• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1.Freistellungspotential ist nicht gleich Bokeh, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
das Bokeh bestimmt aber nicht allein die Bildqualität, ergo Abbildungsleistung. Da spielen noch andere Faktoren wie rauschverhalten, Auflösung usw mit rein. Und das wird (auch) durch den Sensor bestimmt und nicht durch das Objektiv.

Was ich aber komplett bestreiten möchte - zumal die 7DII ja noch nicht mal angekündigt ist, geschweige denn gekauft werden kann.
:lol:
die Verwendung des Wortes "verkaufte" bezieht sich in meinem Posting aber auf die Verwendung des Konjunktiv. Ich hätte auch schreiben können "...mehr 7DII verkaufen würde"
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Quelle - eine dafür dass die Bildqualität (auch) vom Sensor und der Kamera abhängt? :confused:

Ergänzung:
Beim Schreiben sehe ich gerade dass hier ein kleines Missverständnis vorliegt:
Meine Aussage bezog sich auf:

Worauf du genatwortet hast:

waso spricht von "die BQ", also Bildqualität. Du hast es interpretiert als "das BQ - offensichtlich ist Bokeh damit gemeint. BQ als Abkürzung für Bokeh ist mir nicht geläufig, und den kleinen Unterschied zwischen die und das habe ich auch überlesen.

Somit ist wohl alles klar - ich hatte mich schon gewundert dass man über etwas so Triviales unterschiedlicher Meinung sein kann... ;)

Oh, ja ... ich sollte noch mal in die Volksschule gehen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! *g* :D Es kam mir auch etwas sonderbar vor das er Bokeh mit BQ abkürzte.


1.das Bokeh bestimmt aber nicht allein die Bildqualität, ergo Abbildungsleistung.

2.Da spielen noch andere Faktoren wie rauschverhalten, Auflösung usw mit rein.

3.Und das wird (auch) durch den Sensor bestimmt und nicht durch das Objektiv.

Habe ich nie behauptet!

2. Joa!

3. Joa!

Aber wir gehen dahingehend überein das dass Bokeh vom Objektiv hauptsächlich beeinflusst wird und für DAS wir die die 7D MKII nichts können. :P Womit wir wieder einen "eleganten" Schlenk zum Thema machen. *g*
 
Und dir is sowas noch nie passiert?!
 
..mal wieder zur Ruhe kommen? BQ wurde meines Erachtens noch NIE als Kürzel für Bokeh benutzt - kann passieren und jetzt ist's aufgefallen. Schön und nu weiter - oder auch nicht, weil es zum Body an sich nix zu erzählen gibt.
 
1. Ebenfalls neue 1er in 2014
2. Af des Flaggschiffes
Korrigiere mich, falls ich dich falsch interpretiere:
Du willst den AF einer 1D mit KB-Sensor auf APS-C übertragen? Wie soll das denn gehen?
Meinst du, man kann die 61 AF Punkte einfach auf dem Reißbrett auf einen engeren Raum zusammenschieben und fertig ist der neue AF? So einfach wird es wohl nicht gehen.

Erwin
 
Meinst du, man kann die 61 AF Punkte einfach auf dem Reißbrett auf einen engeren Raum zusammenschieben und fertig ist der neue AF? So einfach wird es wohl nicht gehen.

Das wäre doch gar nicht notwendig. Der Bereich, in dem AF-Sensoren angeordnet werden können unterscheidet sich nicht großartig durch das Bildsensorformat. Das heißt, dass sich die 61 AF-Punkte einfach über eine (durch den Crop) scheinbar größere Fläche verteilen. Genau das hat Nikon bei der D300 und D700 so gemacht.
 
Völlig richtig. Das AF-Feld einer 1er paßt ohne Probleme ins APS Format. Es ist 20mm breit und 9,7mm hoch. Die Sensorfläche für APS-C misst 22,5 x 15 mm.
 
Außerdem ist auf CR die Rede von einem neuen AF system. ICH weiß nicht, ob das funktionieren kann. Das überlasse ich den Technikern von canon. Es ist ja noch nicht mal gesagt, das dieser neue AF 61 Felder haben wird. Ich fand nur die Meldung und die damit verbundene Vorstellung sehr interessant.
 
Völlig richtig. Das AF-Feld einer 1er paßt ohne Probleme ins APS Format. Es ist 20mm breit und 9,7mm hoch. Die Sensorfläche für APS-C misst 22,5 x 15 mm.
Ob es Sinn macht, AF-Sensoren links und rechts bis in die äußerste Ecke zu platzieren, halte ich einmal für zweifelhaft. Bei KB dagegen dürfte die Abdeckung ruhig ein bisschen größer sein, da könnte Canon bei der nächsten Cam durchaus nachlegen. Dann passt aber dieselbe Platzierung definitiv nicht mehr auf APS-C drauf.

Es kann mir keiner erzählen, dass ein und dieselbe Topografie (in Absolutmaßen) bei KB und APS-C gleich gut brauchbar ist und wir reden hier ja von 2 potenziellen Top-Kameras!

Also wird es 2 unabhängige AF-Systeme geben, sofern denn beide Cams kommen werden.

Erwin
 
Nun, aufgrund der Ausführungen von Nightshot muß ich davon ausgehen, dass, sollte es "den" 61er AF der 5DIII/1DX geben
(a) der Spiegel dementsprechend groß ist
bzw.
(b) der Sucherbuckel größer als nötig
vor Allem
(c) kann das komplette AF-Feld nur mit EF-Linsen funktionieren. Letztlich ein Grund mehr, auf EF zu setzen und seitens Canon das EFS-Segment zu vernachlässigen :evil:

mfg chmee
 
Nun, aufgrund der Ausführungen von Nightshot muß ich davon ausgehen, dass, sollte es "den" 61er AF der 5DIII/1DX geben
...

Wo steht das?
So wie ich die Spiegel kenne, ist doch der Hilfsspiegel der hinter dem Hauptspiegel liegt und das Licht, nach unten zum AF-Modul lenkt, kleiner als dieser, von daher wäre er dann halt bei einem kleineren (Crop-) Hauptspiegel vielleicht dann genauso groß wie dieser?

Zu c): einige EF-S Linsen haben abhängig von der Brennweite einen größeren Ausleuchtungskreis.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten