• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 70-200 2,8 L mit oder ohne IS?

im dforum wird gerade über die MTF werte disskutiert..
 
DoubleM schrieb:
- Die Non-IS-version löst noch um einiges besser auf .. das macht zwar bei den heute für uns bezahlbaren Sensoren noch keinen relevanten Unterschied .. aber die nächste oder übernächste Generation wird den Unterschied aufzeigen .. is bis A3 vermutlich immer noch egal .. aber das schlimme für uns Freaks is ja das Wissen darum <g> (Interessanter Link dazu: http://wlcastleman.com/equip/reviews/70_200/index.htm)
Interessanter Link! Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross ist. Wenn ich es allerdings richtig verstehe, ist da die mittlere Auflösung angegeben, nicht die in der Bildmitte. Daher denke ich, dass auch die IS-Version noch etwas Reserve für zukünftige Kameras mit Crop-Faktor hat.

Gruss,
mwi
 
Hi,

wieso ist das EF 70-200 2,8 L eigentlich nicht mehr bei Canon auf der Homepage gelistet?

Weiterhin sehe ich bei der IS Variante, dass diese staub- und feuchtigkeitsgeschützt sein soll, ist das bei der normalen auch der Fall? Wäre ein weiterer Vorteil der IS Version.

Auf der Homepage sehe ich:

Produkte:

EF-S 10-22mm f/3.5-4.5
EF 16-35mm 1:2.8L USM
EF 17-40mm 1:4L USM
EF 20-35mm 1:3.5-4.5 USM
EF 24-70mm 1:2.8L USM
EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM
EF 28-90mm 1:4-5.6 II
EF 28-90mm 1:4-5.6 II USM
EF 28-105mm 1:3.5-4.5 II USM
EF 28-105mm 1:4-5.6
EF 28-105mm 1:4-5.6 USM
EF 28-200mm 1:3.5-5.6
EF 28-200mm 1:3.5-5.6 USM
EF 55-200mm 1:4.5-5.6 II USM
EF 70-200mm 1:4L USM
EF 75-300mm 1:4-5.6 III
EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM
EF 80-200mm 1:4.5-5.6 II
EF 90-300mm 1:4.5-5.6
EF 90-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
 
Das 70-200L 2.8 ohne IS wird offiziell von Canon in Europa nicht mehr angeboten, Neuobjektive in Deutschland sind entweder Importversionen (genau auf Garantie achten) oder aber Restbestände die anscheinend ab und an von Canon in kleinen Mengen auf den Markt gebracht werden.
 
der Thread is zwar schon etwas älter, aber aus akutellem Anlass:

ich steh auch momentan vor der entscheidung IS oder nicht IS.
Ich werde es überwiegend bei Wakeboard- / Snowboardaufnahmen nutzen, wo ich gewöhnlich sowieso Verschlusszeiten von 400/sek und kürzer benutze, verwackeln also praktisch nicht passiert. Dann bräuchte ich ja den IS eigentlich nicht, oder seh ich das falsch?
 
カ メ ラ;2319575 schrieb:
der Thread is zwar schon etwas älter, aber aus akutellem Anlass:

ich steh auch momentan vor der entscheidung IS oder nicht IS.
Ich werde es überwiegend bei Wakeboard- / Snowboardaufnahmen nutzen, wo ich gewöhnlich sowieso Verschlusszeiten von 400/sek und kürzer benutze, verwackeln also praktisch nicht passiert. Dann bräuchte ich ja den IS eigentlich nicht, oder seh ich das falsch?

Nein, das siehst du völlig richtig.

Wenn du hauptsächlich im hellen Tageslicht bei Schnee fotografierst, könnte
sogar ein 70-200/4 reichen.

Gruß,
Goldmember
 
aber mit einer 2.8er offenblende kann ich den Fahrer ja besser freistellen als mit einer 4er, oder ist da die Qualiät bei 2.8 nur im Notfall akzeptabel?
 
カ メ ラ;2319623 schrieb:
aber mit einer 2.8er offenblende kann ich den Fahrer ja besser freistellen als mit einer 4er

Völlig richtig.

oder ist da die Qualiät bei 2.8 nur im Notfall akzeptabel?

Aber nein, bei den 70-200/2.8ern ist sie in jedem Fall vollkommen ausreichend.
Nur der Kontrast ist etwas schwächer, aber das kann man problemlos per EBV
ausgleichen.

Gruß,
Goldmember
 
Hallo DSLR Forum,

ich grabe mal diese alten Thread aus weil es genau auf meine Situation passt.
Ich habe mich fast für das Canon 70-200 2.8 entschieden. Ich schwankte noch zwischen den Versionen mit und ohne IS. Da ich meistens vom Stativ bzw vom Einbein fotografieren werde hab ich mich gegen den IS entschieden. Jetzt seh ich weiter oben in diesem Thread das es die Version ohne IS ja nicht mehr fuer den Europaeischen Markt gibt. Es gibt aber immer wieder Online-Shops die genau dieses Objektiv ohne IS anbieten und auch mehr als deutlich darauf hinweisen, daß es sich um Ware fuer den deutschen Markt handelt, bzw das es Neuware von Canon Deutschland ist. Sehr unwahrscheinlich das es sich noch um Restbestaende handelt. Und unser Fotohaendler hier am Ort hat mir gerade eben noch gesagt das die Version ohne IS als deutsche Originalware schon lange nicht mehr verfügbar ist. Was ist den nun richtig, gibt es das 70-200 2.8 ohne IS nun fuer den deutschen Markt oder nicht?
vielen Dank fuer Eure Hilfe
mfg janpaul
 
Hallo DSLR Forum,

ich grabe mal diese alten Thread aus weil es genau auf meine Situation passt.
Ich habe mich fast für das Canon 70-200 2.8 entschieden. Ich schwankte noch zwischen den Versionen mit und ohne IS. Da ich meistens vom Stativ bzw vom Einbein fotografieren werde hab ich mich gegen den IS entschieden. Jetzt seh ich weiter oben in diesem Thread das es die Version ohne IS ja nicht mehr fuer den Europaeischen Markt gibt. Es gibt aber immer wieder Online-Shops die genau dieses Objektiv ohne IS anbieten und auch mehr als deutlich darauf hinweisen, daß es sich um Ware fuer den deutschen Markt handelt, bzw das es Neuware von Canon Deutschland ist. Sehr unwahrscheinlich das es sich noch um Restbestaende handelt. Und unser Fotohaendler hier am Ort hat mir gerade eben noch gesagt das die Version ohne IS als deutsche Originalware schon lange nicht mehr verfügbar ist. Was ist den nun richtig, gibt es das 70-200 2.8 ohne IS nun fuer den deutschen Markt oder nicht?
vielen Dank fuer Eure Hilfe
mfg janpaul



schau mal hier da ist es sogar verfügbar...das non IS

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php
 
das die Version ohne IS als deutsche Originalware schon lange nicht mehr verfügbar ist.

Das ist richtig - herzlich willkommen in der Europäischen Union!


Ich habe mein 70-200 2.8 NON IS im Februar diesen Jahres gekauft, hergestellt wurde das gute Stück im April 2008 - es ist mit einer Canon Europa Garantie ausgestattet.

MfG
 
Hallo,

ich werde wohl auch mein Sigma 70-300 DG APO eintauschen.

Hauptsächelich werde ich Tierfotos mchen. Hier bin ich einfach mit der Leistung bei 300 mm absolut nicht zufrieden. Wenn man sich einen 100% Ausschnitt ansieht, ist der eigentlich nie scharf. Sind da meine Erwartungen zu hoch oder ließe sich mit dem 2,8 /70-200 L machen?

Ich schwanke auch noch zwischen IS und ohne...ich werde Tiere nicht zwingend im Flug oder lufen fotografieren...brauche aber im Wald eben schon Lichtstärke. Klassiche Motive wären: Raubvogel auf Baum oder Reh auf der Lichtung. Wozu ratetet Ihr?

Eigentlich schleißt sich das 2,8 L IS aufgrund des Preises aus. ALso bliebe die Wahl zwischen 2.8 L ohne IS und 4.0 L IS.
Zwichen 2.8 und 4 liegt eine Blendenstufe, aber durch den IS würde ich doch mehr als eine Blendestufe gewinnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Man sollte nicht vergessen, daß bei den Consumer-DSLRs ein Cropfaktor von 1,6 dazu kommt. Nach alter Regel sind dann bei 200mm mindestens 1/350 s oder kürzer angesagt...

Obwohl das Gesagte schon Uralt ist, möchte ich trotzdem kurz aufräumen.

Achtung! Der Cropfaktor ist keine Brennweitenverlängerung!!! Nur weil das Bild an den Rändern beschnitten wird, als hätte man eine 1,6fach längere Brennweite verwendet heisst das ja noch lange nicht, dass man beim Fotografieren stärker verwackelt ;-)

Die Faustregel für Verschlusszeiten bleibt also 1/Brennweite und in diesem Fall 1/200s oder kürzer.

Zur eigentlichen Frage: Ich hatte schon mal das Vergnügen mit der Linse inkl. IS arbeiten zu dürfen. Eine wahre Freude! Lieber die "paar" Taler mehr ausgeben als sich später über jedes Foto zu ärgern, das mit Stabilisator besser geworden wäre. Und die Abbildungsleistung ist auch mit IS absolute Spitzenklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung! Der Cropfaktor ist keine Brennweitenverlängerung!!! Nur weil das Bild an den Rändern beschnitten wird, als hätte man eine 1,6fach längere Brennweite verwendet heisst das ja noch lange nicht, dass man beim Fotografieren stärker verwackelt ;-)

Die Faustregel für Verschlusszeiten bleibt also 1/Brennweite und in diesem Fall 1/200s oder kürzer.

falsch.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten