• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 14-400 / 0.75 PL FLIS DODO USM

AndreasD

Themenersteller
dpado: Es sind nur noch wenige Monate bis zur Photokina 2006 und Gerüchte erhärten sich, dass Canon mit einer an die Grenzen der Physik gehenden Entwicklung, die Welt der Photographie nachhaltig verändern, gar revolutionieren wird.

Physikern und Ingenieuren ist es gelungen, aus den Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte die richtigen Schlüsse zu ziehen und ein Objektiv zu entwickeln, dass sowohl Hobbyfotografen, ambitionierten Amateuren und Profis in die nächste Dimension der Photographie hebt:

Das: EF 14-400 / 0.75 SL FLIS DODO USM

Schon die Bezeichnung des Objektivs spricht für sich und lässt erahnen, welche Performance in der Linse steckt.

Durch komplett neu entwickelte Linsen mit spezieller Vergütung konnte erstmalig ein sagenhaftes Brennweitenspektrum von 14 bis 400 mm in einem Objektiv abgedeckt werden.

Die spezielle Vergütung liefert nicht nur eine brillante Bildqualität sondern auch eine das Umgebungslicht verstärkende Wirkung. So verwundert es nicht, dass das Objektiv bei einem Filtergewinde von nur 77 mm, eine Eingangsblende von 0.75 liefert. Die Schärfeleistung bis in die Randbereiche eines Bildes wird über alle Blendenstufen auf einem exemplarisch und gleich hohem Niveau sein. Vignettierungen und Verzeichnungen gehören der Vergangenheit an.

Da optische Qualität und Verarbeitung gegenüber der L-Serie noch einmal deutlich verbessert werden konnten bekommt das neue Flaggschiff von Canon die Güteklasse SL wie Super-L.

In dem High-Performer stecken aber noch eine weitere wahre Innovationen.

Neu und bahnbrechend ist auch der weiterentwickelte Image-Stabilizer. Dank Fuzzy-Logic, in Verbindung mit der hohen Lichtstärke, liefert er bei einer Brennweite von 400 mm selbst bei 1/15 Sekunde Belichtungszeit noch knackscharfe Bilder. Zu erkennen gibt sich diese Funktion an den Lettern: FLIS in der Objektivbezeichnung.

Jeder einigermaßen belesene Photograph wird nun vermuten, dass eine solche Linse sehr groß und schwer sein muss. Auch hier ist es den Produktentwicklern gelungen komplett neue Wege zu gehen und den künftigen Anwender positiv zu überraschen.

Die bereits erwähnte spezielle Linsenvergütung baut auf dem - unter dem Namen DO bekannten - Prinzip der Mehrschicht-Beugungsglieder auf. Es konnte jedoch noch einmal entscheidend verbessert und in seinem Wirkungsgrad verdoppelt werden. In Verbindung mit dem ebenfalls neu entwickelten Schnecken-Lamellen-Gleit-Tubus konnte eine Baulänge von nur 12 Zentimetern realisiert werden. DODO, wie Double-DO nennt Canon zukünftig dieses Feature. Beibehalten wurden der bewährte Drehzoom und die bei Photographen beliebte Innenfokussierung.

Lediglich der bereits als nahezu perfekt zu bezeichnende USM Ultraschallmotor zur automatischen Fokussierung wurde beibehalten. Es lässt sich allerdings vermuten, dass dieser vielleicht zur Version II des Objektivs einem Upgrade unterzogen wird.

Damit hat Canon nicht nur eine neue Objektivklasse in seinem Portfolio, sondern setzt absolut neue Maßstäbe an Kompaktheit und Abbildungsleistung im Markt.

Selbstverständlich wird auch dieses Objektiv konvertertauglich sein. Alle Funktionen werden an die Kamera übertragen. Welche Möglichkeiten hier mit einer APS-Sensor D-SLR entstehen, das kann sich jeder selbst ausmahlen.

Wie ebenfalls zu vernehmen war, soll dieses Objektiv ab Oktober 2006 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.169 Euro im Handel erhältlich sein. Geplant ist auch eine Cash Back Aktion. Gegen Einsendung des beiliegenden Gutscheins bekommt man eine EOS 350D gratis dazu.

Wir finden dies ist ein angemessener Preis für eine wirklich reife Leistung.

Einziger Wermutstropfen, diese Super-Linse wird wieder einmal nur CanonIsten zur Verfügung stehen.
.
 
dftt_.gif
 
du hast vergessen zu erwaehnen, dass dieses objektiv auf 1,0 abgeblendet werden muss um die extremen vignettierungen zu vermeiden :lol:

s.
 
EF 14-400 / 0.75 SL FLIS DODO USM


So ein Sch..ß - nur 14mm am kurzen Ende! :grumble: + Crop bin ich wieder bei 22mm - :wall:
evt schreibst du noch was zu den neune UUUUWW - 1,5mm-35mm f 0,5 - mit zuschaltbaren fisheye effekt:top:
 
Sigma hat das doch schon lange und ich habe es daheim, nur die Lichtstärke ist nicht ganz so:

Sigma 15-500 3,5-6,3 IF DG HSM EX(+Hopp)

eine geniale Optik, die alles abdeckt, was man im Normalfall braucht.

Aus Gründen der Tragbarkeit haben die das allerdings auf 2 Stücke Glas, Plastik und Metall verteilt. :-)
 
ja und? in der fotocommunity habe ich den "Quark" auch gepostet ...

Erschreckend finde ich, dass DEUTSCHLAND direkt ab Aschermittwoch wieder seinen gesamten Humor im tiefsten Keller eingebuddelt hat, ihn am 1. April mit Ach und Krach kurz hervorholt, um dann bis zur nächsten Fastnacht wieder in absoluter Humorlosigkeit zu versinken ...

Armes Deutschland!
 
AndreasD schrieb:
ja und? in der fotocommunity habe ich den "Quark" auch gepostet ...

Erschreckend finde ich, dass DEUTSCHLAND direkt ab Aschermittwoch seinen gesamten Humor im tiefsten Keller eingebuddelt hat, ihn am 1. April mit Ach und Krach kurz hervorholt, um dann bis zur nächsten Fastnacht wieder in absoluter Humorlosigkeit zu versinken ...

Armes Deutschland!

Jetzt verlier nur nicht Deinen! Ich habe jedenfalls gelacht!:)
 
gruselduerck schrieb:
Jetzt verlier nur nicht Deinen! Ich habe jedenfalls gelacht!:)

Gruselduerck: Keine Sorge, meinen Humor verliere ich erst wenn einer den Deckel der Kiste zumacht und wenn mir morgen wieder "Quark" einfällt, dann schreibe ich ihn ;-)))
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasD schrieb:
Gruselduerck: Keine Sorge, meinen Humor verliere ich erst wenn einer den Deckel der Kiste zumacht und wenn mir morgen wieder "Quark" einfällt, dann schreibe ich ihn ;-)))
.
aber bitte nicht hier! Wenn ich "Quark" lesen möchte, kann ich das in irgendwelchen anderen Foren machen. Ich finde dieses Forum wirklich top und ich habe hier schon einiges an Infos erhalten. Wenn hier jeder seinen "Quark" schreibt der ihm gerade einfällt, mag er noch so lustig sein, wird das Forum schnell sein Seriosität verlieren! Das wäre wirklich schade.
Verschone die Fotoforen dieser Welt bitte mit Deinem "Quark";)
 
Joluk,

Sorry, ich schätze dieses Forum auch sehr und halte es ebenso für seriös! Auch habe ich hier selbst schon wertvolle Infos erhalten.

Wenn ich mir allerdings die vielen PSEUDO-Hobby-Objektiv- & APS-DSLR-Chip-Tester-Urteile hier so ansehe, produzieren die mehr "Quark" als ich es mit diesem Text vermag.

Filtern ist das Zauberwort. Wer im www Informationen sucht - egal zu welchem Thema - muss sauber selektieren welcher Quelle er welcher Informationen entnehmen kann.

Auch eine Portion Satire oder Ironie kann bei dem Einen oder Anderen Gedankenprozesse in Gang setzen.
.
 
Ely schrieb:
Mir ist das untenrum zu lang...Und kann man es auch im Hochformat benutzen? :D

Da man das Quer-/Hochformatproblem bei einigen Kamera/Obkjektiv-Kombinationen technisch nicht in den Griff bekommt wird es eine EOS 350DQ geben.

Dort kommt erstmalig ein quadratischer Chip in der Größe 24 * 24 mm zum Einsatz. Dies ist zum einen eine perfekte technische Lösung zum Hochformatproblem und zeigt zum anderen die Verbundenheit zum Mittelformat ;-)

Wahrscheinlich git es dann auch die EOS 350DQ als Cash-Back-Zugabe.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten