5D3 ähnliches AF Modul dennoch besser. Also deutlich mehr AF Sensoren, zum Großteil Kreuze und dann meinetwegen auch nur -2 EV.
 
Und ebenfalls nebenbei bemerkt:

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-3.html

Es wird nur ganz allgemein gesagt, daß der AF-Arbeitsbereich von -3 bis 18 geht. Es steht aber nirgens, daß das für alle 25 Kreuzsensoren gilt und ich wage dies auch zu bezweifeln...
Es könnte auch so sein, daß das zentrale AF-Feld bei -3 beginnt, aber der Rest erst bei -0,5, oder bei 1... :confused::angel::evil:

Könnte... muss aber nicht. :cool:

Soweit ich die Angaben auf verschiedenen Internetseiten verstehe, hat der AF-Sensor an sich eine Empfindlichkeit von -3 bis +18EV. Nicht einzelne AF-Punkte.
Aber auch das könnte so sein... muss aber nicht...
 
-3,0 LV ist schon sehr speziell und nur bei wirklich extrem schlechten Verhältnissen macht sich das bemerkbar.
Naja, ich bin auch mit den -3 bei der 6D schon angestanden, da hätte ich allerdings meine alte 5D1 erst gar nicht mehr ausgepackt.

Es ist irgendwie ähnlich zu den ISOs, was man hat, nutzt man auch aus und nach ein paar Anwendungsfällen kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie es früher mit weniger ging. ;)

Also deutlich mehr AF Sensoren, zum Großteil Kreuze und dann meinetwegen auch nur -2 EV.
So gehen die Meinungen bzw. die Anwendungsfälle auseinander. Ich würde meinen 6D AF nicht gegen den der 5D3 tauschen wollen. Dazu ist mir die Lichtempfindlichkeit des AF zu wichtig und Anwendungen, bei denen ich einmal ein anderes AF-Feld als das mittlere brauche, kann ich im Jahr locker an einer Hand abzählen. Bei der 5D1 haben 2 Hände für die ganze Nutzungsdauer von 5 Jahren gereicht.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist irgendwie ähnlich zu den ISOs, was man hat, nutzt man auch aus und nach ein paar Anwendungsfällen kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie es früher mit weniger ging. ;)
Korrekt, Das war bei den AF Feldern im meinen Fall aber genauso. Bei 350D, 20D und auch noch der 40D habe ich fast nur das mittlere Feld verwendet. Seit der 7D ist das anders. Daher musste die 5DII auch recht zügig gehen und wurde durch eine 1DsIII und anschließend durch eine 5DIII ersetzt. So wie du es an einer Hand abzählen kannst wo du ein anderes AF Feld benutzt hast, kann ich die male zählen an denen ich das mittlere verwendet habe.

Und wie du richtig sagst, sind die Geschmäcker eben verschieden. Aber seine wir mal realistisch. Eine 7DII wird vermutlich eher einen 5DIII AF bekommen als einen 6D AF.
 
Naja, ich bin auch mit den -3 bei der 6D schon angestanden, da hätte ich allerdings meine alte 5D1 erst gar nicht mehr ausgepackt.

Es ist irgendwie ähnlich zu den ISOs, was man hat, nutzt man auch aus und nach ein paar Anwendungsfällen kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie es früher mit weniger ging. ;)


So gehen die Meinungen bzw. die Anwendungsfälle auseinander.

Erwin


Das hat mit ISO etc gar nix zu tun, auch mit keinen Gewohnheiten - ich meine das schon etwas anders:

Den Mehrwert von - 3LW merkt man eben erst wenn die anderen Cams aussteigen - vorher hat man gar nix davon und merkt das auch nicht.
Und das passiert nicht bei Tageslicht und auch nicht gleich bei jedem Konzert und jeder Party.
Und jetzt nicht weiter mit hohen ISO's und anderen absolut hinkenden Vergleichen kommen - hohe ISO braucht selbst ich ganz fix bei Tageslicht - wo der AF mit +1LW voll langen würde ;)

Ich sehe -3LW auf jeden Fall als sinvollen Mehrwert - den man aber eben nur teilweise nutzen kann.
Wegen mir in jeder Cam ! - ich nehme das gerne mit :)

Und ob die K-3 wirklich 25 mit -3LW hat ? - glaube ich nicht bevor es dazu keine KLARE offizielle Angabe gibt.
 
Das hat mit ISO etc gar nix zu tun, auch mit keinen Gewohnheiten - ich meine das schon etwas anders:

Den Mehrwert von - 3LW merkt man eben erst wenn die anderen Cams aussteigen - vorher hat man gar nix davon und merkt das auch nicht.
Das Aussteigen anderer Cams hatte ich zuvor und da musste ich mir manchmal mühsam mit MF behelfen, logischer Weise mit sehr mäßiger Ausbeute.

Mit ISO hat es direkt nichts zu tun, das wollte ich gar nicht aussagen, nur der Gewöhnungseffekt an einen lichtempfindlichen AF ist in gewisser Hinsicht vergleichbar. Der von dir bestrittene Einfluss von Gewohnheiten liegt sehr wohl vor, weil man erst mit einem lichtstarken AF und guten HI-ISO-Eigenschaften auf die Idee kommt, gewisse Bilder überhaupt zu machen. Heute packe ich die 6D bei Gelegenheiten aus, wo ich die alte Cam garantiert in der Bereitschaftstasche gelassen hätte.

@chickenhead:
Ich verstehe voll und ganz, dass der gleiche Effekt bei dir auf die AF-Punkte zutrifft, alles maßgeblich eine Frage von dem, was man zumeist ablichtet.

Erwin
 
Soweit ich .. verstehe, hat der AF-Sensor an sich eine Empfindlichkeit von -3
Der AF-Sensor an sich hat keine Empfindlichkeit, sondern die Meßbereiche, ergo die Sensoren auf dem Träger.. Das Modul ist neu entwickelt und heisst "SAFOX XI". Darunter findet man uU ausführlichere Infos. Interessant ist der Umstand, dass der AE/Tracking-WieAuchImmer-86K-Sensor auch bis -3LW funktioniert (Ricoh-Seite Datenblatt). Es könnte also auch sein, dass die -3LW AF-Fähigkeit nur im Verbund mit einem "langsamen" Kontrast-AF nutzbar sind. Aber nirgendwo wird das ausführlich beschrieben.. Will nicht frotzeln, -3LW-AF-Sensoren müssen per Physik einfach groß sein - und so sieht der safox xi aus.

Dennoch, die K3 klingt wirklich gut, muß man sagen..
 
Da eine 7D MKII mit Sicherheit wieder einen APS-C Sensor erhalten und deshalb qualitativ nicht primär zu den High-ISO-Flaggschiffen zählen wird, glaube ich auch nicht an einen mittleren AF-Sensor mit -3LW sondern an grösseres AF-Sensor-Gedränge im mittleren Bereich - wie bei der 5D MKIII.
Viel eher glaube ich, dass diese Kamera ganz einfach die Tradition der 7D als sehr gut ausgestattete und vor allem schnelle Kamera für entsprechende Motive (Sport, Wildlife) fortführen wird... mit der geheimen Hoffnung, dass Canon in der 7D MKII ein neues Sensordesign vorstellen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten