@TO: Wo das Ziel noch nicht klar ist, würde ich auf keinen Fall viel Geld "versenken", sondern lieber erst z.B. eine preiswerte Zwischenlösung -- zum Testen sozusagen -- anpeilen.
Darum würde ich wohl eine gut erhaltene 5d II, evtl. mit Batteriegriff, nehmen (600...800 Euro).
Möchtest Du eine sehr robuste, sehr schnelle Kamera für bewegte Sujets:
Da wäre eine gut erhaltene 1d IV (wenn ihr Gewicht Dich nicht stört) ebenfalls eine gute Adresse. Sie liegt im Gebrauchtpreis um die 900...1000 Euro.
Beim Weitwinkelzoom halte ich F4 als Anfangsblende für ausreichend.
Für "noch mehr Weitwinkel" könnte das Sigma 12...24 der ersten (!!!) Serie eine gute und preiswerte Lösung darstellen. Zwar sollte es am besten auf F8 oder gar 11 abgeblendet werden, doch Preis, Gewicht und Bildqualität stehen bei dieser (ebenfalls gebraucht zu kaufenden) Optik in einem sehr ordentlichen Verhältnis zueinander.
Darum würde ich wohl eine gut erhaltene 5d II, evtl. mit Batteriegriff, nehmen (600...800 Euro).
Möchtest Du eine sehr robuste, sehr schnelle Kamera für bewegte Sujets:
Da wäre eine gut erhaltene 1d IV (wenn ihr Gewicht Dich nicht stört) ebenfalls eine gute Adresse. Sie liegt im Gebrauchtpreis um die 900...1000 Euro.
Beim Weitwinkelzoom halte ich F4 als Anfangsblende für ausreichend.
Für "noch mehr Weitwinkel" könnte das Sigma 12...24 der ersten (!!!) Serie eine gute und preiswerte Lösung darstellen. Zwar sollte es am besten auf F8 oder gar 11 abgeblendet werden, doch Preis, Gewicht und Bildqualität stehen bei dieser (ebenfalls gebraucht zu kaufenden) Optik in einem sehr ordentlichen Verhältnis zueinander.
