• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fuji zeigt mit ihren aktuellen Spiegellosen was mit einem aps-c Sensor möglich ist. Da ist nicht viel Abstand zu 5DMIII. Macht Hoffnung, dass hier auch Canon mit einem neuem Sensor eine bessere Kamera uns anbieten wird.
 
nur, dass eine 7D-MKII nur Sekundär mit der absoluten Bildqualität auffahren wird.
Wer auf dieser Basis eine DSLR kauft, sollte vielleicht dann gleich zu KB greifen.

Die Paradedisziplin der 7D-MKII wird der Speed sein.
Wer das nicht für sich nutzen will... naja.
Um Blümchen zu fotografieren gibt es wohl geeignetere Systeme.
 
Die Paradedisziplin der 7D Mark II soll bitteschön der AF sein. Und bitte AF bis f:8 zumindest mit dem mittigen Meßfeld! Speed ist nett, aber da würden mir auch 6-8 Bilder/sec reichen. Natürlich werde ich nicht traurig sein wenn die Bildqualität besser als die der 7D wird, aber sooo schlecht ist die 7D nun auch wieder nicht.
Und nun die Quizfrage: Was ist wohl mein bevorzugtes Foto-Sujet?? ;)
 
Nur für ein wenig mehr Speed wird Canon hoffentlich keinen keinen Nachfolger präsentieren. Da sollte schon etwas mehr kommen. Speed und Abbildungsleistung schließen sich ja nicht aus.
 
Nur für ein wenig mehr Speed wird Canon hoffentlich keinen keinen Nachfolger präsentieren. Da sollte schon etwas mehr kommen. Speed und Abbildungsleistung schließen sich ja nicht aus.

Ich galube, wenn es nur um Speed ginge, dann wäre die Cam schon längst draussen. Die 7D ist eine Einstellige, somit wurde sie von Canon auch an eine hohe Erwartungshaltung angeheftet, ich bin fest davon überzeugt, dass eine 7DII einige nette Neuerungen bringen wird;
Maximal mögliche Verbesserung der BQ, mehr fps, neuer AF, vielleicht auch ein zweiter Kartenslot und ein paar Gimmicks zum spielen.
Ich glaube schon, dass diese Erwartungshaltung realistisch ist.
Dass nach wie vor soviel Nachfrage nach Canons Flagschiff im Crop-Segment vorhanden ist, spielt bezüglich des Nichterscheinens eines Nachfolgemodells sicherlich auch noch mit rein, aber ich meine schon, dass Canon da auch einiges mit einem Nachfoger bieten möchte.
 
Natürlich wird es da ein gewisses Interesse von Nutzern der 1DIV geben. Macht ja auch Sinn. Aber es wäre falsch eine Kamera und vor allem eine Abbildungsleistung zu erwarten, die besser ist als eine 1DIV. Vom anderen Gehäuse mal ganz abgesehen. Daher finde ich es falsch in der 7D II einen 1D Nachfolger zu sehen. Es wird eine verbesserte 7D werden. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Ich sehe in der 7D Mark II einen Nachfolger der Anwenderklasse einer 1D Mark IV. Nur eben mit einem APS-C, nicht einem APS-H Sensor.

Ja, aber die 7D I kann man schon als Substitut für die zu Grabe getragene APS-H Linie bezeichnen.

Ja und nein.
Die 7D II wird in erster Linie der Nachfolger der 7D. Und in zweiter auch.
Für einige wird die 7D II eventuell auch ein Substitut für die APS-H Linie. Aber dieses Käufersegment ist zahlenmässig (viel) kleiner, zumahl einige davon bei der 1D-X gelandet sind.
 
Aber dieses Käufersegment ist zahlenmässig (viel) kleiner, zumahl einige davon bei der 1D-X gelandet sind.

Klar, die einen sind von 1.3 auf 1.0, und andere auf 1.6, also entweder 1DX oder 7D. Wenn es hauptsächlich um den Bildwinkel geht, werden die meisten auf die 7D gegangen sein. Stand eher 1er-Haptik und/oder BQ im Vordergrund, dann natürlich die 1DX (etwaige Kostenüberlegungen mal ganz ausser acht lassend).

Fest steht: die einzige Alternative für die 1DIV ist die 7D, wenn man weiterhin auf einen Crop setzen möchte.

Grüssle
JoeS
 
Man muss sich einfach mal die Preisgestaltung ansehen, um zukünftige (Neu)Entwicklungen abzuschätzen:
Sportfotografen - und Canon hat für diese Zielgruppe seit Jahren intensivste Entwicklungen betrieben - sehen sich augenblicklich nur mit mit 2 realistischen Angeboten konfrontiert:
Einsteiger, Semi-Profis und Sparfüchse werden zur EOS 7D greifen, erhältlich für um-und-bei € 1.300,-. Die 8fps, ein noch immer recht aktuelles AF-Modul und der APS-C Sensor gewährleisten eine sehr solide "Grundversorgung". Und selbst BuLi-Profifotografen wählen eine 7D als Zweitgehäuse - komplette Amateurware ist die 7D also wahrlich nicht.
"Echte" Profis, Agenturfotografen und Technikfreaks wählen die EOS 1D-X. Eben weil die Bildqualität doch erheblich besser ist, das AF-Modul ein Traum und 12-14fps in vielen Fällen DEN Unterschied machen. Allerdings ist mit dem KB-Sensor die Brennweite "limitiert". Und der Straßenpreis von um-und-bei € 6.300,- ist brutal hoch angesetzt. Selbst Agenturen und Berufsfotografen müssen solch eine Ausgabe erst einmal amortisieren.

Die Lücke zwischen diesen beiden Gehäusen (ca. 5.000,-!) füllte für kurze Zeit die EOS 1D Mark IV. Preislich ziemlich in der Mitte positioniert, zuletzt zu haben für ca. € 4.000,-, waren die Ausstattungen und das gesamte Layout auf Sport ausgerichtet. Mit dem Wegfall dieses Modells fehlt Canon genau hier ein Gehäuse, dass sich an die zigtausend Sportfotografen richtet, die Fußball, Baseball, Basketball, Wasser-, Winter- und Reitsport, Tennis und Motorsport bedienen. Denn weder wird man diesen Markt Nikon überlassen, noch ist es realistisch, auf das Geld derer zu verzichten, die kein Budget für eine 1D-X aufbringen können und zu einer 7D greifen (müssen). Etwaige Gewinne aus dem Mehrpreis einer 1D-X gegenüber einer 1D Mark IV werden das wohl kaum aufwiegen.

Ich erwarte also ziemlich bald ein neues Angebot auf der Position der 1D Mark IV, preislich wie technisch. Vielleicht mit Bauteilen aus den existierenden Geräten, um Kosten zu sparen und die Gewinnmarge zu steigern. Vor allem aber, um das im Markt befindliche Kapital bei Canon zu binden.
Da wir gegenwärtig nichts hören von einer abgespeckten 1D-irgendwas, und die 5D Mark III explizit nicht sportlich positioniert wird (6fps sind für Profis wahrlich zu wenig), die 7D Mark II das einzige deutlich Rumpeln in der Gerüchteküche ist, nehme ich stark an, dass mit eben dieser 7D Mark II die vorhandene Lücke geschlossen wird. Schon, um das verfügbare Geld einzusammeln.

... bitte zerpflücken Sie meine Argumente JETZT: ;)
 
Deine Argumente machen absolut Sinn. Dennoch glaube ich persönlich nicht daran, das Canon einen Ersatz für die 1DIV bringen muss. Schon gar nicht für ca 4000€. Und dann erst recht nicht mit APS-C Sensor und dem Schriftzug 7DII

Eine 1DIV war zuletzt für ca 4000€ zu haben. UVP lag glaube ich bei 4700€. Also 1600€ unter der 1Dx. Nun gibt es sicher leute, die entweder diese 1600€ mehr nicht zahlen wollen (rein auf Profis bezogen) oder die einfach mit dem KB Format nicht zurechtkommen bzw dadurch extreme Mehrkosten entstehen (statt 300/2,8 nun 400/2,8). Nun für diese Leute eine 7DII einzuführen die auf 1DIV Niveau liegt und ca 4000€ kosten soll halte ich für nicht sehr rentabel für Canon. Klar ist die aktuelle 7D auch bei den Profis im Einsatz, aber ich würde mal behaupten, das sicher 80% oder mehr der Kameras in Hobbybesitz sind. Und diese werden keine 4000€ dafür zahlen. Die werden schon bei 2000€ nicht vor Begeisterung in die Luft springen. Zumal ich nicht mal weiß warum eine 7DII im entsprechenden Gehäuse (ohne 1er Abdichtung) und einem APS-C Sensor für 4000€ verkauft werden sollte.

Ich glaube das für die Profis die 1Dx die 1DIV abgelöst hat und eine 7DII genauso als Backup fungiert wie die 7D zur 1DIV. Die 1Dx ist besser geworden als die 1DIV und genauso wird es sich dann mit 7D und 7D II verhalten.
 
Vor allem aber, um das im Markt befindliche Kapital bei Canon zu binden.

Das ist (grossmehrheitlich) schon gebunden. Bei den 7D, 1D X und (teilweise) bei der 5D III.
Im Gegensatz zu Dir sehe ich keinen relevanten Markt zwischen der 7D und der 1D X. Ein Preis von 4'000 statt 6'200 Euro bringt keinen wesentlichen Zuwachs an Käufern. 2'000 oder 2'500 Euro, ok, aber nicht 4'000. Zumal Du ja auch schreibst: zuletzt zu haben für ca. € 4.000,-. Das war ja wohl so etwas wie der Ausverkaufspreis. Man müsste also bei der heutigen Preisgestaltung (und dem heutigen Eurokurs) mit 5'000 Euros rechnen. Ne, da gibt es keinen relevanten Zusatz-Markt (gegenüber der 1D X) dafür.
Im von Dir genannten Bereich gibt es zurzeit überhaupt keinen Markt. Auch bei Nikon nicht. Und auch nicht bei Sony, oder bei Pentax etc. etc. Es dürfte wohl kein Zufall sein, dass dieser Preisbereich brach liegt.
 
Nun gibt es sicher leute, die entweder diese 1600€ mehr nicht zahlen wollen (...) oder die einfach mit dem KB Format nicht zurechtkommen bzw dadurch extreme Mehrkosten entstehen (statt 300/2,8 nun 400/2,8). Nun für diese Leute eine 7DII einzuführen die auf 1DIV Niveau liegt und ca 4000€ kosten soll halte ich für nicht sehr rentabel für Canon.

Genau hier schätze ich die Situation komplett anders ein. Das Marketing-Tamtam um die 1D-X sollte ja suggerieren, dass ein KB-Sensor allen Profis nur Vorteile bringt.
(Schönes Video als Beispiel: www.youtube.com/watch?v=meFSeY-BxQ0)
Ich bewege mich auf Golf- und Reitplätzen im Turnierbetrieb und habe ab und an BuLi-Kontakt. Und noch jeder Kollege hat mir erzählt, dass er seine 1D Mark IV so lange halten will wie möglich. Genau weil die Gewohnheiten auf der 0,3fachen Verlängerung aufbauen, "zu lang" immer besser ist als "zu kurz". Und da die große breite Masse der Fotografen wahrlich schlecht bezahlt wird, technisch aber immer allerhöchste Qualität gefordert wird, ist der Kostendruck auch beim Materialkauf ein ganz großes Thema.

Was man vielleicht auch wissen muss: die Lebenserwartung eines Body im Profibereich liegt selten bei mehr als 4 Jahren. Dabei geht es meiner Erfahrung nach weniger um den Shuttercount als um die mechanischen Belastungen im Alltag. Denn sobald ein Bauteil getauscht werden muss (Verschluss, AF-Modul, Kartenschacht oder auch nur der Auslöser), verlieren die meisten Profis das Grundvertrauen in den Body ("was fällt dann als nächstes aus?"). Klingt vielleicht überzogen und kleinkariert, aber wenn Du nur die eine Chance für Dein Foto hast, davon Dein Einkommen abhängt, wirst Du halt sensibel.

Canon hat es aus meiner Ansicht überreizt, den Preis für einen Profi-Sportbody bei der 1D-X um € +1.500,- überzogen. Gerade, weil jeder Profi lieber 3 als 2 Gehäuse dabei hat. Und weil Extender und das Croppen am Rechner nur nachrangige Optionen sind.

Vielleicht wird eine überarbeitete 7D Mark II näher an der jetzigen 7D sein als an einer 1D Mark IV, aber sofern die Bildqualität und das Handling stimmen, werden bestimmt einige Kollegen versuchen "nach unten" abzuwandern, Geld zu sparen. Und Canon wird sich dieses Kanibalismus an der 1D-X nur erwehren können, indem Sie die Gewinnmarge (also den VK) anheben. Oder doch die Qualität bremsen und einen Lückenfüller vom Schlage einer 1D Mark IV zusätzlich anbieten.

Um mal konkret zu werden: ich glaube, eine 7D Mark II (so sie denn final so benannt werden wird) wird ausgelegt sein auf robusten, schnellen Einsatz vornehmlich im Sport, dabei "abgespeckt" sein, keine high-end Neuerungen aufweisen, viele Bauteile aus dem Regal haben und preislich einen Sprung gegenüber der 7D machen, der viele Pro-Sumer irritiert zurück lässt. Und die werden dann an die 6D verwiesen. Oder die 7D läuft parallel weiter (was angesichts der neuen Firmware Ver.2 nicht allzu unsinnig erscheint).

Ich glaube das für die Profis die 1Dx die 1DIV abgelöst hat und eine 7DII genauso als Backup fungiert wie die 7D zur 1DIV. Die 1Dx ist besser geworden als die 1DIV und genauso wird es sich dann mit 7D und 7D II verhalten.

Da bin ich bei Dir. Aber ich kenne sehr viele Kollegen, die wegen des fehlenden Crop und des extremen Preis der 1D-X unglücklich sind, Investitionen aufschieben.
 
Ich glaube dir und deinen Kollegen gerne das ihr die 1Dx überteuert findet und eure Hoffnungen in die 7DII setzt.

Aber dennoch seit ihr in meinen Augen nicht das typische Klientel einer 7DII. Die großen Mengen der Kamera gehen an nicht Profis. Und dafür darf die Kamera eben keine 4000€ kosten.

Ich bleibe dabei, das die 7DII eine bessere Abbildungsleistung als die 7D bekommen wird, aber vermutlich nicht an eine 1DIV heranreichen wird. Wenn doch, umso besser. Aber bitte nicht für 4000€. Dann bin ich raus.
 
Da es wahrscheinlich ist, das sowohl eine 70 D, als auch eine 7D MKII kommen, so ist es durchaus denkbar. Das die 70 D die Rolle des 7D Nachfolgers übernimmt. und die 7 D MKII ein gutes Stück nach oben rückt, und nicht nur technisch, sondern auch was den Preis anlangt.

So eine Art 5 MK II nur mit Cropsensor, und mehr fps
 
Nun ja wenn man überlegt wann die 1DM4 auf den Markt kam, denke ich das eine - wenn auch auf 1.6 Crop verlängerte Kamera namens 7DM2 - bei ähnlicher Bodybauweise (mit Verbesserungen hinsichtlich Abdichtung etc.) wie die 7D, man im Jahr 2013 / 2014 so bauen kann, das sie von der Abbildungsleistung und auch der Geschwindigkeit an die Leistungsmerkmale einer 1DM4 heran kommt und dabei der Preis eben nicht dieses Niveau erreichen muss (wie eine 1DM4)!

Ich denke eine solche eher kompakte abgedichtete Kamera mit eben optionalem BG, schnellem und aktuellem Dualprozessor, einem gegenüber der 7D verbessertem AF Modul und einem aktuellen neuen APS-C Sensor kann man für um die 2250 Euro UVP auf den Markt bringen. Mit dem BG ist man dann bei einer Kamera die ungefähr die Leistungsdaten (nicht den Body) einer 1DM4 erreicht.

Und wie gesagt wenn man den zeitlichen Abstand und die Weiterentwicklung der Technik betrachtet sind die ca. 2500 Euro für die Kamera mit BG dann auch gerechtfertigt und angemessen.

Für eine 70D bleibt da auch genug Platz nach unten. Ich denke wie ich schon mal sagte das EOS-M die Zukunft unten rum ist. Kameras bis hin zur 650D Linie werden relativ zeitnah durch das spiegellose System ersetzt - auch mit größeren Bodies mit intgriertem EVF als das die derzeitige "Anfangs EOS-M" hat. Danach wird die 70D evtl. schon durch eine 80D ersetzt die dann auch vlt. schon EOS-M 80D heißt - und zum Schluss dann irgendwann auch die "Spitzencrop" dann als EOS-M 8D.

Die 1er Serie wird wohl noch lange Spiegel haben, bzw. es wird eben Systeme geben wo quasi in das Spiegelsystem ein EVF mit integriert wird, welches man als transparentes OLED einbaut und sich ggf. bei schlechten Lichtverhältnissen etc. ein "Overlay" über das Spiegelbild einblenden KANN welches zusätzliche Informationen liefert oder ein helleres Sucherbild liefert.

Ggf. gibt es so ein System auch noch (wenn die Nachfrage groß genug ist) für eine letzte Topcrop DSLR Kamera - evtl. die 7DM3 - so sieht meine Glaskugel aus - aber dafür ist ja eben der Spekulationsthread auch da! ;)

Gruß G.
 
Ich denke eine solche eher kompakte abgedichtete Kamera mit eben optionalem BG, schnellem und aktuellem Dualprozessor, einem gegenüber der 7D verbessertem AF Modul und einem aktuellen neuen APS-C Sensor kann man für um die 2250 Euro UVP auf den Markt bringen. Mit dem BG ist man dann bei einer Kamera die ungefähr die Leistungsdaten (nicht den Body) einer 1DM4 erreicht.
Das eine 7D II in gewissen Bereichen mind die Leistung der 1DIV erreichen wird (oder sogar übertreffen), glaube ich auch. Dazu gehören FPS, AF System, 2. Kartenschacht, Prozessor usw.

Aber bei der Abbildungsleistung bin ich mir da echt nicht so sicher. Ich vermute das Canon nicht bei 18MP bleiben wird. Und da müsste der neue Sensor wirklich bahnbrechend sein, wenn er bei vermutlich 24MP die Abbildungsleistung der 1DIV erreichen will. Alleine beim Rauschverhalten wäre das eine gute Blende weniger rauschen, bei 8MP (50%) mehr an MP.
 
.. die an"geraunte" 70D hatte ich komplett vergessen. Stimmt, die wird der gegenwärtigen 7D Ver.2 ohnehin Druck von unten machen und zwingt eine 7D Mark II zu einer deutlich besseren Performance.

Herrlich, diese Glaskugelgespräche. Mal gucken, wann man uns mit Fakten behelligt ... ;)
 
.. die an"geraunte" 70D hatte ich komplett vergessen. Stimmt, die wird der gegenwärtigen 7D Ver.2 ohnehin Druck von unten machen und zwingt eine 7D Mark II zu einer deutlich besseren Performance.
Die 70D wird der 7DII nur dann Druck von unten machen, wenn Canon das so will. Wenn eine 70D aber ähnlich ausgestattet sein wird wie die aktuelle 7D, dann kann man davon ausgehen das die 7DII tatsächlich nochmal deutlich aufgewertet wird. Aber ich vermute das beide den gleichen Sensor bekommen werden.

Oder wir liegen völlig falsch und 70D und 7DII verhalten sich so wie 6D und 5DIII, nur eben mit APS-C Sensor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten