• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF 17-55 2,8 IS USM oder EF 15-85mm IS USM?

ma_ho

Themenersteller
Hallo Foto-Kollegen,

ich plane mir ein neues "Immedrauf" für meine Canon 40D anzuschaffen (wobei ich die 40D evtl. in 2013 durch eine 60d oder 7d evtl. ersetzen möchte, aber das ist ein anderes Thema ;-)

Ich habe vor 1 Jahr das Fotografieren angefangen. Würde mich eher noch im Amateurfeld sehen, für Semi-Profi liegt da noch ein Weg vor mir. Mein Schwerpunkt beim Fotografieren ist eher Straße, hier und da mal Portrait aus der Situation heraus und natürlich auch Familie, Feste, etc. Generell bevorzuge ich AL Aufnahmen (Blitz nur wenn´s ohne nicht geht).

Momentan habe ich das Canon EF 18-55mm IS. Als FB noch das Canon 50mm 1,8 und das Canon 100/2,8 Macro. Sowie für WW das Sigma 10-20mm

Ich habe viel Gutes über das Canon 15-85mm gelesen, habe jedoch ein paar
sehr positive Berichte über das Canon EF 17-55mm 2,8 USM gelesen. Letzteres ist jedoch nochmal teurer.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Lohnt es sich die 150-200 EUR mehr Geld auszugeben für ein Objektiv, dass 2,8 Brennweite hat, dafür aber nach unten 2mm weniger und nach oben 30mm.


Gruß
Matthias
 
Die Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen.

Beide Linsen sind ca. gleichgut.

Das 2,8 ist Lichtstärker und für lichtschwache Momente besser geeignet.
Das 15-85 ist als Immerdrauf flexibler.

Für deinen Bereich würde ich das 15-85 empfehlen.

Gruß
Stephan
 
Hi,

willkommen hier im Forum :)

Da hast du ja schon eine gute Ausrüstung! Das 15-85 hat eine tolle Bildqualität und Brennweitenbereich. Allerdings bist du unten ja gut abgedeckt, so dass ich dann eher zum 17-55 tendieren würde. Die durchgehende Blende von 2,8 bietet da schon einige Vorteile, besonders wenn du AL fotografieren möchtest.

Eine Alternative wäre: Canon 15-85 + Sigma 30 1.4 (entspricht am Crop ca. 50 mm VF) anstatt ein 17-55 neu. Dann bist du für Städte, Landschaft und AL bestens gerüstet!


Fazit: 17-55 weil du ein UWW schon hast oder 15-85 + sigma 30 1.4, weil 15-85 sich sehr gut als Immerdrauf eignet.

Grüße, Thomas


Edit: Fehlt dir denn der Brennweitenbereich zwischen 55-100? Oder nutzt du den sowieso nicht?
 
Eigentlich ist dein Bereich abgedeckt. An deiner Stelle würde ich kein weiteres Zoom kaufen, sondern mit einer Festbrennweite erweitern, die zu deinen Vorlieben passt, z.B. das Sigma 30mm F1,4 EX DC HSM.
 
Ich kann nur wärmstens das 17-55 empfehlen. Die Schärfe ist auf L-Niveau und 2,8er schadet nie. War meine Immerdrauf-Linse an der 40D. Die Bilder, die ich vom 15-85 kenne hauen mich nicht vom Hocker und haptisch fand ich das 17-55 auch besser.
 
Wenn Du das 18-55 wirklich meinst ersetzen zu müssen, dann würde ich auch gleich das 17-55 nehmen. Die 15 vom 15-85 sind eh nur mit Vorsicht zu genießen, die Lichtstärke passt nicht zu Deinen Vorlieben und ausserdem bist Du unten rum doch schon durch Dein UWW abgedeckt.
 
Wenn Du das 18-55 wirklich meinst ersetzen zu müssen, dann würde ich auch gleich das 17-55 nehmen. Die 15 vom 15-85 sind eh nur mit Vorsicht zu genießen, die Lichtstärke passt nicht zu Deinen Vorlieben und ausserdem bist Du unten rum doch schon durch Dein UWW abgedeckt.

Bin nicht deiner Meinung.
Das 15-85 hat eine gute Abbildungsleistung.
Du urteilst wie ich sehe über ein Objektiv, dass du gar nicht hast.
IMMER DIESE KAPUTTREDEREI VON DENEN, DIE SELBST NOCH NICHT DIE OBJEKTIVE BESESSEN HABEN.:grumble::lol:
 
Warum denn gleich diese Angriffslust?

Ich weiß nicht, was Dich zu dieser gewagten Behauptung ermutigt, aber da liegst Du völlig falsch! Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe hier im Forum noch nie eine Meinung zu einem Objektiv abgegeben, welches ich nicht aufgrund eigener Benutzung beurteilen kann. Dafür kenne ich mich, als jemand der erst vor knapp 2 Jahren in dieses Hobby eingestiegen ist, viel zu wenig aus. Und nachplappern ist nicht meine Art.

Wenn ich Dich also korrigieren darf...
Das 15-85 war mein erstes Objektiv überhaupt, welches ich mir mit meinem ersten DSLR Body zusammen gekauft habe. Fast alle unsere Baby Fotos im ersten Jahr sind damit entstanden und ich war sogar sehr zufrieden damit. Da sich die eigenen Bedürfnisse bzw. Anforderungen an ein Objektiv allerdings erst nach einigen selbst gemachten Erfahrungen so richtig heraus kristallisieren, habe ich festgestellt, dass es mir in Bezug auf Lichtstärke für Indoor Aufnahmen vom Nachwuchs nicht mehr ausgereicht hat. Das war der einzige Grund, warum ich es verkauft habe. Die Schärfe, der IS und der praktische BW-Bereich hat mir immer sehr gut gefallen... schließlich waren das ja auch die Gründe, warum ich es mir überhaupt zugelegt hatte.

Ich habe lediglich erwähnt, dass es bei 15mm nicht gerade seine Stärke hat, aber das wirst Du ja selbst wissen, wenn Du es denn hast!

Beim aufmerksamen Lesen meines vorherigen Posts müsste Dir also eigentlich aufgefallen sein, dass ich es in keinster Weise "kaputt geredet" habe. Ich bin ganz unabhängig von den eigenen Erfahrungen auf die Anforderungen, Vorlieben und vorhandenen Objektive des TO eingegangen und habe daraufhin meine Empfehlung für das 17-55 ausgesprochen.

:eek: Oh Schreck! Um nicht wieder von Dir angegriffen zu werden, sollte ich wahrscheinlich jetzt unbedingt explizit dazu schreiben, dass ich das 17-55 besitze, weil ich es aus o.g. Gründen gegen das 15-85 getauscht habe und mir also auch zu diesem Objektiv eine eigene Meinung bilden darf! :)

Aber schwamm drüber, ich bin nicht nachtragend! Trotzdem ein kleiner Tipp für die Zukunft: Nicht jeder hat alle Objektive, die er mal besessen hat in seiner Signatur oder seinem Profil stehen! ;)
 
IMMER DIESE KAPUTTREDEREI VON DENEN, DIE SELBST NOCH NICHT DIE OBJEKTIVE BESESSEN HABEN.:grumble::lol:

Da kann wohl einer aus einer aktuellen Forenangabe in die Vergangenheit abstrahieren? Woher weißt Du, wer hier welches Objektiv besessen oder ausprobiert oder geliehen oder getestet hat?

Bei Themen, wie Familie, Feste, Portrait, wenn auch nur gelegentlich ... zum 15-85 IS USM zu raten halte ich auch für fahrlässig. Da kann er gleich das Kit behalten.
Zumal er sich die 15mm schon mal spart, dank vorhandenem UWW.

Die Idee zwischendrin, eine kurze FB zu ergänzen und die Kitlinse zu behalten war auch gar nicht so schlecht.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Nachdem ich mich durch alle Antworten und auch Verweise durchgewühlt habe versuch ich mal ein Resumee zu ziehen:

- grundsätzlich (wie so oft): es gibt keine klare Antwort ob das 17-55 oder 15-85 besser ist. Es hängt vom Anwendungsbereich ab
- das 15-85er scheint etwas flexibler beim Einsatzbereich zu sein ("immerdrauf" z.b. für outdoor"
- 17-55 Stärke sind wohl die 2,8. Einigen Beiträgen nach liefert es in den passenden Situationen mit der richtigen Einstellung noch "knackschärfere" Bilder auf fast L-Niveau (hierbei ausgenommen die Situationen bei denen das 15-85mm auch super bilder liefern würde, wenn nicht der Fehler hinter dem Sucher zu finden ist)

So und nun.....muss ich wohl für mich überlegen, wieviel ich wirklich ausgeben will. Das 17-55 wäre wohl mein Favorit (liegt u.U. auch an dem "will ich haben Effekt"). Andererseits - wenn die Vernunft auch mitzureden hätte - muss ich wohl eingestehen, dass mit meinem derzeitigen Foto-Können die 15-85mm erstmal ausreichen sollte.
 
Die Antwort auf deine Frage ist eigentlich ganz einfach. Du willst mehr in den AL-Bereich gehen bei deiner Fotografie. Das bedeutet, du brauchst ein lichtstarkes Objektiv. Das ist das 15-85er nicht. Ergo: Das 17-55/2.8 oder aber eine deutlich unflexiblere Festbrennweite zu kaufen, sind die Optionen die sich dir bieten. Das 15-85er ist eine gute, gemütliche Optik, für AL ist sie aber nicht konzipiert.

Und nur so als kleiner Informationszusatz: Das 17-55er liefert nicht nur "Fast-L-Bildqualität", sondern L-Bildqualität. Die Linsen sind genauso präzise und aufwendig gearbeitet und vergütet, wie die anderen L-Optiken im Canon-Programm (Damit wirbt Canon sogar). Das Objektiv ist lediglich nicht ganz so robust wie z.B. ein 24-70L, aber man muss ja als Hobbyfotograf auch nicht unbedingt nach Afghanistan für eine Reportage, gell? ;)
 
Generell bevorzuge ich AL Aufnahmen (Blitz nur wenn´s ohne nicht geht).
Ich meine, dass Du mit einem lichtstarken Zoom bei Deinem Fotografierverhalten auf Dauer glücklicher wirst. Sicher, 15 bis 85 mm sind ein weiter Bereich, aber man hat am langen Ende Blende 5.6, ergo -> lange Belichtungszeiten / hohe ISO. Bei schlechtem Licht und in Innenräumen natürlich weniger günstig. Untenrum bist Du ja mit Deinem 10-20 gut gerüstet und ob es die zusätzlichen 30mm obenrum nun bringen... :confused:

Wenn Dir das 17-55 zu teuer ist und Du nicht zwingend auf Canon geeicht bist, dann schau Dir mal das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM an und lies die Rezensionen und entsprechende Berichte (auch Bilderthread) hier im Forum durch. Ein Klasse Objektiv, das außer FTM alles bietet was auch das Canon 17-55 hat.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich führe gerade den gleichen inneren Kampf.

Genau um diese beiden Zoom-Objektive drehen sich meine Gedanken.

Ich will das Ding in der Turnhalle einsetzten und muss mit dem Licht auskommen, das dort herrscht – und dabei unter 1/320 kommen.

Also alles am Anschlag:
- Iso: hoch
- Zeit: runter
- Lichtverhältnisse: schlecht

Ich muss für das 17-55/2,8 noch etwas sparen.. aber ich denke das wird es werden. Ich will diese Blende 2,8.

Das 15-85 hat schnell Blende 4 oder höher (die Angabe der offenblende von 3,5 zieht nicht, weil die echt nur bei 15mm verwendbar ist, vielleicht bis 17mm, aber dann zieht es sich schnell zu).

Schade finde ich es um die 2 mm unten rum - diese 2 mm unten rum sind wohl sehr deutlich zu spüren. Die 30mm oben rum interessieren mich nicht.

Aber das sind MEINE Einsatzgebiete, nicht Deine. Ich finde es fast schon etwas schade, dass ich keinen Grund für das 15-85 habe… ein toller Brennweitenbereich..
 
Wenn Dir das 17-55 zu teuer ist und Du nicht zwingend auf Canon geeicht bist, dann schau Dir mal das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM an und lies die Rezensionen und entsprechende Berichte (auch Bilderthread) hier im Forum durch. Ein Klasse Objektiv, das außer FTM alles bietet was auch das Canon 17-55 hat.


hm, ich bin nicht auf einen Hersteller geeicht...solange Preis/Leistung bzw. Qualität stimmt ist mir der Herstellername egal (beim Autofahren sehe ich das anders, aber beim Fotografieren bin ich da kostenbewusster ;-)


Das Sigma guck ich mir mal. Vielen Dank für den Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
- grundsätzlich (wie so oft): es gibt keine klare Antwort ob das 17-55 oder 15-85 besser ist. Es hängt vom Anwendungsbereich ab

...
So und nun.....muss ich wohl für mich überlegen, wieviel ich wirklich ausgeben will.

Imho ein falscher Ansatz. Oben schreibst du ja, je nach Anwendungsbereich. Du musst für dich entscheiden was du brauchst. Man kauft Objektive nicht primär nach Bildqualität, sondern man entscheidet sich erstmal für die Brennweite und Blende die man benötigt um die eigenen fotografischen Themen abdecken zu können.

Das 17-55 und das 15-85 sehe ich was die Bildqualität angeht auf gleichem Niveau. Aber was bringt mir Blende 2.8 wenn ich 85mm brauche? Oder was bringen mir 85mm wenn dafür die Blende 5.6 mir keine Bilder mehr ermöglicht weil ich mit der ISO eh schon ganz oben bin?

Aus dem Findungs und Probierstadium solltest du ja draussen sein. Diverse Brennweiten und Blenden hast du ja auch durch, von daher solltest du echt überlegen was dir wichtig ist.
 
Hallo,

hatte eine für eine gewisse Zeit beide Objektive.

Von der Bildqualität unterscheiden sie sich nicht wesentlich. Ich hatte den Eindruck, dass mein 17-55 leicht schärfer war.

Angefangen habe ich mit dem 17-55. Dabei hat mir oben herum immer etwas Brennweite gefehlt. Also habe ich mir noch zusätzlich das 15-85 gekauft.

Als Immerdrauf für den Urlaub ideal, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen will/kann. Allerdings sind die 15mm stark verzerrt. Wenn man das korrigiert "verliert" man etwas Brennweite.

Letztendlich waren für mich die Blende 2.8 das entscheidende Kriteríum das 17-55 zu behalten und das 15-85 wieder zu verkaufen. Die zusätzliche Reserve bei der Blende macht das Objektiv aus meiner Sicht vielseitiger und die 30mm mehr machen auch nicht so viel aus. Kann man mit Fusszoom oft leicht korrigieren. In den meisten Fällen hab ich dann doch noch das 70-200/4 mitgenommen (z.B. Street).

Grüsse

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten