• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-55 2,8 IS USM oder EF 15-85mm IS USM?

Hallo,

ich führe gerade den gleichen inneren Kampf.

Genau um diese beiden Zoom-Objektive drehen sich meine Gedanken.

Ich will das Ding in der Turnhalle einsetzten und muss mit dem Licht auskommen, das dort herrscht – und dabei unter 1/320 kommen.

Also alles am Anschlag:
- Iso: hoch
- Zeit: runter
- Lichtverhältnisse: schlecht

Ich muss für das 17-55/2,8 noch etwas sparen.. aber ich denke das wird es werden. Ich will diese Blende 2,8.

Das 15-85 hat schnell Blende 4 oder höher (die Angabe der offenblende von 3,5 zieht nicht, weil die echt nur bei 15mm verwendbar ist, vielleicht bis 17mm, aber dann zieht es sich schnell zu).

Schade finde ich es um die 2 mm unten rum - diese 2 mm unten rum sind wohl sehr deutlich zu spüren. Die 30mm oben rum interessieren mich nicht.

Aber das sind MEINE Einsatzgebiete, nicht Deine. Ich finde es fast schon etwas schade, dass ich keinen Grund für das 15-85 habe… ein toller Brennweitenbereich..

Ich weiß zwar nicht was Du in der Turnhalle fotografieren willst, aber wenn es Sport sein sollte wirst Du auch mit Blende 2.8 nicht glücklich.

Gruß
VoBo
 
Eine nette Spielerei ist das Rating-System von DxO - da kann mann auch die 40D als Modell eingeben in Verbindung mit der Performance der Linsen...

http://www.dxomark.com/index.php/Lenses/Camera-Lens-Ratings


Also wenn es nach deren Scoring-Model geht ist das Sigma 17-50 2,8 der Gewinner gegenüber dem 17-55 und dem 15-85 ;-) Aber wie das halt so ist mit Scoring-Modellen...solche Modelle vereinfachen sehr stark.
 
Ich würde das Kit-Objektiv ebenfalls mit einer lichtstarken Festbrennweite ergänzen. 30, 35, 40 oder 50 - je nach Vorliebe (von Canon oder Sigma).
 
Ich hatte bereits beide, das 15-85er und das 17-55er.

Ersetzt habe ich sie durch das 17-50er 2.8 VC Tamron, dem 60er 2.0 Tamron, dem 30er 1.4 Sigma und dem 24-105er 4.0L Canon. Zugegeben etwas ungewöhnlich, aber für mich die optimale Lösung.
 
Also wenn es nach deren Scoring-Model geht ist das Sigma 17-50 2,8 der Gewinner gegenüber dem 17-55 und dem 15-85 ;-) Aber wie das halt so ist mit Scoring-Modellen...solche Modelle vereinfachen sehr stark.

Ich hatte mich schon vor diesem Scoring-Modell für das Sigma und gegen das Canon entschieden, wie einige hier im Forum...

Optisch ist das Sigma mit dem 17-55 auf einer Höhe (also besser als das 15-85), dazu ist die Haptik besser und der Preis - der HSM ist vielleicht ein klein wenig langsamer als der Canon-USM aber das ganze auf echt hohem Niveau...
 
Die beiden Linsen sind beide in meinem Obejktivpark und haben ihre jeweilige Berechtigung. Das 15-85 kam dazu weil ich Outdoor beim Sport etwas mehr Flexibilität gebraucht habe. Dennoch wenn das Licht dann nicht mehr passt kommt man mit dem 17-55 immer noch gut aus.
Generell würde ich ebenfalls das 17-55 als minimal schärfer einstufen, aber beide liegen auf sehr hohem Niveau. Als Immerdrauf für den ambitionierten Einstieg würde ich jedenfalls das 17-55 empfehlen, die Lichtstärke ist da schon ein Alleinstellungsmerkmal und die 2mm unten rum hat man mit zwei Schritten wieder drinnen und oben rum ist die geringere Brennweite ebenfalls zu verschmerzen und wird durch die positiven Eigenschaften aufgewogen. Zusätzlich überzeugt auch der AF vom 17-55 eine Spur mehr, fast vergleichbar mit den 70-200L Modellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten