Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit Crop sind die Pixel kleiner, d.h. man darf auch nur weniger verwackeln, um "innerhalb desselben Pixels" zu bleiben. Was bei normalen Wackelgeschwindigkeiten dann eben wiederum kürzere Zeiten bedeutet.
Umgekehrt bedeutet das aber auch: die Faustformel 1/t = 1/f galt für die optische Auflösung üblicher Kleinbildfilme. Wer bei heutigen 20+ MP Pixelpeeper spielt, darf die Zeit gerne ein weiteres Mal durch 2 teilen: 1/(2*t) = 1/(f*Crop).
Das ohne IS ist deutlich günstiger. Darum habe ich nach nem ausgiebigen Test auch dafür und gegen IS entschieden. Das halte ich bei f2.8, ISO100 und 200mm noch locker bei 1/160s aus der Hand.
Hab mich vor dem Kauf auch von der ominösen Fausformel des Kehrwerts der Brennweite * Cropfaktor irritieren lassen.
Versuch macht kluch...geh und teste. Alles andere ist Hörensagen und bringt dich kein Stück weiter.
ich bin auch am Überlegen, ob ich mir das 70-200 IS L anschaffen soll. Zur Zeit benutze ich das 100-400 IS L im Telebereich. Aber mir geht einfach die Offenblende zum Freistellen etwas ab.
Ist das 70-200 in der Bildqualität mit 100-400 im entsprechenden Brennweitenbereich zu vergleichen oder ist es noch besser.
Und wie mit dem 2x Extender zum 100-400?
Beim 100-400 habe ich bei schlechteren Lichtverhältnissen immer wieder Autofokus-Probleme. Sollten die durch die große Offenblende dann entschärft werden?
Wenn man die Schärfe-Testwerte von photozone.de der beiden 70-200/2,8er mit denen des 100-400/4,5-5,6 bei jeweils gleicher Blende vergleicht, müßte es für Dich eine Offenbarung geben.
Vermute mal, daß Du dann mit Glück bei derselben Stelle rauskommst. Wenn die Abbildungsleistung Dein wichtigster Aspekt ist, könnte es sein, daß Du Dich letztlich zwischen Lichtstärke und Brennweite entscheiden mußt.
Beim 100-400 habe ich bei schlechteren Lichtverhältnissen immer wieder Autofokus-Probleme. Sollten die durch die große Offenblende dann entschärft werden?
Das kommt auch darauf an, an welchem Body. Bei neueren Canon-Kameras, die den mittleren Diagonalsensor haben, bringt ein Objektiv mit Offenblende 2,8 oder weiter auf jeden Fall mehr, als eines, welches gerade am Rande der AF-Spezifikation liegt.
Ich möchte die Sache "IS" und "non-IS" noch mal aufgreifen. Canon Deutschland führt das "non-IS" nicht (mehr) auf der Website auf.
Gibt es dafür irgendwelche Gründe? Kann und sollte man es sich noch kaufen? Ein Fotogeschäft in Dortmund hat es gerade im Angebot und ich überlege dafür mein 70-200mm 4L zu verkaufen.
Darüber haben sich hier schon viele gewundert. Wir Ösis können es noch neu kaufen - auf canon.AT ist es auch gelistet. Ob man das soll...naja wenn man es will/braucht, ja.