Nein. Die Brennweite...
Du hast natürlich recht ein Objektiv erzeugt nichts, es bildet nur ab.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein. Die Brennweite...
Ich habe jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber falls Gebrauchtkauf eine Option ist, mit etwas Geduld ist eine R in diesem Preisrahmen in etwa drin (abhängig von der Auslöseanzahl). Derzeit kostet diese neu nach Cashback ca 1500€, evtl. gibt es noch Angebote bis Weihnachten drunter, damit könnte eine gebrauchte R in der 1k€ Region angeboten werden...Ich verstehe schon wenn der eine oder andere, bei einem von mir gesetzten Höshtpreis von 1000€ beim Body, mir zur einer RP oder vielleicht 6D II
Die von mir gewählten EF-Objektive haben im Moment den einen Grund, da ich sie an meiner jetzigen Kamrea (7D) und an meinen noch nicht entschiedenen BodyWenn du dir zum Body keine Objektive leisten kannst, dann auf jedenfalls die Objektive zuerst.
Bei EF vs. RF, da für den TO ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und das Preisverhältnis etwa 2,5 zu 1, eher 3 zu 1 ist. Und bei der Nutzung EF an RF, etwa 100€ für den Adapter hinzu kommen, wenn er nicht bei der Kamera dabei sein sollte spricht bei den begrenzten Budget vieles für EF Objektive.
...
Das 100-400, anstelle des 70-200, wär schon geil, aber vom Preis ist es im Moment auch noch im Gebrauchtsektor sehr hoch....
Wenn dir oben rum 150mm reichen, geht das auch mit zwei Objektiven. Canon 16 -35 f4 ( gibt auch ein 17-40 f4 soll aber nicht so gut sein) und ein Tamron 35 - 150 f2.8-4. Bzw kann man anders über den Telebereich nachdenken, den könnte man dann auch mit einem 100 -400 aufwerten, wird dann natürlich größer und schwerer.
Ich habe jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber falls Gebrauchtkauf eine Option ist, mit etwas Geduld ist eine R in diesem Preisrahmen in etwa drin (abhängig von der Auslöseanzahl). Derzeit kostet diese neu nach Cashback ca 1500€, evtl. gibt es noch Angebote bis Weihnachten drunter, damit könnte eine gebrauchte R in der 1k€ Region angeboten werden...
Gruß
Thomas
Ich lese hier öfter "mit Vollformat macht man keine besseren Bilder"..
An dieser Stelle sei dem TO nochmal ans Herz gelegt sich genau zu überlegen für was die Kamera eingesetzt werden soll. Wenn es dein Ziel ist ein geringere Tiefenschärfe erreiche zu können (--> Portraits), dann ist VF genau das richtige und die Bilder werden dann in diesem Punkt einfach besser, da ein vergleichbarer Effekt physikalisch mit kleinerem Sensor nicht möglich ist.
Das Gleiche gilt wenn es dein Wunsch ist sehr weitwinklige Aufnahmen zu machen: bei kleinem Sensor bist du da begrenzter unterwegs.
Andersrum läufst du bei z.b. aps-c nicht so schnell Gefahr die Schärfentiefe zu knapp zu legen.
Was ich sagen will: Klar, du machst die Fotos und deine Fähigkeiten sind in keiner Weise abhängig vom Gerät. Physikalische Grenzen jedoch schon und darüber sollte man sich bewusst sein. Wenn dir Vollformat kein Vorteil bringt wüsste ich ehrlich gesagt nicht, was den höheren Preis rechtfertigt...
Wenn es dein Ziel ist ein geringere Tiefenschärfe erreiche zu können (--> Portraits), dann ist VF genau das richtige und die Bilder werden dann in diesem Punkt einfach besser, da ein vergleichbarer Effekt physikalisch mit kleinerem Sensor nicht möglich ist.
OK, ich sag das vorsichtshalber mal meinem Kamlan 50/f1.1 an meiner M50, sonst denkt es noch, es wäre "physikalisch möglich"![]()
Hm, du verstehst aber schon den Unterschied zwischen "physikalisch unmöglich" und "nicht sinnvoll"?Joa.. Man nehme sich ein 50 f1.0 an einer Vollformat Kamera und dann möchte ich sehen wie die M50 ein Foto mit gleicher Perpektive und Bokeh erzeugt.
Man kann jetzt alles auf sie Spitze treiben...
Aber Fakt ist: Ein lichtstarkes Objektiv ist für Vollformat deutlich günstiger zu haben als für andere sensortypen, zb. Mft usw.
Klar, du kannst auch mit ner mft oder anderen Sensorgrößen Bokeh erzeugen.. aber wenn Bokeh dein Ziel ist würde ich doch zum VF greifen und bekommst für unter 100€ ein 50mm f1.8 mit dem ein top Preis-/Leistungsverhältnis hinsichtlich Bokeh möglich ist..
Hm, du verstehst aber schon den Unterschied zwischen "physikalisch unmöglich" und "nicht sinnvoll"?
Ja.. will ich dir auch nicht schlecht reden. Erlaubt ist was Spaß macht. Sinnvoll finde ich es nicht. Es ist teurer als ein 50 1.8 und der Einsatzzweck ist mir tatsächlich nicht ganz klar. Aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren. Wie fokussiert man damit sinnvoll? Das geht ja eigentlich nur für Stillleben mit Stativ?Mein Kamlan 50 /f1.1 hat 170 Euro gekostet.
Mein Ziel ist aber gar nicht "Bokeh zu erzeugen", sondern mit geringer oder variabler Tiefenschärfe zu arbeiten.
Offensichtlich noch einer, der den Unterschied von "Bokeh" versus "Tiefenschärfe" nicht verstanden hat...
Joa.. Man nehme sich ein 50 f1.0 an einer Vollformat Kamera
Mit Vollformat werden die Bilder nicht automatisch besser, aber mit der Kamera kann man in manchen Bereichen bessere Bilder machen.
.
Es gibt kein 50mm F1 Objektiv, welches einen KB Sensor ausleuchtet...
Tut hier im Grunde nicht viel zur Sache, aber gibt's von Canon.Es gibt kein 50mm F1 Objektiv, welches einen KB Sensor ausleuchtet..
Darum geht es, nur das ist ja keine Erklärung.. Es liegt an der Überstrahlung des kleineren Sensors durch Objektive die dadurch das Bild im Vergleich zu KB croppen. Kann man zum Beispiel hier ganz gut nachlesen:Mit Vollformat ist es nur deshalb leichter freizustellen, weil eine geringere Lichtstärke (1 Blende gegenüber APS-C) für die gleiche Freistellung ausreicht
Das fasst es gut zusammen.So hat eben jede Sensorgröße ihre Daseinsberechtigung und Stärke in unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Fotografie.
So sehe ich eigentlich nur noch nostalgische Gründe eine DSLR zu kaufen. Kann auch Spaß machen, muss man selber wissen.
Ja.. will ich dir auch nicht schlecht reden. Erlaubt ist was Spaß macht. Sinnvoll finde ich es nicht. Es ist teurer als ein 50 1.8 und der Einsatzzweck ist mir tatsächlich nicht ganz klar. Aber da lasse ich mich gern eines besseren belehren. Wie fokussiert man damit sinnvoll?
Und in wieder anderen Bereichen (vor allem Makro und Tele) sind kleinere Sensoren im Vorteil. So hat eben jede Sensorgröße ihre Daseinsberechtigung und Stärke in unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Fotografie.
Tut hier im Grunde nicht viel zur Sache, aber gibt's von Canon.
Ich denke im Weitwinkelbereich und bei höheren ISO-Werten ist die VF besser, bei Makros und Tele mit guten Lichtverhältnissen die APS-C.
In drei bis niedrigen vierstelligen ISO Bereichen sind die sichtbaren Unterschiede im Rauschen meiner Erfahrung nach eigentlich kaum ein Thema.