im dforum wird gerade über die MTF werte disskutiert..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Interessanter Link! Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross ist. Wenn ich es allerdings richtig verstehe, ist da die mittlere Auflösung angegeben, nicht die in der Bildmitte. Daher denke ich, dass auch die IS-Version noch etwas Reserve für zukünftige Kameras mit Crop-Faktor hat.DoubleM schrieb:- Die Non-IS-version löst noch um einiges besser auf .. das macht zwar bei den heute für uns bezahlbaren Sensoren noch keinen relevanten Unterschied .. aber die nächste oder übernächste Generation wird den Unterschied aufzeigen .. is bis A3 vermutlich immer noch egal .. aber das schlimme für uns Freaks is ja das Wissen darum <g> (Interessanter Link dazu: http://wlcastleman.com/equip/reviews/70_200/index.htm)
カ メ ラ;2319575 schrieb:der Thread is zwar schon etwas älter, aber aus akutellem Anlass:
ich steh auch momentan vor der entscheidung IS oder nicht IS.
Ich werde es überwiegend bei Wakeboard- / Snowboardaufnahmen nutzen, wo ich gewöhnlich sowieso Verschlusszeiten von 400/sek und kürzer benutze, verwackeln also praktisch nicht passiert. Dann bräuchte ich ja den IS eigentlich nicht, oder seh ich das falsch?
カ メ ラ;2319623 schrieb:aber mit einer 2.8er offenblende kann ich den Fahrer ja besser freistellen als mit einer 4er
oder ist da die Qualiät bei 2.8 nur im Notfall akzeptabel?
...dann habe ich mit dem 70...200 + 1,4x TC knackscharfe Aufnahmen mit 1/30...1/125 s aus der Hand gemacht....
Hi ewm!
Was für einen TC hast Du?
Und die Qualität leidet nicht sehr?
Kannst Du mal Fotos einstellen?
Hallo DSLR Forum,
ich grabe mal diese alten Thread aus weil es genau auf meine Situation passt.
Ich habe mich fast für das Canon 70-200 2.8 entschieden. Ich schwankte noch zwischen den Versionen mit und ohne IS. Da ich meistens vom Stativ bzw vom Einbein fotografieren werde hab ich mich gegen den IS entschieden. Jetzt seh ich weiter oben in diesem Thread das es die Version ohne IS ja nicht mehr fuer den Europaeischen Markt gibt. Es gibt aber immer wieder Online-Shops die genau dieses Objektiv ohne IS anbieten und auch mehr als deutlich darauf hinweisen, daß es sich um Ware fuer den deutschen Markt handelt, bzw das es Neuware von Canon Deutschland ist. Sehr unwahrscheinlich das es sich noch um Restbestaende handelt. Und unser Fotohaendler hier am Ort hat mir gerade eben noch gesagt das die Version ohne IS als deutsche Originalware schon lange nicht mehr verfügbar ist. Was ist den nun richtig, gibt es das 70-200 2.8 ohne IS nun fuer den deutschen Markt oder nicht?
vielen Dank fuer Eure Hilfe
mfg janpaul
das die Version ohne IS als deutsche Originalware schon lange nicht mehr verfügbar ist.
...Man sollte nicht vergessen, daß bei den Consumer-DSLRs ein Cropfaktor von 1,6 dazu kommt. Nach alter Regel sind dann bei 200mm mindestens 1/350 s oder kürzer angesagt...
Achtung! Der Cropfaktor ist keine Brennweitenverlängerung!!! Nur weil das Bild an den Rändern beschnitten wird, als hätte man eine 1,6fach längere Brennweite verwendet heisst das ja noch lange nicht, dass man beim Fotografieren stärker verwackelt ;-)
Die Faustregel für Verschlusszeiten bleibt also 1/Brennweite und in diesem Fall 1/200s oder kürzer.
falsch.
![]()
hab jetzt genau null lust zu erklären...