• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon DSLR Vollformat oder doch DSLM

ich dachte nur wir reden hier über halbwegs moderne Objektive mit einer Schärfeleistung die aktuelle Sensoren vernünftig bedient und nicht über analoges Altglas von 1989

So einen Spruch zu bringen in einer Zeit, in der Canon (fast?) nur noch Objektive rausbringt, die erst nach digitaler Schönrechnung ordentliche Leistung erzielen, zeugt von enormer Sachkenntnis ;)

On Topic, wie schon angedeutet, würde ich dennoch nur noch Geld ins R-System stecken (sofern EF nicht überraschend günstig ausverkauft wird).
 
…die erst nach digitaler Schönrechnung ordentliche Leistung erzielen…

Objektivdesign ist immer das Eingehen von Kompromissen - und wenn Kompromisse da eingegangen werden, wo sie digital am einfachsten kompensiert werden können, dann kommt unterm Strich was besseres raus. So wie bei Objektiven mit Filterschublade der Filter mit in die Rechnung eingeht, geht jetzt eben die digitale Korrekturmöglichkeit in die Rechnung mit ein.
Schließlich ist das Ergebnis das, was zählt, oder?
 
Objektivdesign ist immer das Eingehen von Kompromissen - und wenn Kompromisse da eingegangen werden, wo sie digital am einfachsten kompensiert werden können, dann kommt unterm Strich was besseres raus.
Schließlich ist das Ergebnis das, was zählt, oder?

Bei meiner Ausrüstung, nur Kameras und Objektive von Canon (EF -System), trifft das wohl zu. Was aber ist mit Canon-EF-Objektiven, wenn die auf ein anderes System adaptiert werden. Da wäre es besser, das Canon-Objektiv wäre ohne elektronische Korrekturdaten optimiert. Ich nehme an, dass z.B. Kameras des MFT-Systems nicht die Korrekturdaten von Canon-EF-Objektiven vorhalten. Naja, das wäre von (z.B.) Panasonic und Canon ein bisschen zu viel verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... DSLR Vollformat oder doch DSLM, vor dieser Frage stand ich auch mal, aber Nikon D600 oder Sony A6000

Die A6000 ist geblieben, mittlerweile habe ich die A6500 und vermisse die Nikon nicht im geringsten. Der AF ist flexibler, AF-Punkte wo immer man möchte und keinen Front/Back-Fokus mehr. Augen-AF usw., kleines Packmaß und geniale, kleine Festbrennweiten wie das Sigma 56/1.4 gleichen den kleineren Sensor wieder aus. Vergleiche ich Bilder, Nikon 84/1. 8 gegen das Sigma, kommt mir das Sigma schärfer vor, ok der Nikon-Sensor ist auch älter ...

Für maximale Freistellung oder Riesen-Auflösung ist man mit KB natürlich besser dran.

Nur ob ich eine Canon-APS-C DSLM nehmen würde, das ist wiederum eine andere Frage. Eher nicht ...
 
... DSLR Vollformat oder doch DSLM, vor dieser Frage stand ich auch mal, aber Nikon D600 oder Sony A6000
...
Nur ob ich eine Canon-APS-C DSLM nehmen würde, das ist wiederum eine andere Frage. Eher nicht ...

Ich werde definitv bei Canon bleiben, ob es DLSR oder DLSM wird, weiß ich Moment noch nicht.
Bin immer noch nicht dazugekommen mir eine DLSM anzuschauen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten