• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] 5D Mark III

Ja, das geht mir auch so, eine 5D Mark II kaufe ich nicht, weil sie kein Klappdisplay hat. Eine 600D mit größerem Sensor würde mir gefallen. Mag sein das diese Kamera 5D Mark III heißen wird.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Es geht mir um Pauschalisierungen.

Der einzige Grund warum ICH keine 5D und keine 7D kaufe (und auf den Nachfolger warte) ist, weil sie kein Klappdisplay haben (ihr dürft Euch über mich lustig machen), weil ich damit filmen möchte.
So jetzt erkläre mir mal, warum das jetzt gerade keine Pauschalierung sein soll. Wenn du z.B. KB haben willst und darum geht es in diesem Thread, aber nicht eine einzige Cam mit Klappdisplay auf dem Markt ist, bleibt dir wohl nichts anderes übrig. Verzichtest du ganz, wenn der Nachfolger auch kein Klappdisplay haben wird?

Ich habe mit meiner Ausschlusshaltung bezüglich einer für mich überzogenen Auflösung dagegen immer noch die Möglichkeit, mich bei der 5D II einzubremsen.

...wenn die Cam bestimmte Features mitbringen würden die Dich interessieren..
Ja, da gäbe es sogar etwas, nämlich ein ganz neues Sensorkonzept, weg vom Bayer-Prinzip, wo man eine andere Pixelandordnung wählt, bei der man z.B. ein Drittel oder die Hälfte der Pixel streifenförmig auf unterschiedliche Empfindlichkeit schalten könnte, um bei entsprechend reduzierter Auflösung einen massiven Dynamikgewinn zu erzielen.

Bei Beibehaltung des Bayerprinzips kannst du aber meine Aussage der Ablehnung gnadenlos festnageln. Ich brauche eine Cam für die Hobbyfotografie, besitze keinerlei L-Objektive, Video ist mir sowas von egal, ich scheue nicht davor zurück, ab und an auch den M-Modus zu verwenden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was mir eine Cam mit altem Sensorprinzip und 32MP bieten könnte, damit ich doch zuschlage.

Halt ja, einen weiteren Punkt gäbe es noch, eine kompakte und leichte Bauform wie eine 3-stellige! Da würde ich glatt sagen, bevor ich mich beim Tragen anstrenge, soll sich der PC beim Rechnen anstrengen ;). Bloß die "Gefahr", dass ein Kleinbody mit 32MP auf den Markt kommt, kann man wohl ausschließen.

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

So jetzt erkläre mir mal, warum das jetzt gerade keine Pauschalierung sein soll.
Weil ICH eine Kamera nicht wegen eines zusätzlichen Features ablehne. Ich interessiere mich zum Beispiel auch einen feuchten Kehricht um Shutterspeed.

Mit 6fps komme ich locker hin. Wenn ich aber jetzt sage: "Ich weigere mich diese Kamera zu kaufen, wenn sie mehr als 6fps hat" dann ist das der gleiche Quark den Du oben gepostet hast.

Bloß die "Gefahr", dass ein Kleinbody mit 32MP auf den Markt kommt, kann man wohl ausschließen.
Yo, leider. Sehe das ähnlich. Ich hab eine 350D mit Batteriegriff für Hochformat... Und eigentlich hätte ich an der 7D bzw. 5D auch gerne wieder einen Griff, damit wird sie mir aber definitiv zu groß.

Gruß, Dave
 
AW: [Canon] 5D Mark III

@D@ve:

Vielleicht noch ein paar Gedanken, wie ich persönlich den KB-Bereich um die 5D xx sehe. Das sollte erklären, warum ich es mit meiner Ablehnung ernst meine und du kannst dann meinen "Quark" nochmals beurteilen.

Mit der 5D I habe ich bereits ein Instrument zur Hand, das mich vom Prinzip her voll zufrieden stellt. Ich habe wieder mein von früher gewohntes KB-System mit den bekannten Gestaltungsmöglichkeiten und einem Brennweitenbereich von 17-300mm.

Selbst die 5D I liefert mir dabei schon Ergebnisse ab, die ich mit den besten analogen Filmen nicht ansatzweise erreichte. Über die allgemeinen Möglichkeiten, welche Digitalfotografie zusätzlich bietet (Nachbearbeitung, Crop, etc.) möchte ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden.

Was fehlt mir noch?
- Ok, zunächst wäre mal ein Staubrüttler recht, das ist eigentlich das Manko an der 5D, welches mich am meisten stört.
- Auflösung? Nein, ich könnte sogar weiterhin mit den 12MP meiner 5D I problemlos weiterleben.
- Mehr ISO? Ja sicherlich nichts dagegen, aber mit der Verbesserung der 5D II gegenüber der 5D I wäre ich wohl schon bestens bedient. Ich stoße dann eher an der generellen Helligkeitsempfindlichkeit des AF an und da würde mir nicht einmal die 1D IV mit einem Anfangswert von LW -1 (gegenüber -0.5 bei der 5D II) einen echten Durchbruch bringen.
- Mehr Dynamik? Ja, aber wie hier unter Beibehaltung des aktuellen Bayerprinzips deutlich erhöht werden soll, erschließt sich mir nicht.

Für Neueinsteiger mögen vielleicht noch solche Features wie ein endlich mal konfigurierbar gestalteter Auto-ISO (Berücksichtigung des IS) viel Wert sein, oder neue ausgeklügelte Bildstile in Verbindung mit einer besseren JPG-Engine für JPG-Fotografen. Andere Leute brauchen eine schnellere Bildfolge, auch verständlich.

Bloß mich als eingefleischten 100% RAW-Fotografen von weitgehend statischen Motiven, dem es bereits in Fleisch und Blut übergegangen ist, die Aufnahmeparameter zu verdrehen, kann man damit nicht mehr so richtig locken.

Zusammengefasst:
Ich bin in diesem Thread deshalb dabei, weil ich auch über den Tellerrand schauen will und vor allem aus einem anderen Grund. Auch ich weiß, dass meine 5D I nicht ewig lebt, bzw. bereits morgen runterfallen kann. Und dann braucht man sofort eine Meinung, wie es denn weitergehen soll. Dass ich mich dabei selbst im Jahr 2011 noch im Semiprofibereich aufhalten muss, um in den Genuss eines KB-Sensors zu kommen, passt mir dabei ohnehin gar nicht.

Was ist jetzt also "Quark" daran, wenn jemand eine 32MP Cam pauschal ablehnt, der an einer 5D I bis auf den Staubrüttler praktisch gar nichts vermisst?
Die 32MP wären für mich nicht laut deiner Lesart ein "zusätzliches Feature", sondern ein erheblicher Nachteil und ich sehe bei meinen Anwendungen kein anderes Feature am Horizont, welches mich dazu bewegen könnte, diesen Nachteil zu schlucken.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 5D Mark III

Die 32MP wären für mich nicht laut deiner Lesart ein "zusätzliches Feature", sondern ein erheblicher Nachteil
Was daran ein Nachteil sein soll, konntest Du bisher noch nicht nachvollziehbar, verdeutlichen, weswegen ich die Aussage - und es liegt mir fern Dich damit zu beleidigen - nach wie vor für relativ sinnlos halte.

Wenn Du sagst: "Ich bleibe bei meiner Cam, weil sie mir alles bietet was ich brauche"... Kein Thema, kann ich nachvollziehen. Aber wer sagt: "Ich kaufe die Kamera wenn sie <24MP hat und wenn sie >24MP hat, kaufe ich sie nicht", entbehrt das nunmal jeglicher Grundlage.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich kann es zu gut verstehen, denn auch ich kaufte Kameras mit zu vielen MP nicht. Da handelt es sich aber um Kompaktkameras, wo sie die überflüssigen MP wirklich negativ auf die Bildqualität auswirken und zusätzlich den Arbeitsaufwand erhöhen.
Ich benötige z.B. gerade einmal 6 MP und möchte statt mehr Auflösung lieber optimierte Objektive, Dynamik, Farbdarstellung im Jpeg in ein manuell einstellbaren Kompaktkamnera. Seit vielen Jahre warte ich auf so eine Kamera und endlich kommt eine Fuji X10.

Bei der DSLR wirkt sich so etwas weniger aus, doch auch da kann ich es verstehen wenn einige sich ärgern wenn der echte Fortschritt für die Erhöhung der MP gebremst wird.
Doch Viele freuen sich da eher auf die höhere Auflösung und kaufen gleich einen schnellen Rechner zur Bildbearbeitung dazu.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Was daran ein Nachteil sein soll, konntest Du bisher noch nicht nachvollziehbar, verdeutlichen, weswegen ich die Aussage - und es liegt mir fern Dich damit zu beleidigen - nach wie vor für relativ sinnlos halte.
Weil ich mir bei 32MP meine Verarbeitungszeiten im RAW-Converter etc. um etwa den Faktor 3 verlängern würde. Ich sagte doch, dass ich keine Lust habe, meinen endlich brauchbar schnellen Rechner gleich wieder massiv einzubremsen. Und wenn man wie ich mit ein paar Tausend Urlaubsfotos nach Hause kommt, ist es schon ein Unterschied, ob der RAW-Converter mit 12MP-RAWs oder mit 32MP-RAWs zu kämpfen hat.

Als nächstes könnte ich mir dann für meine Nextos Xdrives gleich noch eine größere Platte zulegen, die eingebauten 120GB würden nicht mehr reichen. Dies natürlich doppelt, halte mich meinetwegen für paranoid, aber auf eine einzelne Datensicherung verlasse ich mich nicht. Dann würden sich die Übertragungszeiten von CF nach Nexto auch drastisch erhöhen, was nebenbei auch noch deutlich mehr Akkuladevorgänge bedeutet. Es war im Urlaub jetzt schon lästig, regelmäßig die Nextos laden zu müssen.

Ich weiß nicht, wie bei dir der Workflow läuft, aber ich speichere bei Urlaubsserien z.B. solange die Zwischenstufen ab, bis ich fertig bin. Bei mir war es zuletzt 90GB Ausgangsmaterial. Das erst mal automatisch umbenannt mit Datum im Filenamen, „globaler“ Namensvergabe und chronologisch sortiert. Ab in die erste Sicherung.
Dann die offensichtlichen Leichen weggeschmissen, nächste Sicherung. usw. usw.
Da kommen noch einige Zwischensicherungen, bis die Serie auf vielleicht 10GB eingedampft ist. Ich möchte nicht daran denken, wenn ich alle Größen jetzt mit dem Faktor 3 multiplizieren müsste!

Da kommt eines zum anderen, ohne dass ich einen Vorteil davon hätte, nein danke.
Und wie ich schon sagte, ein vollwertiges RAW in Native-Auflösung des Sensor steht außer jeglicher Diskussion!

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

.. und kaufen gleich einen schnellen Rechner zur Bildbearbeitung dazu.
Ich hab’s erst gestern hier gesagt. Ich fühle mich mit meinem i5 760 mit SSD, 8GB RAM und Leistungsfaktor 7,3 gerade richtig aufgehoben und das mit den RAWs der 5D I.

Zeige mir heute den Rechner, der mir 32MP-Bilder in annähernd gleicher Speed verarbeitet.

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

So sehe ich das auch, (nur halt weiter unten als Knipser dem 6 MP am Laptop ausreichen). Für Leute die viel und gern fotografieren und dazu nur eine Auflösung für normale Anwendungen benötigen sind mehr als 10 MP Irrsinn.

Ich würde gern z.B. eine handliche NEX7 oder kommende NX20 kaufen, doch die Bildbearbeitung der RAW schrecken mich als Hobbyknipser ab. Der Zeitaufwand wird zu hoch.

So, nun ist aber Schluss, da ich ja keine große 5D kaufen werde. Doch mir war es wichtig Leute zu unterstützen, die nicht immer mehr MP als Mehrwert sonders als Behinderung sehen.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

12MP sind für viele Dinge ausreichend.
Die D700/D3s und auch die Queen Mom (5DI) machen es ja vor.
Dennoch macht es mE das Gesamtpaket aus!
Die D700 mit EF Bajonett oder die 5DII mit F-Mount.
Das wärs;)
Lassen wir uns einfach überraschen...
Ich freue mich auf die nächsten Modelle von C&N,
denn bei 3 Jahren Entwicklungszeit, wurde hoffentlich auch in den Foren viel gelesen...
Sollte "nichts" (passendes) kommen, meine Güte, einfach mal in Glas investieren und die ollen Cams laufen in neuer Höchstform auf:top:

Grüße
ps: Ich denke es werden 28MP:top:
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Das ist schon ein zweischneidiges Schwert, mit den MP´s.
Einerseits möchte man bei der Weiterverarbeitung gerne Ausschnittsvergrößern, sprich das Originalbild auch mal vollständig ausschlachten, andererseits will man
auch nicht ewig vor dem Rechner sitzen.

Ich denke mal ,auch hier zeigt es sich, welchen Bedarf man hat, wie es also mit
dem Originalbild weiter geht.
Ich ertappe mich eigentlich oft, das ich noch handele wie in Analogzeiten, quasi
als koste Speicher Geld. Aber irgendwie beschäftigt man sich auch einfach mehr
mit dem Motiv , bevor man abdrückt.

Irgendwo in der Mitte liegt wohl die Wahrheit.

VG ST
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Die 32MP wären für mich nicht laut deiner Lesart ein "zusätzliches Feature", sondern ein erheblicher Nachteil
Als Momentaufnahme stimme ich Dir zu, und es ergeht mir genauso. Aber spätestens mit dem nächstenneuen rechner ändert sich das ja wieder.
Andererseits sieht man, dass die vielen Megapixel nicht unbedingt ein entsprechendes Plus an BQ bringen, auch wenn dies so oft suggeriert wird. Für Ausschnittvergrößerungen, die später auf 45x30 oder 40x60 vergrößert werden, reicht die 5DI allemal. Insofern finde ich das Gerücht über eine 16-Megapixel-Einsteiger-FF schon interessant. Staubrüttler, besseres Rauchen und Live View wird auch diese Kamera haben.

Grüße,
Heinz
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Habe ich gerade gefunden, Canon scheint wohl schon 12Zoll Wafer zu verwenden.

Der von Canon im vergangenen Jahr entwickelte extrem große, hochempfindliche CMOS-Sensor zählt zu den größten Sensoren, die von einem 12-Zoll-Wafer (zirka 300 Millimeter) Durchmesser produziert werden können*. Er ist rund 40 Mal größer als der größte im Handel erhältliche Canon CMOS-Sensor – der 21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor der digitalen Canon Spiegelreflexkameras EOS-1Ds Mark III und EOS 5D Mark II – und gestattet Videoaufnahmen in dunklen Umgebungen sogar noch bei einer Beleuchtungsstärke von nur 0,3 Lux – dies entspricht der Helligkeit bei Vollmond.

http://www.canon.de/About_Us/Press_.../Consumer_News/News/20110921_cmos_sensor.aspx

Grüsse
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Habe ich gerade gefunden, Canon scheint wohl schon 12Zoll Wafer zu verwenden.
Danke für den Link!
Damit dürfte es wohl amtlich sein, dass man das Märchen mit dem achso teuren KB-Sensor nicht mehr aufrecht erhalten kann!
Und auch die Ausbeute sollte wirklich nicht mehr das große Thema sein, sonst hätte man sich an so einen Monstersensor niemals heranwagen können.

Wahrscheinlich gab es wohl deshalb kein Update des 2006 erschienenen Horrorberichts zu den KB-Sensor-Kosten, weil man ansonsten selbst Entwarnung hätte geben müssen.

Auch wenn ich noch nicht so richtig daran glaube, aber ich sehe einen Silberstreif am Horizont, was eine KB-Einsteiger-Cam betrifft.

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Wahrscheinlich gab es wohl deshalb kein Update des 2006 erschienenen Horrorberichts zu den KB-Sensor-Kosten, weil man ansonsten selbst Entwarnung hätte geben müssen.

Meinst du das Whitepaper-PDF zu den KB-Sensoren wo sie geschrieben haben, dass sie 20 Stk auf einen 8"-Wafer kriegen?

EDIT: das hieße dann, dass jetzt ungefähr die doppelte Menge an Sensoren auf einen 12"-Wafer passt. Ob das dann auch zu einer Halbierung des Preises führt? Hm... BWL hätte man studieren müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 5D Mark III

EDIT: das hieße dann, dass jetzt ungefähr die doppelte Menge an Sensoren auf einen 12"-Wafer passt. Ob das dann auch zu einer Halbierung des Preises führt? Hm... BWL hätte man studieren müssen. ;)
Ich hab's mal kurz abgeschätzt, es müssten wohl 56 Sensoren sein, die auf einen 300mm Wafer passen. Also die 2.8-fache Menge bei 2.25-facher Fläche.

Was die Scheiben wirklich kosten, wird kein Mensch herausposaunen. Aber wie ich neulich ausführte, dürfte eine 300mm Linie mit neuerer Technik (Stichwort Stepper-Belichtungskreis) sowie die absolut entspannten Geometriegrößen zu einer sehr erheblichen Kostensenkung geführt haben.

Und wenn man so einen Monsterchip (wie im Link verwiesen) überhaupt fertigen will, muss die Ausbeute wirklich gut sein. Dazu braucht man nach erster Überschlagsrechnung eine Ausbeute auf KB-Sensor-Größe bezogen von gut 90%, damit etwa jede hundertste Scheibe des Monstersensors ein "Treffer" wird. Gilt aber nur, wenn man die gleichen Defektmechanismen annehmen kann.

Sollten KB-Sensoren heute wirklich auf 300mm bei 90% Ausbeute produziert werden können, dürfte der reine Scheibenpreis pro gutem Sensor die 100 Dollar-Marke bereits nach unten durchschlagen haben.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 5D Mark III

Die 32MP wären für mich nicht laut deiner Lesart ein "zusätzliches Feature", sondern ein erheblicher Nachteil
Was daran ein Nachteil sein soll, konntest Du bisher noch nicht nachvollziehbar, verdeutlichen, weswegen ich die Aussage - und es liegt mir fern Dich damit zu beleidigen - nach wie vor für relativ sinnlos halte.
Hast du schonmal was von Grenznutzen gehört? Der erzielte Nutzen nimmt mit der Menge des zur Verfügung stehenden Nutzengebers ab und schlägt sogar ins Gegenteil um. Anschaulich - es ist Freitag abend, du willst ein Bier trinken. Bier Nummer 1 bringt sehr sehr großen Nutzen, Bier 4-6 schon deutlich weniger und ab Bier 8-12 wird der Nutzen negativ, den meisten dürfte übel werden und übergeben sich - zuviel Alkohol.
Dasselbe gilt für Megapixel. Fangen wir ganz früh an, das folgende gilt für mich.
1998 waren 1,2MP teuer, damals mehr als 1000DM mit einer für heutige Verhältnisse wahnsinnig billigen Technik. 2003 gab es 8MP mit der 20D, der nutzen war sehr hoch, da MP Steigerungen direkt bessere Bildqualität bedeuteten. Der Sprung von 8MP auf 21MP (5D2) bringt weiteren Nutzen, aber bereits weniger als von 1 auf 8MP. Mehr als 21MP sind Luxus, selbst ein Bild im Querformat kann man beschneiden auf Hochformat und es reicht noch (knapp) für 50x75 aus. 27MP ist ein vergrößerter Sensor der 1DIV - bessere Bildqualität, besseres Rauschverhalten, noch erträgliche Dateigrößen. Aber alles darüber bringt mir meiner Meinung nach keinen Nutzen. Mit 21MP kann ich fast alles machen, mehr als 24-27MP bringen mir aktuell keinen Nutzen, mit 8MP hab ich schon 180x120cm gedruckt, das wird mit 21MP noch deutlich besser aussehen, 27MP sind ein Sahnehäubchen und dann sind auch jegliche Ausschnittsvergrößerungen machbar - aber wofür noch mehr? Das ist nur RAW-Größe auf der Festplatte die für mich keinen Nutzen hat.
Wenn Du sagst: "Ich bleibe bei meiner Cam, weil sie mir alles bietet was ich brauche"... Kein Thema, kann ich nachvollziehen. Aber wer sagt: "Ich kaufe die Kamera wenn sie <24MP hat und wenn sie >24MP hat, kaufe ich sie nicht", entbehrt das nunmal jeglicher Grundlage.
Siehe oben, das entbehrt eben nicht der Grundlage, weil kein Zusatznutzen durch mehr MP generiert wird, sondern der Nutzen abnimmt.
Und wenn man so einen Monsterchip (wie im Link verwiesen) überhaupt fertigen will, muss die Ausbeute wirklich gut sein.
Vielleicht hat Canon es ja auch 200x probiert? :D 20x20cm ist aber wahrlich unvorstellbar groß.
Sollten KB-Sensoren heute wirklich auf 300mm bei 90% Ausbeute produziert werden können, dürfte der reine Scheibenpreis pro gutem Sensor die 100 Dollar-Marke bereits nach unten durchschlagen haben.
Du zerstörst hier aber wirklich nachhaltig jegliche Preisvorstellung von Canon für Kleinbild :D.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Aber alles darüber bringt mir meiner Meinung nach keinen Nutzen.
Das haben die Leute damals bei den 8MP auch schon gesagt.
Fakt ist, dass eine erhöhte Auflösung nur dann keinen Sinn mehr macht wenn man die physikalischen Grenzen einer Linse erreicht hat. Zumindest im L-Bereich, sind wir da aber noch lange nicht.

Und in Bezug auf Ausschnitte und Dinge wie digitaler Zoom, bringt höhere Auflösung immer etwas Mehrnutzen, zumindest wird sich dieser Negativeffekt hier nicht so bald einstellen, denn auch die Rauschunterdrückung macht SEHR SEHR schnelle Fortschritte. Ich habe eine 350D und da ist ISO 800 schon so verrauscht, dass man es schon faktisch nicht mehr benutzen kann. Schau mal wo wir heute stehen.

Habe letztlich einen Artikel über digitale Halbleitertechnik gelesen (ich glaub in der CT) da hat man auch vermutet, dass gerade kleinere Geräte wie Handys trotz des kleinen Sensors in Zukunft wegen der immer höheren Auflösung auch immer bessere Qualität bieten werden und hochwertige Zoom-Optiken immer überflüssiger werden weil man, wenn man mal im Bereich von 50 - 100 MP angekommen ist einfach durch die Hohe Auflösung "zoomen" kann.

Ich sehe das nicht unkritisch, aber im wesentlichen teile ich diese Zukunftseinschätzung. Wer keine Kamera mit >XXMP per se nicht kaufen will, der wird einfach in Zukunft GARKEINE Kamera mehr kaufen können, denn der Trend geht nunmal ganz klar zu höheren Auflösungen, da können die Leute rumjammern, sie können mit den Füßen auf den Boden stampfen, aber daran wird sich nichts ändern.

Und wem die Bilder für Workflow, Backup etc zu groß sind, der rechnet sie einfach vorher auf 12MP runter. Wenn er es nicht tut, weil er meint die Auflösung vielleicht doch irgendwann gebrauchen zu können, führt seine eigenen Aussagen bezüglich "brauch ich nicht" ad absurdum.

Gruß, Dave
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Fakt ist, dass eine erhöhte Auflösung nur dann keinen Sinn mehr macht wenn man die physikalischen Grenzen einer Linse erreicht hat. Zumindest im L-Bereich, sind wir da aber noch lange nicht.
Also ich bin prinzipiell auch immer für 'gute Auflösung' und noch bewegen wir uns m.M. nach nicht im 'will ich keinesfalls mehr haben' Bereich. Aber deine Argumente sind für jemanden, der es so haben will, einfach falsch. Wenn jemand nicht schneller als 100 fahren möchte und auch von Beschleunigung nichts hält, ist ein 300 PS Auto für ihn definitiv ein Nachteil. So sehe ich das auch mit der Auflösung. Wenn du weißt, du benutzt die 32MP nie, sind sie eine Last. Speziell dann, wenn man sich wünscht, die Vorteile der technischen Weiterentwicklung hätten in andere Parameter fließen können: wenn eine 32MP Kamera heute so rauscht, wie eine alte 12MP 5D, kann man nur ahnen, was sie bei 12MP für ein fantastisches Rauschverhalten hätte. Oder die Speichergeschwindigkeit, bzw. die 'Reichweite' des internen Puffers - all das sind Dinge, die unter der Auflösung 'leiden'. Insofern finde ich es für "12MP Anhänger" (keine Beleidigung) schon verständlich, dass sie keine 32MP Kamera haben wollen.

Die Lösung wäre das ewig versprochene, oder zumindest be-sprochene Binning. Könnte man die Pixel bündeln, wäre allen gedient. Auch ich würde mir manchmal eher 12MP bei fantastischer Lichtstärke wünschen und manchmal halt 32MP.


@MrJudge: dein Bierbeispiel :lol: - made my day :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten