• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dem so wäre, dann hätten die EOS 6D und die EOS 5D Mark III auch Klappdisplays bekommen müssen. Bei der EOS 6D hätte es sogar vom Bedienkonzept - das ja von der EOS 60D übernommen wurde - gepasst, aber es kam nicht so, weil es wegen dem Mg-Gehäuse nicht wirklich passt.

Schau, Bernhard ... ich schau halt gerne über den Tellerrand und schließe vor allem nichts kategorisch aus. Das scheint hier einigen immens schwer zu fallen. Zumal es hier ja nicht um Fakten geht, sondern um Spekulation.

Dass die 7D die "erste" Profikamera mit Klappdisplay sein könnte, ließe sich damit erklären, dass man es mit dem Crop-Gerät austesten möchte, wie so etwas ankommt. Zudem bin auch ich überzeugt davon, dass man sowas nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln kann, weil es ja nicht nur um die Funktionalität des Klappdisplays geht, sondern um ein gesamtes Bedienkonzept. Irgendwann werden auch die Profikameras so viele Funktionen verpasst bekommen, dass sowieso ein neues Bedienkonzept benötigt wird.

Und weil hier spekuliert werden darf, sage ich mal (ganz spekulativ): die Entwicklung könnte bereits so weit fortgeschritten sein, sodass eine 7D2 ein Klappdisplay bekommt und trotzdem die Bedienung mindestens so gut ist wie die der jetzigen 7D.

Muss nicht sein - aber für mich trotzdem gut denkbar. Dass Du (und Andere) dem nicht beipflichten, hat auch schon jeder mitbekommen. Ein weiterer Schritt, mich zu überzeugen, dass meine Spekulation Science-Fiction wäre, braucht es also nicht. Lass es einfach so stehen und gut ist.
 
Ich wüsste jetzt auch wirklich nicht wie ein Klappdisplay direkt die ganze Bedienung über den Haufen werfen sollte - da wird auch immer ein Bohei drum gemacht. Ich finde sowas im Gegenteil sogar praktischer - weil ich in extremen Situationen sogar herkommen kann und den Bildschirm "verkehrt herum" zuklappen kann, so dass ich anstatt des Displays auf der Rückseite eine durchgehende Metalloberfläche hätte.

Es wurde schon öfter gesagt. Eine Olympus E5 hat auch ein Klappdisplay und der Vorgänger E3 den es schon seit einer gefühlten Ewigkeit gibt hatte auch schon eines. Und man hört und liest eigentlich in keinem einzigen Thread davon das sich selbiges verabschiedet hat oder ein fehleranfälliger Punkt wäre. Solange das aus Metall gefertigt und mit einem ordentlichen Scharnier befestigt ist und die Oberfläche aus Saphierglas etc. besteht, sehe ich da Null Probleme.

Und die es NICHT brauchen: Einfach nicht ausklappen!

Gruß Fafnir!
 
Wenn dem so wäre, dann hätten die EOS 6D und die EOS 5D Mark III auch Klappdisplays bekommen müssen. Bei der EOS 6D hätte es sogar vom Bedienkonzept - das ja von der EOS 60D übernommen wurde - gepasst, aber es kam nicht so, weil es wegen dem Mg-Gehäuse nicht wirklich passt.

Was das Magnesiumgehäuse so alles ausschließen soll finde ich schon interessant. Ich glaube zwar auch nicht an ein Klappdisplay aber ich bin überzeugt davon, dass dieses (genauso wie WLAN) auch mit einem Magnesiumgehäuse kombinierbar wäre.
 
Ich wüsste jetzt auch wirklich nicht wie ein Klappdisplay direkt die ganze Bedienung über den Haufen werfen sollte

Daumenrad kleiner und weiter rechts (würg), kein Joystick mehr - sorry, aber dieser Mist darf der 70D vorbehalten bleiben!
 
Daumenrad kleiner und weiter rechts (würg), kein Joystick mehr - sorry, aber dieser Mist darf der 70D vorbehalten bleiben!

Wofür genau brauchst Du unbedingt das Daumenrad, sodass es für Dich so gar nicht vorstellbar ist, dass es einen gescheiten Ingenieur gibt, dem etwas noch besseres einfiele?

Seit gut 15 Jahren fotografiere ich mit Canon EOS-Kameras, sogar die eine oder andere Analoge war dabei. Und fast genauso lang tummel ich mich in Foto-Foren rum. Und ebenso lange lese ich immer und immer wieder, dass die jeweilge aktuelle Kamera das Non-Plus-Ultra in Sachen Bedienung wäre. Und ich habe es gar nicht mehr gezählt, wie viele unterschiedliche Bedienkonzepte ich dabei kennen gelernt habe.

Glaube mir: wenn Canon einer Profi-Kamera unbedingt ein Klappdisplay verpassen möchte, dann wird sie auch ein Bedienkonzept mit an Board haben, mit der auch Du zufrieden sein kannst. Ganz bestimmt!
 
Wofür genau brauchst Du unbedingt das Daumenrad, sodass es für Dich so gar nicht vorstellbar ist, dass es einen gescheiten Ingenieur gibt, dem etwas noch besseres einfiele?
Der Platz auf der Rückseite der Kamera ist beschränkt. Der Rahmen und das Scharnier des Klappdisplay nehmen davon sehr viel Platz weg. Ich kenne nun die Lösungen der 60D (würg) und 600D (ok) oder 650D (ok), aber an die Bedienbarkeit einer 7D im Haupteinsatzgebiet (Bedinung per Sucher) kommt keine der auch nur ansatzweise heran. Die 60D ist nur noch grausam mit ihrem verkleinerten und von der Position extrem unhandlichen Daumenrad und dem matschigen 8-fach Wippchen als Joystickersatz darin!
 
..na ja die 60D ist ja nun vom Gehäuse her schon auch kleiner - wenn das auch nur einige Millimeter in der Höhe und Breite sind - im Endeffekt macht das bei solchen baulichen Dingen schon ordentlich was aus.

Wenn man einen festen aber schmalen Rahmen verbaut sollte es möglich sein auch das Daumenrad in seinen derzeitigen Dimensionen zu erhalten - was übrigens auch stark in meinem Interesse ist - ist ein Grund warum ich den Wettbewerb immer im Endeffekt außen vor gelassen habe!
 
Der Platz auf der Rückseite der Kamera ist beschränkt.

Wie ich sagte: Du siehst einfach im Daumenrad die Krönung der Bedienbarkeits-Schöpfung, welches in Deinen Augen nicht mal einen minimalsten Spielraum für eine Verbesserung, welcher Art auch immer, lässt. Ich weiß nicht, warum man sich dermaßen einbetonieren kann in seinen Gedanken. Werde ich wohl niemals verstehen.

Mein Geist ist frei genug, um jedwede Möglichkeit in Betracht zu ziehen, demzufolge die Bedienung einfacher, intuitiver, schneller, effizienter, ... sein kann, ohne dass man dieses Rädchen und den Joystick braucht.

Klar: mag sein, dass Du dann einer der "Verlierer" bist und dich so gar nicht umgewöhnen kannst. Aber ich denke, darauf wird wohl kein Hersteller Rücksicht nehmen, wenn er sich durch ein komplett anderes Bedienkonzept mehr Zuspruch erwartet als mit dem Bisherigen. Das würde dann bei Canon sicher unter "Collateralschaden" verbucht werden.
:angel:
 
Wenn man einen festen aber schmalen Rahmen verbaut sollte es möglich sein auch das Daumenrad in seinen derzeitigen Dimensionen zu erhalten
Du vergisst das Scharnier dass dazu geführt hat, dass die ganzen Playback-Funktionen sich zwischen den Aufnahmefunktionen zusätzlich herumtummeln - was das Interface in dem Bereich zusätzlich hoffnungslos überfrachtet hat. Und in der Breite fehlt der 60D gegenüber der 7D gar nichts, da ist einfach kein Platz für das Daumenrad in Daumenreichweite und zusätzlich den ganzen Klappkrams.
 
Aber müssen wir jetzt wirklich 3 Seiten lang über Klappdisplay Ja oder Nein diskutieren? Die aktuellen Standpunkte und Meinungen liegen vor und keiner wird von seinem Standpunkt abrücken, bevor vollendete Tatsachen vorliegen..
 
Also ich bin mir immer noch nicht sicher, ob nicht doch noch eine APS-C DSLR im 1D Gehäuse als APS-H Ersatz kommt. In dem Fall wäre ein 7D Mark II Nachfolger wohl eher die Eos 70 D
 
Also ich bin mir immer noch nicht sicher, ob nicht doch noch eine APS-C DSLR im 1D Gehäuse als APS-H Ersatz kommt. In dem Fall wäre ein 7D Mark II Nachfolger wohl eher die Eos 70 D
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher das dies nicht passiert. Das 1er Gehäuse bleibt den 1ern. Und da gibt es bereits eine im Sportbereich. Allenfalls gibt es ergänzend dazu noch eine 1Dxs mit 40 MP+.
 
Hätte man eine APS-H DSLR im Einser Gewand gewollt, dann hätte man die Mark VI nicht aus dem Programm genommen sondern sie noch mindestens ein weiteres Jahr lang verkauft. Schließlich war sie ja durchaus noch auf der Höhe der Zeit.
 
Achso, ja stimmt. Aber in diesem Fall würde so eine Kamera nicht 7D Mark II heißen sondern eine eigenständige Modelbezeichnung haben. Eine Mark II wird immer nur eine "Mark I" sein, deren Technik aktualisiert wurde, aber keine vollkommen neue Kamera.
Allerdings hat meines Wissens Canon ja nie offiziell komuniziert daß es überhaupt eine 7D Mark II geben wird, oder irre ich mich da?
Im Prinzip könnte Canon also die 7er Reihe auch komplett einstellen und etwas gänzlich Neues mit einer anderen Modellreihenbezeichnung auf den Markt bringen.
Im Prinzip ist alles offen solange Canon nichts offen kommuniziert ;)
 
Allerdings hat meines Wissens Canon ja nie offiziell komuniziert daß es überhaupt eine 7D Mark II geben wird, oder irre ich mich da?
Haben sie das je offiziell bei einer anderen Kamera?

Im Prinzip ist alles offen solange Canon nichts offen kommuniziert ;)
Das machen sie doch nie vorher.

Im Prinzip könnte Canon also die 7er Reihe auch komplett einstellen und etwas gänzlich Neues mit einer anderen Modellreihenbezeichnung auf den Markt bringen.
Warum sollten sie?
Die 7D hat sich doch prima verkauft und ein Nachfolger, wenn er denn vernünftig konzipiert ist, wird sich wieder sehr gut verkaufen.
Herr Canon wäre schön blöd...
 
Allerdings hat meines Wissens Canon ja nie offiziell komuniziert daß es überhaupt eine 7D Mark II geben wird, oder irre ich mich da?
Nein, du irrst nicht. Aber es gibt zu keiner Kamera eine Ankündigung vor der Ankündigung ;).

Ich habe es schon mehrfach geschrieben. Ich glaube nicht daran, das Canon eine gerade erst platzierte Modellreihe (die sich nebenbei auch noch sehr gut verkauft) einfach einstampft und dafür eine APS-C Kamera im 1er Gehäuse bringt oder sie gar komplett wegfallen lässt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten