Vielen Dank an alle Beiträge!!! Ich denke ich habe mich nach langem hin- u her letztendlich für das 24-105mm f4 entschieden. Die Entscheidung viel nicht leicht, aber sie fiel

Nochmal kurz zu meinen vorangig ausgewählten Vorlieben, die ich versucht hab bisschen mehr zu detaillieren, obwohl sich das bestimmt noch erweitern wird. (bewegte Motive, aber nicht immer bis sehr schnell bewegte, wie Menschen im Allg., Tänzer etc.bewegt sich ja am Ende vieles um einen herum

; Architektur/Städte/Landschaften; gezeichnete Bilder (Mitzieher, Überbelichtung in Bewegung, hoffe ihr wisst was ich meine); viele schnelle Schüsse aus Hand auf meist bewegte Motive und natürlich das alles mit der größtmöglichsten Freiheit in vielen unterschiedlichen Lichtverhältnissen fotografieren zu können. Porträts interessieren mich auch sehr, aber das löse ich dann, wie ihr später lesen werdet mit ner FB. So, dann mal zusammengefasst zu den Vor- u Nachteilen der 105er, wie ich es nach meinem jetzigen Wissensstand und leider ohne vorheriges ausprobieren einschätze, ihr könnt mich ggf. gern korrigieren, damit ich evtl. das Ruder noch ganz schnell rumreißen kann. Aber vergesst nicht, die Zeit sitzt mir extrem im Nacken! Dadurch das beide Objektive bei gutem Tageslicht bei bewegten/unbewegten Motiven gleich gute und scharfe Bilder machen sehe ich den Vorteil der 105er in der längeren Brennweite, da der IS sowieso keine Rolle hierbei spielt! Bei schlechtem Tageslicht und bewegten Motiven sieht das dann schon bisschen anders aus, da hilft mir der Stabi mit Möglichkeit längerer Belichtungszeit leider nicht und die Blende von dem 2.8er ist mit einer Blendenöffung mehr im Rennen, allerdings werde ich dieses Problem dann mit einer lichtstärkeren FB 1.2, 1.4 lösen, welche ich mir dann fürs erste anschaffen werde wie zb. 50 1.4, da 85er ja doch fürn Anfang zu teuer. Leider fehlt mir dann natürlich die Zoommöglichkeit, aber irgendwo muss man ja Abstriche machen. Also der Punkt geht klar an das 24-70er, allerdings wie oben beschrieben, werde ich das Problem so versuchen zu lösen und ich möchte ja nicht nur bei schlechten Licht fotogrfieren und im Notfall kommt der Blitz 530er drauf, der ist schon mit im Paket! So bei langsam bewegten bis still stehenden Motiven und schlechtem Tageslicht denke ich, bin ich mit dem 105er im Vorteil durch den IS und der längeren Belichtungsmöglichkeit aus der Hand, was mir 2 Blenden mehr bringt und die offene Blende der 24-70er nur bedingt hilft, beim fotografieren aus der Hand. Also Punkt auch hier wieder an die 105er. Zur Bühnensituation und Bewegung, denke ich würde die 24-70er vielleicht auch nur bedingt gut sein und ich denke hierfür muss dann einfach die 70-200mm f2.8 IS her, also werde ich diese ggflls. ausleihen. Ansonsten wäre hier die 24-70er im Rennen, aber wie gesagt, wäre der größere Zoom dann sowieso von im Vorteil. Die 105er soll natülrich leider mehr im unteren Ende verzeichnen, als die 70er, aber da ich mir sowieso einen Weitwinkel zulegen werde, löse ich dieses Problem dann auch so. Das Bokeh gefällt mir natürlich bei der 70er besser, aber dann wie gesagt, mach ich das dann gleich mit o. g. FB zb. 50 1.2 oder 1.4 und zu guter Letzt, als immer drauf im beruflichen und privaten Einsatz, denke ich, bin ich mit der 105er aufgrund des vielseitigeren Einsatzes und des doch geringeren Gewichtes am Ende am Besten dran. Ich hoffe, ich werde mich nicht geirrt haben, aber das merke ich dann sowieso erst spätestens bei Benutzung. Zuerst tendierte ich zur 105er wegen der Brennweite, dann kam ich zur 70er wegen der Blende mehr, jetzt alles in Allem haben die Vorteile der 105er überwogen und den Rest werde ich mit diversen FBs ausgleichen und größeren Zoomobjektiven, die dann sowieso zusätzlich kommen werden. Ihr könnt gern euren Senf dazu geben, es ist regelrecht eine Aufforderung!

Viele Grüße und Danke nochmal an dieser Stelle!!!!