Hallo zusammen,
Hatte ich mir auch schon überlegt ob das mit exiftool funktioniert
nachdem ich meine 70D Bilder nicht mit DPP 4.0.1.0 bearbeiten konnte, habe ich mich mit dem "
ExifTool" auseinandergesetzt. Dieses wird ja u.a. bei dpreview als "Trick" vorgestellt. Notfalls hätte ich DPP 3 parallel installiert, aber unter Win 8.1. erkennt es die Bildschirmausflösung bei mir nicht und verweigert den Start.
Sei's drum, hier der Weg, wie man mit dem "ExifTool" den Kameratyp in Bilddateien ändert. Dann akzeptiert DPP 4.0.1.0 diese Dateien problemlos.
Soll übrigens auch mit .JPG gehen (nicht getestet).
Bitte testet es selbst nur mit Kopien, ich kann für nichts garantieren!
"ExifTool" besteht aus nur einer .exe - Datei und muss nicht installiert werden. Gesteuert wird es über die Eingabeaufforderung, wie früher DOS.
Zeige alle oder bestimmten Exif-Tag(s) einer Datei:
exiftool -exif:all IMG_2620.cr2
exiftool -exif:artist IMG_2620.cr2
Ausgabe aller Exif-Flags in die Datei "img_2620_exif.txt":
exiftool -exif:all IMG_2620.cr2 >img_2620_exif.txt
Jedoch bringt folgendes die "wahren" Flagbezeichnungen:
(für alle, die vergeblich versuchen, das Flag "Camera Model Name" zu ändern)
exiftool -S img_2620.cr2
Wer das Ergebnis lieber in einer Textdatei hätte, hängt einfach ein ">MeinExif.txt" an (ohne Anführungsstriche).
Hier zeigen sich nämlich:
Model: Canon EOS 70D (dies zeigt u.a. die Info im Windows Explorer)
CanonImageType: Canon EOS 70D
CanonModelID: EOS 70D (
Achtung: ohne "Canon"! Das ist der Wert, den wir suchen.)
Wir ändern also bspw. zu einer 6D:
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" img_2620.cr2
Wer noch weiter experimentieren möchte, kann das mit den beiden anderen Werten tun:
exiftool -model="Canon EOS 6D" img_2620.cr2
exiftool -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2
Alle drei Werte auf einmal, damit es einheitlich bleibt:
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2
"ExifTool" legt jedesmal eine Kopie der Bilddatei an, in der es die Änderungen vornimmt und lässt die Originale als Sicherungsdatei mit geändertem Namen zurück.
Wer das automatische Sichern der Originaldatei (und damit doppelten Speicherbedarf) nicht möchte,
nutzt das Argument "-overwrite_original_in_place"
exiftool -CanonModelID="EOS 6D"
-overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2
Wieder auf 70D ändern:
exiftool -CanonModelID="EOS 70D"
-overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 70D" -CanonImageType="Canon EOS 70D" img_2620.cr2
Wer alle Dateien in diesem Ordner auf einmal ändern möchte, gibt als Dateiname *.cr2 an.
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" *.cr2
Apropos Ordner: Man kann auch einen Pfad übergeben. Ich fand es jedoch einfacher, die "exiftool.exe" in den Testordner mit den Bilddateien zu legen. Dann spart man sich den Pfad.
Und irgendwann später wieder auf 70D ändern:
exiftool -CanonModelID="EOS 70D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 70D" -CanonImageType="Canon EOS 70D" *.cr2
Es gibt übrigens auch ein gut gefülltes
Forum zum Tool.
Man kann noch ganz viele andere Flags damit lesen und ändern, aber darum geht es hier nicht. Dieser Weg soll nur anderen helfen, eine Notlösung zu finden. Das Ändern von knapp 800 Bildern dauerte bei mir ca. 8 Minuten.
Das Finden o.g. Informationen und Tests 24 Stunden...
Nochmal:
Wen es interessiert, der
übe bitte mit Testdateien! Ich habe mir drei Stück in einen Testordner gelegt und dazu die exiftool.exe
Nach dem Download müsst ihr den Dateinamen ändern: das (-k) muss weg.
Das Flag -k sorgt nur für eine Pause, damit man sich den Hilfetext zeigen lassen kann. Diesen kann man sich aber auch in eine extra Textdatei schreiben:
exiftool.exe >Hilfe.txt