• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35/1.4L gut ?

Grisu4 schrieb:
Abgesehen von der schlechteren Offenblendleistung ist das 50 1.4 durch die gleichgroße Blende und das etwas Mehr an Brennweite dazu ebenfalls in der Lage. Wie siehst du das?

Wie beurteilst du hier das 135er im direkten Vergleich zum 85er am FF was die Freistellung angeht?

Das 35er hat im Vergleich zum 50er eine kürzere Naheinstellgrenze (30cm) - so dass man mit dem 35er näher an das Motiv heran kann/muss - somit die kürzere Brennweite wieder relativiert werden kann - jedoch bei einer Anfangsöffnung von 1,4 ergibt sich ein anderer Freistellgrad >> je nach Motv auch "springende Schärfe/Unschärfe"

Zum Vergleich 135er / 85er kann ich Nichts sagen, da mir das 135er zwar bekannt ist, es mir aus der Praxis, wegen nicht Vorhandensein, unbekannt ist - ich also darüber nichts sagen kann - ok ich hatte sowas zwar schon mal auf der Kamera...hab ein zwei Bilder damit gemacht - das wars dann aber auch / zählt nicht/ und hat genügt um mir zu sagen dass ich ohne diese Brennweite zurecht komm. Wobei 135mm am KB-FF oftmals auch einen angenehmen Blickwinkel ermöglichen.
 
Dielen schrieb:
Also die Freistellung bei Offenblende ist am 135 sehr schön, schön am 85 1,8 und am 50 1,4 halt nicht so toll (Anhang Aufnahme mit 5D im JPG Freihand unbearbeitet).
Gruss
Reiner

Danke für die Bilder. Ich bezog mich auf das 1.2er (beim 85er), die anderen sind mir bekannt.
 
Wenn wir hier die Rose bei 135mm schon haben, dann auch mal zur Ansicht 5D + 105mm bei 4.0 IS + ISO 1600 + 1/30s, damit man sich die Tiefenschärfe/Freistellung auch bei 4.0 mal vorstellen kann. Die roten Flecken im Hintergrund sind andere Rosen des selben Strauß. Sicher nicht das gleiche wie mit 2.0 oder 1.2, aber dennoch nett für Everyday.

TORN
 
TORN schrieb:
Wenn wir hier die Rose bei 135mm schon haben, dann auch mal zur Ansicht 5D + 105mm bei 4.0 IS + ISO 1600 + 1/30s, damit man sich die Tiefenschärfe/Freistellung auch bei 4.0 mal vorstellen kann. Die roten Flecken im Hintergrund sind andere Rosen des selben Strauß. Sicher nicht das gleiche wie mit 2.0 oder 1.2, aber dennoch nett für Everyday.

TORN

Klar, im Nahbereich ist auch 4/IS genial - hier punktet auch das 135er mit der 500D superb. Mit meiner Anfrage bin ich auf die Bemerkung "85 1.2 und der Bereich Freistellung Ganzkörpermotive" abgefahren, den ich mal im Vergleich zum 135er oder 50er bei Offenblende sehen wollte.
 
85mm 1.2 + Nahlinse an der 5D ist auch eine witzige Geschichte. Da kann ich zumindest keinen Schärfepunkt mehr feststellen, weil er einfach viel zu klein ist. Das Ergebnis sieht dann insgesamt irgendwie "dreamy" aus. Sicherlich auch ein netter Effekt, der anders kaum zu erzielen ist.

TORN
 
TORN schrieb:
Wenn wir hier die Rose bei 135mm schon haben, dann auch mal zur Ansicht 5D + 105mm bei 4.0 IS + ISO 1600 + 1/30s, damit man sich die Tiefenschärfe/Freistellung auch bei 4.0 mal vorstellen kann. Die roten Flecken im Hintergrund sind andere Rosen des selben Strauß. Sicher nicht das gleiche wie mit 2.0 oder 1.2, aber dennoch nett für Everyday.

TORN
Habe ich auch noch zum Vergleich zu den anderen Bildern von mir.
Gruss
Reiner
 
Grisu4 schrieb:
Mit meiner Anfrage bin ich auf die Bemerkung "85 1.2 und der Bereich Freistellung Ganzkörpermotive" abgefahren, den ich mal im Vergleich zum 135er oder 50er bei Offenblende sehen wollte.

sowas könnte ich dir zeigen, aber eben aus Gründen zur Wahrung des Persönlichkeitsrechts eben nicht im Internet. Es gibt Portraits mitm 85er 1,2L wie auch mitm 35er 1,4L die einfach mal so krasse spontane Emotionen im Model wecken, die sich dann z.T. in spontaner freudiger Umarmung des Fotografen äußern und im selben Moment beim bewusst werden dieser, im Schreck der plötzlichen körperlichen Nähe, zum loslassen führen und mit dauerhafter Freude über ein Bild einhergehen.
 
Frank Schäfer schrieb:
sowas könnte ich dir zeigen, aber eben aus Gründen zur Wahrung des Persönlichkeitsrechts eben nicht im Internet. Es gibt Portraits mitm 85er 1,2L wie auch mitm 35er 1,4L die einfach mal so krasse spontane Emotionen im Model wecken, die sich dann z.T. in spontaner freudiger Umarmung des Fotografen äußern und im selben Moment beim bewusst werden dieser, im Schreck der plötzlichen körperlichen Nähe, zum loslassen führen und mit dauerhafter Freude über ein Bild einhergehen.

Und eben hierzu interssiert mich, wie sich das 135er dagegen verhält :) (bzw. andresrum, da ich das 135er kenne und mich spontan fürs 85er begeistere ;))
 
paepcke schrieb:
Also für mich gibts nichts besseres am Crop für Innenraumaufnahmen. Das 85mm 1.2L ist mir im Innenraum zu lang. Die 50er Brennweiten teils auch, zudem gab es bisher kein 50er in der Liga, was sich Gott sei dank jetzt ja hoffentlich ändert.

Ich denke die 35mm 1.4L und 50mm 1.2L werden am 1.6x Crop ein Super Team für den Innenraum abgeben und am FF sollte man dieses Team noch um das 85/IIer erweitern.

Das 35er ist schnell, leise, scharf, super im Handling. Man muss sich einfach nicht mehr ständig gedanken machen wie weit man abblenden muss um scharfe Bilder zu bekommen, denn das klappt auch schon bei Offenblende. Das einzigste Negative ist, das man es schafft mit sehr hohen Blendenzahlen und etwas Gewalt CA´s zu erzeugen (max. 1 Pixel breit) welche zum glück so schmal sind, das man sie per EBV/RAW gut in den griff bekommt. Ich habe dieses aber erst einmal in einem einzigen Bild geschafft.

Ansonsten bin ich restlos begeistert:
35mm @ f2.2:
http://www.kernanlage.de/foto/IMG_4560.jpg


Gruss,
MP

Es fehlt halt ein 28er 1,4,.. das 24 1,4 ist etwas kurz. Eine deser Linsen würde sich in der Tat mit dem 50er 1,2 wenn man mal Beispielsbilder findet sicher gut vertragen.

Ich bin mit meinem 30er 1,4 - Leute lasst mal die Kirche im Dorf das Ding kostet ja so gut wie nix - sehr zufrieden, auch am Rand, der mich nicht so interessiert. Bei mir trifft es eher mal bei Unendlich nicht 100%.
Gruss
Boris
 
Dielen schrieb:
Das ist auch das alte 50 1,4. Die Frage ist wie schlägt sich das 50 1,2 L gegenüber dem 35 1,4 L an der VF Cam wie die 5D? Mit dem 50 1,4 bin ich an der VF CAM jedenfalls bei Offenblende nicht zufrieden. Wenn ich mir eins zulegen würde, muss ich eben zwischen dem neuen 50 1,2 und dem 35 1,4 wählen, beide Optiken brauche ich nicht, da die Brennweiten dicht beieinander liegen. Der Vorteil vom 50 1,2 wäre eine drittel Blende mehr. Es steht jedoch bei mir der Kauf des 85 1,2 II erstmals an. Damit wäre jedoch das 50 näher am 85 als das 35 zum 85 Objektiv was wiederum für das 35 sprechen würde. Preislich wird sich wohl zwischen dem 50 1,2 und dem 35 1,4 in ein paar Monanten nichts tun wenn der Preis weiter fallen wird.

Gruss
Reiner

Zufriedenheit ist da ja schon etwas sehr relatives. Wenn Du mit dem 50er 1,4 an der 5D nicht zufrieden bist - und die Cam geht bei weitem nicht so an die Auflösungsgrenze wie meine 30D zB - kann ich das nicht nachvollziehen. An der Analogen, bei nem 25ASA Film, der eine 1DS2 in Bezug auf Auflösung locker wegputzt, bin ich mir dem 50er sehr zufrieden. Bei 7 Meter Motiventfernung kann man auf dem Negativ sogar noch Zeitungsartikel unter dem Vergrösserer lesen. Und ausreichend scharf ist es allemal,... klar geht immer besser,...abwarten aufs 50er 1,2L

Gruss
Boris
 
Frank Schäfer schrieb:
sowas könnte ich dir zeigen, aber eben aus Gründen zur Wahrung des Persönlichkeitsrechts eben nicht im Internet. Es gibt Portraits mitm 85er 1,2L wie auch mitm 35er 1,4L die einfach mal so krasse spontane Emotionen im Model wecken, die sich dann z.T. in spontaner freudiger Umarmung des Fotografen äußern und im selben Moment beim bewusst werden dieser, im Schreck der plötzlichen körperlichen Nähe, zum loslassen führen und mit dauerhafter Freude über ein Bild einhergehen.

Dann empfehle ich in Zukunft Modelle, denen nicht nur 1cm von sich gefällt. :evil: Andererseits bleiben dann solche "Ansprungmanöver" aus...Hat alles seine Vor- und Nachteile ;)

TORN

PS: Bitte nicht bierernst nehmen!
 
-Silvax- schrieb:
Das glaub ich weniger, wenn ich sehe mit was für ein Fotozeugs manche hier rumlaufen, dagegen ist das 35/1,4 ja Peanuts. :D

Ich meine das 85/1,8 erfreut sich ja großer beliebtheit und die 50er ebenfalls. Nur finde ich liegt ein 50er und ein 85er doch recht dicht beieinander. Ich für mein Teil würde statt einem 50/1,8 oder 50/1,4 mit Sicherheit nur mit dem 85er rumlaufen. Ein 35/1,4 dagegen bietet schon etwas mehr WW. Von daher finde ich das 35er gerade für Cropkameras sehr interessant. Ist ja quasi eine 56er Optik.

Hallo Silvax,
grundsätzlich eine super Idee. ich ziehe am Crop aber die Kombi 24 + 85 mm vor. Der Brennweitensprung ist wirklich brauchbar. Ich bin sehr zufrieden. Mit diesen 2 Brennweiten lassen sich sicher 80 Prozent meiner Bilder machen.
LG
Bernhard
 
Toys6 schrieb:
Hallo Silvax,
grundsätzlich eine super Idee. ich ziehe am Crop aber die Kombi 24 + 85 mm vor. Der Brennweitensprung ist wirklich brauchbar. Ich bin sehr zufrieden. Mit diesen 2 Brennweiten lassen sich sicher 80 Prozent meiner Bilder machen.
LG
Bernhard

naja 24mm ist mir selbst an Crop zu kurz. 35mm finde ich hier genau richtig.
 
Altefrau schrieb:
Hm... das 35mm f/1.4 L juckt mich ja auch schon ne ganze Weile. Das oder das 135er. Muß ich mal drüber sinnieren ;)

Ging mir genauso !:confused:
Habe mich dann aber zunächst für das 35er entschieden, da es mehr Lichtstärke hat und mit der Brennweite "Allroundfähiger" ist als das 135er.

Habe hier mehrere "Freihandbilder " Bilder eingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1158343&postcount=33

Mittelfristig wird aber bestimmt noch das 135er f2 dazukommen.

Gruß
Robe331
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten