• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
24 Mpx Auflösung und ein Start-Preis von maximal 1200.-€ würden die Sache für mich rund machen.
Zu Beginn des Jahres ist Träumen ja noch erlaubt. :angel:

Die 1200 Euro gehen aber nur dann, wenn es zumindest keine Verbesserung im AF-System gäbe. Aber gerade darauf sind ja Einige hier besonders scharf.
:)
 
Wäre mir bei hauptsächlich Landschaft und Architektur nicht ganz so wichtig.
Die Hauptsache ein wertiger body und schneller als 40D und 600D...:rolleyes:
 
Das ein verbesserter AF kommen wird, ist keine Frage.
Sondern mehr als wahrscheinlich. Die Canon-Leute kennen die hohen Erwartungen ihrer Pappenheimer.

Das Label "Marktführer" verpflichtet. :ugly:
 
Ich gebe aber auch zu bedenken, dass der 19Punkt-AF, der in der 7D ist, schon ein feines Stück Technik ist - der wohl wichtigere Punkt ist die "deutliche" Abgrenzung zum jetzigen Status Quo in der Zweistelligen - DENN den 5DIII/1DX-AF 1:1 zu verpflanzen ist kaum möglich. Man stelle sich vor, man erweitere den aktuellen 7D-Sensor um einige drumherum und packt noch die iTR-Fähigkeiten aus der 1DX rein, das wär allemal n feines Ding.

mfg chmee
 

Anhänge

Meines Erachtens wegen des zu geringen Lichtinputs auf den äußeren Sensoren ES SEI DENN der erweiterte AF-Bereich wird über EF-Objektive realisiert - das konterkariert natürlich die "leicht" kompaktere Bauweise von EF-S Objektiven, unterstützt aber die Kaufabsicht von EF-Objektiven an Crop "sinnvoll", sprich, EF-S darf aussterben :)

Die Welt aus Sicht eines AF Sensors - Nightshot
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das auch so, und verstehe deshalb den krassen Preisverfall der 7D nicht. Hier im Forum habe ich jetzt eine 7D für 570 Euro gesehen. Warum macht jemand sowas?..:confused::confused:

Die 7D ist eine so tolle Kamera!!(y)


Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber es muss so vor knapp 2 Jahren gewesen sein, als ich hier das erste Mal verkündet habe, dass es so schnell keine neue 7D geben wird. Und als Begründung habe ich lediglich angeführt, dass die 7D ihrer damaligen Zeit so weit voraus war, dass es nicht notwendig ist, jetzt schon einen Nachfolger auf den Markt zu werfen. Von einigen kam da immer nur ein "nicht nachvollziehbare Schlussfolgerung".

Vor einem Jahr habe ich noch geschrieben, dass es im Jahr 2013 vermutlich keine 7D Mark II geben wird - selbige Reaktion. Bis dahin bin ich mit meinen Voraussagen recht gut gelegen. Und vor einem halben Jahr habe ich dann vorausgesagt, dass es überhaupt keine 7D Mark II geben wird.

Grund: Es noch immer so, dass es keine APS-C Kamera aus dem Hause Canon gibt, die im Gesamten betrachtet der 7D das Wasser reichen könnte. Warum sollte es JETZT einen Nachfolger dafür geben?

Und eine der für mich plausibelsten Begründungen, dass es keine 7D Mark II geben wird, liefert die die neue 70D: dessen Nachfolger könnte dann tatsächlich die 7D beerben, indem sie überall da, wo sie selbst der 7D unterlegen ist, diese übertrifft. Und das hätte den Effekt, dass plötzlich wieder deutlich Luft nach oben wäre für künftige Entwicklungen - und die einstellige Serie wäre komplett für das KB-Segment reserviert. Reinemachen sozusagen.

Achja: das letzte Argument habe ich ebenfalls vor etwa 1 Jahr das erste Mal geschrieben, zumindest in ähnlicher Weise - dass nämlich die Einstelligung zumindest APS-H haben sollten und deswegen habe ich kurzzeitig daran gedacht, dass die 7D Mark II diesen, etwas größeren, Sensor bekommen könnte. Und nachdem APS-H ganz offensichtlich gestorben ist, kommt auch das nicht mehr in Frage.

Also: die 7D Mark II ist Geschichte!
:D
 
Die 1200 Euro gehen aber nur dann, wenn es zumindest keine Verbesserung im AF-System gäbe. Aber gerade darauf sind ja Einige hier besonders scharf.
:)

Und du willst natürlich keinen verbesserten AF

Ich verstehe jetzt Deine Frage nicht. Ich habe bensi4 lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass die 1200 Euro unrealistisch sein werden, da die 7D Mark II (so sie denn tatsächlich mal kommen sollte) wohl mehr als nur einen höher auflösenden Sensor verpasst bekommen würde. Mehr aus meinen Post rauszulesen ist unstatthaft!
:)
 
Ich gebe aber auch zu bedenken, dass der 19Punkt-AF, der in der 7D ist, schon ein feines Stück Technik ist - der wohl wichtigere Punkt ist die "deutliche" Abgrenzung zum jetzigen Status Quo in der Zweistelligen - DENN den 5DIII/1DX-AF 1:1 zu verpflanzen ist kaum möglich. Man stelle sich vor, man erweitere den aktuellen 7D-Sensor um einige drumherum und packt noch die iTR-Fähigkeiten aus der 1DX rein, das wär allemal n feines Ding.

Ich kenne einige, die sich Sensoren wünschen, die nicht nur (wie in Deiner Zeichnung) die Raute etwas größer macht - sondern wo der Sensor gleichmäßiger über das komplette Sucherfeld gestreut werden - also auch in den Ecken rein. Von der Lichtausbeute müsste das auch bei EF-S möglich sein, da ja der Lichtkreis ein Kreis ist - und wenn man einen kreis um die äußere Kante der beiden äußersten Sensoren über das Sucherbild zieht, wird man merken, dass da noch genug Platz für Sensoren bleibt.

Die analoge EOS-3 hatte beispielsweise eine elliptische Anordnung der Messfelder und dabei wurde ein großer Teil des Sucherfeldes abgedeckt. Warum im Himmels Willen reitet Canon seit Jahren an der rautischen Anordnung rum und lässt genau die 4 Bildecken frei?
 
Es gibt immer Jemanden, dem die AF-Anordnung nicht passt - dass ich sie rautenförmig angelegt habe, tut nicht soviel zur Sache. Ich habe jetzt lediglich aus 19 31 Kreuz-AF-Punkte (in einem Crop1.6-Body) gemacht. Zudem würde der iTR mitspielen und uU auch noch der OnSensor-AF aus der 70D.

mfg chmee
 
Sorry, das war jetzt nicht gegen Deine Zeichnung gemünzt sondern eher als Aufruf/Wunsch gedacht an Canon, die Anordnung der AF-Sensoren generell zu überdenken.

Dass man seitlich nicht noch viel weiter rausrücken kann, ist mir eh klar - aber die durch die Raute entstehenden Lücken in den 4 Ecken könnte man ja noch sehr gut nutzen für weitere AF-Messfelder, finde ich.
 
Ich wüsste kein Anwendungsgebiet für eine 7DII, welches durch das jetzige Canon Portfolio nicht abgedeckt würde.

Wenn die 7D ("Classic :lol:") mit hochwertigen Linsen bestückt wird, ist auch die oftmals zu unrecht gescholtene BQ äußerst gut. Der AF ist immer noch in der Lage so ziemlich alle Situationen zufriedenstellend abzudecken. Und ich war / bin jedesmal verblüfft, wenn ich sehe, welche Leistung das neue 55-250 STM an der 7er verbringt.

Der Body der 7D ist für mich haptisch einer der besten auf dem Markt. Bedientechnisch finde ich sie auch erste Sahne. Abbildungstechnisch ist sie auf dem Niveau der anderen APS-C Kameras - neuere Modelle a 700D haben hier nur minimale Fortschritte gemacht.

Deshalb teile ich die Meinung derer, die sagen, dass keine 7DII kommen wird. Warum?

- Der Markt wird für hochwertige Nischenprodukte wie eine Top-Sport APS-C sehr eng. Es gibt - neben einer Armada an gebraucht 7D - auch einen Haufen gebrauchter 1er, die ständig die Besitzer wechseln.
- Der Normalkunde will "eine Kamera für schöne Bilder". Da reicht eine 1100D
- Amateure wandern mittelfristig zum MFT oder KB Format. APS-C wird zukünftig ein Nischenformat werden.
- Die 7D ist so haltbar konstruiert, dass da in Jahren noch was mit gehen wird.
- Die Berufsfotografen werden ausnahmslos die 7D mit KB Bildqualität haben wollen. Und die gibt's schon - heißt 5D Mark III
- Auch Nikon hat nach der D300S keine Neuauflage der "Hi End APS-C" mehr aufgelegt. Canon steht also nicht unter Zugzwang.
- Weltweit ist der Markt anders aufgestellt als in DEU. Kleinere Kameras, mehr Automatikmodi verkaufen sich in aller Welt besser. Canon wird sich also auf KB und die EOS-M Modelle stürzen. Außerdem würde eine ausnahmslos funktionierende 70D (es gibt definitiv ein Problem mit dem AF bei vielen Nutzern) eine APS-C für alle Fälle sein. Wer mehr braucht - kauft die 7D.

Hier im Forum wird eine Menge an Mythen gepusht, die zwar vorhanden, aber nicht immer dramatisch sind. Ist auch erklärbar - da sich viele Fotografen über die Hardware anstatt über Softskills verbessern wollen.

Beispiel:

- Die 7D rauscht bei ISO 100 mehr als meine 40D
--> Ja, wenn beide auf 100% betrachtet werden. Nein, wenn die 7D auf 50% Ansicht betrachtet wird. Damit neutralisiert sich die Aussage spätestens bei der Ausgabe der Bilder auf ein Printmedium (und dafür fotografieren wir doch, oder?)

- Der 18Mpix Chip ist veraltet
--> Ja, im Vergleich zu den sog. ISO-losen, die bei Sony hergestellt werden schon. Nein, wenn Ergebnisse zählen. Ich sehe bei den Beispielbildern keine relevanten Verbesserungen im Ergebnis.

- Der AF der 7D ist ungenau
--> Ja, wenn man die "Simpel-AF" der anderen Kameras gewohnt ist.
Nein, wenn man sich die Zeit genommen hat, den AF der 7D zu verstehen bzw. "zu durchdringen". Seit dem ist mein AF-bedingter Ausschuss minimal.

Interessant war die Aussage eines Fotostammtischlers: "Je mehr Erfahrung ich habe, desto weniger Material brauche ich". Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Es macht viel mehr Spaß, dass vorhandene Material mit Eigenbasteleien, experimentellen Setups und unorthodoxen Lichtaufbauten auszureizen.

Und zu guter letzt: Würde morgen am Tag eine 7DII erscheinen - mit der Qualität des Sensors der D7100 und dem AF der 5DIII - für 1499EUR. Wer von Euch würde losziehen und sie kaufen?

Würde sich das für Canon rechnen?

Gruß,
Udo
 
Ich gebe Dir in quasi allen Sachen recht, aber so einfach ist es dann auch wieder nicht.

* von Nikon (bzw. den Usern) wird die D400 auch erwartet. Betrachten wir den Wettstreit um eine Crop-Königin als noch lange nicht beendet.
* die EOS-M ist kein Mitstreiter, ihr größter Vorteil ist die Nutzung der EF-Objektive, ergo ein riesiges Portfolio an Linsen. Die M2 bleibt wohl in Asien stecken und wird meiner Einschätzung genauso schnell auf dem Krabbeltisch landen wie damals die Nikon V1/J1.
* die 5DIII zu nennen ist unnötig, die abermals simple Tele-Objektiv-Rechnung Brennweiten über 200mm spricht quasi immer für Crop1.6 (und dennnoch habe ich mir n Sigma 120-300 an der 5DIII gegönnt :lol:)
* 1499Eur wäre ein Schnäppchen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter letzt: Würde morgen am Tag eine 7DII erscheinen - mit der Qualität des Sensors der D7100 und dem AF der 5DIII - für 1499EUR. Wer von Euch würde losziehen und sie kaufen?

Würde sich das für Canon rechnen?

Gruß,
Udo

Ich Ich ich, muss aber noch mehr drin sein, von wegen Bildfrequenz etc..
und für 1499,- wahrscheinlich nicht... :devilish:
 
Ich wüsste kein Anwendungsgebiet für eine 7DII, welches durch das jetzige Canon Portfolio nicht abgedeckt würde.
Das Canon Portfolio hat auch schon alles abgedeckt als es noch keine 5DIII und 1Dx gab. Dennoch wurden diese Kameras entwickelt und verkauft.

Es wurde auch eine 30D entwickelt obwohl es schon eine 20D gab. Genauso wurde eine 700D entwickelt obwohl es eine 650D gab.

Ich denke du weisst worauf ich hinaus will. Klar ist die 7D immer noch einen gute Kamera mit der sich fast alles erledigen lässt. Aber das ist eine 1DsIII auch. Dennoch schreit der Markt immer nach neuen Modellen mit neuen Features usw.

Und ich glaube das der Schrei nach einem neuen APS-C Flagschiff so laut ist, das Canon da was entwickelt.
 
Und ich glaube das der Schrei nach einem neuen APS-C Flagschiff so laut ist..
In den Foren vielleicht und wenn ich sehe, wie "stark" Forenwünsche allgemein in die Produkte einfließen..... :rolleyes:

Sollte die eigentlich schon angekündigte Canon-Philosophie beibehalten werden, bei Hi-End nur noch auf KB zu setzen, kann man hier schreien, solange man will, also bis zum 10000sten Eintrag in diesem Thread und noch länger.

Erwin
 
In den Foren vielleicht und wenn ich sehe, wie "stark" Forenwünsche allgemein in die Produkte einfließen..... :rolleyes:
Erwin


Moment, wisst Ihr noch, wie es bei der Einführung der 7D seitens Canon hieß:

Wir haben tausende Fotografen befragt und die Camera auch nach den Wünschen dieser Leute entwickelt... oder so ähnlich.. :rolleyes:

Ist doch ein Hoffnungsschimmer :angel:
 
Moment, wisst Ihr noch, wie es bei der Einführung der 7D seitens Canon hieß:

Wir haben tausende Fotografen befragt und die Camera auch nach den Wünschen dieser Leute entwickelt... oder so ähnlich.. :rolleyes:

Naja - übliches Werbegeschwafel halt. Der Aussage von damals ist ja nicht zu entnehmen, welche Funktionen miteingeflossen sind aufgrund der Befragung, noch weiß man, welcher Typus von Fotografen denn gefragt wurde. In die Aussage ist alles und nichts hineininterpretierbar.

Wie hat gestern ein Kommentator bei den Nachrichten so treffend gesagt: Wenn ich Zucker in ein Getränk gebe, darf ich mich nicht wundern, wenn es süß schmeckt. Soll heißen: wenn ich Actionsport-Fotografen frage, was sie sich wünschen, darf ich mich nicht wundern, wenn ich hauptsächlich Antworten wie "eine Kamera mit schnellem AF und hoher Serienbildgeschwindigkeit und vielen Bildern am Stück" bekomme.

Soll aber keine Unterstellung sein - sondern nur aufzeigen, dass man Definitives nicht weiß. Und damit - zumindest theoretisch - alles möglich ist.
 
Naja - übliches Werbegeschwafel halt. Der Aussage von damals ist ja nicht zu entnehmen, welche Funktionen miteingeflossen sind aufgrund der Befragung, noch weiß man, welcher Typus von Fotografen denn gefragt wurde. In die Aussage ist alles und nichts hineininterpretierbar.
Abgesehen davon, dass der Typus mitentscheidend ist und man sich das Ergebnis somit zurechtbiegen könnte, wie man es wollte, glaube ich tatsächlich nur an Geschwafel.

Bei vielen halbherzig implementierten Features brauche ich keine Fotografen zu fragen, sondern nur das Hirn einzuschalten. Man nehme nur z.B. die lange Zeit sogar noch weniger als halbherzig implementierte Auto-ISO-Funktion. Da müsste man sich als Firmware-Entwickler eigentlich schämen, die paar Zeilen Code so suboptimal hinzubekommen.
Oder die Implementierung des GPS in der 6D. Da kann man sich aussuchen, was einem lieber ist. Entweder regelmäßig zu vergessen, das GPS auszuschalten, woraufhin der Akku leer ist, wenn man die Kamera eine Woche in den Schrank legt. Oder regelmäßig zu vergessen, GPS einzuschalten und dann keine Daten eingetragen zu bekommen.

Sorry, wenn es solche Bedienungs-Flaws gibt, hat man wohl nicht die gelben Seiten bemüht und jemand gefragt, der sich damit auskennt. Warum sollte es bei der 7D bzw. einer potenziellen 7D2 anders sein?

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten