Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tomas schrieb:Was du als "Quark" abtust empfinden andere als leckere Speise!![]()
Verschone die Fotoforen dieser Welt mit "Besserwissertum"![]()
Ich find´s preiswert. Und eine 350 gibts gratis dazu. Dann kostet das Objektiv ja nur ca. ? 500,--. Ich werd´s mir definitiv kaufenAndreasD schrieb:Wie ebenfalls zu vernehmen war, soll dieses Objektiv ab Oktober 2006 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.169 Euro im Handel erhältlich sein. Geplant ist auch eine Cash Back Aktion. Gegen Einsendung des beiliegenden Gutscheins bekommt man eine EOS 350D gratis dazu.
Nightdriver schrieb:Veraltete Technik
Hier mal etwas aus Der Experimentalschmiede
6,2mm - 1200mm f(0,65) 1 - 5x Makro IS USM L Fisheye T/S DO
Die Extreme Lichtstärke wird momentan durch günstiges Spezialglas erreicht. Dadurch gibt es keine Vignetierungen Verzeichnungen oder Aberationen. Nur durch den Fisheyeeffekt lässt sich eine Verzeichnung einstellen.
Also ein Ding mit nem Bildwinkelbereich von 220° bis 1° das ganze mit Makro und Lupenzoom und schaltbaren Fisheye (auch bei 1200mm). Dazu gibt es nen IS der 5 mal so lange Blenden ermöglicht. Das ganze sollte nur 5 cm in DO ausführung lang sein und 220g wiegen. Dazu natürlich Wasserdicht Staubdicht. mit automatischen Filterkorbe am Ende mit eingebauten Grau IR und Pol-Filtern. Die T/S Funktion ist überall nutzbar. Fisheye lässt sich auch über nen Knopf aktivieren. Highspeed-AF jeder zeit eingreifbar. Das Gerät hat 255 Linsen in 144 Gruppen. Ein Makroblitz mit Leitzahl 44 ist integriert
Dazu wäre ein Body ja auch noch praktisch.
Praktischer 6x12cm Fullbodysensor (Sensor deckt den ganzen Body ab) mit 122 Megapixel rauscht erst ab ISO 12800, maximal wäre was mit 64000 möglich (per Hack erweiterbar). Verschlusszeit bis 1/40.000 Sekunde. Augensteuerung der 1024 Kreuz-AF-Felder. 16000-Matrix Belichtungsmessung. Magnesium Body. Eingebautes GPS-WLAN modul. Eingebauter Blitz mit Leitzahl 90 (bei 8mm) und 6,2 - 1200 Auszug. Streuscheibe und Softbox eingebaut. Leistung auf 1/512 regelbar. 2048 Gigabyte Speicherchip integriert. Natürlich ist auch ein Blitztransmitter integriert. Batteriegriff auchso. Eine Akkuladung hält inklusive Blitzen und allen drumm und dran 500.000 Fotos, Verschlusslebendauer 4096^786 Auslösungen. 5" Display mit 1,3 Megapixeln und 270° Blickwinkel.
Technik mit dem neuem Kitobjektiv Wasserdicht bis 346 Metern.
mandifoto schrieb:Dir muß ja gewaltig langweilig sein wenn Du für sowas die Zeit hast ... :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
joluk schrieb:Wenn du schon antwortest solltest Du auch die Zusammenhänge erkennen!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:wall: :wall: :wall: Ich habe nur auf dieses Zitat vom "Autor" geantwortet:
Zitat von AndreasD
Gruselduerck: Keine Sorge, meinen Humor verliere ich erst wenn einer den Deckel der Kiste zumacht und wenn mir morgen wieder "Quark" einfällt, dann schreibe ich ihn ;-)))
.
Da bezeichnet er seine Ausführungen selber als Quark.
Das habe ich aufgegriffen.
Ich würde mir niemals anmaßen, eine Auslassung eines anderen hier im Forum als Quark abzuhandeln, sei es auch noch so ein "Quark"![]()
Lese doch bitte beim nächsten mal die Zusammenhänge, bevor Du mich zitierst! Wolltest halt auch mal was schreiben, verstehe ich ja![]()
Ich glaube eher Du verstehst nicht! Oder willst Du nicht?Tomas schrieb:Gell, hast meinen Beitrag nicht recht verstanden und musstest nun die dicke Keule hervorkramen?![]()
steve88 schrieb:einfach unglaublich
das solche threads immer in ner streiterei enden müssen.

