• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Digital Photo Professional DPP 4.0

Hatte ich mir auch schon überlegt ob das mit exiftool funktioniert (damit kann man übrigens die DPP 3 Rezepte auslesen aber noch nicht die DPP 4 Rezepte schreiben).
Einfach dem Kameratyp ändern. So einfach?
Warum gibt Canon dann DPP 4.x nicht für diese Modelle frei? Seltsam. Entweder schlummert noch irgendwo ein Problem (Vorsicht, nicht dass Du deine RAWs zerstörst) oder Canon wäre saudumm.
 
Hallo zusammen,

Hatte ich mir auch schon überlegt ob das mit exiftool funktioniert

nachdem ich meine 70D Bilder nicht mit DPP 4.0.1.0 bearbeiten konnte, habe ich mich mit dem "ExifTool" auseinandergesetzt. Dieses wird ja u.a. bei dpreview als "Trick" vorgestellt. Notfalls hätte ich DPP 3 parallel installiert, aber unter Win 8.1. erkennt es die Bildschirmausflösung bei mir nicht und verweigert den Start.

Sei's drum, hier der Weg, wie man mit dem "ExifTool" den Kameratyp in Bilddateien ändert. Dann akzeptiert DPP 4.0.1.0 diese Dateien problemlos.
Soll übrigens auch mit .JPG gehen (nicht getestet).

Bitte testet es selbst nur mit Kopien, ich kann für nichts garantieren!

"ExifTool" besteht aus nur einer .exe - Datei und muss nicht installiert werden. Gesteuert wird es über die Eingabeaufforderung, wie früher DOS.


Zeige alle oder bestimmten Exif-Tag(s) einer Datei:
exiftool -exif:all IMG_2620.cr2
exiftool -exif:artist IMG_2620.cr2


Ausgabe aller Exif-Flags in die Datei "img_2620_exif.txt":
exiftool -exif:all IMG_2620.cr2 >img_2620_exif.txt


Jedoch bringt folgendes die "wahren" Flagbezeichnungen:
(für alle, die vergeblich versuchen, das Flag "Camera Model Name" zu ändern)
exiftool -S img_2620.cr2

Wer das Ergebnis lieber in einer Textdatei hätte, hängt einfach ein ">MeinExif.txt" an (ohne Anführungsstriche).

Hier zeigen sich nämlich:
Model: Canon EOS 70D (dies zeigt u.a. die Info im Windows Explorer)
CanonImageType: Canon EOS 70D
CanonModelID: EOS 70D (Achtung: ohne "Canon"! Das ist der Wert, den wir suchen.)

Wir ändern also bspw. zu einer 6D:
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" img_2620.cr2


Wer noch weiter experimentieren möchte, kann das mit den beiden anderen Werten tun:
exiftool -model="Canon EOS 6D" img_2620.cr2
exiftool -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2

Alle drei Werte auf einmal, damit es einheitlich bleibt:
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2

"ExifTool" legt jedesmal eine Kopie der Bilddatei an, in der es die Änderungen vornimmt und lässt die Originale als Sicherungsdatei mit geändertem Namen zurück.

Wer das automatische Sichern der Originaldatei (und damit doppelten Speicherbedarf) nicht möchte,
nutzt das Argument "-overwrite_original_in_place"

exiftool -CanonModelID="EOS 6D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" img_2620.cr2


Wieder auf 70D ändern:
exiftool -CanonModelID="EOS 70D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 70D" -CanonImageType="Canon EOS 70D" img_2620.cr2


Wer alle Dateien in diesem Ordner auf einmal ändern möchte, gibt als Dateiname *.cr2 an.
exiftool -CanonModelID="EOS 6D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 6D" -CanonImageType="Canon EOS 6D" *.cr2

Apropos Ordner: Man kann auch einen Pfad übergeben. Ich fand es jedoch einfacher, die "exiftool.exe" in den Testordner mit den Bilddateien zu legen. Dann spart man sich den Pfad.


Und irgendwann später wieder auf 70D ändern:
exiftool -CanonModelID="EOS 70D" -overwrite_original_in_place -model="Canon EOS 70D" -CanonImageType="Canon EOS 70D" *.cr2



Es gibt übrigens auch ein gut gefülltes Forum zum Tool.



Man kann noch ganz viele andere Flags damit lesen und ändern, aber darum geht es hier nicht. Dieser Weg soll nur anderen helfen, eine Notlösung zu finden. Das Ändern von knapp 800 Bildern dauerte bei mir ca. 8 Minuten.
Das Finden o.g. Informationen und Tests 24 Stunden...


Nochmal:
Wen es interessiert, der übe bitte mit Testdateien! Ich habe mir drei Stück in einen Testordner gelegt und dazu die exiftool.exe

Nach dem Download müsst ihr den Dateinamen ändern: das (-k) muss weg.
Das Flag -k sorgt nur für eine Pause, damit man sich den Hilfetext zeigen lassen kann. Diesen kann man sich aber auch in eine extra Textdatei schreiben:

exiftool.exe >Hilfe.txt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer ganz betroffen, wenn ich sehe, dass die Leute ihre RAW-Daten in LR nicht beackert bekommen. :evil:

Gruß
 
Ich sehe da, manche haben Probleme mit Sachen, von denen wir wohl alle überzeugt sind, daß DPP sie nie können wird.

Sonst können sie wenigstens, auch wenn man mit LR wohl sonst nichts gebacken bekommt, wenigstens ihre Lichter und Schatten in 14bit bearbeiten. Und nicht wie in DPP mit 10bit. Wobei da ist bei LR auch nicht wirklich etwas besonderes. Alle der 4-5 großen können das aus CR2 holen.
Nur DPP kann das nicht. Auch DPP4 nicht.
 
Und nicht wie in DPP mit 10bit. Wobei da ist bei LR auch nicht wirklich etwas besonderes. Alle der 4-5 großen können das aus CR2 holen.
Nur DPP kann das nicht. Auch DPP4 nicht.
... und das ist (neben der katastrophalen Bedienung) der Hauptgrund, warum ich mir diese Version erst gar nicht mehr installiere.
Seit Jahren wird das angeprangert, aber Canon kümmert sich einen Sch.... darum.
 
...wenigstens ihre Lichter und Schatten in 14bit bearbeiten. Und nicht wie in DPP mit 10bit...
Also gängige Prozessoren kennen Datentypen von 8, 16, 32 und 64 Bit Ganzzahl
oder 32 und 64 Bit Fließkomma (ggf. noch mehr Bit, 96 oder so).
Eine Software zu schreiben die mit 10 oder 14 Bit arbeitet wäre da doch recht aufwendig.
Könntest Du mir bitte erklären wie Adobe ("14bit") bzw. Canon ("10bit") das machen?
Würde mich wirklich interessieren.
 
Hast du denn mal DPP 4 probiert. Ich meine wegen der Bedienung.
Die ist nämlich ganz anders als bei DPP 3.
Ich gebe zu: Nein.
Und das hat 3 Gründe:

  • Ich bin auf ACR/LR eingearbeitet und komme mit diesen Programmen bestens zurecht (sei bieten auch einen viel grösseren Funktionsumfang als DPP).
  • Die Lichterwiederherstellung in DPP ggü. z.B. LR/ACR ist unterirdisch - auch die Version 4 (ist von diversen Benutzern belegt).
  • Die Version 4 unterstützt die Daten meiner 7D, ex 50D und ex 5D MKII nicht (ich bearbeite des öfteren noch ältere Bilder).

Gruss Wahrmut
 
Ich gebe zu: Nein.
Und das hat 3 Gründe:...
Ich meine ja nur, weil die "katastrophale Bedienung" ein Grund war
obwohl Du doch die Bedienung noch gar nicht kennst.

Die Lichterwiederherstellung in DPP ggü. z.B. LR/ACR ist unterirdisch - auch die Version 4 (ist von diversen Benutzern belegt).
Vielleicht hats du Recht. Leider finde ich diese Belege div. Benutzer gerade nicht. Hier im Forum? Kannst Du mir da bitte helfen?

Versteh' mich nicht falsch. Ich zweifle gar nicht, dass kostenpflichtige Software mehr kann als geschenkte.
Wäre ja auch blöd, wenn es nicht so wäre (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Es ist auch völlig verständlich, dass man, wenn man in eine SW eingearbeitet ist, die andere nicht ohne Not probieren will/muss usw.
Ich möchte nur etwas mehr Sachlichkeit wenn es um das "ach so schlechte" DPP geht.

LG
 
Vielleicht hats du Recht. Leider finde ich diese Belege div. Benutzer gerade nicht. Hier im Forum? Kannst Du mir da bitte helfen?
Hast du dich nicht schonmal an der Berabeitung/Betrachtung eines "Elvisbildes" beteiliegt, der u.a. das belegt hat? Sonst hatten wir auch hier wesentlich mehr dazu. Empfehle weniger rhetorische Zurücklehnung und mehr Eigeninitiative, wenn dir das Thema interessant vorkommt...

(ok, jetzt mehr gelesen, der Elvis tauchte schon auf ;))

Ich möchte nur etwas mehr Sachlichkeit wenn es um das "ach so schlechte" DPP geht.
Uraltes Thema. Was soll daran wenig als nötig sachlich sein? s.o.

Wegen davor, mit den Bits. Ich finde 2007 Infos (2007...), daß Canon beim Digic-3 pro Kanal auf 14bit gegangen ist.
Wie die das jetzt gemacht haben ist auch mir bis heute ein Rätsel (:D) Vielleicht hat diese 32bit CPU nur einen 14bit A/D Converter angeflanscht bekommen?

Aber darum ging es dir glaub ich nicht, denn wer wäre DERMASSEN banane, in einem Fotoforum auf diesen Begrifflichkeiten bis ins kleinste Detail rumreiten zu wollen?

p.s.:
Warum machst du nicht selbst ein "passendes" RAW und stellst es ins Netz? Dann kann jar sich dran austoben und du auch ;)
WENN DPP4 das könnte, also SOVIEL besser geworden wäre, dann hätten sie das gleich an die erste Glocke gehangen. Vergißt es. Null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Behauptung ist immer besser als ein Beweis! :evil:

Kann man solche Beiträge hier nicht einfach löschen!

Gruß
 
@digic
Das haben wir hier im Forum schon 2-4x auch mit Beispielbildern durchgekaut. sorry aber ICH kann nicht an DEINER Aufmerksamkeitsgabe arbeiten...

Wenn bei dir DPP4 diesbezüglich nun mehr kann als DPP3, kannst du das ja leicht belegen. Und das RAW ins Netz stellen, damit sich jemand mit einem anderen Konverter das anschaut.

Das ist nunmal nicht SO einfach, daß man den Leuten unterschwellig Unsachlichkeit und Inkompetenz vorwerfen kann und sich dabei weiterhin in keinerlei Bringschuld sieht.
Was ist das denn für eine Art? Geschweige dem Rumheulen, unbequeme Beiträge löschen zu lassen. Also ehrlich, empfehlt man sich so als differenzierter Diskussionspartner?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten