• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 f1.8 oder Sigma 85 f1.4

Hallo,

habe mich grad genau wegen dem Thema hier angemeldet.
Mein Sigma 85 1.4 war bereits drei Mal bei Sigma zur Justage, bei Offenblende zu weich und leichter Backfokus, keine Besserung. Die haben mir sogar beim dritten Mal ein neues Objektiv geschickt. Auch hier keine Besserung. Habe es heute zurückgegeben und beim Händler noch alle drei ausprobiert die er da hatte.
Das erste hatte Frontfokus den ich nichtmal mit der internen AF-Justage ausgleichen konnte.
Das zweite war sehr gut auf allen Entfernungen und bei Offenblende schon gut zu gebrauchen, muss auch gestehen die Lichtverhältnisse im Laden war nicht wirklich Testgerecht und kein Stativ dabei.
Das dritte je nach Entfernung lag der Fokus mal hier mal da.

Habe den besten mitgenommen, mal sehen wie er sich schlägt.

Das 85 1.8 USM war dagegen bei 1.8 echte Granate nur die extremen PF´s bei der Offenblende haben mich gestört. Ansonsten fand ich ihn treffsicherer als das erste Sigma was ich hatte.
 
@Aperture-1.2: Das kann doch gar nicht sein. Das Sigma ist gut, Punkt.
Alles andere ist Forengeschwätz.
Bin ich froh, dass die meisten meiner Linsen teurer sind, da fällt wenigstens das Neid-Argument weg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
mach Dir keinen Kopf. Für nen Schnappschuss war das völlig ok.( Tipp: Versuch mal ISO 160, bei ISO 100 rauscht die 7D sichtbar)
Danke, momentan sehe ich das sehr relaxt, denn die Linse ist wirklich rattenscharf :) Bei weit geöffneter Blende tendiere ich zur Einschätzung von The-digital-picture.com, wurde oben schon zitiert. D.h. es scheint mir eine geringe Abhängigkeit der Treffsicherheit von der Objektentfernung aufzuweisen. In meinem Fall scheinen weit entfernte Objekte mehr Probleme zu machen, als nahe Objekte. Aber wann fotografiere ich schon mal Landschaft o.ä. mit Blende 1.4...Ich habe aber weiterhin noch zu wenig Erfahrung mit dem Teil. Die kurze Schärfentiefe muss ich noch näher kennen lernen. Ist noch mal ne Klasse mehr als die 2.8 vom 70-200.

Zu ISO 160: Wie das? Das könnte ja im Grunde nur an einer dann einsetzenden Rauschreduktion liegen. ISO 100 sollte doch - nach Theorie - die größte Rauscharmut bringen...
Sigmagegner werden dann hier im Extremfall Bilder, die mit einem 135L (die Referenz, wenn es um lichtstarke Schärfe bei Canon geht) auf Stativ und Liveview(Spiegelvorauslösung) posten. Vergleiche bringen nur was wenn man beide Linsen unter gleichen Umständen und gleichem Motiv vergleicht... alles andere ist wie, Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.
Jo, is klar ;) Würde mich halt allgemein mal interessieren, was an der 7D im besten Fall möglich ist. Aber ich kann auch ins Bilderforum zum 135er sehen - wobei mir das definitiv zu lang wäre am Crop...

@Aperture-1.2
Mein Sigma 85 1.4 war bereits drei Mal bei Sigma zur Justage, bei Offenblende zu weich und leichter Backfokus, keine Besserung. Die haben mir sogar beim dritten Mal ein neues Objektiv geschickt. Auch hier keine Besserung.
Hattest Du Deinen Body mit eingeschickt? - Nehme mal an ja. Ich hatte beim 70-200 tatsächlich ein Frontfokus-Problem (dagegen ist das 85er erste Sahne). Sigma hat die Optik aber binnen einer Woche super auf meine damals noch 450D justiert. An der 7D hatte ich dann nie Probleme (läuft problemlos ohne Mikrokorrektur). Also scheint es manchmal auch zu funktionieren mit der Justage bei Sigma :o

Viele Grüße,
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@Aperture-1.2

Hattest Du Deinen Body mit eingeschickt? - Nehme mal an ja. Ich hatte beim 70-200 tatsächlich ein Frontfokus-Problem (dagegen ist das 85er erste Sahne). Sigma hat die Optik aber binnen einer Woche super auf meine damals noch 450D justiert. An der 7D hatte ich dann nie Probleme (läuft problemlos ohne Mikrokorrektur). Also scheint es manchmal auch zu funktionieren mit der Korrektur :o

Viele Grüße,
Volker

Ja hatte ich, extra die 5D da ja bei der alten Lady noch keine Feinjustage möglich ist. Laut Justagebelägen wurden sogar Teile im inneren getauscht und bestmöglich eingestellt. Was die da genau gemacht haben kann ich allerdings nicht sagen, nur das es doch tatsächlich ein Problem mit Sigma Festbrennweiten an Canon Kameras ist.
Meine beiden Kameras, 5D und 7D, wurden bei Canon auf Null gesetzt.
Daher schliesse ich den AF der Kameras aus.
 
Ja hatte ich, extra die 5D da ja bei der alten Lady noch keine Feinjustage möglich ist. Laut Justagebelägen wurden sogar Teile im inneren getauscht und bestmöglich eingestellt. Was die da genau gemacht haben kann ich allerdings nicht sagen, nur das es doch tatsächlich ein Problem mit Sigma Festbrennweiten an Canon Kameras ist.
Meine beiden Kameras, 5D und 7D, wurden bei Canon auf Null gesetzt.
Daher schliesse ich den AF der Kameras aus.

Hm ok. Ich hoffe Sigma hat nur im Inneren der Optiken was getauscht, nicht in Deinen Bodies :evil:

Möglicherweise sind die Schneckengänge in den Sigma Optiken ja auch schlicht ungenauer als die von Canon bzw. sie haben größere Fertigungstolleranzen. Das würde die in seltenen Fällen bei mir auftretenden Fehlfokussierungen des 85er erklären und auch die Unterschiede, die es wohl zwischen einzelnen Exemplaren gibt.
Müsste ich mal einen Test mit Stativ und immer gleichem Motiv veranstalten. Wäre dann aber wohl auch nicht korrigierbar. Momentan ist das Problem aber zu wenig relevant, als dass sich das lohnt. Warte erst mal auf vernünftiges Wetter, so dass ich erst mal Real World Erfahrung sammeln kann. Wenns weiter regnet wird die Frau drinnen für Portraits herhalten müssen :rolleyes:
 
Hallo,

habe mich grad genau wegen dem Thema hier angemeldet.
Mein Sigma 85 1.4 war bereits drei Mal bei Sigma zur Justage
@Aperture-1.2: Das kann doch gar nicht sein. Das Sigma ist gut, Punkt.Alles andere ist Forengeschwätz.

Genau soetwas zeigt doch auf wozu ein Forum da ist und wie es funktioniert. Die die ein Problem haben wollen hier Hilfe,die die kein Problem haben brauchen sich garnicht anzumelden und werden eventuell nie berichten. Wir bekommen hier nur einen nichtrepräsentativen Ausschnitt der Realität. Wieviele Linsen macken machen bleibt wohl ein internes Geheimnis der Hersteller (Egal ob Canon oder Sigma). Eine Frage an meinen Händler bezüglich meines 50mm Sigma-Problems (erfüllte meine Ansprüche nicht) ergab die Antwort, das auch Canon mit dem EF50 1.4 - wenn es denn mal wieder lieferbar war - viele Justageanfragen nach sich zog.

Im Grunde genommen finde ich es auch $§%$§&, wenn ein Objektiv auf Anhieb nicht passt! Also viel Glück Aperture-1.2. Vielleicht musst Du deine Cam - falls nicht schon getan - wirklich mitschicken. Das Objektiv kann ja laut eines älteren Posts quasi an 32 Stellen justiert werden.

Zu ISO 160: Wie das? Das könnte ja im Grunde nur an einer dann einsetzenden Rauschreduktion liegen. ISO 100 sollte doch - nach Theorie - die größte Rauscharmut bringen...

Damit fange ich erst garnicht lieber an hier zu erklären sonst bricht noch ein Krieg aus :D (Aber probier es dochmal ruhig aus.. ISO 100,125,160,200,250,320) Ich nehme gerne, wenn ich mir sicher bin bei der Belichtung nicht mehr korregieren zu müssen, diese Iso-Stufen. Irgendwie schöner als ACR-Rauschreduktion... Ich hab es Dir mal per PM geschickt, da Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit fange ich erst garnicht lieber an hier zu erklären sonst bricht noch ein Krieg aus :D (Aber probier es dochmal ruhig aus.. ISO 100,125,160,200,250,320) Ich nehme gerne, wenn ich mir sicher bin bei der Belichtung nicht mehr korregieren zu müssen, diese Iso-Stufen. Irgendwie schöner als ACR-Rauschreduktion... Ich hab es Dir mal per PM geschickt, da Offtopic.

Ah das war das. Ich meine mich dunkel zu erinnern hier mal eine heiße Diskussion mitgelesen zu haben, ok, werde mal die PM lesen :D
 
@ Borys1978

Kamera war ja mit zur Justage.

Ich sehe grad die Bilder in der Beispielabteilung an.:top:
Besser als irgendwo bei Flickr wo keine EXIF Daten hinterlegt sind.:top:
Sind ja doch recht viele Gute Fotos bei 1.4 dabei.

Bei uns ist das Wetter grad nicht umbedigt zum testen, ich warte noch bis es besser wird.
 
So sehe ich das auch.

@Borys: Ich meine nicht, dass deine Bilder schlecht sind, mich überzeugt lediglich die Bildqualität nicht. Die Bildqualität aller Bilder vom Sigma.
Ich bekomme vielleicht ein Objektiv, das halb so gut ist wie das 85/1.2, aber sicherlich keines, das fast 3x besser ist als das 85/1.8.
Wer glaubt ein 85L sei doppelt so gut wie ein Sigma, hat eine recht merkwürdige
Auffassungsgabe ;)
Ich will das Thema nicht nochmal auflegen, weil es schon in dem anderen Thread
mehr als genug diskutiert wurde.
Aber nochmal für die den Thread nicht gelesen haben.

Das L ist nicht schärfer (Zentrumsschärfe)
Es ist genau wie alle anderen extreme Lichtstarken Objektive, CA anfällig
Es ist durch die AF Übersetzung relativ langsam
Es hat ein wunderbares Bokeh dass den meisten etwas besser gefällt als dass
des Sigma
Das L ist ein Lichtmonster mit 1,2 :evil:
Die Haptik gefällt mir beim L besser als beim Sigma

Ist das L jetzt besser? Nein! Aber Lichtstärker und das kostet!
Beide haben Ihre Vor- und Nachteile, wie auch das 85/1,8.

Wieso müssen dann Fanboys (beide Seiten) immer andere schlecht machen???
 
@ Borys1978

Kamera war ja mit zur Justage.

Ich sehe grad die Bilder in der Beispielabteilung an.:top:
Besser als irgendwo bei Flickr wo keine EXIF Daten hinterlegt sind.:top:
Sind ja doch recht viele Gute Fotos bei 1.4 dabei.

Bei uns ist das Wetter grad nicht umbedigt zum testen, ich warte noch bis es besser wird.

Ah ok dann mal viel Glück, weiterhin. Oder halt den Umstieg auf Canon 85 1.8 oder 1.2L. Ist ja nur ne Linse ;-)


@ Borys1978
Ich sehe grad die Bilder in der Beispielabteilung an.:top:
Besser als irgendwo bei Flickr wo keine EXIF Daten hinterlegt sind.:top:
Sind ja doch recht viele Gute Fotos bei 1.4 dabei.

Danke ! Ja, ich kann hier auch aus eigener Erfahrung sprechen. Benutze die Linse nun seit 7 Monaten und habe damit sicherlich über 10000 Fotos gemacht, davon ca. bestimmt 1000 Porträits im Bereich f1.4-f2.5 und klage über nur sehr wenig Ausschuss. Anfangs war es auch noch schwieriger (über 20% Ausschuss), aber da hatte ich das Handwerk mit solch einer lichtstarken Linse halt noch nicht drauf. Jetzt bin ich sicherlich bei 10% Ausschuss und oft ist es mangelnde Konzentration und Durchhaltevermögen...

Hier habe ich meist Portäits gepostet die ein wenig Tricky waren, also starkes Gegenlicht oder bei wenig Restlicht.

Alle f.1.4-f.2.5:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1823464[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1842490[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1842493[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1788593[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1754674[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1744016[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1669151[/ATTACH_ERROR]

Und hier mal ein paar Panoramen, die auch mir der Linse gemacht wurden - Dafür ist sie dank fast fehlender Vignettierungen und dank der Lichtstärke sehr geeignet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839537[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839582[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1823460[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798213[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1796725[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1796724[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1821096[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798765[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1798763[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1826180[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1815978[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein kleiner Schnappschuss, nennen wir es Hummel an Lavendel. In Raw aufgenommen und via Lightroom / Photoshop nach Jpeg exportiert. Schärfe sollte also exakt so sein, wie aus der Cam, keine Nachschärfung (Schärferegler in Lightroom auf 0!). Das Bild wurde gecropt, ein Makro ist das Sigma nämlich definitiv NICHT. Die Hummel befand sich mittig im Original, d.h. dort, wo der Sweet Schärfespot des Objektivs nach Tests ist. Für f1.4 und ein Nicht-Makro finde ich die Leistung schon beachtlich, zumal der Halm auch noch im Wind geschaukelt hat :ugly:.

Viele Grüße,
Volker

also wenn ich ehrlich bin gefällt mir das Bild nicht.... ist mir zu matschig und ich wär damit nicht zufrieden.... ist aber nur meine Meinung;)
 
...

Hier ein kleiner Schnappschuss, nennen wir es Hummel an Lavendel. In Raw aufgenommen und via Lightroom / Photoshop nach Jpeg exportiert. Schärfe sollte also exakt so sein, wie aus der Cam, keine Nachschärfung (Schärferegler in Lightroom auf 0!). Das Bild wurde gecropt, ein Makro ist das Sigma nämlich definitiv NICHT. Die Hummel befand sich mittig im Original, d.h. dort, wo der Sweet Schärfespot des Objektivs nach Tests ist. Für f1.4 und ein Nicht-Makro finde ich die Leistung schon beachtlich, zumal der Halm auch noch im Wind geschaukelt hat :ugly:.

Viele Grüße,
Volker

RAW ohne richtige Schärfung... nicht besonders aussagekräftig. Und definitiv nicht so, wie OOC, denn die JPEGs aus der Kamera werden schon bei der internen Verarbeitung geschärft und mit 'ner Tonkurve bearbeitet.
LR/PS machen das auch (gerade das mit der Tonkurve), aber in einem neutraleren Maße.

Allerdings wäre ich persönlich auch mit Nachschärfen nicht zufrieden. Mir scheint aber auch, dass der Fokus da nicht richtig passt, ob dass nun am AF liegt oder an Wind oder eigenem Verwackeln, kann ich nicht beurteilen. Zur Schärfebeurteilung des Objektivs ein denkbar ungeeignetes Motiv.
 
RAW ohne richtige Schärfung... nicht besonders aussagekräftig. Und definitiv nicht so, wie OOC, denn die JPEGs aus der Kamera werden schon bei der internen Verarbeitung geschärft und mit 'ner Tonkurve bearbeitet.
LR/PS machen das auch (gerade das mit der Tonkurve), aber in einem neutraleren Maße.
Wenn ich Photoshop/LR Kontrast via LUT hoch drehe, Schärfe anhebe, vielleicht noch an den Farben spiele, dann lässt sich ja absolut nichts mehr vergleichen. Oder man schreibt alle Schritte haarklein dazu :o Am aussagekräftigsten wäre sicher jpeg OOC mit Angabe der internen Einstellungen (Schärfe, Farbe etc.). Leider habe ich das nicht bedacht und die ersten Bilder in Raw gemacht wie immer halt.

Mir scheint aber auch, dass der Fokus da nicht richtig passt, ob dass nun am AF liegt oder an Wind oder eigenem Verwackeln, kann ich nicht beurteilen. Zur Schärfebeurteilung des Objektivs ein denkbar ungeeignetes Motiv.
Wie gesagt. Halm schaukelte im Wind :ugly:. Verwackeln halte ich für ausgeschlossen. Soooo taddrig bin ich dann auch nicht und wackle in der Regel auch nicht schneller als 1/1600 ;) Tippe eher auf ein leichtes Bewegen von Halm und / oder Hummel aus der Schärfeebene heraus. Ok, ich hätte das Bild nicht einstellen sollen, das war wirklich nicht aussagekräftig ;)
 
Wenn ich Photoshop/LR Kontrast via LUT hoch drehe, Schärfe anhebe, vielleicht noch an den Farben spiele, dann lässt sich ja absolut nichts mehr vergleichen.
...

Das hab ich ja nicht gesagt. Aber in Camera Raw die Schärfe z.B. auf 40 drehen gibt schon einen recht guten Eindruck von der Leistung des Objektivs, ohne extrem zu schärfen.

Wie gesagt. Halm schaukelte im Wind :ugly:. Verwackeln halte ich für ausgeschlossen. Soooo taddrig bin ich dann auch nicht und wackle in der Regel auch nicht schneller als 1/1600 ;) Tippe eher auf ein leichtes Bewegen von Halm und / oder Hummel aus der Schärfeebene heraus. Ok, ich hätte das Bild nicht einstellen sollen, das war wirklich nicht aussagekräftig ;)

Mit verwackeln meinte ich eher das Wackeln, was man meist unbemerkt vor und zurück macht. Das macht bei 85mm und offener Blende schon sehr viel aus, wann man mal 'n Zentimeter vor- oder zurückschwankt.


Ich wollte dir auch keinesfalls das Objektiv vermiesen, wie schon gesagt ist das Foto zur Beurteilung eher schlecht geeignet.
 
Ich habe ein gutes Exemplar erwischt! :D
Freu mich grad wie ein Kind nach der Odyssee mit dem Tausch und Justage.
Trifft sofort, bei OB bereits sehr gut. :top:
Auf allen Entfernungen auf den Punkt genau :top:
 
Das hab ich ja nicht gesagt. Aber in Camera Raw die Schärfe z.B. auf 40 drehen gibt schon einen recht guten Eindruck von der Leistung des Objektivs, ohne extrem zu schärfen.
Ja. Verwende jetzt Jpegs oder entwickle die Raw entsprechend. Siehe Bilder unten (Jpegs).

Mit verwackeln meinte ich eher das Wackeln, was man meist unbemerkt vor und zurück macht. Das macht bei 85mm und offener Blende schon sehr viel aus, wann man mal 'n Zentimeter vor- oder zurückschwankt.
Ja auch das. Wobei in dem Fall wohl wirklich der Halm das Problem war. Aber ist ja im Grunde auch Jacke wie Hose.

Ich wollte dir auch keinesfalls das Objektiv vermiesen, wie schon gesagt ist das Foto zur Beurteilung eher schlecht geeignet.
Kein Problem, passt schon. Ich lasse mir ganz bestimmt nix vermiesen ;)

Mittlerweile bin ich langsam warm gelaufen mit der Scherbe und zunehmend schwer begeistert von dem Teil. Das fiese ist, dass man jetzt erst merkt, wie präzise man die AF Sensoren einsetzen muss, um die Schärfeebene genau da hin zu bekommen, wo man sie haben will. Bin mittlerweile der Meinung, dass das Problem klar hinter der Kamera lag.
Unten ein paar Bilder, die wie ich meine durchaus aussagekräftiger sind als das erste Bild. Alle bei Blende 1.4. Mikroadjustment in der Kamera auf 0, mein Exemplar ist zumindest für meinen Bedarf top :D. Die Blumen waren übrigens so ein Fall, wo die Schärfeeinstellung via AF recht tricky war, da das AF-Feld selbst im Spot-AF zu groß ist um auf das Blüteninnere zu fokussieren. Er fokussiert dann immer auf die Blütenblattränder und schon ist das innere (leicht) unscharf.

Die Bilder sind dieses mal Jpeg OOC, Standard Modus in der Kamera (Schärfe = 3, Rest 0). Z.t. ganz leicht die Belichtung nachgeregelt und verkleinert mit Photoshop, bikubisch (optimale Variante für Verkleinerungen, d.h. mit leichter Nachschärfung). Außer bei Lochmühle und Blumen war ein ND8 Graufilter von Hoya auf dem Objektiv, sonst hätte die Sonne bei f1.4 das teil weggebruzelt :evil:

Noch was: Das Licht war sch... nicht ganz optimal zu dem Zeitpunkt. Mal wieder mitten am Nachmittag, aber das Wetter ist zur Zeit nich besonders, daher musste das so sein. Ich würde schöne Bilder in Zukunft auch gerne in die Beispielbildergallerie stellen, wenn das in Ordnung geht. Ich wollte aber dem Thread hier noch ein paar halbwegs ordentliche Bilder zum Abschluss gönnen, sonst sehen die anderen lediglich das schlechte Exemplar von oben :o, das mehr die ersten Gehversuche des Fotografen mit 85mm f1.4 als die Qualität des Objektivs widerspiegelt.

Danke nochmals für die Entscheidungshilfe!! :top: Die Linse hat das Zeug zum echten Klassiker in meinem Sortiment ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten