• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35/1.4L gut ?

Ingo Winter schrieb:
Ist aber putzig, den Beitrag mit "Naja, wer nur die Mitte scharf braucht." zu beginnen, und dann ein Foto zu präsentieren, wo nur die Mitte scharf ist :ugly:
Es ist so, wie @paepcke geschrieben hat - das 30Ex hat grausame Randschwächen. Schick Mailadi und ich mülle dich mit Bildern zu, die das untermauern. :evil:

-Silvax- schrieb:
Zu meinem Erstaunen mußte ich feststellen das es tatsächlich noch kein Thread zu dieser Linse hier gibt.
Vielleicht liegt es daran, dass bisher keiner etwas daran auszusetzen gehabt hat - ausser dem Preis. :lol:
 
Morgen zusammen,

das Sigma 30/1.4 charakterisiert sich im normalen Gebrauch einfach dadurch, daß die Ränder gegenüber der Bildmitte definitiv bis Blende 5.6-8.0 rottenschlecht sind und das hat 2 Gründe:

1) die Abbildungsleistung im äußeren Bereich ist wirklich schlecht, was sich durch einfachen Blick auf die Photozone-Messwerte bestätigen läßt

UND

2) der Randabfall fällt so stark ins Auge, weil die Bildmitte wirklich hervorragend ist.



Das 50/1.4 verhält sich hier ganz anders: gleichmäßige Top-Qualität über die ganze Fläche etwa ab Blende 2.5, zumindest bis zum Format 20*30 cm.

Welche praktische Bedeutuung die Charakteristik des 30/1.4 für den einzelnen hat, muß jeder selbst bewerten. Ohne die induviduelle EInschätzung wären Threads wie dieser auch schrecklich langweilig.
 
PeterD schrieb:
Vielleicht liegt es daran, dass bisher keiner etwas daran auszusetzen gehabt hat - ausser dem Preis. :lol:

Das glaub ich weniger, wenn ich sehe mit was für ein Fotozeugs manche hier rumlaufen, dagegen ist das 35/1,4 ja Peanuts. :D

Ich meine das 85/1,8 erfreut sich ja großer beliebtheit und die 50er ebenfalls. Nur finde ich liegt ein 50er und ein 85er doch recht dicht beieinander. Ich für mein Teil würde statt einem 50/1,8 oder 50/1,4 mit Sicherheit nur mit dem 85er rumlaufen. Ein 35/1,4 dagegen bietet schon etwas mehr WW. Von daher finde ich das 35er gerade für Cropkameras sehr interessant. Ist ja quasi eine 56er Optik.
 
Ingo Winter schrieb:
Wenn ich mir dann das Testergebnis des 3x teureren Canon Objektivs ansehe
sehe ich nicht den Riesenunterschied.

Ab zu Fielmann. Randbereichauflösung bei Offenblende: unter 800 LW/PH (=poor lt. der Legende, also unbrauchbar) beim Sigma, das macht jedes Fotohandy besser, im gegensatz zu 1500 LW/PH (=good lt. der Legende).

Also wenn ich schon die einschränkungen einer Festbrennweite habe, warum sollte ich mich dann mit der Qualität dieser Festbrennweite eines mittelmässigen Zooms zufriedengeben? Ergibt irgentwie keinen Sinn.
Gruss,
MP
 
@Silvax
Hast Du inzwischen ein RAW erhalten?
Ansonsten könnte ich das Ding mal an meine 20D schrauben und Dir was schicken.

lg
Gerd
 
GerdW schrieb:
@Silvax
Hast Du inzwischen ein RAW erhalten?
Ansonsten könnte ich das Ding mal an meine 20D schrauben und Dir was schicken.

lg
Gerd

Hi,

nee leider nicht, anscheind hat das hier sogut wie keiner an seiner Crop Kamera. Wäre klasse wenn Du mal ein 20D Bild damit schicken könntest ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
.... Nur finde ich liegt ein 50er und ein 85er doch recht dicht beieinander. Ich für mein Teil würde statt einem 50/1,8 oder 50/1,4 mit Sicherheit nur mit dem 85er rumlaufen. Ein 35/1,4 dagegen bietet schon etwas mehr WW. Von daher finde ich das 35er gerade für Cropkameras sehr interessant. Ist ja quasi eine 56er Optik.

Da muss ich Silvax recht geben. Ich besitze das 50 1.4 über dessen Qualität wir ja nicht sprechen müssen :top: Selber bin ich am überlegen mir ein 85er oder sogar ein 100er zu kaufen. Das 50er ist mir manchmal zu kurz für Portraits. Dann nehme ich vielfach ein TK 1.7 und komme dan so auf die 85 wo mir sehr gut liegt. Aber ein 50 und 85 ist mir auch zu nahe, so dass ich überlege das 50er zu verkaufen, ein 85er anzuschaffen und untenrum eine lichstarke FB zwischen 30-35 für Innenaufnahmen.
 
Wäre das 35 1.4 auch was für die VF (5d) CAM oder soll man lieber das neue 50 1,2 kaufen?

Da muss mal wohl erst mal die ersten Ergebisse vom neuen 50 1,2 abwarten. Mit dem 50 1,4 bin ich nicht so zufrieden, werde es wohl wieder verkaufen. Derzeit steht aber erst mal das 85 1,2 II auf meiner Liste ganz oben - warte noch auf ein Preisfall in Richtung 1750 ?.

Gruss
Reiner
 
Auch an der 5D ist das 35er ein Traum!

lg
Gerd

z.B. hier

060808_162655_1_toskana_std.jpg
 
Dielen schrieb:
Wäre das 35 1.4 auch was für die VF (5d) CAM oder soll man lieber das neue 50 1,2 kaufen?
das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun - sind doch zwei unterschiedliche Brennweiten. Das 35L 1,4 ist eine vollformataugliche Optik - ohne Wenn & Aber. (Ecken)Unschärfediskussionen werden oftmals immer nur von denen gebracht die jene Optik nur vom Hörensagen zu kennen scheinen.
 
Frank Schäfer schrieb:
(Ecken)Unschärfediskussionen werden oftmals immer nur von denen gebracht die jene Optik nur vom Hörensagen zu kennen scheinen.

Schau dir doch mal das Bild aus obigem Link an
http://wlcastleman.com/equip/reviews/35mm/astrophot/03110501_f1.4_1.jpg
und behaupte weiterhin, dass die Ecken scharf sind. Es ist immer eine Frage was ich erwarte und brauche. Bei "normalem" shooting wird es von geringerer Bedeutung sein, aber manchmal auch eben nicht.
 
Nightshot schrieb:
Schau dir doch mal das Bild aus obigem Link an
http://wlcastleman.com/equip/reviews/35mm/astrophot/03110501_f1.4_1.jpg
und behaupte weiterhin, dass die Ecken scharf sind. Es ist immer eine Frage was ich erwarte und brauche. Bei "normalem" shooting wird es von geringerer Bedeutung sein, aber manchmal auch eben nicht.

Das ist auch das alte 50 1,4. Die Frage ist wie schlägt sich das 50 1,2 L gegenüber dem 35 1,4 L an der VF Cam wie die 5D? Mit dem 50 1,4 bin ich an der VF CAM jedenfalls bei Offenblende nicht zufrieden. Wenn ich mir eins zulegen würde, muss ich eben zwischen dem neuen 50 1,2 und dem 35 1,4 wählen, beide Optiken brauche ich nicht, da die Brennweiten dicht beieinander liegen. Der Vorteil vom 50 1,2 wäre eine drittel Blende mehr. Es steht jedoch bei mir der Kauf des 85 1,2 II erstmals an. Damit wäre jedoch das 50 näher am 85 als das 35 zum 85 Objektiv was wiederum für das 35 sprechen würde. Preislich wird sich wohl zwischen dem 50 1,2 und dem 35 1,4 in ein paar Monanten nichts tun wenn der Preis weiter fallen wird.

Gruss
Reiner
 
Mich würde mal interessieren, welche Kamera ihr zu dem 35/1,4 vorziehen würdet (die Frage hatte ich auch schon im anderen thread für Kameras gestellt, aber noch keine nennenswerte Antwort erhalten).

Natürlich gehe ich bei dem Objektiv hauptsächlich von Nachtaufnahmen aus.

1 D Mark II N
5 d
30 d

Eine von den 3 Kameras sollte es sein.
 
koller06 schrieb:
Mich würde mal interessieren, welche Kamera ihr zu dem 35/1,4 vorziehen würdet (die Frage hatte ich auch schon im anderen thread für Kameras gestellt, aber noch keine nennenswerte Antwort erhalten).

Natürlich gehe ich bei dem Objektiv hauptsächlich von Nachtaufnahmen aus.

1 D Mark II N
5 d
30 d

Eine von den 3 Kameras sollte es sein.


na ich spreche da eindeutig für die EOS-5D. Grund dazu ist der mir sehr angenehme FF 35mm KB-Kleinbildblickwinkel, sowie die Möglichkeit kurze Tiefenschärfen zu erzielen, oder eben auch bei AL Verhältnissen immernoch gute Aufnahmen machen zu können. Natürlich kann man auch bei Tageslicht sehr gut mit dieser Optik Fotos aufnehmen - es macht einfach Spaß damit umzugehen. Am FF ist das Teil "offen" benutzt m.E. eines der wenigen Objektive die dem Bild eine gewisse Charakteristik ( Schärfe /Unschärfe) verleihen .. ähnlich wie ein 85/1,2 - man kann sich aufs Wesentliche konzentrieren.
 
Frank Schäfer schrieb:
Am FF ist das Teil "offen" benutzt m.E. eines der wenigen Objektive die dem Bild eine gewisse Charakteristik ( Schärfe /Unschärfe) verleihen .. ähnlich wie ein 85/1,2 - man kann sich aufs Wesentliche konzentrieren.

Abgesehen von der schlechteren Offenblendleistung ist das 50 1.4 durch die gleichgroße Blende und das etwas Mehr an Brennweite dazu ebenfalls in der Lage. Wie siehst du das?

Wie beurteilst du hier das 135er im direkten Vergleich zum 85er am FF was die Freistellung angeht?
 
Grisu4 schrieb:
...Wie beurteilst du hier das 135er im direkten Vergleich zum 85er am FF was die Freistellung angeht?

Also die Freistellung bei Offenblende ist am 135 sehr schön, schön am 85 1,8 und am 50 1,4 halt nicht so toll (Anhang Aufnahme mit 5D im JPG Freihand unbearbeitet).
Gruss
Reiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten