• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-85 IS USM oder EF 28-135 IS USM

@Jonny

Gallo Jonny,

in erster Linie ging es mir darum, dass die Frage von HenningH aus meiner Sicht hinreichend erörtert und beantwortet war. Ihm ging es nicht um den Vergleich des Kitobjektiv zum 17-85. Meine vermeintliche Verweigerungshaltung zu antworten, stellte weder "Feigheit vor dem Feind" noch Faulheit dar. ;) Irgendwann ist ein Thread halt einfach beendet. Sonst sucht der Nächste ein längeres Tele, einen Blitz, einen passenden Polfilte usw. . :)

Zu den Unterschieden des 18-55 zum 17-85 gibt es im Forum sehr viele Beiträge. Hierfür könnte auch die Hilfe benutzt werden. Deine Frage hatte aus meiner Sicht zum eigentlichen Thread keinerlei Bezug.

Sorry, falls das bei Dir falsch angekommen sein sollte! :confused: :)

Immer gern wird auch dieser Thread für Suchende empfohlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .

Hier hättest Du zur Frage USM folgendes Lesen können:

h) Ist mir das Handling und die Fertigungsqualität wichtig?
Fokusgeschwindigkeit und Handling können sich ebenso wie die Stabilität stark unterscheiden. Die Canon Ring-USM Motoren sind schnell, leise und können jederzeit manuell nachgestellt werden (FTM - full time manual, das geht idR. nicht bei Micro-USM (Ausnahme: Canon 50mm 1.4); beide heißen bei Canon aber nur schlicht USM und sind vom Namen her nicht zu unterscheiden). Die meisten aktuellen USM Objektive benutzen einen Ring-USM. Hier bildet z.B. die USM-Version des EF-S 18-55 mit seinem Micro-USM eine Ausnahme. Neuerdings gibt es etwas ähnliches auch von Sigma (HSM, mit FTM). Profigeräte (L-Objektive bei Canon) bestechen außerdem durch ihre Stabilität und perfekte Verarbeitung. Das alles schlägt sich allerdings auch im Preis nieder.

...
Bedenken sollte man gerade bei langen Brennweiten, dass z.B. 300mm an der 300D zu 480mm mutieren. Aus der Hand hält man sowas normalerweise nur bei 1/500 Sekunde oder kürzer. So viel Licht gibt es eigentlich meist nur bei Sonnenschein. Ein Stativ (zumindest Einbein) ist hier sehr oft Pflicht. Bevor man also zu möglichst hohen Brennweiten greift sollte man sich fragen, wie oft man diese real auch benutzen kann. Der so genannte Bildstabilisator oder kurz IS von Canon hilft einem, das eigene Verwackeln zu minimieren. Jedoch hilft einem das nicht, Bewegungen "einzufrieren". Hier braucht man im Zweifel die hohe Lichtstärke. Beides zusammen gibt es nur für sehr viel Geld.

Hiermit wäre die Frage USM und IS eigentlich weitestgehend beantwortet. :) :D

Widersprüchliche Meinungen findet man in Forum u.a. zu der Frage, ob das 17-85 überhaupt einen IS benötigten würde. Das 28-135 IS USM entstand wie das 75-300 IS USM eigentlich für analoge Kameras. Diese Kameras kannten noch keinen Crop-Faktor, Objektive enthielten aber bereits den IS. Das 17-85 als EF-S Objektiv entspricht umgerechnet der Brennweite des 28-135 im analogen Bereich. Wenn es also am 17-85 keinen Sinn machen würde, hätte der IS beim 28-135 doch auch nicht eingebaut werden müssen? :confused:

Vom 18-55er gibt es 4 unterschiedliche Objektive. In der Version I ohne und mit USM und in der Version II ohne und mit USM- Antrieb. Bei der 300D enthielt die silberne Version das normale Kitobjektiv, die schwarze das USM- Objektiv und den BG. Dank Canon haben wir bei der 350D und der Version II des Objektivs die umgekehrte Reihenfolge.

Nun mehr zu Deiner Kostenfrage.
Lt. www.geizhals.at kostet das 17-85 ca.550,-- Euro , das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5?5.6 für 89,-- Euro und das CANON Canon EF-S 18-55 f3.5-5.6 USM für 159,-- Euro. Hier erkenne ich also nicht den 10fachen Preis für das 17-85. :confused: ;)


Im Forum gibt es unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23363 einen tollen Beitrag:"Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs". Auch dies könnte helfen, sich als "Einsteiger" einen Überblick zu verschaffen. Vereinzelt ist es aber auch eine Chronologie von Fehlkäufen.

Leider gibt es nicht "Das Objektiv". Es gibt aber Objektive, welche mehr oder weniger ihre Aufgabe zu unserer Zufriedenheit erfüllen. Für meine Bedürfnisse erfüllt momentan das 17-85 diese Aufgabe. Ich möchte es eben nicht mehr wegen der Brennweite, dem IS und der Fokusgeschwindigkeit gegen das Kitobjektiv tauschen. Bisher habe ich mich auch nie negativ zu der Abbildungsleistung des Kitobjektivs geäußert (hoffentlich sucht jetzt niemand).

Wer in die Digitalfotografie einsteigt, sollte aus meiner Sicht von Anfang an den weiteren Ausbau seiner Ausrüstung planen. Dies erspart unter Umständen Fehlkäufe und mögliche Enttäuschungen. Auf dem Weg des Ausbaus trennen sich eben auch viele vom Kitobjektiv. Sie versuchen das Kitobjektiv auf unterschiedlichste Art und Weise zu ersetzen bzw. den Neuerwerb in das bereits vorhandene System zu einzugliedern. Dies ist oft komplizierter als ein geplanter Neueinstieg, da eben auch u.U. erhebliche Verluste einzuplanen sind.

Leider gibt es für eine Crop- Kamera nicht viele Objektive die einen relativ großzügigen Brennweitenbereich- inclusive des WW- Bereichs- verbunden mit einem USM- o.ä.- Antrieb abdecken. Hier steht konsequent gedacht nur das 17-85 zur Verfügung.
Positiv beurteile ich nach Anschaffung des 17-85 die Möglichkeit des weiteren Systemausbaus, ohne wesentliche Brennweitenüberschneidungen -nach oben in Form eine Teleobjektivs bzw. nach unten mit einem SWW- Objektiv.Kritisch nennen muss man die tatsächlich geringe Lichtstärke des Objektivs.
Ergänzt mit einigen Festbrennweiten für bevorzugte fotografische Lösungen, hat man aber eine tolle Ausrüstung.

Letzlich muss jeder für sich die Entscheidung treffen, ob er für das mehr an Ausstattung eines Objektivs bereit ist, diesen z.T. tatsächlich nicht unerheblichen Aufpreis zu zahlen.Diese Frage wirst Du Dir auch bei künftigen Anschaffungen immer erneut beantworten müssen.

Falls Dein Händler beide Objektive zur Verfügung hat, teste sie doch einfach und fälle Deine Entscheidung. Dies kann Dir weder ich, noch ein Forum abnehmen.

Gruss, bond007.
 
Zuletzt bearbeitet:
bond007 schrieb:
in erster Linie ging es mir darum, dass die Frage von HenningH aus meiner Sicht hinreichend erörtert und beantwortet war. Ihm ging es nicht um den Vergleich des Kitobjektiv zum 17-85. Meine vermeintliche Verweigerungshaltung zu antworten, stellte weder "Feigheit vor dem Feind" noch Faulheit dar. ;) Irgendwann ist ein Thread halt einfach beendet. Sonst sucht der Nächste ein längeres Tele, einen Blitz, einen passenden Polfilte usw. . :)
Hast Recht, bot sich nur so schön an :rolleyes:

bond007 schrieb:
Zu den Unterschieden des 18-55 zum 17-85 gibt es im Forum sehr viele Beiträge. Hierfür könnte auch die Hilfe benutzt werden. Deine Frage hatte aus meiner Sicht zum eigentlichen Thread keinerlei Bezug. Immer gern wird auch dieser Thread für Suchende empfohlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715 .
Die Beiträge der letzten 3 Monate, auch die von Dir hier zitierten, habe ich gelesen. Den zum USM allerdings nciht. da war ich (ich gestehe) zu faul zum Suchen!

bond007 schrieb:
Hiermit wäre die Frage USM und IS eigentlich weitestgehend beantwortet. :) :D
Allerdings! Vielen Dank für Deine Mühe, das so umfangreich aufzuschlüsseln!

bond007 schrieb:
Nun mehr zu Deiner Kostenfrage.
Lt. www.geizhals.at kostet das 17-85 ca.550,-- Euro , das Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5?5.6 für 89,-- Euro und das CANON Canon EF-S 18-55 f3.5-5.6 USM für 159,-- Euro. Hier erkenne ich also nicht den 10fachen Preis für das 17-85. :confused: ;)
Mein Ansatz war der Mehrpreis des Bundles ggü. des Preises für den Body. Da kostete das Kit ca. 60.- mehr. Na gut, zu 550.- ist es nicht genau das Zehnfache. Aber preislich sind das schon Welten.

bond007 schrieb:
Im Forum gibt es unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=23363 einen tollen Beitrag:"Entscheidungswege bzw. Chronologie des Objektivkaufs". Auch dies könnte helfen, sich als "Einsteiger" einen Überblick zu verschaffen. Vereinzelt ist es aber auch eine Chronologie von Fehlkäufen.
Den habe ich studiert. Mir ging`s hier einfach nur darum, noch die eine oder andere Meinung zu dem Plan zu bekommen, das Bundle mit Kit gegen das mit 17-85 zu tauschen bei einem Mehrpreis von 491.- EUR. Das wurde mehr als umfassend beantwortet. Vielen Dank für Deine Mühe!

Servus, Jonny
 
So, hier noch das Ergebnis meiner Verhandlungen. Der Händler ist netterweise bereit, den Umtausch zu machen. Allerdings ist das Bundle 350d und 17-85-Objektiv derzeit nicht lieferbar. :(
Ich habe es dennoch bestellt und muss nun 2-3 Wochen warten. Danke nochmal für alle Tipps.

Servus, Jonny
 
jonnyc schrieb:
Ich habe es dennoch bestellt und muss nun 2-3 Wochen warten.
Servus, Jonny

Freu Dich drauf. Kleines Beispiel mit Offenblende.

Rainer
 
jonnyc schrieb:
So, hier noch das Ergebnis meiner Verhandlungen. Der Händler ist netterweise bereit, den Umtausch zu machen. Allerdings ist das Bundle 350d und 17-85-Objektiv derzeit nicht lieferbar. :(
Ich habe es dennoch bestellt und muss nun 2-3 Wochen warten. Danke nochmal für alle Tipps.

Servus, Jonny

Hallo Jonny,

ich wünsche Dir jedenfalls viele gute Fotos. Deinen Entschluß wirst Du sicher nicht bereuen.Letztlich verdient ja auch Dein Händler daran, warum sollte er nicht zum Tausch bereit sein?
Bei ihm hast Du sicher auch die Chance das Objektiv vor der Mitnahme zu testen.

Gruß bond007.
 
Hallo,

oft werden die Unterschiede 17-85 IS und 28-135 IS diskutiert.

Ich klammere in meinem Beitrag mal die unterschiedlichen Bildwinkel, bezogen auf ein Format aus. Das hat letztlich was mit dem Einsatzgebiet und/oder persönlichen Vorlieben zu tun.

Beide Objektive haben eins gemeinsam. Sie wurden als 5x Zoom für ein bestimmtes Format gebaut.

Das 28-135 IS ist schon ein Oldtimer, entwickelt als Universalzoom für Kleinbild.

Das 17-85 IS ist die Umrechnung der optischen Eigenschaften des 28-135 IS auf den Sensor der Crop 1,6 DSLRs.

In diesem feinen Unterschied liegen imho auch die vermeintlich besseren Eigenschaften des 28-35 IS an einer Crop 1,6 DSLR. Es wird nur ein Ausschnitt des auf KB berechneten Bildkreises genutzt. Die kritischen Randbereiche des 28-135 (Vignettierung, CA am Rand) fallen einfach beim Einsatz an der Crop 1,6 DSLR nicht auf, da sie außerhalb des abgebildeten Bildes liegen. Das gilt auch für die Verzeichnung.

Ein wirklicher Vergleich ist erst dann möglich, wenn man beide Objektive auch jeweils an Kameras mit den dazu passenden Sensorformaten einsetzt und die Resultate dann vergleicht!

Zum Nutzen des IS im Vergleich zu lichtstärkeren Objektiven:

Auch hier muss man die Gesamtleistung bewerten!

Klar, man kann den gewonnenen 2...3 Belichtungsstufen durch IS eine entsprechend größere Anfangsöffnung entgegenstellen. Aber dann bitte im Kontext mit den anderen Eigenschaften.


Beispiel:

Die Blende 5.6 bei 17...85 bei 70 mm ergibt mit den IS-Vorteilen auch eine Belichtung mit dem 24-70/2.8 L bei Blende 2.8. Ausgenommen sind Situationen, die eine kurze Belichtungszeit bedingen! Da ist eine Blende 2.8 im Vorteil!

Aber: Beim 24-70 fehlen gegenüber dem 17-85 nach unten die deutlich merkbaren 7mm! (nach oben ist der Unterschied geringer).

Dabei möge man bedenken:

- das 17-85 IS hat einen Zoombereich von 5x gegenüber knapp 3x beim 24-70!
- das 17-85 IS kostet die Hälfte des 24-70 L!
- das 17-85 IS wiegt die Hälfte des 24-70 L!

Ich provoziere mal und sage:

Pro 17-85 IS: Fast gleiche effektive Lichtstärke (IS untaugliche Ausnahmen wie Sportaufnahmen mal ausgenommen)
Pro 17-85 IS: Um den Faktor 1,7, also knapp 2x größerer Brennweitevariation rein nominell. Wobei der Bildwinkelgewinn im WW-Bereich entscheidend sein dürfte
Pro 17-85 IS: halbes Gewicht
Pro 17-85 IS: halber Preis


Damit dürfte das 17-85 IS rund 6...8 mal günstiger als ein 24-70 L sein, bewertet man alle Unterschiede mal linear!

Man entschuldige bitte die etwas pauschale Bewertung, die aber bestimmt für mehr als 50% der Anwender zutreffend sein wird.

Was bleibt sind die unbestrittenen Vorteile des 24-70 bei bestimmten Anforderungen:

- bei denen echte Lichtstärke gefordert ist, z.B. bei Sportaufnahmen
- bei denen die zweifellos besseren optischen Eigenschaften eines hochwertigen Zooms mit relativ geringem Zoomfaktor gefordert sind
- bei denen ein rauher Einsatz die besseren mechanischen Qualitäten bedingt


Letztlich ist aber für mich eins klar:

Das 17-85 IS ist ein universelles Zoom für den Normalverbraucher mit einer EF-S fähigen Kamera. "Aufrüsten" kann man mit preiswerten Festbrennweiten.

Das 28-135 IS hat prinzipiell die gleichen Eigenschaften. Berechnet für KB hat es bei Crop 1,6 Vorteile, kann man auf den Crop 1,6 WW-Bildwinkel bei 17- 28 mm verzichten.

Gruß
ewm
 
bond007 schrieb:
Hallo Jonny,
ich wünsche Dir jedenfalls viele gute Fotos. Deinen Entschluß wirst Du sicher nicht bereuen.Letztlich verdient ja auch Dein Händler daran, warum sollte er nicht zum Tausch bereit sein?
Weil ich die Kamera schon am 13.07. gekauft habe und zwar im Laden, nicht per Fernabsatz. Allerdings habe ich nur den Akku geladen und ein paar Testbilder gemacht. Aber das hätte er mir ja nicht glauben müssen. Sehr kulant. Wir tauschen auch nur das Objektiv. Danke für die guten Wünsche.

Servus, Jonny
 
muentzer schrieb:
Meine Erfahrungen sehen da etwas anders aus, aber zugestanden, es gibt Verzeichnungen, Vignettierungen und CAs. Aber halten wir uns doch mal vor Augen, wovon wir hier reden, von einem Zoom-Objektiv bei 17mm! Im Kleinbild- oder Vollformatbereich ein extrem weiter Winkel!

Nur kann man das Objektiv mit Kleinbild oder "Vollformat" garnicht nutzen.

Ich habe überhaupt noch kein Objektiv gesehen, das bei dieser Brennweite keine Verzeichnungen oder Vignettierungen aufgewiesen hätte. Du? Das würde mich interessieren, welches Objektiv ist deiner Meinung nach in diesem Bereich so viel besser?

Wie wärs z.B. damit? (um mal in der EF Welt zu bleiben)

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tokina_1224_4/index.htm

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Nur kann man das Objektiv mit Kleinbild oder "Vollformat" garnicht nutzen.
Ja und? Es ging doch nur um den Vergleich: Überwiegend wird akzeptiert, dass ein extremes Kleinbild-Weitwinkelobjektiv, also etwa im Bereich bis 20, 25mm Vignettierungen und Verzeichnungen aufweisen wird. An einer Crop-Kamera ist ein solches Objektiv kein extremes Weitwinkel mehr, aber seine optischen Eigenschaften haben sich nicht geändert und Vignettierungen und Verzeichnungen sind auch nicht verschwunden.

Mein Eindruck ist einfach, dass es an dieser Stelle vielfach übertriebene Erwartungen gibt.


Cephalotus schrieb:
Dem Test nach ein gutes Objektiv (hier im Forum gibt es - wie immer ;) - auch andere Meinungen dazu). Offenkundig auch nicht ohne Verzeichnung und Vignettierung, aber für diesen Bereich dem Test und meinem Verständnis nach sehr gut. Wer aber wie DreamCatcher gar nicht mit ansehen kann, wie sich da irgendwelche "Balken biegen", wie kann man den zufriedenstellen?

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten