• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn die Kamera so käme wäre es ja wirklich fast eine kleine 1Dx. 100% glaubwürdig klingt das Ganze für mich aber nicht.
10 fps bei 24 Mpix mit "nur" zwei Digic5? Das macht 240 Mix die pro Sekunde weggeschrieben werden müssen. Die 1Dx hat für 12 fps bei 18Mpix immerhin zwei Digic5+ und das für nur 216 Mpix/Sek. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob man so rechnen kann.
Eine ISO-Performance nahe der 5D Mk. III ist mit einem 24 MPix APS-C-Sensor auch nicht ganz glaubwürdig. Allerdings, bei Erscheinen der 5D Mk. III wurde ja auch Wunder was versprochen. Mal sehen. Außerdem: wer sollte denn dann noch die KB-Modelle kaufen? :rolleyes:

Das Ganze ist ja auch nur CR2... .

Ob wohl die AF-verknüpfte Spotmessung kommt? Ist das eigentlich so schwer zu realisieren, oder warum hat das bisher nur die 1Dx?
 
Tatsächlich kann die 1DX auch 14fps (völlig egal, ob ohne Spiegelschlag und nur jpg, alles muß durch die Engine), das wären dann 252MPix/sek. Nun, die Specs sind - wie im Link gesagt - ein Prototyp intheWild. Was im Moment n Hingucker ist, sind die 61 AF-Punkte auf Crop1.6-Maß. AF-verknüpfte Spotmessung sind leicht zu coden, aber überlässt man den Boliden. Handelsgeschick eben.

mfg chmee
 
Wahrscheinlich nur bei JPEGs annähernd wie bei der 5D MKIII - da kann man schöööön glattbügeln und es ist ja soooo rauschfrei... :D
An eine vergleichbare RAW BQ glaube ich definitiv nicht!

Naja hoffen kann man ja.. ^^

Führt wohl doch nichts an ner 5D3 rum ;)
 
Naja hoffen kann man ja.. ^^

Führt wohl doch nichts an ner 5D3 rum ;)
Ich würde mich natürlich dbzgl. auch sehr gerne positiv überraschen lassen, kann es aber einfach nicht glauben (mehr MPs und kleinerer Sensor bei nahezu gleicher BQ einer 5D MKIII).
Da müsste Canon schon ein revolutionäres neues Sensordesign aus der Tasche ziehen, wenn das Realität werden soll.
Bei der 5D MKIII war ja auch die Verbesserung im Rauschen ggü. der mKII angekündigt und letztlich hatte sich das nur bei JPEGS bestätigt.
 
Richtig spannend wäre der 24MP Sensor, denn das muss dann eine völlig neue Sensortechnologie sein.
Vielleicht haben sie aber auch einfach bei Sony eingekauft und sich die Entwicklungskosten gespart. :)
 
Richtig spannend wäre der 24MP Sensor, denn das muss dann eine völlig neue Sensortechnologie sein.
Vielleicht haben sie aber auch einfach bei Sony eingekauft und sich die Entwicklungskosten gespart. :)

Warum muss es eine völlig neue Sensortechnologie sein? Ich gehe davon aus, dass sich nicht besonders viel ändern wird.

Dass Canon bei einem Drittunternehmen den Sensor bezieht glaube ich auch nicht.
 
Naja sagen wir mal so:

Wenn das Rauschen erheblich besser im RAW als bei der "alten" 7D ist wirds Interessant ;)

Klar wirds nie so gut werden wie beim KB alleine durch die Sensorgröße.
Aber wenns nah rankäme wärs schon toll =)

Die alte würde ich z.B. nur bis ISO 800 nutzen, was mir einfach zu wenig wäre.
Wären brauchbare ISO 3200 und gute ISO 1600 möglich, wäre es bei dem Preis für mich aufjedenfall ne Alternative, da mit an meiner 5D einfach nur der bessere AF fehlt und nur wegen dem AF auf ne MK3 zu wechseln lohnt sich nicht.

Aber bis jetzt sinds eh nur alles Spekulationen.

Und von mir aus könnten die noch ruhig ein Jahr an nem besseren Sensor arbeiten ;)
 
Warum muss es eine völlig neue Sensortechnologie sein? Ich gehe davon aus, dass sich nicht besonders viel ändern wird.

Dass Canon bei einem Drittunternehmen den Sensor bezieht glaube ich auch nicht.

Mit der alten Technolgie (500nm Wafer Fertigung, die man schon seit 10 Jahren nutzt) kommt man ja scheinbar nicht über 18MP. Sony benutzt modernere Wafer, ich nabe nur schon wieder den Nanometer Wert vergessen. War aber deutlich kleiner als bei Canon...
 

Möglich wäre es bestimmt. Ja. Es gibt jedoch immer wieder Patente... Nur weil der Sensor 24 MP haben soll bedeutet das noch nichts. Klar, die Sensoren werden immer wieder optimiert, von einer völlig neuen Technologie zu reden ist da jedoch deutlich zu viel.

Wie ich das bei Egami verstanden habe (habe es lediglich kurz gelesen), wurde lediglich das Ausleseverfahren etwas geändert.
 
24 MP auf APS-C bei annähernd gleicher BQ wie die 5D MK3. Da ist mMn erst mal der Wunsch der Vater des Gedankens. Ich denke man kann schon mal heil froh sein, wenn Canon die BQ der Sony-Chips halbwegs im Griff hat.
Andererseits wäre es natürlich schön wenn Canon bis dahin Rauschen und Dynamik so gut im Griff hätte, denn davon würde natürlich auch eine 40+ MP Kamera profitieren. Naja, man wird sehen.
Für die APS-C Fangemeinde (und nicht nur für die) wäre das auf jeden Fall eine tolle Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eines ist für mich vollkommen klar: Wenn Canon bis zuletzt an einem 500nm Prozess festgehalten hat, dann garantiert nicht, weil man es nicht kleiner konnte! Canon fertigt doch zwischenzeitlich 300mm Wafer und eine Fertigungslinie, die 300mm kann, ist alles andere als auch nur annähernd bei 500nm begrenzt.

Aber je größer die Strukturgröße, umso günstiger die Fertigung!

Erwin
 
Mit der alten Technolgie (500nm Wafer Fertigung, die man schon seit 10 Jahren nutzt) kommt man ja scheinbar nicht über 18MP. Sony benutzt modernere Wafer, ich nabe nur schon wieder den Nanometer Wert vergessen. War aber deutlich kleiner als bei Canon...

Je grösser die Fertigung je günstiger ist das ganze. Die Vorteile durch eine kleinere Fertigung sind bei Bildsensoren sehr klein bis nicht vorhanden.

Bei CPU und anderen Dinge möchte man die Fertigung so klein wie möglich machen, damit diese wenig Platz auf dem kostbaren Wafer in Anspruch nehmen. Somit ist ein einzelner CPU günstiger in der Produktion.

Bei Bildsensoren kann die Fläche nicht kleiner gemacht werden, logisch, sonst wäre der Sensor ja kleiner... ;)

Klar, irgendwann müssen so viele Pixel (und andere Bauteile) auf den Sensor, dass diese bei einer 500nm Fertigung kein Platz haben. Ob dies nun bei den 18MP Sensoren erreicht wurde kann ich nicht sagen. Dann müsste die Fertigung kleiner gemacht werden. Wenn das selbe Sensor-Design lediglich in einer kleinerer Struktur gefertigt wird bringt das uns erstmal keinen Vorteil. Vielleicht gaaaanz wenig da die Spannung kleiner sein kann/muss. (Bitte korrigieren, falls es da noch weitere Vorteile gibt.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten