• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon: autorisierter Rechteklau auf Canon Image Gateway

gns

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Habe aus aktuellem Anlass https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=127344 die Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelesen, die Canon auf seinem Canon Image Gateway http://www.cig.canon-europe.com/index.html den Benutzern aufs Auge drückt.

Bei diesem Image Gateway haben sich zig-tausende Benutzer von Canon Kameras registriert - weil Sie mittels Gratis-Speicherkarte dorthin gelockt wurden. Viele mögen dort auch Fotos eingestellt haben. Für diese Fotos versucht Canon sich über die Allgemeinen Nutzungsbestimmungen sämtliche Rechte ohne Entgelt zu sichern! Der Text ist eine gnadenlose Frechheit, selbst wenn Canon sich unter dem "titel" noch nichts angeeignet haben sollte!

Die Bedingungen dürften in verscheidenen Landessprachen abgefasst, aber europaweit einheitlich sein (das Fenster http://my.canon-europe.com/info/tandc_popup.html ist von Canon Europe).

Da ich ein paar Fotos dort eingestellt habe, werde ich der Sache einmal nachgehen und Canon-Europe kontaktieren. Ggf. werde ich auch abklären, ob derartige Bedingungen in Österreich nicht einen Verstoss gegen die guten Sitten darstellen - auch wenn die Nutzung des Services freiwillig erfolgt.

Wörtlicher Ausschnitt aus Abschnitt 3 (nur farbliche Kennzeichnung durch mich!):

Canon möchte keinen vertraulichen oder urheberrechtlich geschützten Inhalt über My Canon Services erhalten. Vorbehaltlich Canons Pflichten gemäß der Datenschutzerklärung weisen wir Sie darauf hin, dass alle Information oder Daten (mit der Ausnahme ihrer personenbezogenen Daten), die Sie an Canon mittels My Canon Services übertragen, als nicht vertraulich angesehen werden. Durch die Übertragung von Informationen und Inhalten an Canon geben Sie Canon ein unbeschränktes, unwiderrufliches Recht die Inhalte oder Informationen zu verwenden, zu reproduzieren, abzubilden, aufzuführen, weiterzuleiten oder zu verteilen. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass Canon alle Ideen oder Konzepte, sowie Know-how oder Techniken, die Sie an uns senden, für alle erdenklichen Zwecke verwenden kann. Was Ihre personenbezogenen Daten angeht, wird Canon diese ausschließlich für jene Zwecke verwenden, die im entsprechenden Teil des Anmeldeformulars angegeben sind, in dem Sie Ihr Einverständnis zu dieser Verwendung gegeben haben.
 
Da steht doch aber auch: "Canon möchte keinen vertraulichen oder urheberrechtlich geschützten Inhalt über My Canon Services erhalten.". Das mit dem verwenden, reproduzieren, abzubilden, aufzuführen, weiterzuleiten oder zu verteilen brauchen sie wahrscheinlich trotzdem noch um Sicher zu gehen, diese Inhalte auch wirklich im weitesten Sinne zeigen und präsentieren zu können/dürfen...

Wer wird denn eigentlich gezwungen da mitzumachen? Ich verstehe diese übertriebene Aufregung nicht so recht. Lade einfach kein urheberrechtlich geschütztes Material (auch von dir selbst) nicht hoch, fertig!
 
Was passiert in dem Fall, dass wenn Canon ein Bild für eine Werbeanzeige nutzt, worauf ein Model abgebildetet ist und die Modelreleaserechte die Werbevermarktung nicht gestattet?
 
Bei diesem Image Gateway haben sich zig-tausende Benutzer von Canon Kameras registriert - weil Sie mittels Gratis-Speicherkarte dorthin gelockt wurden. Viele mögen dort auch Fotos eingestellt haben. Für diese Fotos versucht Canon sich über die Allgemeinen Nutzungsbestimmungen sämtliche Rechte ohne Entgelt zu sichern! Der Text ist eine gnadenlose Frechheit, selbst wenn Canon sich unter dem "titel" noch nichts angeeignet haben sollte!
Lass mal die Kirche im Dorf. Canon zwingt niemanden zu irgendwas, weder zum Kauf von Kameras (auch wenn sie günstiger sein könnten) oder irgendwo Bilder einzustellen.

Es wird auch niemanden in einer Falle gelockt, wie du das hier gern suggerieren willst. Lesen können wir alle; wem etwas nicht klar ist bei den Nutzungsbedigungen, kann nachfragen. Anlocken gehört nunmal zum alltag, sei es Privat oder im Beruf.

Es geht hier nur um geben und nehmen, und da muss jeder für sich entscheiden, was ihm eine gewisse Sache wert ist.

gruss
 
Ja, die Nutzung der Webseite ist freiwillig und gratis.
Ja, die Nutzungsbedingungen kann man dort nachlesen.
Nein, ich glaube nicht, dass mehr als 0,01% der Benutzer die Bedingungen nachlesen.

Und: ich finde trotzdem eine Frechheit, dass Canon derartige Nutzungsbedingungen reinstellt. Die zitierte Passage ist nach jeder denkmöglichen Auslegung exzessiv und inder Form hochgradig einseitig und absolut unfair. Konzerne wie Canon machen derartige Nutzungsbedingungen nicht "zufällig", sondern nach sorgfältiger Überlegung und unter den Aspekten Risikominimierung und "Nutzenmaximierung".

Faktum ist: Wenn die Passage rechtlich "hält" - was m.E. nicht gesagt ist - dann gibt jeder Nutzer des Canon Image Gateway sämtliche Rechte an sämtlichen eingestellten Fotos an Canon ab. Unentgeltlich. Und unwiderruflich!

Ich weise deshalb hier darauf hin, weil ich glaube, dass das vielen Nutzern nicht bekannt ist. Und weil ich vermute, dass Canon das durchaus in sein Kalkül einbezieht. Und weil ich will, dass Konzerne solche Bedingungen zurückziehen müssen. Ich habe bereits eine mail an Canon Europe geschickt und werde ggf. auch den EU-Verbraucherschutz damit befassen.

Es ist mir auch völlig egal, ob Dir solche Praktiken nichts ausmachen. Mich stören sie. Und zwar gewaltig! Und ich unternehme etwas dagegen. So einfach ist das!
 
Naja, das Posting ist ein Konter auf die Nikon-Sponsoringgeschichte, bei der Canon sich ganz "unschuldig" gibt. gns weist ja selbst im ersten Satz darauf hin.

ciao
nubi
 
Faktum ist: Wenn die Passage rechtlich "hält" - was m.E. nicht gesagt ist - dann gibt jeder Nutzer des Canon Image Gateway sämtliche Rechte an sämtlichen eingestellten Fotos an Canon ab. Unentgeltlich. Und unwiderruflich!

Sorry aber das steht da nicht. Das was du da schreibst ist bei dem Fotowettbewerb. Dort tritts du die Rechte an deinem Bild ab. Beim CIG gibts du Ihnen nur das recht dein Bild uneingeschränkt zu nutzen. Weiterverkaufen etc. dürfen sie es trotzdem nicht. Beim Fotowettbewerb den Nikon sponsort trittst du die Rechte am Bild ab, das heißt die können dir verbieten es zu nutzen und können selber damit Geld verdienen. Ich finde das ist ein riesen Unterschied.

Und bei Canon geht es darum das sie dir Probedrucke schicken. Ich vermute mal dafür brauchen Sie einfach die Rechte sonst kannst du den an den Karren fahren, wobei es zugegebener Maßen vielleicht etwas sehr weit erlaubt wird. Sonderlich unverschämt finde ich das aber nicht und nicht zu Vergleichen mit dem Fotowettbewerb. Vorallem weil man ja nicht mit einem Gewinn gelockt wird.

IMHO ist das hier gerade auf Bildniveau "Politik" Betreiben.

Vielleicht meldet sich ja Canon bei dir.
 
Ja, die Nutzung der Webseite ist freiwillig und gratis.
Ja, die Nutzungsbedingungen kann man dort nachlesen.
Nein, ich glaube nicht, dass mehr als 0,01% der Benutzer die Bedingungen nachlesen.
Wo liegt denn jetzt dein persönliches Problem?
Kennst du persönlich einen Fall, wo ein Nutzer einen Schaden erlitten hat?
Ich glaube auch nicht, daß alle Nutzer von Software auf dem PC die Nutzungsbedingungen vollständig lesen. Bei einem Missbrauch aber schützt Unkenntnis vor Strafe nicht...
 
Sorry aber das steht da nicht. Das was du da schreibst ist bei dem Fotowettbewerb. Dort tritts du die Rechte an deinem Bild ab. Beim CIG gibts du Ihnen nur das recht dein Bild uneingeschränkt zu nutzen. Weiterverkaufen etc. dürfen sie es trotzdem nicht. Beim Fotowettbewerb den Nikon sponsort trittst du die Rechte am Bild ab, das heißt die können dir verbieten es zu nutzen und können selber damit Geld verdienen. Ich finde das ist ein riesen Unterschied.

Und bei Canon geht es darum das sie dir Probedrucke schicken. Ich vermute mal dafür brauchen Sie einfach die Rechte sonst kannst du den an den Karren fahren, wobei es zugegebener Maßen vielleicht etwas sehr weit erlaubt wird. Sonderlich unverschämt finde ich das aber nicht und nicht zu Vergleichen mit dem Fotowettbewerb. Vorallem weil man ja nicht mit einem Gewinn gelockt wird.

IMHO ist das hier gerade auf Bildniveau "Politik" Betreiben.

Vielleicht meldet sich ja Canon bei dir.

Du irrst. Lies Dir die Passgae nochmals durch. Du gibtst die Rechte am Bild an Canon ab - ja, vielleicht "nur" nicht-exklusiv.
Die Nutzungsbedin gungen gelten nicht nur, wenn man sich Probedrucke holen will oder für die im Rahmen des Testprogramms ausgedruckten bilder.
Nein, Sie gelten für ale eingestellten Fotos auf der "My Canon" / Canon Image Gateway Seite. Wenn Du sie nicht kennst, hier: http://www.cig.canon-europe.com - und die Nutzungsbestimmungen sind unten auf der Seite verlinkt. Und gelten auch für alle Bilder, die in die Fotoalben auf der Seite hochgeladen werden.

Canon hat die User sehr wohl auf die Seite gelockt: man bekam/bekommt eine Gratis-Speicherkarte, wenn man sich nach dem Kauf bestimmter Kameras (z.B. bei der 350D - da habe ich es selbst gemacht, ich glaube aber auch 20D, 30D und 5D) auf der Seite registriert hat. Und Canon hat damit geworben, dass man auf dem Account Gratis-Speicherplatz bekommt, um Bilder oinline zu stellen.

Zum Thema Bildzeitungsniveau sage ich nur: Ich habe leider nicht die fianziellen und rechtlichen Resourcen, die Konzerne wie Canon zur Verfügung stehen. Darum nutze ich eben die Möglichkeiten, die mir zu Gebote stehen. Egal, welches Niveau Du ihnen bescheinigst.
 
Da steht doch aber auch: "Canon möchte keinen vertraulichen oder urheberrechtlich geschützten Inhalt über My Canon Services erhalten.". Das mit dem verwenden, reproduzieren, abzubilden, aufzuführen, weiterzuleiten oder zu verteilen brauchen sie wahrscheinlich trotzdem noch um Sicher zu gehen, diese Inhalte auch wirklich im weitesten Sinne zeigen und präsentieren zu können/dürfen...QUOTE]

dafür würde reichen: "Ich bin mit der Publizierung meiner hochgeladenen Bilder im Rahmen meines Accounts auf der Canon Image Gateway Seite einverstanden." :D

Ja, man muss nichts einstellen. Aber viele tun es / haben es getan, weil Sie nicht annehmen konnten, dass Canon im Kleingedruckten derart unfaire Bedingungen reinschreibt. Das regt mich auf!
 
ganze industriezweige leben davon, dass niemand das kleingedruckte liest.
anwälte, versicherungen, etc.

dass jetzt sogar kamerahersteller da aufspringen macht mich wütend. sie nutzen das vertrauen ihrer kunden aus.

ethisch verwerflich. auch wenn manche ihre ethik schon soweit abgelegt haben dass sie es für normal halten. aber das ist ein anderes, soziales problem und gehört hier nicht her.
 
AW: Mein mail an Canon Europe

Vorsicht Bildzeitungsnivau! Nur weiterlesen, wer sich auf meinem tiefen Niveau gegen unfaire Nutzungsbedingungnen von Canon wehren möchte! :D

Dear Sirs,
at this moment I do not want to delete my Canon Image Gateway account (yet) but would like to raise issues regarding the "Terms and Conditions" stipulated by Canon Europe on this website: http://my.canon-europe.com/info/tandc_popup.html

As a Canon customer and registered user of the Canon Image Gateway I would like to express my concern with the terms and conditions of the "my Canon" Services, especially with regards to the following passage in section 3:

" ... By sending Canon any information or material, you grant to Canon an unrestricted, irrevocable license to use, reproduce, display, perform, modify, transmit and distribute that material or information, and you also agree that Canon is free to use any ideas, concepts, know-how or techniques that you send us for any purpose. ... "

I would like to raise the following questions:
* why does Canon include this statement in this wording as part of the websites T&C
* why would Canon try to get an unrestrectried, irrevocable (!!!) license to any contents sent to your website - namely and presumably photographic digital images to which the users hold any and all rights?
* has Canon been using any of my posted pictures under this "license"? If so, which ones and for what purposes? To help answer this question I will supply requisite user id of my account once I receive a qualified repsonse

I view these terms and conditions to be grossly unfair - even when considering that use of the website is provided free of charge and on a voluntary basis.

Especially the above sentences in their all-inclusive, sweeping wording and meaning and the failure to provide users with a possibility to revoke any possible license granted, is in my view contrary to any consumer rights, contrary to fair and proper conduct of any company or corporation and may even be illegal in my jurisdiction.

I expect Canon Europe to remove the above passage from its terms and conditions as soon as possible.

Looking forward to receiving answers to my questions soon,

Yours,



Mal sehen, ob ich Antwort bekomme. ;)

PS: Besonders meine dritte Frage könnte Canon noch viel administrativen Aufwand verursachen. Besonders, wenn noch etliche User der website nachfragen! Und in ihren Bedingungen haben sie nicht geschrieben, dass sie uns die Antwort auf diese Frage verweigern können! :-)
 
Was passiert in dem Fall, dass wenn Canon ein Bild für eine Werbeanzeige nutzt, worauf ein Model abgebildetet ist und die Modelreleaserechte die Werbevermarktung nicht gestattet?


dann halten sie sich am User, der die Fotos eingestellt hat, in jeder Form und Weise schadlos. Steht auch in den Nutzungsbestimmungen. Ein bisschen weiter unten steht dass man nur Fotos einstellen darf, an denen man alle rechte hat.

Ja ja, Canon hat gut vorgesorgt - für sich!
 
AW: Mein mail an Canon Europe

Und in ihren Bedingungen haben sie nicht geschrieben, dass sie uns die Antwort auf diese Frage verweigern können! :-)
Was macht dich so sicher, daß sie dir beantworten müßen, wo sie deine Bilder verwenden, du gibst ihnen doch ein unbeschränktes, unwiderrufliches Recht die Inhalte oder Informationen zu verwenden...?
 
dann halten sie sich am User, der die Fotos eingestellt hat, in jeder Form und Weise schadlos. Steht auch in den Nutzungsbestimmungen. Ein bisschen weiter unten steht dass man nur Fotos einstellen darf, an denen man alle rechte hat.

Ja ja, Canon hat gut vorgesorgt - für sich!

so ist das: das Copyright an hochgeladenen Bildern hat immer noch der Fotograf, selbst wenn Canon (oder wer auch immer - das Spielchen wird ja auch anderswo gespielt!) Nutzungsrechte daran erworben hat: und die Verantwortung trägt somit natürlich auch der Fotograf (jedenfalls in Österreich ist das ganz sicher so - deutsches Recht mag möglicherweise geringfügig abweichen)

ich wäre da auch vorsichtig, und werde angeregt durch diesen Beitrag künftig die diversen "kleingedruckten" Anmerkungen wieder etwas gründlicher lesen ...
 
Hallo,

Und Canon hat damit geworben, dass man auf dem Account Gratis-Speicherplatz bekommt, um Bilder oinline zu stellen.
Ich kann die Aufregung nich nachvollziehen, klar will jeder die Speicherkarte haben, hab mir die 512 MB auch zuschicken lassen, aber es wird doch keiner gezwungen, irgentwelche Bilder hochzuladen. Und zudem erwarte ich von jedem normaldenkendem Mensch, das er vorher liest, was er unterschreibt / akzeptiert. Leider gottes machen das aber 90 % der Leute nicht und regen sich nachher auf.
 
ganze industriezweige leben davon, dass niemand das kleingedruckte liest.
anwälte, versicherungen, etc.
Es gibt ja immer die Vorwarnung alles durch zulesen und erst dann zustimmen.
dass jetzt sogar kamerahersteller da aufspringen macht mich wütend. sie nutzen das vertrauen ihrer kunden aus.
Dann solltest du zumindest fair, und wütend sein auf die Leute, die nichts lesen wollen.
Wo wird hier bitte ein Vertrauen missbraucht? Wer sich die Mühe nicht macht zu klären, worauf er sich einlässt darf hinterher nicht jammern.

gruss
 
ich bin auch hier der meinung, die leute sind gewarnt, sofern sie es gelesen haben.
ich finde es zwar etwas hinterlistig die leute damit anzulocken, aber die angelockten sind dann selber schuld.

was ich dann doch ziehmlich daneben finde ist ja das
zitat:?Canon treats photographers and their copyright with the greatest of respect, and would never ask them to agree to such terms as part of a competition?.

man merkt, die pressesprecher sind profis, denn sie haben "...as part of a competition" reingeschrieben, um ja nicht sich selber in den rücken zu fallen.

das ändert aber nichts an der tatsache dass sie nicht so "unschuldig" sind, wie sie es vorgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten