DreamCatcher schrieb:Hallo,
ich habe im Februar auch aus einer Bauchentscheidung das 17-85er gekauft. Der Hauptgrund war der große Brennweitenbereich. Man muß das Objektiv nicht oft wechseln. Und der tolle IS...
Dann habe ich aber die Schwächen des 17-85 kennengelernt und kann davon nur abraten. Das 28-135 kenne ich nicht, aber wenn es ähnlich ist, dann kann ich auch von diesem auch nur abraten. Meiner Meinung nach ist der Brennweitenbereich schon zu groß, um eine ordentliche Qualität zu erreichen.
Das 17-85 hat im unteren Brennweitenbereich derart krasse Verzeichnungen, dass "sich die Balken biegen" und die Auflösung ist nicht hoch. Bei Offenblende auch sehr starke Vignettierung. Von den CA's einmal ganz abgesehen. Ich bin nicht perfektionistisch, aber das kann ich als gute Qulität nicht stehen lassen. Als ich die Mängel das erste Mal bemerkte, war ich regelrecht schockiert.
Der IS ist meiner Meinung nach auch nur augenwischerei. Was nützt es ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich lichtschwach zu machen und dann einen IS einzubauen. Besser wäre es, das Objektiv lichtstärker zu machen, dann könnte man sich den IS gleich sparen. Der nützt nämlich wenig, wenn man bei 1/15 sec noch fotografieren kann, man aber andauernd verwischte Bilder hat, weil sich im Bild immer etwas bewegt. Für Sportfotografie ist das Objektiv deshalb auch nicht zu gebrauchen.
Motive lassen sich mit der hohen Offenblende auch sehr schlecht freistellen.
Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.
Also meine Meinung: Keines der beiden Objektive kaufen.
Gruß
DreamCatcher
Fazit=Testen