• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 35mm ƒ/1,4L

AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Deswegen finde ich es ja so verwegen das Bokeh so dermassen zu kritisieren. Ja, es ist nicht 100% super, aber was gibt es für Alternativen in dem Bereich?
Keine von Canon. Leider.

Ich wäre wohl der erste der eine Neuauflage mit einem besseren Bokeh kaufen würde. (Und ich nutze das 35mm 1.4 hauptsächlich. Für mich die perfekte Brennweite.)
Ich bin eben nur der Meinung, dass diese Linse nicht so gut ist, wie sie hier beschrieben wird.
[...]
Was mir aber auf den Keks geht, ist diese subjektive Vergötterung!
Sehe ich ganz genau so. Das Objektiv wird von vielen hier wie der heilige Gral der Objektivbaukunst verehrt. Es ist weit davon entfernt.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Das Objektiv wird von vielen hier wie der heilige Gral der Objektivbaukunst verehrt. Es ist weit davon entfernt.

Also ich verehre es nicht, aber ich erkenne das Besondere dieser Linse und kann mich - im Gegensatz zu anderen, aber das macht ja nichts - daran ausgiebig erfreuen. ;) Blöd ist eben, dass manche Fotos unbrauchbar werden durch das mitunter schon sehr "krisselige" unruhige Bokeh. Nicht bei jeder Aufnahme, völlig klar, aber hin und wieder wird ein tolles Bild wie wegen Abseits abgepfiffen. :grumble: Hängt wohl an den "Spitzlichtern". Bei dunklem oder gleichmäßig hellem Hintergrund tritt der Effekt nicht auf, wenn ich mich nicht täusche.

Trotzdem ist das Objektiv nicht so schlecht, wie es in dem Zitat dargestellt wird. Dennoch: Wenn ich soviel Geld raustue für ein Top-Objektiv, stört es mich schon, wenn derartige Bildfehler auftreten. Und: Bei meinem 90er Tamron ist der Hintergrund völlig gleichgültig, das Bokeh ist immer spitze. :D
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Können wir nur immer jammern?
"Wir" sicher nicht, manche ganz sicher :evil:.

Ich bin eben nur der Meinung, dass diese Linse nicht so gut ist, wie sie hier beschrieben wird.
Wie gut ist sie denn deiner Meinung nach, sagen wir auf einer Skala von 0-100? Ich bin der Meinung, wer das 35/1.4 als 'mäßig' kritisiert, wird es schwer haben, mit irgendetwas im Leben zufrieden zu sein :). Auf alle Fälle aber sucht er am falschen Ende für bessere Bilder. Klar kann man auch den 1st-Class Flug mit Hinweis auf den Privatjet kritisieren, aber in dem Fall sehe ich den noch nicht mal. Wo ist die bessere Alternative (praktisch bitte)?

Auch die 'Bokeh-Automatik' Linse schlechthin gibt es nicht, noch nicht mal das 'Wunderglas' 85/1.2 produziert _zwangsläufig_ schöne Bokehs. Und dass WW-Gläser nie zu den bokehfreundlichsen gehören, war auch bekannt.

Was mir aber auf den Keks geht, ist diese subjektive Vergötterung!
Die sehe ich nirgends, außer dort, wo sie immer wieder beschworen wird :D.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

:lol:
"Wir" sicher nicht, manche ganz sicher :evil:.


Wie gut ist sie denn deiner Meinung nach, sagen wir auf einer Skala von 0-100? Ich bin der Meinung, wer das 35/1.4 als 'mäßig' kritisiert, wird es schwer haben, mit irgendetwas im Leben zufrieden zu sein :). Auf alle Fälle aber sucht er am falschen Ende für bessere Bilder. Klar kann man auch den 1st-Class Flug mit Hinweis auf den Privatjet kritisieren, aber in dem Fall sehe ich den noch nicht mal. Wo ist die bessere Alternative (praktisch bitte)?

Auch die 'Bokeh-Automatik' Linse schlechthin gibt es nicht, noch nicht mal das 'Wunderglas' 85/1.2 produziert _zwangsläufig_ schöne Bokehs. Und dass WW-Gläser nie zu den bokehfreundlichsen gehören, war auch bekannt.


Die sehe ich nirgends, außer dort, wo sie immer wieder beschworen wird :D.


Genau :top:

Die selben Erfahrungen hab ich auch mit dem 85er gemacht. Je länger die Brennweite umso schöner auch das Bokeh. Deshalb ist meiner Meinung nach das 135L auch da besser.

Wenn ich Alternativen zum 35L bei Leica, Zeiss (MF) oder im Mittelformat finde, ist es für mich einfach keine Alternative. NOCH hat Nikon nichts vergleichbares und wie lange gibt es das 35L schon? Ich denke Canon hat in letzter Zeit auch bewiesen das sie wirklich gute Linsen bauen können (neue TS-E). Ich denke ein verbesserter Nachfolger ist sicherlich möglich.
Sie warten nur bis Nikon ein 35 1,4 rausbringt und dann kommt der in der Schublade liegende Nachfolger zum 35L. :lol:

Wir werden sehen.

Grüße
Bernhard

P.S. der sich derweilen mit dem 35L bescheidet.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wie gesagt, ich bin bereit, das Bokeh trotz seiner unruhigen Natur zu akzeptieren und mich an den Vorzügen wie Auflösung und Lichtstärke zu erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wie gut ist sie denn deiner Meinung nach, sagen wir auf einer Skala von 0-100?

Schwer zu schätzen. Ich denke mal so 75 Punkte.

Ich bin der Meinung, wer das 35/1.4 als 'mäßig' kritisiert, wird es schwer haben, mit irgendetwas im Leben zufrieden zu sein :). Auf alle Fälle aber sucht er am falschen Ende für bessere Bilder. Klar kann man auch den 1st-Class Flug mit Hinweis auf den Privatjet kritisieren, aber in dem Fall sehe ich den noch nicht mal.

Nein, ganz und gar nicht. Ich finde nur, dass es bessere Linsen gibt als das 35er. Ich würde die Reihenfolge jetzt mal wie folgt für mich sehen (135er L, 85er L, 50 L/(Sigma 50) und dann erst das 35er L.

Das 135er und das 85er finde ich zum Beispiel sehr gut! Also kann ich durchaus auch zufrieden sein. :)

Wo ist die bessere Alternative (praktisch bitte)?

DAS ist das Problem! Das 50er L zum Beispiel ist wirklich eine sehr gute Linse aber meiner Meinung nach steht das Sigma dem in kaum etwas nach. Da kann ich dann auch zur bedeutend günstigeren Variante greifen. :)
Beim 35er L geht das leider nicht. Dafür ist das 35 2,0 leider nicht gut genug.
Also: Nur weil es keine Alternative gibt, heißt das noch lange nicht, dass eine Top-Linse ist.

Überspitzt formuliert: Wenn es nur Trabbi und Wartburg gebe, ist noch lange keins der beiden Autos spitze. ;)

Auch die 'Bokeh-Automatik' Linse schlechthin gibt es nicht, noch nicht mal das 'Wunderglas' 85/1.2 produziert _zwangsläufig_ schöne Bokehs.

Das stimmt auch wieder! Wie ich oben schrieb: Das 85er finde ich sehr gut aber auch damit kann man schlechte (Bokeh)Bilder machen. :)

Und dass WW-Gläser nie zu den bokehfreundlichsen gehören, war auch bekannt.

Da fehlt mir irgendwie noch die Begründung.

Grüße,

Mark
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wie gesagt, ich bin bereit, das Bokeh trotz seiner unruhigen Natur zu akzeptieren und mich an den Vorzügen wie Auflösung und Lichtstärke zu erfreuen.

Das dritte Bild gefällt mir. :top::top:

Eine Frage dazu: Welchen Filter oder welche Einstellungen hast du per EBV vorgenommen, dass da sowas herauskommt? Erinnert mich vom Look her an alte Lofi-Filme. :confused::confused:
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

ich steh total auf die linse. einfach weil es eine vielseitige ist.

das bokeh ist wandlungsfähig. es gibt bilder wie das 1te angehängte (ein schnappschuss) wo ich total auf die lichtkreise stehe. außerdem finde ich das jetzt nicht besonders unruhig. und man kann damit bilder machen die sehr ruhig sind. das kommt einfach drauf an.

auf den hintergrund, auf den abstand von motiv zu hintergrund, und auf den abstand von kamera zu motiv.

damit kann man sehr unterschiedliche bilder machen und viel spielen. und das ist ja der sinn der sache. spaß haben.


ps: das zweite mit f1.6 das dritte mit f1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

ich steh total auf die linse. einfach weil es eine vielseitige ist.

das bokeh ist wandlungsfähig. es gibt bilder wie das 1te angehängte (ein schnappschuss) wo ich total auf die lichtkreise stehe. außerdem finde ich das jetzt nicht besonders unruhig. und man kann damit bilder machen die sehr ruhig sind. das kommt einfach drauf an.

auf den hintergrund, auf den abstand von motiv zu hintergrund, und auf den abstand von kamera zu motiv.

damit kann man sehr unterschiedliche bilder machen und viel spielen. und das ist ja der sinn der sache. spaß haben.


ps: das zweite mit f1.6 das dritte mit f1.8

Deine Lichtkreise sind eckig und bei Bild 2 und 3 ist die Brennweite nicht gerade von Vorteil für die Frau.

f1.4
medium.jpg
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Deine Lichtkreise sind eckig und bei Bild 2 und 3 ist die Brennweite nicht gerade von Vorteil für die Frau.

bei blende 1.8 kann das passieren dass sie nicht mehr rund sind... liegt in der natur der sache. und desweiteren wollte ich nicht lichtheptagone schreiben

zu den anderen beiden - ist doch völlig egal, oder? oder muß ich bierflaschen fotografieren mit dem 35er?

wollte nur was zum thema bokeh posten - nicht verzerrung
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

bei blende 1.8 kann das passieren dass sie nicht mehr rund sind... liegt in der natur der sache. und desweiteren wollte ich nicht lichtheptagone schreiben

zu den anderen beiden - ist doch völlig egal, oder? oder muß ich bierflaschen fotografieren mit dem 35er?

wollte nur was zum thema bokeh posten - nicht verzerrung


na ja das 35er ist nicht gerade eine Portraitlinse
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Schwer zu schätzen. Ich denke mal so 75 Punkte.
Ok, damit kann ich gut leben. Speziell da wie gesagt, die 100% schwer bis gar nicht zu finden sind.

Ich finde nur, dass es bessere Linsen gibt als das 35er. Ich würde die Reihenfolge jetzt mal wie folgt für mich sehen (135er L, 85er L, 50 L/(Sigma 50) und dann erst das 35er L.
Jaaaaa, sicher ... nur was nützt mir ein 135er oder ein 85er, wenn ich 35mm brauche? Ich finde diese brennweitenübergreifenden Vergleiche ... hmm ... na, sagen wir, brotlos :). Man tendiert sicher dazu, wenn man die Auswahl hat, sich die schönste Linse zu schnappen (z.B. das 85er) und damit loszuziehen, just-for-fun sozusagen. So kommt man aber fotografisch nicht gut weiter, wie ich finde. Wenn man dann auf engem Raum eben ein WW braucht, kommt man nicht damit zurecht. Ich persönlich finde es mittlerweile recht reizvoll, sich an die Situation anpassen zu müssen. Und manchmal ist man mit dem 35/1.4 einfach SEHR gut gewappnet.

Das 135er und das 85er finde ich zum Beispiel sehr gut! Also kann ich durchaus auch zufrieden sein. :)
Das sind aber auch die Sahnestücke bei Canon :D. Aber jeden Tag Sahne wird auch langweilig ...

Also: Nur weil es keine Alternative gibt, heißt das noch lange nicht, dass eine Top-Linse ist.
Einverstanden. Nur solange ich nichts Besseres finde (praktikabel wie gesagt), ist 'Top Linse' halt auch sehr relativ, immer natürlich auf den BW-Bereich bezogen.

Da fehlt mir irgendwie noch die Begründung.
Danach suche ich gar nicht, dazu habe ich viel zuwenig Ahnung vom Objektivbau. Mir ist schon suspekt, warum die lichtstarken UWWs so teuer werden, obwohl sie relativ leicht sind und es immer heißt, es gibt sowas wie einen 'Kilopreis' bei Objektiven. Es ist halt einfach ein Erfahrungswert, dass mit zunehmender Brennweite auch das Bokeh 'sahniger' wird (also, bei prinzipiell 'sahnigen' Linsen).

Ich bin dem 35/1.4 eben auch SEHR für seine Lichtstärke und für die Schärfe bei f1.4 dankbar - da würde ich durchaus über 90% geben :). Und wie schon angesprochen, es muss ja noch ein wenig Platz für ein 35/1.4-II bleiben :evil:.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Jaaaaa, sicher ... nur was nützt mir ein 135er oder ein 85er, wenn ich 35mm brauche? Ich finde diese brennweitenübergreifenden Vergleiche ... hmm ... na, sagen wir, brotlos :).

Das man unterschiedliche Brennweiten natürlich formal nicht mitteinander vergleichen kann, ist natürlich klar.
Noch mal: Rein von der optischen Qualität sehe ich die von mir genannte Reihenfolge.

Man tendiert sicher dazu, wenn man die Auswahl hat, sich die schönste Linse zu schnappen (z.B. das 85er) und damit loszuziehen, just-for-fun sozusagen. So kommt man aber fotografisch nicht gut weiter, wie ich finde.

Es wäre ja auch irgendwo langweilig alles mit 135 oder 85 zu fotografieren (das fällt mir speziell bei den Bildern von Leo38 auf. Die Bilder an sich sind natürlich top aber ich habe mich sowas von satt dran gesehen).
Ich denke ich verwende eben nicht nur diese Linsen. Ich experimentiere auch sehr gerne in anderen Bereichen (TS-E, Fisheye, UWW).
Aber das 35er (jetzt mal rein auf die Brennweite bezogen) ist weder Fisch noch Fleisch. Für Portrait ist es zu kurz und für WW ist es zu lang. Das ist nicht meine Brennweite. Das hat aber nichts mit der von mir oben beschriebenen Aussage zu tun, dass ich das 35er auch optisch nicht so top finde.


Wenn man dann auf engem Raum eben ein WW braucht, kommt man nicht damit zurecht. Ich persönlich finde es mittlerweile recht reizvoll, sich an die Situation anpassen zu müssen. Und manchmal ist man mit dem 35/1.4 einfach SEHR gut gewappnet.

Das ist ja das Dilemma und der Grund warum ich das 35er besitze. Man kann eben nicht alles mit einer Brennweite fotografieren. Manchmal komme ich am 35er nicht vorbei (wenig Platz und wenig Licht). Dann bin ich natürlich froh das Ding zu haben. Der Einsatz ist dann aber für mich zumindest eher aus der Not geboren.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Aber das 35er (jetzt mal rein auf die Brennweite bezogen) ist weder Fisch noch Fleisch. Für Portrait ist es zu kurz und für WW ist es zu lang. Das ist nicht meine Brennweite. Das hat aber nichts mit der von mir oben beschriebenen Aussage zu tun, dass ich das 35er auch optisch nicht so top finde.
Das ist mein Dilemma. Ich finde das 35mm optisch auch nicht so doll. Und da hakt es bei mir ganz klar am Bokeh. Und ich hoffe inständig auf ein besseres. (Sonst lande ich am Ende tatsächlich noch bei einer M9 mit dem Summilux.)

Aber im Gegensatz zu Dir ist das 35mm für mich die perfekte Brennweite. Natürlich macht das Objektiv nicht von Haus aus eine krasse Bildwirkung. Keine Kompression, wie man sie von Teleobjektiven kennt, und auch keine dramatische Verzerrung der Perspektive. Es ist viel subtiler aber auch viel vielseitiger.

Aber das hängt sicher auch mit meinen fotografischen Vorlieben zusammen. Ein Portrait mit einem 85er oder mit einem 135er ist leicht und schnell gemacht. Aber ich empfinde das als ehr langweilig. Gesicht -> unscharfer Hintergrund. Nix spannendes, und nach meinem Dafürhalten auch ehr ein Abbild, denn ein Portrait. Kann jeder, der weiß, wie man eine Kamera hält...

Wenn es aber um Environmental Portraits geht, kann man mehr über die Persönlichkeit der portraitierten oder auch der eigenen Person zeigen. Und das ist der Moment, in dem das 35er glänzt. Es bezieht genug Raum mit ein, um ein Gefühl für das Setting zu liefern, aber es verzerrt nicht so stark, das man die Person damit entstellt.

Abgesehen davon, kann man eben den Hintergrund auch noch mit Unschärfe abstrahieren, und erhält so einen ziemlich einmaligen Look aus deutlicher Perspektive und einer gewissen Vereinfachung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten