Hi, Carsten,
die A1 ist eine geile Kamera, ich habe sie geliebt - gerade wegen der Mechanik (meine erste Kamera war die T70, elektromechanisch schon wieder was völlig anderes, technisch perfekt, aber irgendwie ohne Seele...

).
Die Belichtungsmessung war etwas tricky und ist mit den heutigen Messtechniken nicht zu vergleichen, damals natürlich "State of the Art".
Sobald 1/3 Himmel im Sucher war, wurde gnadenlos unterbelichtet, für mich als Diafotograf tödlich, Negativfilm verzeiht da etwas mehr (so lernt man aber Belichtungsspeicherung und manuelle Einstellungen

).
Die Batterien waren leider auch nicht wintertauglich und ich durfte mir öfter blöde Sprüche anhören, wenn mal wieder nichts ging, ich habe mir daher damals einen Adapter gelötet und den Strom aus meinem Winder A2 von den vier NiCd-Akkus abgezapft, das lief völlig problemlos!
Vor einiger Zeit hatte ich irgendwo im Netz auch eine Seite gefunden, wo man für wenig Geld die Dämpfergummis und Lichtdichtungen für diverse Kameras -insbesondere die A1- kaufen konnte, google einfach mal ein bißchen rum!
Viel Spaß noch mit der neuen Kamera
Frank
(der mittlerweile wieder 6 analoge EOSsen im Regal stehen hat, obwohl er keinesfalls mehr analog fotografieren will ..... aber es spielt sich so schön damit...

)