• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon sponsort rechteklau-wettbewerb

goorooj

Themenersteller
lest selber:

http://www.epuk.org/News/shock-as-nikon-backs-opodo-reflections-competition

opodo bekommt alle rechte auf alle fotos die hier eingestellt werden, für immer. jeder kann so viele fotos einstellen wie er will, opodo bekommt alle rechte drauf.

ALLE rechte.
für IMMER.

dies beschert Opodo eine Bilder-bibliothek, in der sie alle bilder nutzen können, für immer, ohne irgendwas dafür zu zahlen. das dürfte opodo laut schätzung einige millionen euro sparen.

das kennen wir ja schon von anderen firmen, aber dass nikon da mitmacht...

lest euch das mal durch, auch die bemerkungen anderer firmen dazu:

Canon told EPUK: ?Canon treats photographers and their copyright with the greatest of respect, and would never ask them to agree to such terms as part of a competition?.

Pentax said ?If we were asked to sponsor a competition where such terms were included, we would talk to the organiser and make it clear that we felt that this was extremely bad practice?

A spokesperson for Olympus told EPUK: ?When we run competitions, we only ever ask for permission to use the winning photographs to promote the competition itself. We have always respected the copyright of photographers, and we would be very, very uncomfortable with such terms. We wouldn?t really want to be involved with any such competition.?
 
Viel besser finde ich noch den hier aus den Teilnahmebedingungen:

Each winner agrees to participate in any publicity or other such promotional activities which Opodo may reasonably require in connection with the prize promotion.

Da fallen mir nur noch Sachen zu ein, die ich hier lieber nicht schreibe. :stupid: :grumble: :stupid: :grumble: :stupid:
 
Das offizielle Statement von Nikon findest Du am Ende des EPUK Artikel. Und da kann ich nur sagen "no comment" :mad:
 
Das offizielle Statement von Nikon findest Du am Ende des EPUK Artikel. Und da kann ich nur sagen "no comment" :mad:

ahja, überlesen :rolleyes:

was ich rausles aus dem comment: sie haben kapiert, daß sie mist gebaut haben, wollen aber nicht ihre geschäftsbeziehung mit opodo gefährden, daher die vorsichtige formulierung...
schätze nächstes jahr wird das anders aussehen (falls nikon da noch dabei ist)
 
Auch Amateure sollten bei solchen Gewinnspielen/Wettbewerben _nie_ mitmachen. Klar - das Ego ist geschmeichelt, aber denkt doch mal dran, was ich euch selbst damit antut.

Ist es da ein Wunder, daß künstlerische Leistungen ohne schlechtes Gewissen einfach von jedem geklaut werden? *kotz*
 
Ja, das ist schon der Hammer.

Und ausgerechnet bei Nikon, die sich bei solchen Dingen wie RAW-Formaten eh schon immer schwertun, ihre Spezifikationen an andere rauszugeben, und die für eigene RAW-Software Geld haben wollen.... dafür sorgen sie jetzt obendrein halt noch dafür, daß viele Fotografen eine kostenlose Bilderdatenbank für irgendeine Travel-Website aufbauen. Eigentlich unfaßbar.
 
das problem ist nicht nur für den amateur, dass er kein geld dafür bekommt. das problem ist auch für die profis, die ja zum grössten teil nikon kunden sind und sich die dicken kameras leisten, dass ihnen als gesamtheit die aufträge dann fehlen.

nikon hat da echt mist gebaut, die firma die an den profis verdienen will nimmt ihnen mal schnell ein paar mio einkommen weg. wie bescheuert ist das denn?
und zahlt auch noch dafür. :stupid:

die sollten schnellstens handeln und schaden begrenzen. ein statement wäre nett.
 
Canon told EPUK: “Canon treats photographers and their copyright with the greatest of respect, and would never ask them to agree to such terms as part of a competition”.


naja, canon ist aber auch nicht das gelbe vom ei.
gehört zwar nicht zum topic, aber es nervt mich, dass diese sich so als saubermänner hinstellen, was den schutz der rechte angeht.

canon stellt einen dienst im internet zur verfügung, wo man deren drucker testen kann, und zwar kann man eigene fotos hochladen, die dann auf einem ausgesuchten modell gedruckt und kostenlos zugestellt werden. eigentlich ein toller service, aber wenn man sich das kleingedruckte ansieht, dann heißt es dort:

"...Durch die Übertragung von Informationen und Inhalten an Canon geben Sie Canon ein unbeschränktes, unwiderrufliches Recht die Inhalte oder Informationen zu verwenden, zu reproduzieren, abzubilden, aufzuführen, weiterzuleiten oder zu verteilen. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, dass Canon alle Ideen oder Konzepte, sowie Know-how oder Techniken, die Sie an uns senden, für alle erdenklichen Zwecke verwenden kann. ..."

das ist in meinen augen hochgradig respektlos, ich meine hier geht es ja nicht mal um einen wettbewerb, sondern darum einen testausdruck von einem drucker zu bekommen...

und hier der link zum selberlesen:
http://www.yourprint.canon-europe.c...e_DE&context=Fotango::YourPrint::YourPrint_DE
dann natürlich weiter mit den nutzungsbedingungen, Punkt 3...
 
hab das mit canon grade mal als kommentar in die oben original verlinkte englische seite reingeschrieben. mal sehen.

cool, bin mal gespannt, ob da jemand reagiert. aber im grunde sind solche angebote/wettbewerbe, doch nur eine billige masche, um schnell und günstig an professionelles material heranzukommen.
eine werbeagentur nimmt ja richtig geld dafür - da müssen auch leute ihren lebensunterhalt bestreiten...
 
Vielleicht wandelt sich Nikon vom Kamerabauer zum Rechteverwerter. Die Kamera gibts dann für 1 Euro, das zwangsweise Übertragen zum PC und weiter in die Online-Datenbank ist aber nur mit Nikon-SW möglich (mit Verschlüsselung haben die ja schon Erfahrung). Nikon erhält an den Bildern sämtliche Rechte. Alternativ kann man auch dieselbe Kamera als xy-lock-frei für 999 Euro kaufen.

Ja, und welche Kamera wird dann von den Leuten gekauft :stupid:
 
das problem ist nicht nur für den amateur, dass er kein geld dafür bekommt. das problem ist auch für die profis, die ja zum grössten teil nikon kunden sind und sich die dicken kameras leisten, dass ihnen als gesamtheit die aufträge dann fehlen.

nikon hat da echt mist gebaut, die firma die an den profis verdienen will nimmt ihnen mal schnell ein paar mio einkommen weg. wie bescheuert ist das denn?
und zahlt auch noch dafür. :stupid:

die sollten schnellstens handeln und schaden begrenzen. ein statement wäre nett.
Ich kann verstehen, dass manche Profis um seine Pfründe bangt. Trotzdem finde ich, wird es hier massiv übertrieben; einige werden langsam paranoid.
Es gab auch eine Zeit, wo man ein Profi engagieren musste, weil nicht jeder eine Kamera haben konnte. Heute gibt es in jedem Haushalt mindestens eine Kamera trotzdem sind die Profis doch nicht ausgestorben, sondern eher mehr geworden: da ist es normal dass es eng wird.

Digital gibt eben jedem das Gefühl ein guter Fotograf zu sein, auch wenn die Bilder oft das Ergebnis lange PS Sessions sind. Die Zahl der Leute, die mit Fotografie Geldverdienen ist exponentiel gestiegen.

Ich denke Wettbewerbe und Sites mit Lizenzfreie Stocks werden unberechtigterweise, zur Sündebock gemacht.

Ausserdem steht keinem von uns zu, zu bestimmen was die Leute mit ihren Bildern machen, so lange sie genau wissen worauf sie sich einlassen.

gruss
 
AW: Canon Bdegungen zu Testausdruck

Also diese Canon-Klausel schlägt echt alles! :mad:

In Ö wäre der Tatbestand "Verstoss gegen die guten Sitten" wahrscheinlich erfüllt! Zum Glück habe ich den Service nie ausprobiert. Und zwar zum Glück für Canon! :evil:
 
AW: Canon Bdegungen zu Testausdruck

Also diese Canon-Klausel schlägt echt alles! :mad:

Könnte wohl auch in Deutschland so sein. (§ 138 - sittenwidrige Rechtsgeschäfte).

Abgesehen davon, bin ich mir nicht ganz sicher, was Opodo sich davon verspricht.

Denn immerhin muß ja auch irgendjemand den ganz Fotomüll, den sie da bekommen, durcharbeiten. Und ob die von irgendwelchen Online-Abstimmungen Top-geposteten Bilder dann unbedingt Profiniveau erreichen ??
 
das problem ist nicht nur für den amateur, dass er kein geld dafür bekommt. das problem ist auch für die profis, die ja zum grössten teil nikon kunden sind und sich die dicken kameras leisten, dass ihnen als gesamtheit die aufträge dann fehlen.

nikon hat da echt mist gebaut, die firma die an den profis verdienen will nimmt ihnen mal schnell ein paar mio einkommen weg. wie bescheuert ist das denn?
und zahlt auch noch dafür. :stupid:

die sollten schnellstens handeln und schaden begrenzen. ein statement wäre nett.

Profis größtenteils Nikon Nutzer? Das sehe ich aber anders...
 
Glaubt hier etwa jemand, dass Konzerne wie Canon und Nikon sowie diverse Fotoportale aus reiner Nächstenliebe handeln? :stupid:

Einen Server mit mehreren GB Datenvoloumen pro Monat gibt es nicht umsonst und das Geld für den Unterhalt (Hardware, Raum, Personal ... ) muss verdient werden.


Auch hier gilt der altbekannte Grundsatz: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten