• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1.8 II oder STM Version

Aha interessante Erklärung...
Die neuen Kameras, wie die 80D haben doch so eine Flickerfunktion...wohl nicht ohne Grund
 
Aha interessante Erklärung...
Die neuen Kameras, wie die 80D haben doch so eine Flickerfunktion...wohl nicht ohne Grund
Die Flacker-Funktion ist doch aber nur dazu da, die Belichtung um ein paar ms zu verzögern, wenn das Licht die Helligkeit wechselt, wie Leuchtstofflampen das üblicherweise tun.
Also um eine konstante Belichtung zu erhalten.

Der AF ist lange vorher abgeschlossen...
 
Es funktioniert aber auch bei Kunstlicht einwandfrei normalerweise.

Kunstlicht ist ein weiter Begriff. ;)

Es gibt beim Spektrum der Lampen enorme Unterschiede,
und das sogar bei optisch gleich aussehenden anschlusskompatiblen Produkten.

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs etc. sind "tricky",
bei manchen überhaupt kein Problem,
bei manchen wiederum kann es zu einem enormen Fehlfokus führen.

Es hängt individuell von der jeweiligen Lampe, vom Objektiv und der Kamera ab.
 
Hatte da noch nie auffällige Abweichungen , Fotografiere viel bei verschiedenem Kunstlicht.
 
Ich war heute früh unterwegs.

Mit meiner 50D habe ich heute früh um 8 rum viele Fotos von zugefroren Pflanzen und Landschaften.

Da die Verschlusszeit so um 1/60 und 1/80s war, habe ich immer (versucht) 3 Fotos zu machen. Das zeigte mir, dass in jeder Serie mind ein Foto Ausschuss war. Eventuell lag das am AI Servo, verwackelt waren die meisten Fotos nicht. Man sieht schon, was verwackelt und was nicht fokussiert ist.

Zum Glück war aus jeder Serie 1 brauchbares Foto dabei :)

Nächstes Mal mache ich singe shot AF, was denkt ihr, ist eventuell das Servo-Pumpen für die unfokussierten Fotos verantwortlich?

Das 50 STM zeigte sich erstaunlich sporttauglich, es waren viele gute Fotos von meinem rennenden Dackel dabei :) Das wäre mit dem IIer nicht zu bewerkstelligen.

Die RAWs müsste ich noch entwickeln...
 
Könnte schon sein, hab mit One Shot bei ruhigen Motiven generell etwas bessere Erfahrungen gemacht.

Ich auch.

Ich meine aber auch, dass es bei der Belichtungszeit von 1/60 und 1/80 auch auf denjenigen hinter der Kamera und seine ruhigen oder eher unruhigen Hände ankommt. Um diese Zeit und zu dieser Jahreszeit hätte ich schon eher Probleme still zu halten, als an einem lauen Sommermorgen.
 
Könnte schon sein, hab mit One Shot bei ruhigen Motiven generell etwas bessere Erfahrungen gemacht.

Dito, bei statischen Motiven und gerade bei LowLight ist OneShot präziser als AI-Servo.
@TO: Das kann bei Offenblende (<f/2) schon mal entscheidend sein!

Das ist auch der Grund, warum ich bei der AF-ON-Methode standardmäßig auf OneShot habe (und AF-ON drücken muss) und per Abblendtaste nur bei Bedarf aber dafür ruckzuck auf AI-Servo umschalten kann. Damit arbeitet es sich (für mich) perfekt:top:

vg
memakr
 
Zum Glück war aus jeder Serie 1 brauchbares Foto dabei :)

Nächstes Mal mache ich singe shot AF, was denkt ihr, ist eventuell das Servo-Pumpen für die unfokussierten Fotos verantwortlich?

Servo-AF ist ziemlich ungeeignet, wenn man ruhende Motive fotografieren will. Da werden kleinste Bewegungen dann schon wieder "verstärkt"...je nachdem wie der AF halt eingestellt wurde.
 
Das ist auch der Grund, warum ich bei der AF-ON-Methode standardmäßig auf OneShot habe (und AF-ON drücken muss) und per Abblendtaste nur bei Bedarf aber dafür ruckzuck auf AI-Servo umschalten kann. Damit arbeitet es sich (für mich) perfekt:top:

vg
memakr

Wie kann man das einstellen? Ich habe es nicht so richtig verstanden....:confused:
 
Wie kann man das einstellen? Ich habe es nicht so richtig verstanden....:confused:

Ob das bei der 50D bzw. 100D geht kann ich leider nicht sagen - bei der 6D geht es. Wenn dann ist das auf jeden Fall in den Custom-Funktionen zu finden!

- Fokussierung liegt auf AF-ON
- Belichtungsmessung auf Auslöseknopf (halb durchgedrückt)
-> d.h. die Auslösung und Fokussierung ist nun entkoppelt - wenn man verschwenken will kann man zusätzlich die Belichtung vor dem Verschwenken durch Halbdrücken des Auslösers beibehalten (alle Belichtungsmessungsmethoden ausser Matrix)
- AF-Methoden-Wahl (Richtung kann festgelegt werden, ich habe es auf OneShot -> AI-Servo) auf der Abblendtaste

Google mal nach AF-ON bzw. Back-Button Methode.
Nach einiger Eingewöhnung möchte ich es nicht mehr missen:top:

Edit: gerade im Netz etwas geschaut - die Canon 50D kann das wohl in jedem Fall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss (zumindest bei 70D/80D) kann man auf AF-On nur Fokussierung und Belichtungsmessung zusammen drauf legen, aber nicht die Fokussierung einzeln. Das hätte ich nämlich gerne:mad:
 
Ach sooo, na das hab ich doch schon eingestellt. Das Problem ist aber, dass ich trotzdem im AI Servo und nicht im One Shot bin.
Ich dachte es gibt eine schnelle Lösung zum Umschalten.

Also ich stelle mir den gewünschten Fokuspunkt ein, drücke AF On Button durch ohne zu verschwenken (!) und mache mit dem Auslöser mehrere Fotos.
Manche sind dann eben unscharf.

Auch wenn ich der AF On Knopf hinten nur kurz drücke, rattert der Fokus und versucht zu tracken, solange ich den gedrückt halte; Auch für einen kurzen Moment. Beim One shot rattert der Fokus weniger.

Also was schätzt ihr wäre besser für die Situation, wo ich mehrere Fotos mache, weil Verwackelungsgefahr besteht:

- One Shot - könnten alle gut fokussiert sein oder eben keines.
- AI Servo - da besteht die Chance, dass sich der Fokus bei einigen Fotos korrigiert und nicht alles Ausschuss ist oder aber der Fokus springt bei manchen Fotos so, dass das Ergebnis nicht fokussiet ist

- sicherste Methode: mehrmals anvisieren und einmal durchdrücken ist aber langsam und man kann alle verwackeln
 
Ach sooo, na das hab ich doch schon eingestellt. Das Problem ist aber, dass ich trotzdem im AI Servo und nicht im One Shot bin.
Ich dachte es gibt eine schnelle Lösung zum Umschalten.

Naja, wenn du die Abblendtaste gedrückt hälst - dann hat man den anderen Fokusmodus (je nachdem wie AF-ON konfiguriert ist - in deinem Falle hättest Du dann OneShot). Permanent umgeschaltet ist da nix, das ist klar.

Ich drücke die Abblendtaste dann, wenn z.B. meine Kinder "unerwartet" auf mich zurennen...
 
ja, jetzt verstehen wir uns.:D

Mit dieser Lösung habe ich AF-ON dann auf OneShot und fokus-start (statt AI-Servo und fokus-stop) gestellt, und nutze denn AI-Servo nur temporär bei Bedarf. Das Umschalten geht dann sehr schnell und ohne die Cam abzusetzen.

vg
memakr
 
Soweit ich weiss (zumindest bei 70D/80D) kann man auf AF-On nur Fokussierung und Belichtungsmessung zusammen drauf legen, aber nicht die Fokussierung einzeln. Das hätte ich nämlich gerne:mad:

Moin,

Jain, du legst auf die AF-ON den Start der Belichtungsmessung, das macht Sinn, dann fängt die Kamera das Messen an und zeigt die Werte auch an. Dazu musst du aber dann auf den Auslöser noch AE-Speicherung legen, dann ist bei halb gedrücktem Auslöser die Belichtung fix, auch wenn du danach erst die AF-ON drückst. Und erst Belichtung und dann den Fokus ist eh besser, durch das verschwenken ändert sich der Winkel und bei kleinen Blenden ist der gewollte Fokuspunkt dann teilweise schon wieder unscharf. Da ist es eh besser den Fokuspunkt mit der Wippe schnell zu verschieben.

Und um noch zum 50er zu kommen, ich habe hier das STM und das II liegen, den Unterschied sehe ich nur im Servobetrieb, da ist zumindest bei mir das STM deutlich besser. Na ja und beim II funktioniert neuerdings die Blende nicht mehr zuverlässig, scheint da ein typisches Problem zu sein.

Zum Filmen ist das STM aber auch nur mit externem Mikro zu gebrauchen, habe das mal getestet, wenn es leise ist hört man das Summen schon deutlich auf dem Video.

Grüße, Jörg
 
Sorry wegen den offthread aber das interessiert mich jetzt :D

Soweit habe ich dich verstanden, was ich nicht verstehe, wann legst du dabei den Fokus fest? Erst Belichtung, dann halb durch drücken und dabei Belichtung speichern. Wann kommt die AF Messung?
 
Gibt ja 1000 Threads II vs STM :o:rolleyes: Warum räumt da keiner auf...Bei Verwarnungen sind die ganz schnell :rolleyes:

Im Ernst:
vielleicht wäre beim Aufräumen dein Beitrag ganz vorn mit dran. ;)

Ich hab das 50mm 1.8 STM jetzt auch und kann deine Beobachtungen NICHT bestätigen - getestet an der EOS 80D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten