• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-85 IS USM oder EF 28-135 IS USM

DreamCatcher schrieb:
Hallo,

ich habe im Februar auch aus einer Bauchentscheidung das 17-85er gekauft. Der Hauptgrund war der große Brennweitenbereich. Man muß das Objektiv nicht oft wechseln. Und der tolle IS...

Dann habe ich aber die Schwächen des 17-85 kennengelernt und kann davon nur abraten. Das 28-135 kenne ich nicht, aber wenn es ähnlich ist, dann kann ich auch von diesem auch nur abraten. Meiner Meinung nach ist der Brennweitenbereich schon zu groß, um eine ordentliche Qualität zu erreichen.

Das 17-85 hat im unteren Brennweitenbereich derart krasse Verzeichnungen, dass "sich die Balken biegen" und die Auflösung ist nicht hoch. Bei Offenblende auch sehr starke Vignettierung. Von den CA's einmal ganz abgesehen. Ich bin nicht perfektionistisch, aber das kann ich als gute Qulität nicht stehen lassen. Als ich die Mängel das erste Mal bemerkte, war ich regelrecht schockiert.

Der IS ist meiner Meinung nach auch nur augenwischerei. Was nützt es ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich lichtschwach zu machen und dann einen IS einzubauen. Besser wäre es, das Objektiv lichtstärker zu machen, dann könnte man sich den IS gleich sparen. Der nützt nämlich wenig, wenn man bei 1/15 sec noch fotografieren kann, man aber andauernd verwischte Bilder hat, weil sich im Bild immer etwas bewegt. Für Sportfotografie ist das Objektiv deshalb auch nicht zu gebrauchen.

Motive lassen sich mit der hohen Offenblende auch sehr schlecht freistellen.

Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.

Also meine Meinung: Keines der beiden Objektive kaufen.

Gruß
DreamCatcher

Fazit=Testen
 
DreamCatcher schrieb:
Hallo,

ich habe im Februar auch aus einer Bauchentscheidung das 17-85er gekauft. Der Hauptgrund war der große Brennweitenbereich. Man muß das Objektiv nicht oft wechseln. Und der tolle IS...

Dann habe ich aber die Schwächen des 17-85 kennengelernt und kann davon nur abraten. Das 28-135 kenne ich nicht, aber wenn es ähnlich ist, dann kann ich auch von diesem auch nur abraten. Meiner Meinung nach ist der Brennweitenbereich schon zu groß, um eine ordentliche Qualität zu erreichen.

Das 17-85 hat im unteren Brennweitenbereich derart krasse Verzeichnungen, dass "sich die Balken biegen" und die Auflösung ist nicht hoch. Bei Offenblende auch sehr starke Vignettierung. Von den CA's einmal ganz abgesehen. Ich bin nicht perfektionistisch, aber das kann ich als gute Qulität nicht stehen lassen. Als ich die Mängel das erste Mal bemerkte, war ich regelrecht schockiert.

Der IS ist meiner Meinung nach auch nur augenwischerei. Was nützt es ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich lichtschwach zu machen und dann einen IS einzubauen. Besser wäre es, das Objektiv lichtstärker zu machen, dann könnte man sich den IS gleich sparen. Der nützt nämlich wenig, wenn man bei 1/15 sec noch fotografieren kann, man aber andauernd verwischte Bilder hat, weil sich im Bild immer etwas bewegt. Für Sportfotografie ist das Objektiv deshalb auch nicht zu gebrauchen.

Motive lassen sich mit der hohen Offenblende auch sehr schlecht freistellen.

Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.

Also meine Meinung: Keines der beiden Objektive kaufen.

Gruß
DreamCatcher

Hallo DreamCatcher,

darf man fragen, warum Du mit diesem schlechten Objektiv seit Februar klarkommen musst? :confused: Das scheint ja richtig grausam zu sein! :eek:
An welche Alternative hast Du denn so in Zukunft gedacht?
Ich hoffe für Dich, Deine Meinung spricht sich nicht bis 3..2..1 rum, sonst wirst Du es da nicht los. Jedenfalls solltest Du das nicht in die Artikelbeschreibung bringen. Für die Sportfotografie ist das Objekttiv, so nebenbei, garnicht gedacht.

Gruß, bond007.
 
bond007 schrieb:
Hallo DreamCatcher,
An welche Alternative hast Du denn so in Zukunft gedacht?

Hallo,

mein Händler nimmt das 17-85 in Zahlung :D . Ich denke mir ein 24-70/2,8 anzuschaffen. Da mir das von Canon zu teuer ist, wahrscheinlich das von Sigma. Für den fehlenden Weitwinkelbereich habe ich ja noch mein 10-22. Morgen bekomme ich eines zum testen.

Gruß
DreamCatcher
==========
 
DreamCatcher schrieb:
Für den fehlenden Weitwinkelbereich habe ich ja noch mein 10-22. Morgen bekomme ich eines zum testen.
Dann halte uns bitte über Dein Testergebnis auf dem Laufenden :) .
 
DreamCatcher schrieb:
Hallo,
Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.
DreamCatcher
Dieses Argument wird hier häufig gebracht, ich sehe das völlig anders. Es geht nicht darum, nie zu wechseln, sondern darum, beim Wandern, Radfahren, Bootfahren keine Fotoausrüstung mit Wechselobejektiven herumschleppen zu müssen, aber auf 8 M-Pixel und größeren Brennweitenbereich nicht verzichten zu müssen.
Macht man Portraits oder fotografiert im Museum, Kindergeburtstag usw., ist man natürlich bereit, das geeignete Objektiv, soweit vorhanden, zu verwenden.

Wir bauen derzeit. Ich habe die Kamera auch dazu gekauft, die einzelnen Baufortschritte festzuhalten. Auch hier bin ich natürlich durchaus bereit, ein anderes Objektiv aufzuschrauben.

Ich bin allerdings nicht so ein passionierter Fotograf, dass ich nun für alle Lebenslagen das geeignete Objektiv anschaffen möchte. deshalb frage ich mich ja, soll ich die Kit/28-135 - Variante wählen oder das 17-85 als einziges Objektiv anschaffen, was bequemer, aber auch teurer wäre.

Servus, Jonny
 
DreamCatcher schrieb:
Hallo,

mein Händler nimmt das 17-85 in Zahlung :D . Ich denke mir ein 24-70/2,8 anzuschaffen. Da mir das von Canon zu teuer ist, wahrscheinlich das von Sigma. Für den fehlenden Weitwinkelbereich habe ich ja noch mein 10-22. Morgen bekomme ich eines zum testen.

Gruß
DreamCatcher
==========

Dann viel Glück,

diese Beiträge kennst Du Ja sicher:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43658
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21640 .
Achte also bitte auf die bekannten Schwächen.

Gruß, bond007.
 
DreamCatcher schrieb:
.......

Der Hauptgrund war der große Brennweitenbereich. Man muß das Objektiv nicht oft wechseln. Und der tolle IS...
........

Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.

:confused: widerspricht sich das denn nicht ein wenig was du zu Anfang und zu Ende deiner Ausführung gepostet hast¿ Also mit dem Objektiv kommt jeder klar, es sei denn er zittert vor Vorfreude auf die schönen Bilder. Vielleicht ist ja auch Dein Cam dröselig und misst nicht mehr richtig. Macht sie mit Blitz bessere Fotos?
 
AutoJokus schrieb:
:confused: widerspricht sich das denn nicht ein wenig was du zu Anfang und zu Ende deiner Ausführung gepostet hast¿

Hallo AutoJokus,

das widerspricht sich insofern nicht, da ich Anfangs die Erfahrung noch nicht hatte. Die hat sich erst mit der Zeit entwickelt.

Gruß
DreamCatcher
 
DreamCatcher schrieb:
Das 17-85 hat im unteren Brennweitenbereich derart krasse Verzeichnungen, dass "sich die Balken biegen" und die Auflösung ist nicht hoch. Bei Offenblende auch sehr starke Vignettierung. Von den CA's einmal ganz abgesehen. Ich bin nicht perfektionistisch, aber das kann ich als gute Qulität nicht stehen lassen. Als ich die Mängel das erste Mal bemerkte, war ich regelrecht schockiert.
Meine Erfahrungen sehen da etwas anders aus, aber zugestanden, es gibt Verzeichnungen, Vignettierungen und CAs. Aber halten wir uns doch mal vor Augen, wovon wir hier reden, von einem Zoom-Objektiv bei 17mm! Im Kleinbild- oder Vollformatbereich ein extrem weiter Winkel! Ich habe überhaupt noch kein Objektiv gesehen, das bei dieser Brennweite keine Verzeichnungen oder Vignettierungen aufgewiesen hätte. Du? Das würde mich interessieren, welches Objektiv ist deiner Meinung nach in diesem Bereich so viel besser? Wie schlägt sich das 10-22 da so im Vergleich?

Bei vielen erfreut sich der Crop-Faktor von 1.6 inzwischen einer gewissen Beliebtheit, da damit im Telebereich relativ günstig an neue Grenzen vorstoßen kann. - Nur mal zur Erinnerung, ein 75-300mm entspricht vom Bildwinkel etwa 120-480mm Kleinbild, wer konnte sich derartiges leisten? - Andererseits ist es offenkundig nicht leicht, im Weitwinkel- ebensogute Objektive wie im Telebereich zu bekommen.

DreamCatcher schrieb:
Der IS ist meiner Meinung nach auch nur augenwischerei. Was nützt es ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich lichtschwach zu machen und dann einen IS einzubauen. Besser wäre es, das Objektiv lichtstärker zu machen, dann könnte man sich den IS gleich sparen. Der nützt nämlich wenig, wenn man bei 1/15 sec noch fotografieren kann, man aber andauernd verwischte Bilder hat, weil sich im Bild immer etwas bewegt. Für Sportfotografie ist das Objektiv deshalb auch nicht zu gebrauchen.
Einverstanden, aber dafür ist es auch nicht gemacht.

DreamCatcher schrieb:
Also meine Meinung: Keines der beiden Objektive kaufen.
Meine Empfehlung, da mir beim 28-135 der Weitwinkelbereich fehlen würde: 17-85 :)

Michael
 
DreamCatcher schrieb:
Hallo AutoJokus,

das widerspricht sich insofern nicht, da ich Anfangs die Erfahrung noch nicht hatte. Die hat sich erst mit der Zeit entwickelt.

Gruß
DreamCatcher

Hallo DreamCatcher,

sorry, so richtig kann ich das jetzt nicht mehr verstehen. Wie lange hat es denn gedauert, bis sich Deine Erfahrung entwickelt hast?
Falls Du im Februar ein absoluter Neuling gewesen sein solltest, könnte ich diese Entwicklung ja noch verstehen. Letztlich hast Du Dich vor dem Kauf nicht mit den Fähigkeiten und Futures des Objektivs vertraut gemacht und bist nun enttäuscht, Dein angestrebtes Ziel damit nicht erreicht zu haben.
Somit wäre es für Dich ein perfekter Fehlkauf, besser gesagt eine Bauchlandung! :o
Soll vorkommen, dann sollte man aber daraus auch lernen.

In einem anderen Thread, weist Du zwar auf die allgemeinen Schwächen hin, äußerst Dich aber nicht so extrem.

Eine Anmerkung von Dir:
"das 17-85 hat dafür einen IS. Ich habe damit Nachtaufnahmen bei ASA 1600 und 1/5 Sekunde aus der Hand gemacht."
Dann scheint das 17-85 ja zumindest einen guten Zweck erfüllt zu haben. ;)

Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass das 17-85 ein ideales Immerdrauf Objektiv ist und es in Kombination mit dem 70-300er DO eine hervorragende Brennweitenabdeckung ergibt. Begleitet mit einigen Festbrennweiten kann man mehr als glücklich damit sein und hervorrragende fotografische Ergebnisse erzielen.
Zum Glück stehe ich mit dieser Meinung nicht allein.

Gruß bond007.
 
HenningH schrieb:
Ich denke nicht, dass ich groß unter 28mm (x1,6) gehen muss - und wenn, gibts später nochmal ein WW.
Wenn du den Bereich unter 28mm nicht brauchst und im Gegenzug denkst von den zusätzlichen 50mm am oberen Ende profitieren zu können ist de Frage leicht beantwortet: Ganz klar das 28-135 IS. Wieso solltest du ein Objektiv kaufen, dessen Brennweitenbereich suboptimal ist und nicht eines, dessen brennweitenbereich für dich deutlich besser geeignet ist? Optisch sind sie in einer Klasse. Es gibt zwar durchaus Unterschiede, aber was interessieren die? -> Erstmal muß der Brennweitenbereich stimmen, dann sieht man nach dem Rest.

Ich kauf ja auch kein 135L weils optisch besser ist, wenn ich einen Weitwinkel benötige.
 
Als Imerdrauf habe ich das 17-85 und bin happy damit.
Aber im prinzip ist jeder anders und hat verschiedenen Geschmack. Daher ausprobieren und ebayen.
LG

Christian
 
Ich denke mal, alle habe so ihre Probleme, außer (Semi)Profis.
Diese wissen dann auch, wofür sie eine FB benötigen. Ich wüsste es nicht,
ausser für gute Portrait-Aufnahmen. Aber da hilft schon das 50/1:1,8.
Für z. B. Städtetouren leistet mir mein 18-125er Sigma sehr gute Dienste.
Natürlich schwächelt es bei schlechten Lichtverhältnissen, dann sitzt der eh etwas langsamere AF nicht richtig oder läuft rauf und runter. Aber in der Gesamtbetrachtung fand und finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis eben extrem interessant! Habe die optimale Lösung auch noch nicht gefunden, weil ich a) auch ein Wechselmuffel bin und b) nicht horrende Summen für Optiken ausgeben will.
Es muss mir Spaß machen, ohne dass ich das Haushaltsbudget überziehe.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mein (recht gutes) 18-125er gegen das 18-200er zu tauschen. Leider steht diesem Gedanken mein (sehr gutes) Canon 100-300er entgegen. Und ich bin letztendlich mit dem was ich habe doch eigentlich sehr zufrieden. Das 28-135er würde mir untenrum nicht ausreichen, das 17-85er obenrum nicht.
 
Jürgen_K schrieb:
Ich denke mal, alle habe so ihre Probleme, außer (Semi)Profis.
Diese wissen dann auch, wofür sie eine FB benötigen. Ich wüsste es nicht,
ausser für gute Portrait-Aufnahmen. Aber da hilft schon das 50/1:1,8.
Für z. B. Städtetouren leistet mir mein 18-125er Sigma sehr gute Dienste.
Natürlich schwächelt es bei schlechten Lichtverhältnissen, dann sitzt der eh etwas langsamere AF nicht richtig oder läuft rauf und runter. Aber in der Gesamtbetrachtung fand und finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis eben extrem interessant! Habe die optimale Lösung auch noch nicht gefunden, weil ich a) auch ein Wechselmuffel bin und b) nicht horrende Summen für Optiken ausgeben will.
Es muss mir Spaß machen, ohne dass ich das Haushaltsbudget überziehe.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mein (recht gutes) 18-125er gegen das 18-200er zu tauschen. Leider steht diesem Gedanken mein (sehr gutes) Canon 100-300er entgegen. Und ich bin letztendlich mit dem was ich habe doch eigentlich sehr zufrieden. Das 28-135er würde mir untenrum nicht ausreichen, das 17-85er obenrum nicht.

Hallo Jürgen,

sicher haben auch (Semi-) Profis so ihre Probleme. Wäre ja schlimm, wenn es nicht so wäre! Wie alles im Leben kommt, es immer auf die persönliche Betrachtungsweise und die eigenen Schlußfolgerungen an.

Ich glaube der Threaderöffner Henning hat sich seine Antwort auf die Frage Canon EF 17-85 IS USM oder EF 28-135 IS USM
bereits gegeben.

In diesem Sinne wünschen wir uns Zufriedenheit mit unserer Ausrüstung viel Spaß beim Fotogafieren,
bond007.
 
bond007 schrieb:
Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass das 17-85 ein ideales Immerdrauf Objektiv ist
Darf ich hierzu die provokante Anfängerfrage anschließen, weshalb das 17-85 im Vergleich zu dem Kit-Obj. 18-55 so enorm viel teurer ist? Sooo groß ist der Brennweitenunterschied ja nicht. Das 18-55 ist sogar etwas lichtstärker. Es fehlt der IS und es ist wohl aus Kunststoff. Aber rechtfertigt das den 10-fach höheren Preis?

Servus, Jonny
 
jonnyc schrieb:
Darf ich hierzu die provokante Anfängerfrage anschließen, weshalb das 17-85 im Vergleich zu dem Kit-Obj. 18-55 so enorm viel teurer ist? Sooo groß ist der Brennweitenunterschied ja nicht. Das 18-55 ist sogar etwas lichtstärker. Es fehlt der IS und es ist wohl aus Kunststoff. Aber rechtfertigt das den 10-fach höheren Preis?

Servus, Jonny

Hallo Jonny,

meine feste Absicht war eigentlich hier nicht mehr zu antworten. Aber wo Du so schön provokante Anfängerfragen stellst...

Klare Antwort: Aus meiner Sicht ja! ;)

Frage zurück:
Besitzt Dein im Bau befindliches Haus ein oder zwei Bäder? Wie sehen dort die Amaturen aus? Gibt es hier nicht preiswertere Alternativen? Hast Du an den Luxus einer Badewanne und einer Dusche gedacht? :rolleyes:

Es kommt also auch hier auf die Futures an, für die man gern tiefer in die Tasche greift, oder? :) ;)

Gruß bond007.
 
Zuletzt bearbeitet:
bond007 schrieb:
Ich glaube der Threaderöffner Henning hat sich seine Antwort auf die Frage Canon EF 17-85 IS USM oder EF 28-135 IS USM
bereits gegeben.

Sobald ich die nötige Muße hab, Zeit auch genug da ist und die Kohle bereit ist, fange ich einfach mit dem 28-135 an. Wenns mir nicht passt, wandert es halt wieder in den Verkauf und was anderes kommt.. man muss einfach seine eigenen Erfahrungen machen - gerade bei DSLR denke ich.
Sonst kann ich mir ja gleich ne Knippstüte holen, oder meine S602 behalten.

Henning
 
bond007 schrieb:
meine feste Absicht war eigentlich hier nicht mehr zu antworten.
Oh, warum nicht? Du vertrittst Deine Empfehlung für das 17-85 sprachlich zurückhaltend und deshalb so überzeugend, dass ich mich entschieden habe, morgen den Händler zu bearbeiten, dass er mir die 350d 18-55 gegen das Set mit der 17-85 umtauscht.
bond007 schrieb:
Frage zurück:
Besitzt Dein im Bau befindliches Haus ein oder zwei Bäder? Wie sehen dort die Amaturen aus? Gibt es hier nicht preiswertere Alternativen? Hast Du an den Luxus einer Badewanne und einer Dusche gedacht? :rolleyes:
Es kommt also auch hier auf die Futures an, für die man gern tiefer in die Tasche greift, oder? :) ;)
Es wird ein Büroanbau ohne Bäder :p , aber ich weiß natürlich, was Du meinst. Nur bei der Luxusdusche weiß ich, was ich gegenüber dem Baumarktteil als "mehr" habe und wenn es nur so ist, dass sie mir einfach besser gefällt. Beim Objektiv weiß ich es nicht, weil ich mich nicht richtig damit auskenne. Für mich als Laien, der nie mit einem IS oder USM (was ist das eigentlich?) umgegangen ist, ist der 10fache Mehrwert nciht so ohne weiteres ersichtlich.
Aufgrund einiger Berichte hier im Forum habe ich zwar begriffen, dass das 17-85 besser verarbeitet ist, der Brennwertbereich etwas höher ist, und eben IS und USM als Mehrwert dabei ist, aber warum das den 10fachen Preis rechtfertigt habe ich noch nicht so richtig herausgelesen.

Trotzdem werde ich versuchen, das andere Bundle zu bekommen, da für den Mehrpreis von 490.- EUR auch der Batteriegriff dabei ist. Hätte ich vorher hier mitgelesen, hätte ich das gleich genommen.

Servus, Jonny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten