• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 28 1.8 oder Sigma 30 1.4

 
Hier ein paar Bilder aus der Vor-Weihnachtszeit....

Beim letzten Bild mit dem Pilz, warum nimmst du da "Matrixmessung" ? Bei nur einem kleinen Gegenstand im Fokus wäre 1 Messpunkt genug für den Autofokus.

Edit: Ich sehe gerade dass "Matrix" sich auf die Belichtung bezieht... Die Belichtung ist ok nur die Schärfe des Pilzes ist nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
angenehmes Bokeh :eek: mindestens zwei von den Bildern sind absoluter schrott :ugly:

Kannst du das bitte etwas genauer erläutern ? :eek:
 
:confused: abgesehen davon das es ot ist, der Sinn der hochqualifizierten Frage erschließt sich mir nicht.

Ganz einfach: ich wüsste nicht, welches Objektiv bei so einem unruhigen Hintergrund besser abschneiden sollte. So ist es aus meinen Augen eben situationsbedingt (bisher, und mit den Parametern, Crop, Brennweite, Blende) schlichtweg nicht möglich ein ruhigeres Bokeh hinzubekommen. Insofern kein Nachteil des Objektivs gegenüber anderen
 
wir schreiben an einander vorbei. Mir fehlt bei dem Bild grundsätzlich die Schärfe und wenn das anfokusierte Motiv schon unscharf ist, was will man vom Hintergrund erwarten? Ich wollte nicht das Bokeh der Linse kritisieren sondern die zur Beurteilung des Bokeh ausgesuchte Aufnahme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wir schreiben an einander vorbei. Mir fehlt bei dem Bild grundsätzlich die Schärfe und wenn das anfokusierte Motiv schon unscharf ist, was will man vom Hintergrund erwarten? Ich wollte nicht das Bokeh der Linse kritisieren sondern die zur Beurteilung des Bokeh ausgesuchte Aufnahme :)

Alles klar, wirklich vorbeiredet :)
 
Ich möchte hier mal zwei Anfängerfragen einwerfen ohne einen neuen Thread zu starten, nachdem es schon zig zum Sigma 30 1.4 gibt.

Ich möchte mir dieses Objektiv zulegen da mein neues Tamron 17-50 2.8. zwar schon ein toller Ersatz an Schärfe und Lichtstärke zum Kit-Objektiv ist; ich aber Abends beim netten Zusammensein mit Freunden oder zb. in einer Bowlinghalle bei Kunstlicht mit diesem Objektiv an die Grenzen stoße.

Sprich, eine Lichtstarke Festbrennweite muss her :evil:

Betrieben wird diese an meiner 1000D, und habe mich nach Schwankungen zwischen dem Canon 28 1.8. und Sigma 30 1.4 nun für das Sigma entschieden.

Es ist ja immer von stark mangelnder Tiefenschärfe an den Rändern die Rede; was natürlich normal für dieses Objektiv ist.

In einem Beispielthread konnte ich jedoch diese Nachtfotos finden die lt. Angabe mit Offenblende 1.4 gemacht wurden. Hier sieht man keine große Unschärfe an den Bildrändern:

http://www.flickr.com/photos/13906431@N07/2314835133/
http://www.flickr.com/photos/13906431@N07/2229900502/
http://www.flickr.com/photos/13906431@N07/2314832273//

Sprich die Entfernung zum Objektiv kompensiert dies wohl mehr und mehr, richtig?

Wie siehts mit dem AF des Sigma aus, funktioniert der einwandfrei an der 1000d?

Danke für eure Hilfe :top:
 
hi ho...

Sprich die Entfernung zum Objektiv kompensiert dies wohl mehr und mehr, richtig?

nein. wenn ein objektiv ecken unscharf darstellt, dann ist der abstand zum motiv egal. allerdings sind die von die geposteten bilder-links keine passenden beispiele. erstmal würde man bei den kleinen bildern 'objektiv-unzulänglichkeiten' vermutlich garnicht bemerken und zum zweiten sind bei diesen bildern an den rändern eh kaum bildinformationen.

würde man sich die rechte untere ecke vom ersten bild in 100% ansehen, würden sich einem vermutlich die fußnägel hochrollen. aber wenn du keine landschafts- oder architekturaufnahmen machen willst (und dort wird dann eh meist großzügig abgeblendet), würde ich mir um die ränder eher keine sorgen machen.

Wie siehts mit dem AF des Sigma aus, funktioniert der einwandfrei an der 1000d?

kommt drauf an was du für ein exemplar erwischt. muss man leider einfach so sagen. aber wenns nicht passt, kann man es ja tauschen.

mfg
 
Sprich genau das richtige Objektiv für Leistungen bei solchen Lichtstärken die mit dem 17-50 2.8 von Tamron leider nicht so ganz gelungen sind?
 
Bei solchem Licht wird's auch mit ner 1.4er Blende
schwer, deine Bilder sind verwackelt und haben Bewegungsunschärfe.
Das verwackeln kannst du vermeiden, die Bewegungsunschärfe
nicht, dafür ist das Licht zu schlecht.
 
Hier würde ich in die gleiche Breche schlagen.
Zwei Blenden mehr bringen schon etwas (auch bei diesen Bildern), aber:
die Tiefenschärfe wird minimal, und der AF der 1000D wird an seine Grenzen stoßen (weiß ich aus Erfahrung, habe dieselbe Kombi schon benutzt).

Unter den Bedingungen würde es bei Blende 4 belassen und dezent aufhell-blitzen, sprich: Blitz auf -2
 
Bei solchem Licht wird's auch mit ner 1.4er Blende schwer ..
Dazu kommt auch noch folgender Aspekt. Bei einem Teil der Bilder würde sich der Freistelleffekt von F1.4 zwar durchaus positiv bemerkbar machen. Allerdings gibt es hier auch Motive, wo man alleine aus Gründen einer benötigten Schärfentiefe nicht auf F1.4 gehen darf.

@federballer: Bei sowas wie dem 3. Bild wirst du ohne Blitz nie glücklich werden. Wenn du durch Lichtstärke bzw. ISOs den Bowler hell genug bekommst, sind hinten die Lichter garantiert schon ausgefressen. Probier's einfach mal mit dem eingebauten Blitz, wie weit du damit kommst.

Und noch eine Anmerkung: Bevor es verwackelt wird, gehe mit den ISOs bis zum Anschlag hoch. Was hilft dir ein Bild, das weniger rauscht, dafür aber auf Grund von Bewegungsunschärfe nicht zu gebrauchen ist?

Erwiin
 
Hallo Erwiin,

danke für deine Erklärung!

Daß daß dritte Bild (schnelle Bewegung bei schlechtem Licht) ohne Blitz nichts werden ist mir klar, ich hatte daß Sigma auch als Ersatz für die Fotos 1+2 gesehen.
Sprich wenig Licht und trotzdem scharfe stimmungsvolle Fotos ohne Blitz. Wie auch für Abends beim netten Zusammensein mit Freunden in einer Wohnung oder Lokal, sowie fürs Sightseeing von Städten. Abends unterwegs sein und doch noch scharfe Fotos von beleuchteten Gebäuden und Straßen schaffen.
 
Ich würde hier auch blitzen aber nicht mit voller Power.
Denke das bring wesentlich mehr...
Kannst aber auch das Sigma nehmen und einen Blitz :evil:

Gruß Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten