• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 oder 24-105mm, sehr dringend!

Die Frage war doch "24-70 oder 24-105mm, sehr dringend", warum können sich die Antworten denn nicht darauf beschränken :rolleyes:?
Weil manchmal der Blick über den Tellerand hilft;)
Schema F ist nicht immer Sinnvoll...

Wozu der Fotolehrgang? Ich habe noch kein Foto der TO gesehen...
Die Fragen des to hast du aber schon gelesen,ja?
 
Rate auch eher zum 24-105er, + nen guten Festbrenner!

Ich bin auch noch bei der endgültigen Entscheidungsfindung, tendiere aber auch zum EF 24-105mm ƒ/4L IS USM PLUS EF 50mm ƒ/1.4 USM.

Der Vergleich IS vs Lichstärke verlangt auch die Betrachtung der erforderlichen Tiefenschärfe. Bei bewegten Motiven kann die Tiefenschärfe bei ƒ/2.8 auch mal zu knapp werden. Und für besonders geringe Tiefenschärfe ist wieder die Festbrennweite deutlich überlegen.

Ich denke für meine Fall kommt erst mal das EF 50mm ƒ/1.4 USM und später das EF 24-105mm ƒ/4L IS USM.


PS: Was mir dann wieder weniger gefällt sind die ƒ/4 am Normalzoom im Verhältnis zu den ƒ/2.8 am Telezoom (müssen langfristig beide her? - klingt aber oversized...)

PPS: Der Autofokus profitiert natürlich auch von den ƒ/2.8.
schwierig.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dunkel kann meine Umgebung noch sein, um ein scharfes Bild zu bekommen. Denke mal Dämmerung und Nachtaufnahme sind wohl eher weniger drin.

Wie dunkel die Umgebung sein soll, das ein scharfes Bild entsteht? Wie sollen wir das Wissen oder Sagen können denn unter Studio bedingung geht es aber Draußen ist gibt es keine Aussage .Einfach Testen.:cool:
 
Hallo, ich bin neu hier und brauche dringend eure Hilfe!!! Ich muss mich sehr schnell zwischen den zwei oben benannten Objektiven entscheiden für 5d Mark II.
[...]
Könnt ihr mir weiterhelfen. Habe gelesen, dass die 24-105 Bildstabilisator bei bewegten Objekten sinnlos ist, da man eine zu lange Bel. zeit benötigen würde und das nicht gut wäre in schlechten Verhältnissen andererseits bin ich mir nicht sicher, dass ich ohne Stabilisator scharfe Aufnahmen von bewegenden Objekten machen kann, da ich keinen Stabi habe.

Wow, da hat wohl jemand ein Sonderangebot des 5DII-Kits ausfindig gemacht...:ugly:

Im Ernst, hast du dich überhaupt schon mal mit Fotografie beschäftigt? Ich rate dir ganz dringend erstmal zu einem Buch. Wenn du nicht mal die Zeit hast, dir genau zu überlegen was du brauchst, dann hast du auch nie die Zeit, dich mit Fotografie zu beschäftigen. Dann werden deine Bilder sogar besser wenn du eine 3-stellige mit Motivprogrammen benutzt, denn eine 5er in der Programmautomatik. Mehr traue ich dir leider nach dem letzten Satz nicht zu.
 
Im Ernst, hast du dich überhaupt schon mal mit Fotografie beschäftigt? Ich rate dir ganz dringend erstmal zu einem Buch. Wenn du nicht mal die Zeit hast, dir genau zu überlegen was du brauchst, dann hast du auch nie die Zeit, dich mit Fotografie zu beschäftigen.

Ich denke, die Frage ist in jedem Fall nicht so einfach. Bei Crop ist die Sache klarer - da gibt es Lichstärke PLUS Stabilisator: EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM. :cool:


Nur als Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=977471
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die Frage ist in jedem Fall nicht so einfach. Bei Crop ist die Sache klarer - da gibt es Lichstärke PLUS Stabilisator: EF-S 17-55mm ƒ/2.8 IS USM. :cool:


Nur als Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=977471

Schon klar, dass diese Frage öfters auftaucht (weshalb man sie u.U. auch nicht schon wieder hier stellen müsste). Was ich anzweifle ist, ob die TO überhaupt schon mal eine (D)SLR besessen hat. Sätze wie "Wie dunkel kann meine Umgebung noch sein, um ein scharfes Bild zu bekommen. Denke mal Dämmerung und Nachtaufnahme sind wohl eher weniger drin." Oder die Frage nach der möglichen Belichtungszeit "am Tag" bei f/4. :rolleyes: Bei Begriffen wie Blendenstufe, ISO, AWB etc. sollte man nicht zuerst noch ein Handbuch öffnen müssen, wenn man sich eine 5er zulegt. Das soll nicht überheblich klingen, aber es sind nun mal Grundlagen und die erarbeitet man sich am besten mit einem Einsteigermodell, alles andere überfordert nur.

Im übrigen schreibt sie, sie wolle professionelle Fotos machen. Die professionellen Fotos entstehen nicht in der Kamera, sondern im Kopf des Fotografen/der Fotografin. In diesem Forum gibt es bestimmt tausend Fotos aus 3-stelligen Canons, die besser sind als alle, die ich mit meiner 5D geschossen habe.

Naja, schlussendlich muss das jeder selber wissen. Da die TO sich eh schon entschieden hat: 24-105 kaufen. Der Verlust bei nicht-Benützung nach 2 Wochen ist dann nämlich kleiner.
 
Ich würde eher zu zwei FBs raten. 50/1,4 und 85/1,8 wären schon eine nette Kombi, wobei da der Weitwinkel fehlt.
Das 24-105 halte ich bei der beschriebenen Einsatzart für völlig falsch.
Dann doch lieber 24-70 2,8. Die 5er kann ja isomäßig schon was wegstecken :)
 
Würd auch eher das 24-105er nehmen, da du bei gutem Licht variabler bist und in Lowlight Situationen eh zu anderen lichtstärkeren Festbrennweiten greifen wirst. Da wird f2.8 oft nich reichen. Zudem natürlich toll, dass das 105er nen IS hat.
Viel Spaß mit dem Objektiv!
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten, man, man, man.......
Mal kurz zur Aufklärung, ich bin prof. Choreografin und arbeite sehr viel mit Bildern und denke, dass ich ein sehr gutes Bildverständnis habe. Ich habe jetzt die Möglichkeit, dass ich eine 5dmark II geschenkt bekomme und ich kann mir eins von den beiden Objektiven aussuchen! Denn ich fotografiere sehr gerne und könnte die Kamera auch sehr gut für meine zukünftige Arbeit gebrauchen. Ich habe schon sehr viele gute Bilder gemacht und ja auch mit ner nicht so Teuren, aber wie gesagt, rein Bildqualitätstechnisch wars das dann auch, die Fotos/Motive sind super! Ich habe mir bereits 2 Bücher gekauft einaml Stefan Gross zur Kamera selbst und Langford Grundlagen der Fotografie. Sicher ist, dass ich mich damit auseinandersetzen werde und auch will! Das Ding ist, dass ich mich trotzdem sehr schnell entscheiden muss zwischen einen der beiden Objektive und ja, da ich noch nicht so viel Ahnung wie ihr hier alle habt, besitze, stelle ich jetzt noch dumme Fragen, denn dafür ist ein Forum ja unter anderem auch da, so! Das ich mich mit meiner Kamera dann ausgiebig auseinandersetzen werde, ist ja wohl mal völlig klar! Über konstruktive Beiträge bin ich sehr dankbar, alle anderen können sich gern woanders äussern! Denn das bringt mir mal rein gar nix und das war auch nicht meine Frage! Wenn mich die Fotografie sehr interessiert, mir jedoch momentan noch das techn. Basiswissen ein wenig fehlt, hat das trotzdem nichts mit meinen endgültigen Bildern zu tun, denn dieses Wissen kann man sich aneignen! In diesem Sinne, falls noch jemand was sinnvolles beizusteuern hat, vielen Dank. Und klar, fotografiere ich auch gern andere Dinge, aber sehr oft sich bewegende Menschen, auch ausserhalb des Theaterraumes. Es geht hier hauptsächlich um die Fotografie meiner eigenen Stücke und so weit ich euch verstanden habe, ist die 24-70mm schon besser bezüglich der Blende mehr, was sich dann aber auch nur bei schlechteren Lichtverhältnissen bemerkbar machen würde....ansonsten wäre die größere Brennweite -105 und Stabi vielelicht auch ne Überlegung wert und wenn ich dann in Theatersituationen mit schlechten Lichtbedingungen komme, sollte ich mir vielleicht sowieso ne 70-200er 2.8 ausleihen und für noch lichtschwächere Umgebung ne 50mm 1.2 oder 1.4 bzw. 85mm 1.2
 
Da ich nicht einfach so eine nehmen wollte, um im Nachhinein feststellen zu müssen, dass die andere doch besser gewesen wäre, habe ich einfach mal die Frage im Forum gestellt. Und wie gesagt, ausprobieren mit beiden kann ich einfach momentan nicht!
 
Ich würde das 24-105 nehmen + Festbrennweite. Sollte es mal etwas dunkler sein kommt man mit F 2.8 auch schnell an die Grenzen, dazu würde mich das Gewicht des 24-70 stören um es als "Immerdrauf" zu verwenden.
 
Da ich nicht einfach so eine nehmen wollte, um im Nachhinein feststellen zu müssen, dass die andere doch besser gewesen wäre, habe ich einfach mal die Frage im Forum gestellt.

Ich hoffe für dich, dass die aus den Anworten die richtigen Schlüsse ziehst und nicht im nachhinein erst nicht weißt, ob die Entscheidung richtig war.

:top:
 
Rein intuitiv würde ich zum 24-70 tendieren.
Wenn ich aber jetzt lese 'Choreografin', dann erscheint vor meinem geistigen Auge eine eher zierliche Person. Damit rückt dann eher das 24-105 in den Vordergrund, ganz einfach weil's doch um etliches leichter ist. Mit dem ist die kamera auch ohne BG recht führig, während ich bein 24-70 doch eher einen BG empfehlen würde, weil die einheit dann nicht ganz so vorlastig ist. Aber auch der BG wiegt natürlich nochmal einiges...

So ein IS ist was feines, das beste daran ist, dass man ihn abschalten kann. Wenn man ihn braucht, ist er recht wirkungsvoll. Als ich das 24-105 gekauft hatte, habe ich als eines der ersten Bilder meinen Kalender im Büro fotografiert, mit etwa 1/15 Sekunde bei 105mm Brennweite auf 2 1/2 Meter Abstand. Und auch in der 100%-Ansicht sind maximal leichte Andeutungen von Bewegungsunschärfe zu erkennen...
 
Hallo yvo,
ich möchte noch zwei andere Gedanken in die Auswahl einbringen:

- Wie weit kannst du an die Motive (Bühne?) ran? Möglicherweise hilft dir da die längere Brennweite des 24-105.

- Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, wirst du wahrscheinlich auch anderweitig fotografieren wollen. Auf einer Urlaubsreise z.B. wird das 24-105 sicherlich universeller einsetzbar sein.

Ich wünsche eine gute Entscheidung.
 
Von dem was Du geschildert hast müsste man empfehlen: 24 - 70 F 2.8
Aber: Das Teil kann vom Gewicht her schon mal unhandlich wirken.

In den letzten Beiträgen hast Du geschrieben, daß Du auch noch
nicht weißt, wohin der weitere Weg mit der Kamera führen wird.

Das 24-105 hat mehr Brennweite.
Das 24-105 hat einen Bildstabilisator... der spätestens bei Videos notwendig ist.

Und Wer weiß, ob Video nicht doch mal ein Thema wird?

So ein Schauspieler bewegt sich ja geplant auch nicht gerade richtig schnell;
das Publikum soll ja auch mit bekommen, was der da so macht. Von daher ist
das wohl noch nicht ganz mit Hallensport zu vergleichen. Ich probiere gerade,
mich bei Tischtennis- Bildern zu verbessern. Sich schnell bewegende Spieler
sind unter den Lichtverhältnissen nicht so einfach abzulichten. Aber der Moment,
wo sie nahezu still stehen -beim Aufschlag- gelingt eigentlich (/fast) immer.
In dem Moment gelingen auch Bilder mit dem 70-200 4L USM -> mit Blende 4.

So eine Theaterbühne ist meistens (?) doch ein wenig heller ausgeleuchtet.
Zumindest heller als viele der dunklen Hallen hier in unserer Umgebung.
Tänzer / Schauspieler zappeln nicht so schnell herum wie TT- / Handball- /
etc. Spieler. Daher die Vermutung so aus dem Bauch heraus: Mit Blende 4.0
und Blitz wirst Du vermutlich sehr oft klar kommen und mit dem 24-105
glücklicher werden. Es ist zumindest von den Daten her ''vielseitiger.''

Wenn es dann nicht reicht, dann gibt es noch helle Festbrennweiten.
50mm / 85mm / 100mm etc. etc.

Mit dem EF 85mm F1.8 USM mache ich gerade meine diversen Versuche.
Wenn das mal richtig gut klappt, dann kommt ''zur Belohnung'' / Ergänzung
noch das EF 24-105 F4 L IS USM in meinen Rucksack... das ist zumindest
mein aktueller Zwischenstand zu genau der gleichen Frage, welches der
beiden Objektive ich für mich nehmen soll. Vielleicht hilft es Dir ja weiter.


Schreib mal, was es geworden ist.

Und schreibe bitte später mal, ob Du mit der Entscheidung glücklich bist
und was noch alles so im Laufe der Zeit an Objektiven etc. dazu gekommen ist ;-)
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten, man, man, man.......Ich habe jetzt die Möglichkeit, dass ich eine 5dmark II geschenkt bekomme und ich kann mir eins von den beiden Objektiven aussuchen!
Ich empfehle an dieser Stelle eine kurze Preisrecherche, was die beiden Kombos angeht. Zwecks nachherigen eventuellen Austauschs des Objektivs (Verkauf, Neukauf), würde ich das teurere nehmen.
 
@xaver1825: Ja, ich komme auch nah an die Bühne/Probenräume ran. Sind ja nicht nur Vorstellungen sondern auch Proben, die ich fotografiere.

Richtig, mein Gefühl sagte mir nach diversen Berichten, die ich im www las, das vielleicht die 24-70 wegen des f2.8 die bessere Wahl wäre, weil sehr oft im Anwendungsbereich beschrieben wurde so in etwa 24-70 f2.8 ist besser geeignet für sich mehr bewegendere Motive, das 105er f4.0 eher für gute Tageslichtbedingungen und mehr ruhigere Motive, bist stille Bilder. Klar ist auch, dass ich es nicht nur im beruflichen Bereich einsetzen möchte sondern mich auch viele Motive im Alltag interessieren, aber wo schon Bewegungen im Spiel sind, klar Choreografin :-) Die Frage ist aber auch, dass ich natürlich nicht nur Abends oder schlechten Lichtbedingungen arbeiten werde, dennoch wäre ich traurig, wenn mir so ein gutes Motiv durch die Lappen geht. Ist auch richtig, dass ich nicht gerade die Kräftigste bin und im universelleren Einsatz da die 105er besser wäre und der weitere Brennweitenbereich ist vielleicht auch ganz interessant. Videos von Proben/Vorstellungen sind natürlich auch von Vorteil, da kommt evtl. der Stabi wieder ins Spiel, da man ja doch beweglicher ist als mit einem Stativ. Sagen wir so, bei den Proben komme ich sehr nah ran, bei den Vorstellungen nicht weiter, als jeder Zuschauer auch. Blitzen ist auch so ne Sache, das ist meistens nicht erlaubt. Aber vielleicht leiht man sich dann für solche Zwecke die etwas Größere 70-200mm f.2 aus. Sie soll natürlich so universell wie möglich eingesetzt werden und ein größtmögliches Spektrum abdecken, damit ich erstmal anfangen. Habe halt bisschen Bedenken, ob das 24-70er dann im Bereich ausserhalb von Proben/Bühnen mir evtl. mehr Probleme macht, um aus der Hand scharfe Bilder zu machen. Wenn ich relativ spontan fotografieren möchte. Sprich, ich eine Situation/Motiv sehe, wo schnelle Reaktion gefragt ist. Versteht ihr?! Noch was zum Gewicht, wie gesagt, wenns leichter wäre, wärs natürlich besser, aber im Endeffekt kommt es mir auf das Ergebnis des Bildes an und dann denke ich wieder, ok wenn das Tageslicht nicht so gut ist, dann hab ich da noch bisschen mehr Kontrastmöglichkeiten für den AV. Ich weiß, dass man bisschen an der Iso drehen kann, aber wo dann irgendwann auch das Rauschen ins Spiel kommt. Ich weiß, ist ne blöde Entscheidung und wenn ich schon paar Jahre fotografiert hätte, könnte ich es mir bestimmt leichter machen und müsste die ganzen Fragen nicht stellen. Jedoch, ich habe nur jetzt die Möglichkeit zuzugreifen und deshalb muss es ohne Vorkenntnisse wenn möglich, die Beste Entscheidung sein. Auch ist der Wiederverkaufswert jetzt erstmal egal, denn ich will mir ja ein Objektiv kaufen, was gut passen wird, wo ich dann nur erweitern muss und dann nicht gleich wieder ans Verkaufen denken. Denke halt 24-70 f 2.8 und später 70-200 2.8 vielleicht noch die 85 f1.8 und ne guten Extremweitwinkel....oder lieber das 24-105 f4 (wo dann später das 24-70 f2.8 zu kaufen sinnlos wäre, wenn man es zusätzlich hat) plus 85 f1.8 und Weitwinkel...ich weiß es immer noch nicht. Bin hin- und hergerissen und habe noch ca. 2-3 Stunden, mich zu entscheiden. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten