• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon APS-C zu VF

@TO: Wo das Ziel noch nicht klar ist, würde ich auf keinen Fall viel Geld "versenken", sondern lieber erst z.B. eine preiswerte Zwischenlösung -- zum Testen sozusagen -- anpeilen.
Darum würde ich wohl eine gut erhaltene 5d II, evtl. mit Batteriegriff, nehmen (600...800 Euro).
Möchtest Du eine sehr robuste, sehr schnelle Kamera für bewegte Sujets:
Da wäre eine gut erhaltene 1d IV (wenn ihr Gewicht Dich nicht stört) ebenfalls eine gute Adresse. Sie liegt im Gebrauchtpreis um die 900...1000 Euro.

Beim Weitwinkelzoom halte ich F4 als Anfangsblende für ausreichend.

Für "noch mehr Weitwinkel" könnte das Sigma 12...24 der ersten (!!!) Serie eine gute und preiswerte Lösung darstellen. Zwar sollte es am besten auf F8 oder gar 11 abgeblendet werden, doch Preis, Gewicht und Bildqualität stehen bei dieser (ebenfalls gebraucht zu kaufenden) Optik in einem sehr ordentlichen Verhältnis zueinander.
 
Hunde, Familie, Kinder und Landschaft ... das ist sehr breites Spektrum. Genau gleiche Anforderungen wie bei mir :-)

Du brauchst einen guten Allrounder und gute Objektiven. Ich würde nicht so viel Geld ins Body investieren.

Ich würde mich zwischen diese drei Optionen entscheiden:

a)

Canon 80D

Vorteile:

- es hat akzeptablen Speed (7 b/s)
- guter Dynamikumfang (sehr nützlich für die Landschaftsfotografie)
- Nutzung APS-C Optiken (sie sind im Regel auch günstiger)
- schont deinen Budget

Nachteile:

- keine VF Tiefenunschärfe
- deine 50mm Optik bleibt zu lang für Indoor
- keine tolle HighISO Qualität

b)

Canon 1DX

Vorteile:

- echter Allrounder für solche Vielfalt (Speed bis Landschaft)
- Superb HighISO Qualität
- Speed für deine Hundefotografie
- Farben / Vollformat Look
- echtes Arbeitstier

Nachteile:

- zu groß
- nur gebraucht zu haben

Der Vorschlag mag komisch zu sein. Ich hatte diese Erfahrung gemacht. Und ich war doch überrascht wie gut es geklappt hat trtoz der Größe. Vor allem der Speed hat mich fasziniert, noch nie hat mir gelungen, schöne und richtige Momente mit meinen Kindern (z.B. beim Schlittenfahren oder in dunklen Räumen beim Spielen) mit toller Qualität einzufangen. Bei der Landschaftsfotografie hat 1DX tolle Bilder mit ganz guten Dynamikumfang abgeliefert. Sonst bei der Hundefotografie erwischt sie genau die richtigen Bewegungshaltungen.

1DX ist gebraucht für unter 3000 € zu haben ;-)


c)

7D und 6D

Zwei Kamera - 7D weiterhin für Speed (Hundefotografie) und 6D für HighISO und Landschaftfotografie.

Bei Fragen kannst Du dich gern per PN melden.
 
Hi Tekor,
ich habe gesehen das du aus A kommst.
Wenn du in meiner Nähe sein solltest dann kannst du meine 5d III ausprobieren
habe auch ein paar Linsen dazu.
Siehst du in meinem Profil.
gerne per PN.

Lg Znarf
 
@Apfelbeisser
Bei Fragen kannst Du dich gern per PN melden.
Eine ungefähre Idee, was das einem Forum bringen sollte, und damit einem Thread, wenn man Leuten vorschlägt bei weiteren Fragen sich per PN zu melden?
 
Hi PGP,
erstens habe den Vorschlag ich gemacht und nicht der Apfelbeisser, und zweitens hast du da etwas falsch verstanden.
Lies den Beitrag bitte noch einmal genau durch und solltest du den Sinn nicht erkennen, dann melde dich doch bitte bei mir.
Gerne per PN :evil:
 
Oh, da entschuldige ich mich jetzt mal ganz höflich.
Da habe ich doch glatt was übersehen am Beitrag vom Apfelbeisser.
Mein Angebot gilt trotzdem.

LG Znarf
 
Es ist ja Ende 2017 und für ein neues Jahr gibt es immer viele von ganz tollen Vorhaben...
Ich finde, wenn jeder der mir immer vorschlägt seine Beiträge genauer zu lesen, das immer zuerst bei meinen vormachen würde, würde das die Welt bestimmt nicht schlechter machen.

Damit verabschiede ich mich aus diesem Thread :top:
 
Ein Argument zur Entscheidung zwischen APS-C und Vollformat wurde bisher noch nicht genannt: Für Vollformat gibt es mehr/bessere Objektive.

Ich weiß; alle Objektive funktionieren prinzipiell auch an APS-C. Man kann also durchaus ein gutes 24-105 auch an APS-C verwenden. Aber dann muß man noch ein zweites Objektiv für "darunter" mitnehmen, z.B. ein 10-22. Das ist aber weder besonders gut noch besonders offenblendig, also braucht man noch eines für "dazwischen", z.B. ein 18-35 Sigma. Damit sind wir schon bei drei Stück, und Tele etc. kommt erst noch.

... und schon hat man einen ganzen Park von Objektiven beieinander, für den man am Flughafen komisch angesehen wird und an dem man sich während des ganzen Urlaubes abschleppt, nur, weil ein einziges Objektiv einfach nicht passt.

Für mich war das ein großes Argument: Selbst, wenn die Vollformat-Kamera gar nicht besser in der Bildqualität wäre als die APS-C, hätte sich für mich trotzdem der Gewichts-, Pack- und Gebrauchsvorteil ergeben. Mit Vollformat kann ich aus erstklassigen, modernen Objektiven auswählen, die von der Brennweite genau auf den gebräuchlichen Bereich zugeschnitten sind. Mit APS-C war ich ständig am wechseln oder hätte zu (inzwischen) überteuerten Uralt-Lösungen greifen müssen (z.B. Canon EF-S 17-55, ein Dinausaurier aus 2006 für immer noch knapp 800 E - ja sicher.)

MfG
 
Wer mit APS-C keine zufriedenstellende Bilder hinbekommt, wird das mit Vollformat, Mittelformat, Großformat eher auch nicht.
In Grenzbereichen mag das anders sein, aber dann fragt man auch nicht lange rum, sondern weiß warum man anderes Gerät braucht. ‚Bin mit dem Rauschen nicht zufrieden‘ ist da eher selten das Argument, sondern eher AF Treffsicherheit oder das letzte Quentchen Bildqualität. Meist ist dann auch das ensprechende Premiumglas kein Thema mehr.
Aber: Vollformat hat schon einen gewissen ‚Habenwill‘ Faktor und wenn das Geld dafür vorhanden ist und nicht für irgendwas anderes dringender benötigt wird, dan findet man immer genug Argumente, warum APS C nicht das Mittel der Wahl ist.
Klar kann man auch mit dem Golf fahren, aber ein 911er macht einfach mehr Spaß
Fazit: sachlich muss für die meisten ‚ne 5diii oder iv nicht sein, aber wenn man sie mal hat, dann wird man schnell feststellen, dass vieles nicht schlechter und manches durchaus besser funktioniert und dann 1000 Gründe finden, warum sie den Preis wert war ...
... und wenn nicht, dann folgt halt noch besseres Glas ;)
Der Profi kauft, was er braucht, der Amateur, was er haben will ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht doch jedem frei, wie er mit wem kommunizieren will. Ich hab ihm nur ein nettes Angebot gemacht, dass er sich bei mir per PN melden kann, wenn er mehr über meine Erfahrungen mit Kinder-, Hunde- und Landschaftsfotografie erfahren mag. Das ist auch alles. Warum haben wir hier sonst die PN Funktion? ;-) ich merke schon, dass man per PN offener austauscht ohne irgendwann den Vorwurf zu lesen, dass man zum Fotokurs gehen sollte oder sich nur übertreibt.
 
Über RAW sind bei APSC 1600-3200 ISO je nach Sensorgeneration kein Problem, hier kann man ganz gut vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.18229678199117497&y=-0.5822425717783405
Gleiches gutes Licht und einfach nur ISO hoch und kürzere Zeit und schon wird aus dem ollen 18 MP Sensor ein 6D Sensor. :lol:

Verwendet man aber ein 2.8er an APSC und ein 4.0 an KB, dann gibt sich das halt weder bei Freistellung noch beim Rauschen was.
Das kann man doch nicht so einfach schreiben.
Der TO hat eine 7D und spricht in #1 auch von einer 5D IV.


Der Profi kauft, was er braucht, der Amateur, was er haben will ...
:top:
Es fehlt aber noch: was man bezahlen will/kann ;)
 
Gleiches gutes Licht und einfach nur ISO hoch und kürzere Zeit und schon wird aus dem ollen 18 MP Sensor ein 6D Sensor. :lol:

Ich sehe nicht wo das steht, es bleiben ca. 2 Blenden Vorteil (alt APSC zu neu KB) oder ca. 1 Blende bei gleich aktuellen Sensoren, aber eben auch nicht mehr :top:

Jemand dem 800 ISO an der 7D I nicht gefallen wird von 12.000 an 5D IV eben auch nicht begeistert sein, auch nicht bei weniger Licht ;)
https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=-0.8914059690758719&y=0.1917651800107468
 
Ein Argument zur Entscheidung zwischen APS-C und Vollformat wurde bisher noch nicht genannt: Für Vollformat gibt es mehr/bessere Objektive.

Ich weiß; alle Objektive funktionieren prinzipiell auch an APS-C. Man kann also durchaus ein gutes 24-105 auch an APS-C verwenden. Aber dann muß man noch ein zweites Objektiv für "darunter" mitnehmen, z.B. ein 10-22. Das ist aber weder besonders gut noch besonders offenblendig, also braucht man noch eines für "dazwischen", z.B. ein 18-35 Sigma. Damit sind wir schon bei drei Stück, und Tele etc. kommt erst noch.

DU brauchst das und für DICH ist das richtig ...

ICH z.B. nicht ... MEINE Auswahl umfasst EF _und_EF-s Objektive ...
 
Oder soll ich gleich eine neue 5d Mark IV mit dem 16-35 4L nehmen und in der Schweiz kaufen? Ich werde sicher noch ein halbes Jahr sparen, um die 3 Riesen zusammen zu haben, bis dahin gehen die Preise vllt. runter?
Die Entscheidung 5D IV oder III kann ich dir nicht abnehmen. Mit der IV bist du praktisch um 4 Jahre länger vorne mit dabei. ;)

16-35mm, 50mm und 70-200mm halte ich für eine ausreichende Abdeckung, da spricht eigentlich nichts dagegen, aber mein Lieblingszoom ist trotzdem das 24-70. Unter 24mm wird es mit Personen im Bild sowieso seltsam, gipfelt dann bei 16mm (an den Rändern sind alle doppelt so breit). Für Famlienfotos halte ich also ein 24-70mm f/2.8 für geeigneter.
 
Wer mit APS-C keine zufriedenstellende Bilder hinbekommt, wird das mit Vollformat, Mittelformat, Großformat eher auch nicht.
...
Fazit: sachlich muss für die meisten ‚ne 5diii oder iv nicht sein, aber wenn man sie mal hat, dann wird man schnell feststellen, dass vieles nicht schlechter und manches durchaus besser funktioniert und dann 1000 Gründe finden, warum sie den Preis wert war ...
... und wenn nicht, dann folgt halt noch besseres Glas ;)
Der Profi kauft, was er braucht, der Amateur, was er haben will ...
Schön und trefflich formuliert! :top:
 
Also dann sage ich auch mal etwas zu dem Thema.

Ich hatte die Canon 70D und habe mir dann die Canon 80D geholt weil ich dachte, die hätte ein besseres Rauschverhalten als die 70D und ich habe diese 80D auch günstig bei Amazon durch ein Blitzangebot gekauft.

Danach kam dann doch die Ernüchterung. Die 80D ist ehrlich gesagt nicht viel besser im Rauschverhalten als die 70D.

Dann habe ich beim Black Friday dieses Jahr über Facebook einen Link von der Canon Seite gesehen, der auf den Canon Shop verlinkte. Da war die Canon 5D Mark3 für 1899€ zu haben „neu“ mit 2 Jahren Garantie (2 Jahre weil im Canon Shop gekauft sonst gibt Canon nur ein Jahr bei dritthändlern).
Diese 5D Mark3 habe ich mir dann auch gekauft für diesen Preis und die Canon 70D verkauft.

Das Rauschverhalten der 5D Mark3 sieht man auch schon bei Iso 3200. ist zwar nicht extrem aber wenn man echt ein sauberes Bild haben möchte sollte dann lieber mit Iso 1600 fotografieren. Wenn ich Portraitaufnahmen mache in Available Light (abends) mit Iso 6400, sieht man das rauschen doch schon enorm.

Wenn ich manche Bilder sehe von Fotografen die dann prahlen ISO12000 und kein Rauschen zu sehen, ganz ehrlich, dass ist dann nicht mit einer Canon fotografiert sondern dann wohl eher mit einer Sony r7 oder einer anderen Kamera (nehme ich an).
 
Fazit: sachlich muss für die meisten ‚ne 5diii oder iv nicht sein, aber wenn man sie mal hat, dann wird man schnell feststellen, dass vieles nicht schlechter und manches durchaus besser funktioniert und dann 1000 Gründe finden, warum sie den Preis wert war

Und es wird immer wieder 1000 Gründe geben sie dann wieder abzustoßen, wie z.B. dass sie irgendwann trotzdem zu lange im Schrank lag, die Folgekosten für das Wunsch-Glas nach dem Weichen der ersten Verliebtheit plötzlich böse Realität geworden sind, man das Ding ständig rumschleppt aber nicht auspackt oder nur mit 10 unterdurchschnittlichen Bildern heimgeht und weitere 6 mit dem Handy erledigt hat, das Fuji-Marketing VF-gleiches Rauschverhalten durchs Dorf treibt, MFT plötzlich auch wenig rauscht und aufgrund der Größe immer am Mann und damit in Aktion ist etc.
Eine meiner für mich persönlich schönsten Serien habe ich mit der Nikon D700 geschossen. Ob es am Kleinbild lag? Insgeheim denke ich, daran könnte es gelegen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich manche Bilder sehe von Fotografen die dann prahlen ISO12000 und kein Rauschen zu sehen, ganz ehrlich, dass ist dann nicht mit einer Canon fotografiert sondern dann wohl eher mit einer Sony r7 oder einer anderen Kamera
Na, na, falls diese Bilder tatsächlich ooc sein sollten, möchte ich sie ja auch erst mal sehen! ;)
Sony in Ehren, aber soo viel besser sind deren Sensoren auch nicht mehr als die moderneren von Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten