• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon DSLR Vollformat oder doch DSLM

Die 5D Mark II war beim Erscheinen eine Profikamera und ist es auch heute noch. Nur, weil Nachfolger herauskamen, hat sie sich nicht verschlechtert.
Was die heutigen Kameras mehr können ist nice-to-have, nichts anderes. Es macht das Leben leichter, aber nur selten die Fotografie besser.
Aber ich habe leicht reden, meine Hauptkameras sind heute noch in vielen Fällen die Canon F1n, die Canon A1 und die Mamiya 645. Und auch die 5D Mark II :top:

Der Meinung bin ich auch, ein Navi im Auto macht das Leben auch leichter, deswegen fahr ich auch nicht besser. Meine 7D macht auch gute Fotos, eine Vollformat müsste eigentlich nicht sein, aber es ist halt auch nur ein nice-to-have mit begrenztem Budget.


Weil da eben einiges eingespart ist. Man wollte eine Einsteigerkamera mit KB-VF-Sensor auf den Markt bringen mit zum Teil künstlichen Einschränkungen, meine Meinung. Information über das Gehäuse gibt es zu Hauf im Netz. ;)

Das trifft wohl auf alles zu, wo es teurere Objekte gibt. Bei allem was billiger ist, wird etwas eingespart, deswegen muss es nicht unbedingt schlechter sein.
 
Da auf jeden Fall lieber eine 5D III vielleicht sogar 5D II.

Ich würde die 5DII bevorzugen. Gefällt mir von der Bildqualität besser. Zumal ich den AF der 5DIII nicht brauche.

Meine Einschätzung zur 5DII und 5DIII ist:

5DII bietet eine tolle Bildqualität, hat(te) aber unzeitgemäßen AF
5DIII bietet einen ernstnehmbaren AF, aber unzeitgemäßen Sensor

Also bliebe für mich von beiden nur die 5DII, wegen ihrer mir mehr zusagenden Bildqualität.

Ich fotografiere nach wie vor mit der 5D, die technisch noch weniger kann, außer Bildqualität. Aber mehr brauche ich für meine Fotografiergewohnheiten nicht. Wenn wirklich mal extreme Kontraste gefragt sind dann wird HDR angewendet und selbst ISO-100 DeepPrime unterzogen. Mit dem Ergebnis dass das finale Bild von der technischen Qualität mindestens auf dem aktuell technisch möglichen ist. Okay von den 12,8MP abgesehen, die für meine Bedürfnisse des Offlinezeigens bisher immer überzeugt haben.
 
5DIII bietet einen ernstnehmbaren AF, aber unzeitgemäßen Sensor
Den unzeitgemäßen Sensor im Vergleich zur 5D II kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe 5D III, 5D und 200D im Einsatz. Zudem auch die Fuji X100V. Wird alles aus dem Rohformat ausgearbeitet zwischen den Fotos aus den Kameras sehe ich am Ende, bei normaler Betrachtung, keinen Unterschied. 200D und X100V überraschen manchmal mit dem großen Dynamikumfang. Allerdings eher dann, wenn die Belichtung total daneben war, also nichts, was ich dringend brauchen würde.

Das unpraktische Gehäuse der 200D nehme ich als Kompromiss, weil die Kamera eben nur da zum Einsatz kommt, wo ich ein kleines brauche. Ebenso wäre die RP ein Kompromiss in diese Richtung. Wenn ich aber gezwungen wäre auf ein R-Gehäuse als Hauptkamera umzusteigen, wäre von der Ausstattung her die R6 das Mindestmaß und auch ausreichend. Einen Sensor mit 45 MP möchte ich nicht haben.
 
Information über das Gehäuse gibt es zu Hauf im Netz. ;)

Und wenn Du die kennen würdest, wüsstest Du, dass Deine Meinung unhaltbar ist.

Die RP mag den schlechtesten Sensor im R-System haben, mit den vorangegangenen DSLR kann der Sensor dennoch ganz gut mithalten, zumal es eh eigentlich immer nur um Dynamikumfang geht. Richtig zu belichten, löst dieses "Problem" meist, und richtig zu belichten, ist mit DSLM sehr viel leichter als mit DSLR.

Die RP ist eine sehr brauchbare Kamera, es gibt keinen Grund, besser zu einer 5DII oder 5DIII zu greifen. Bei der 5DIV könnte man Gründe nennen, ja.

Gespart wurde bei der RP tatsächlich am Sucher, am Schulterdisplay, am Akku ... Sehr brauchbar ist der dennoch. Im Gegensatz zur R kann sie Focus-Bracketing, kommt ohne den nervigen Touchschalter etc.
 
Die RP ist eine sehr brauchbare Kamera, es gibt keinen Grund, besser zu einer 5DII oder 5DIII zu greifen.
Doch, das Gehäuse, der Sucher, die Haptik, ....

Jede Kamera ist eine brauchbare Kamera, wenn Fotografierenwollen Priorität hat und nicht die technische Spielerei. Da schließe ich nicht einmal meine immer noch vorhandene 350D aus. :)
 
Landschaft, Nachthimmel, Makros, Bauwerke...
Für den Body hab ich momentan max. 1000€ gerechnet, da wirds höchstens eine 5D III.
...Da ich vorhabe es bis Mitte nächsten Jahres zu realisisen, vielleicht wird die 5D IV ja noch billiger.
Für eine gute, wenig gebrauchte 5DIV aus seriöser Quelle wirst du auch dann mit deinen heutigen 1K€ kaum hinkommen.
Das EF-S 10-22 hab ich jetzt auch an der 7D, zusätzlich noch das EF-S 18-135, diese beiden müssten für die
Vollformat durch EF 16-35mm f/4,0 L IS USM und EF 24-70mm f/4 L IS USM oder EF 24-105mm f/4,0 L IS II USM ersetzt
werden. Zusätzlich soll noch ein EF 70-200mm f/4 L IS II USM dazukommen...
Je vorwiegender du dich auf o.g. Motive beschränkst, desto nachrangiger werden ein flinker, über die gesamte Sensorfläche frei konfigurierbarer Autofocus und hohe ISO.
Und desto mehr Budget, so könnte man argumentieren, solltest du in Objektive lenken, was wiederum für eine 5D² spräche, mittlerweile spottbillig für <500€.
Immerhin würden (mir) bei deinen zukünftigen Linsen 1 oder 2 feine FB´s gut gefallen, gerade für Makro und Bauwerke.
Andererseits sind die äußeren AF-Felder der 5D² selbst dann ärgerlich, wenn man sie nur selten braucht und auch eine gute ISO jenseits 3200 ist manchmal mehr, als nur "nice to have".
Ich würde heute mit ihr nur noch dann einsteigen, wenn ich auf die doch größere Vielseitigkeit aktuellerer Modelle verläßlich verzichten kann.

Schau dir, wie du sagst, die DSLM mal an und bleibe bei deiner auf´s wesentliche fokussierten Herangehensweise.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D Mark II war beim Erscheinen eine Profikamera und ist es auch heute noch. Nur, weil Nachfolger herauskamen, hat sie sich nicht verschlechtert.

Naja, ich fotografiere mit 5DII und 5DIII als Hauptkameras und (sehr selten) mit der 100D. Zur 5DII und 5DIII: Sensormäßig finde ich die beiden gleichwertig und die zweite Speicherkarte brauche ich nicht. Aber der AF und das Tempo der Reihenaufnahmen der 5DII ist nicht profimäßig. Ich fotografiere oft Vögel im Flug, neulich habe ich auch zwei Automobilslaloms und vor längerer Zeit eine Flugschau fotografiert, da war die 5DII klar überfordert. Bei unbeweglichen Motiven dagegen finde ich die beiden Kameras gleichwertig.
 
Doch, das Gehäuse, der Sucher, die Haptik, ....

Eben nicht. Ich könnte ja immer zur 5DIII greifen, greife aber so gut wie nur noch zur RP. Und ja, ich bin sicher, dass dies keine rein subjektive Aussage ist, sondern dass sich andere, die den Kram rumliegen haben, ebenso verhalten.

Der Sucher der RP hat mehr Vor- als Nachteile gegenüber der 5DIII. Das Gehäuse der RP ist weniger wertig, aber hinreichend wertig; die kompakten Maße sind ein Vorteil und die 5D erscheint plötzlich bereits größer als nötig.

Joystick und Daumenrad vermisse ich an der RP, aber haptisch hat die RP durchaus auch Vorteile. Den Fokus per Touch zu legen, ist extrem mächtig, der Controlring kompensiert das fehlende Daumenrad zumindest etwas ...

Ich hätte bis August 2021 selbst nicht gedacht, dass ich mal so kompromisslos für DSLM spreche, aber wer nicht wirklich weiß, was er tut, sollte keinen Cent mehr ins EF-System versenken. Das sollte quasi der erste Standardratschlag in der Kaufberatung sein.
 
Und ja, ich bin sicher, dass dies keine rein subjektive Aussage ist
Und wie das subjektiv ist. Nur weil du damit nicht alleine auf der Welt bist, heißt das ja nicht, dass es objektiv wäre. ;)

Ich schraube mir sogar einen Hochformatgriff auf die 5D *, damit daraus etwas Ordentliches zum Anfassen wird.

Wie geschrieben, ich fotografiere auch viel mit der 200D auf Wanderungen und auch im kombinierten Urlaub, wo ich dann keine Kamera im Auto liegen haben möchte, während ich ev. tagelang im Gelände unterwegs bin. Die ist klein ja, deshalb passt sich auch in die Colt-Tasche am Bauchgürtel, aber das war es schon wieder mit den Vorteilen, die so eine kleine Kamera hat.
Aber es ist jedesmal eine Offenbarung, wenn ich wieder ein großes Gehäuse in die Hände bekomme. Und ja, auch meine Ansicht ist äußerst subjektiv. So wie eben absolut alles, was in so einem Forum, jenseits der Fakten, wie Länge, Breite, Höhe usw., geschrieben wird. ;)

Aber die Diskussion entwickelt sich schon wieder am Thema vorbei, so wie in allen Beratungsfäden. Es geht nicht darum, was ich gerne mag oder was du bevorzugst. Das ist egal. Gefragt wurde nach den Möglichkeiten und nicht nach Vorlieben. :)
 
Und wie das subjektiv ist. Nur weil du damit nicht alleine auf der Welt bist, heißt das ja nicht, dass es objektiv wäre. ;)

Nimm Dich mal nicht so wichtig und versteh bitte erst mal, was andere schreiben, bevor Du Deinen allzu simplen Widerspruch formulierst.

Mir geht es nicht um Dich, sondern darum, dem TO den besten Rat, der nicht allein der meinige ist, zu geben, den ich geben kann:

Nicht mehr groß in DSLR zu investieren, sofern er nicht genau weiß, was er da tut, und danach sieht es nach seinem Eingangsposting nun mal nicht aus.

Auch von folgender Idee würde ich großen Abstand nehmen:

Alternative wäre, zuerst die Objetive kaufen und die Kamera als letztes anschaffen

Ich finde da Martin Achatzis Standpunkt sehr nachvollziehbar:

https://www.**********/showthread.p...-hergestellt&p=2300649&viewfull=1#post2300649

Ich selbst adaptiere Objektive nur notgedrungen und kenne niemanden, der ernsthaft behauptet, es sei einerlei, ein natives RF-Objektiv oder ein adaptiertes EF-Objektiv zu verwenden. Wer kann, wechselt nach dem Einstieg ins R-System auch die Objektive aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was daran komisch sein soll, eine Brennweite erzeugt einen gewissen Blickwinkel, den stell ich mit einen Zoom ein.

Nein. Die Brennweite stellt nur ein, wieviel man vom gesehenen Motiv auf den Sensor projeziert.

Den "gewissen Blinkwinkel" stellt man AUSSCHLIESSLICH durch die Entfernung zum Motiv ein. Und da spielt das Zoom insofern seine Stärke aus, weil man die notwendige Brennweite für den gewünschten Bilckwinkel ggf. einfach so einstellen kann.

Aber es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Brennweite die Perspektive ("Blickwinkel") ausmacht. Das ist definitiv nicht richtig.
 
Aber die Diskussion entwickelt sich schon wieder am Thema vorbei, so wie in allen Beratungsfäden. Es geht nicht darum, was ich gerne mag oder was du bevorzugst. Das ist egal. Gefragt wurde nach den Möglichkeiten und nicht nach Vorlieben. :)

So ist es. Ich teile deine Meinung bezüglich der 5D * zu 100%, obwohl ich außerdem gelegentlich noch mit R und M50 fotografiere. Das Problem dieses Forums hier ist, dass hauptsächlich der technische Aspekt der Fotografie diskutiert und zum Maßstab aller Dinge gemacht wird. Ist eben so. Das führt dann zwangsläufig zu Aussagen wie "die Kamera ohne Gimmick a oder Gimmick b ist kaum benutzbar".... bei jeder neuen Kamerageneration. Aber: mein Bücherregal ist voll mit Fotobüchern von Profis, die seit hundert Jahren alle möglichen Kameragenerationen genutzt haben. Die werde ich trotz neuster Technologie niemals erreichen. Und die Kameras der 50er oder 60er Jahre waren eben auch schon "Profikameras" mit allen Möglichkeiten derselben zu jener Zeit.

Wir Amateure verfallen schon mal leicht in Glaubenskriege, eben WEIL wir Amateure sind. Die Sterneköche haben ihre Sterne in den allerseltensten Fällen wegen der Topfqualität oder der Marke ihrer Kochutensilien bekommen.
Aber diese ganzen Diskussionen hier ("kauf dir immer die neueste Generation und bloß nix von vor 10 Jahren") substituiert ja nur den Stillstand in der fotografischen Entwicklung der meisten Amateure. Da wird eben das Pixelpeepen zum eigentlichen Hobby... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine gute, wenig gebrauchte 5DIV aus seriöser Quelle wirst du auch dann mit deinen heutigen 1K€ kaum hinkommen.
...
Vielleicht kann ich bis dahin mein Budget für den Body noch etwas aufstocken, aber nach heutigem Stand sind 1K€ oberste Grenze.

...
Immerhin würden (mir) bei deinen zukünftigen Linsen 1 oder 2 feine FB´s gut gefallen, gerade für Makro und Bauwerke.
Andererseits sind die äußeren AF-Felder der 5D² selbst dann ärgerlich, wenn man sie nur selten braucht und auch eine gute ISO ...
ich hab noch als Festbrennweite
Canon EF 50mm f/1.8
Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

...
Andererseits sind die äußeren AF-Felder der 5D² selbst dann ärgerlich, wenn man sie nur selten braucht und auch eine gute ISO jenseits 3200 ist manchmal mehr, als nur "nice to have".
...
gute ISO-Werte würde mir auch sehr gut gefallen, gerade bei Sternenhimmel und Makros


Und wie das subjektiv ist. Nur weil du damit nicht alleine auf der Welt bist, heißt das ja nicht, dass es objektiv wäre. ;)

Ich schraube mir sogar einen Hochformatgriff auf die 5D *, damit daraus etwas Ordentliches zum Anfassen wird.

Wie geschrieben, ich fotografiere auch viel mit der 200D auf Wanderungen und auch im kombinierten Urlaub, wo ich dann keine Kamera im Auto liegen haben möchte, während ich ev. tagelang im Gelände unterwegs bin. Die ist klein ja, deshalb passt sich auch in die Colt-Tasche am Bauchgürtel, aber das war es schon wieder mit den Vorteilen, die so eine kleine Kamera hat.
Aber es ist jedesmal eine Offenbarung, wenn ich wieder ein großes Gehäuse in die Hände bekomme. Und ja, auch meine Ansicht ist äußerst subjektiv. So wie eben absolut alles, was in so einem Forum, jenseits der Fakten, wie Länge, Breite, Höhe usw., geschrieben wird. ;)

Aber die Diskussion entwickelt sich schon wieder am Thema vorbei, so wie in allen Beratungsfäden. Es geht nicht darum, was ich gerne mag oder was du bevorzugst. Das ist egal. Gefragt wurde nach den Möglichkeiten und nicht nach Vorlieben. :)
Ich hab auch lieber eine etwas grössere Kamera in der Hand wie meine 7D, als eine kleinere, wie meine 500D.


...

Nicht mehr groß in DSLR zu investieren, sofern er nicht genau weiß, was er da tut, und danach sieht es nach seinem Eingangsposting nun mal nicht aus.

Auch von folgender Idee würde ich großen Abstand nehmen:

...
Nach was sieht es denn aus und was gefällt dir nicht daran, zuerst die Objektive und anschliessend die Kamera zu kaufen?
 
Nach was sieht es denn aus

Es sieht nicht aus nach: Ich habe konkrete Vorhaben/Aufträge, für deren Umsetzung ich folgendes Equipment brauche. Darum ging es.

was gefällt dir nicht daran, zuerst die Objektive und anschliessend die Kamera zu kaufen?

Es geht nicht um Gefallen, eher schon darum:

der Wunsch nach VF ist bei mir gerade im Kopf.

Wenn Dir "gerade" nach Vollformat ist, bringt es Dir nichts, schon mal die vollformatkompatiblen Objektive zu besorgen. Zumal es echt ungünstig wäre, in ein, zwei Jahren festzustellen, dass man sich Body-mäßig doch lieber anders aufstellen will. Deine 7D hinkt einer 5DIII ohnehin kaum hinterher und hat gegenüber einer 5DII sogar einige Vorteile. An APS-C performen 4er Ls nicht nennenswert besser als die EF-S-Objektive, die Du schon hast.

Was Dir für
Landschaft, Nachthimmel, Makros, Bauwerke
am deutlichsten etwas bringen könnte, wäre ein Body mit Belichtungssimulation, Sucherlupe für exaktes Fokussieren, Klappdisplay für schwierige Kamerapositionen etc. Vollformat wäre dann auch dabei, im Fall der EOS R zumindest auf 5DIV-Niveau.

Die Diskussion, dass man z. B. mit einer 5DII und EF-Ls noch lange gut arbeiten können wird, ignoriert, dass all diese Aussagen auch schon auf Dein vorhandenes Equipment zutrifft.

Aber ich klinke mich aus. Die Aussagen wiederholen sich. Und es ist Dein Geld. Steck es gern in das EF-Equipment anderer, die sich freuen, damit leichter ins R-System zu kommen.
 
...
Aber die Diskussion entwickelt sich schon wieder am Thema vorbei, so wie in allen Beratungsfäden. Es geht nicht darum, was ich gerne mag oder was du bevorzugst. Das ist egal. Gefragt wurde nach den Möglichkeiten und nicht nach Vorlieben. :)

:top:

Ist ja schon fast wie beim Autokauf, ich hab einen Diesel (auch wenn ich mich jetzt hier oute) und jeder sagt mir ich soll auf Elektro umsteigen.
Es kostet auch etwas mehr und den "Diesel" gibt es zu einem sehr guten Preis (wenn ich ihn nicht kaufe, dann halt ein anderer, deswegen wird er
auch nicht verschrottet). Mit auslaufender (oder nicht mehr gewollter) Technik wird halt die "alte" Technik, die ja auch nicht schlecht (vielleicht
in manchen Bereichen besser) ist wesentlich günstiger.

Das sehe ich im Moment im Bereich der DSLR Kameras und den Objektiven genauso, ich muss nicht immer das allerbeste oder den momentanen
Stand der Technik haben, es reicht mir auch ein "alter" Stand der Technik, das bisher auch sehr gut ist (war).

Der Gedanke an eine Vollformat geht mir schon ein bischen länger durch den Kopf, ob es sinnvoll ist oder nicht, obwohl ich ja mit meiner 7D vollkommen
zufrieden bin. Auch wenn einige Diskussionen am Thema vorbei sind, bringen sie auch immer wieder neue Blickwinkel auf mein Vorhaben.

Ich werde die 7D (sie ist ja eine tolle Kamera) auch weiterhin behalten, ich kann sie ja auch mit den von mir gewählten Objektiven auch weiterhin benutzen
können, da sehe ich keine Nachteile im Moment. Ich kann die Objektive auch mittels Adapter an einer DSLM (falls ich mich dazu entschliesse) anschliessen
und später RF Linsen dazukaufen und die "alten" EF wieder mit "hoffentlich" wenig Verlust verkaufen.

Ich verstehe schon wenn der eine oder andere, bei einem von mir gesetzten Höshtpreis von 1000€ beim Body, mir zur einer RP oder vielleicht 6D II,
die ja nur etwas mehr neu kosten rät. Aber die Kameras die weit mehr als neu das doppelte kosten oder kosteten, wie z.B. R5 / R6 / 5D II / 5D III,
haben auch bestimmt einige Vorteile (denke ich).

Vielleicht entschliesse ich ja auch noch zur Queen Mum, die gibt es ja zu einem unschlagbaren Preis um die 200€.

Weil ich ja die 7D nicht verkaufen will, will ich zuerst die Objektive kaufen.

Bevor ich etwas kaufe, wird auf jedenfall die ein oder andere DSLM ausprobiert.

Für weitere Beiträge bin ich immer offen

Mehr fällt mir zu meinem ersten Kaffee nicht ein (mein "Diesel" fährt immer noch, auch wenn er nicht mehr gewollt ist)
 
Vielleicht entschliesse ich ja auch noch zur Queen Mum, die gibt es ja zu einem unschlagbaren Preis um die 200€.


Guten Morgen!


Von einer 5D I würde ich dir doch eher abraten.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mal eine. Ich hatte mir die als Drittkamera zu 5D II und 40D gekauft.
War auch dem "Forumsmythos" der Queen-Mum aufgesessen und wurde doch herb enttäuscht.
Klar, das Ding hat ordentliche Fotos gemacht, aber von speziellem Look etc. hab ich nix gesehen.
War nicht besser als die 5D II.
Wenn man Features wie Liveview und was die moderneren Kameras sonst noch so bieten gewöhnt ist, hat mir die Möhre damals schon keinen Spaß mehr gemacht.

Von deiner Auswahl würde ich am ehesten eine 5D III nehmen.
Die bietet für Makro und Landschaft (und anderes) eigentlich schon alles, was man braucht.
Ich wollte meine 5D III ursprünglich nach Anschaffung der R5 verkaufen - zum Glück wollte die 'ne Woche keiner und ich habe sie dann doch behalten.
Den größten Wertverlust hat das Modell auch hinter sich.

Mit der 5D II war ich grad was die Bildqualität anbelangt hat auch immer zufrieden, gerade der AF ist aber deutlich schlechter als bei der IIIer.
Wenn das nicht stört...

Mehr fällt mir beim ersten Kaffee auch nicht mehr ein. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten