• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 f1.8 oder Sigma 85 f1.4

Ich fotografiere Jazz bei beliebig gemischtem Kunstlicht bei "miesesten" Lichtbedingungen mit Servo-AF und da hat das Sigma 85mm 1.4 bei mir ziemlich versagt. Ausbeute kam auf etwa 2/10 richtig fokussierten Bilder. Bei Tageslicht war das Objektiv einwandfrei. Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich zuvor beim Händler eines herausgesucht habe, welches auf meine übliche Arbeitsdistanz von 3-5m mit dem AF perfekt passte (darunter Frontfokus, darüber Backfokus). Manche waren darunter gut, manche darüber und eines auch völlig daneben. Sorry, aber für so etwas ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade.

Das 85mm 1.8 sitzt bei mir etwa bei 7/10 Bildern unter gleichen Bedingungen. Irgendwelche Farbsäume sind zumindest bei diesen Motiven recht egal, aber gerade bei Tageslicht dann schon manchmal ein Thema.

Letztlich muss man bei Sigma vielleicht einfach mal selber Erfahrungen sammeln, ob das mit den eigenen Anwendungen und der jeweiligen Kamera funktioniert. Mit kurzem Knipsen im Laden ist es aber nach meinen Erfahrungen nicht getan, denn das ist keine besondere Herausforderung.

Grüße
TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber für so etwas ist mir mittlerweile meine Zeit zu schade.

So sehe ich das auch.

@Borys: Ich meine nicht, dass deine Bilder schlecht sind, mich überzeugt lediglich die Bildqualität nicht. Die Bildqualität aller Bilder vom Sigma.
Ich bekomme vielleicht ein Objektiv, das halb so gut ist wie das 85/1.2, aber sicherlich keines, das fast 3x besser ist als das 85/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich muss man bei Sigma vielleicht einfach mal selber Erfahrungen sammeln, ob das mit den eigenen Anwendungen und der jeweiligen Kamera funktioniert. Mit kurzem Knipsen im Laden ist es aber nach meinen Erfahrungen nicht getan, denn das ist keine besondere Herausforderung.

Grüße
TORN

Das finde ich ist ein sehr guter Beitrag, von jemanden der es auch aktiv angewendet hat und das schliesslich bringt den TO auch weiter.

So sehe ich das auch.

@Borys: Ich meine nicht, dass deine Bilder schlecht sind, mich überzeugt lediglich die Bildqualität nicht. Die Bildqualität aller Bilder vom Sigma.
Ich bekomme vielleicht ein Objektiv, das halb so gut ist wie das 85/1.2, aber sicherlich keines, das fast 3x besser ist als das 85/1.8.

Ah ok! Inwiefern überzeugt dich die Qualität aller Bilder nicht ? Kannst Du das mal differenzieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok! Inwiefern überzeugt dich die Qualität aller Bilder nicht ? Kannst Du das mal differenzieren ?

Sie rechtfertigt den Aufpreis zum 85/1.8 nicht. Und den potentiellen Ärger schon gar nicht.
 
Ich probiere am liebsten gar nicht. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, und wenn man jünger ist, kommt einem die Hin- und Herschickerei vielleicht nicht wie Zeitverschwendung oder Kundenveralberung seitens Sigma vor.

Ich stelle mir bei solchen Threads schnell die "cui bono"-Frage, und ich habe jedenfalls nichts davon, gegen alle Widersprüche auf der Empfehlung eines bestimmten Objektivs zu beharren.

Ich weiß nur, wie nervig diese Austauscherei (und das damit verbundene Testen) ist, und dass möchte ich anderen ersparen.
 
Es ist jedenfalls nicht so wie beim 50er Sigma. Da musst du ja 5 Stück ausprobieren bis eins ordentlich ist.

Ich habe sage und schreibe 12 Stück (Sigma 50mm 1.4) ausprobiert, 3-4 Back- und Frontfokus und der Rest entsprach nicht meinen Erwartungen zur Grundschärfe bei OB im Vergleich zu meinem Exemplar EF 50 1.8 II.:(

Trotzdem würde ich nicht alle Sigmas über den Kamm scheren.
 
Es ist jedenfalls nicht so wie beim 50er Sigma. Da musst du ja 5 Stück ausprobieren bis eins ordentlich ist.

Das ist ja nun auch wieder nicht wahr.
Ich hab das 50er Sigma im Geschäft ausprobiert und es sitzt seither tadellos an der Horst, ebenso wie an der Einser. Da war nichts mit 5 Stück testen. Das erste isses.
Genauso war´s auch mit dem 30/1,4 an der 7D. Das 85er von Sigma ist das beste Portraitglas, das ich derzeit habe (ebenfalls das erste). Muss man eben doch zu ´nem Händler gehen und schon klappt´s.
Am EF85/1,8 haben mich schon am Crop die Farbsäume genervt, die an der Horst nur unwesentlich geringer wurden. Es sicher ein scharfes Glas mit schnellem AF, aber es ist nicht mit dem Sigma vergleichbar, das mit seiner Abbildungsleistung viel näher am 85/1,2er von Canon liegt, dafür aber nicht dieses elende Gewicht und die daraus resultierende AF-Trägheit mitschleppt.
Also es gibt hier im Forum Leut´s die ad hoc losbrüllen und ´ne verbale Klopperei anfangen, sobald der Name SIGMA fällt. Scheinbar ´n Pawlowscher Reflex, der nicht wieder abstellbar ist. Andere geben sich da schon mehr Mühe etwas sachlich-objektiver zu berichten.
 
Nimm das Canon. PF und CA sind bei allen sehr lichtstarken Objektiven vorhanden, aber das 85/1.8 hat einen sicher funktionierenden Autofokus.

Nur weil es ein Canon Objektiv ist, ist das kein Garant für einen sitzenden Autofokus.
Ich musste mein Canon 85mm 1,8 auch direkt nach dem Kauf justieren lassen, da der Fokus überhaupt nicht saß.
(ebenso: das 50mm 1,4 wurde nach dem zweiten Mal justieren vom CPS getauscht)

Canon ist da um nix besser, als Sigma
 
Letztendlich muss es jeder selber wissen.

Aber so ist das nun mal in einem Forum, der eine empfiehlt etwas und der andere rät davon ab.

Deswegen fragen die Leute.
 
Letztendlich muss es jeder selber wissen.

Aber so ist das nun mal in einem Forum, der eine empfiehlt etwas und der andere rät davon ab.

Deswegen fragen die Leute.

Hier zu fragen hab ich mir abgewöhnt. Da kann ich auch gleich nach Delphi pilgern und das Orakel befragen. Die Antworten dort sind sicher nicht weniger verworren wie die in diesem Forum.
Am Besten ist´s immer noch, sich selbst zu kümmern und eigene Erfahrungen zu sammeln.
 
Von den von mir ausprobierten 6 Exemplaren lagen immerhin 5 bei irgendeiner Motiventfernung vom AF einigermaßen richtig. Hätte ich also z.B. nur auf Portrait getestet, wären 2 gut und zwei ok gewesen. Das gleiche etwa für weite Entfernung. Und bei mittlerer Entfernung war nur eines richtig gut, welches ich dann zum Jazz mitgenommen habe. Diese Abhängigkeit von der Motiventfernung ist mir bei Sigmar schon so oft sauer aufgelaufen, aber ich dachte, dass sich ja vielleicht mittlerweile etwas geändert hätte. Hinzu kommt dann noch der Test in meiner ganz persönlichen Fotopraxis und damit hat es sich dann wieder mal gehabt. Von daher ist es gut möglich, dass es viele zufriedene Sigma Benutzer gibt, wenn Anwendungsbereich und Justage und AF-Fähigkeit zueinander passen. Ich kann die andere Seite aber aus multipler eigener Erfahrung genauso nachvollziehen.

Grüße
TORN
 
Ich habe sage und schreibe 12 Stück (Sigma 50mm 1.4) ausprobiert, 3-4 Back- und Frontfokus und der Rest entsprach nicht meinen Erwartungen zur Grundschärfe bei OB im Vergleich zu meinem Exemplar EF 50 1.8 II.:(

Trotzdem würde ich nicht alle Sigmas über den Kamm scheren.

Ja bei mir waren es 5 oder so... ist wirklich krass das die Endkontrolle hier auf den Käufer weitergegeben wird.

Ich hab das Sigma auch an meiner alten Pentax mal probiert, da musste ich es auch 3-4 mal bestellen.

Das 85mm 1.4 weiss ich z.B. von Kollegen das es bei 3 Exemplaren immer direkt super war!
 
Ich wusste es. :ugly:
Ich hab's gewusst. :ugly:
Das war klar. :rolleyes:
Das böse Reizwort Sigma war im Titel. :evil:

Ich find's wahnsinn wie man bei jeder Gelegenheit wieder den alten Hut vom schlechten AF der Sigma-Objektive hervorkramen kann. Ich hatte den Händler - bei dem ich gestern das Sigma abgegriffen habe :D - extra auch noch mal dazu befragt. Er muss für Canon auch immer wieder Justageaktionen starten, wie auch für Sigma.

Ich denke einfach es gibt gerade was den AF an geht immer wieder Probleme und man kann bei jedem Hersteller auch mal Pech haben. Mag sein, dass die Preispolitik bei Sigma zu etwas häufigeren Ausfällen führt, man muss aber auch bedenken, dass Sigma im Gegensatz zu Canon keinen Eingriff / Einsicht in die AF-Algorithmik der Kamera hat.

Zum Sigma 85 f1.4:
Das ist echt ein Hammer Teil :) Ich hab's ja bisher leider noch kaum ausprobieren können, aber das was ich gesehen habe begeistert! War heute nachmittag mal für zwei Stunden draußen unterwegs, leider hat's jetzt angefangen zu pullern. Einziges echtes Manko sind tatsächlich in ungünstigen Situationen starke Farbsäume bei f1.4 an Kontrastkanten. Man sollte vielleicht auch nicht in greller Nachmittagssonne bei f1.4 fotografieren :evil:. Abblenden reduziert das Problem aber sehr schnell.

Die Schärfenebene bei f1.4 ist natürlich extrem schmal. Kleinste Objektbewegungen und schon passt der Fokus nicht mehr. Allgemein scheint mir das Sigma oder die AF Algorithmik der 7D - und das passt zum Thema - bei f1.4 leicht erhöhte Schwierigkeiten zu haben scharf zu stellen. Hier ist der Ausschuss an Bildern doch etwas höher als bei leichtem Abblenden. Eine endgültige Aussage mache ich aber noch nicht, da es durchaus auch sein kann, dass der hinter der Kamera das Problem ist, nicht das Glas vor der Kamera :cool:. f1.4 bei 85mm hatte ich noch nie.

Hier ein kleiner Schnappschuss, nennen wir es Hummel an Lavendel. In Raw aufgenommen und via Lightroom / Photoshop nach Jpeg exportiert. Schärfe sollte also exakt so sein, wie aus der Cam, keine Nachschärfung (Schärferegler in Lightroom auf 0!). Das Bild wurde gecropt, ein Makro ist das Sigma nämlich definitiv NICHT. Die Hummel befand sich mittig im Original, d.h. dort, wo der Sweet Schärfespot des Objektivs nach Tests ist. Für f1.4 und ein Nicht-Makro finde ich die Leistung schon beachtlich, zumal der Halm auch noch im Wind geschaukelt hat :ugly:.

Viele Grüße,
Volker
 
Allgemein scheint mir das Sigma oder die AF Algorithmik der 7D - und das passt zum Thema - bei f1.4 leicht erhöhte Schwierigkeiten zu haben scharf zu stellen. Hier ist der Ausschuss an Bildern doch etwas höher als bei leichtem Abblenden.
Allgemein fokussieren die Kameras (Canon, EOS) bei Offenblende, daher kann das schon mal nicht sein. Du hast nur mehr scharf, weil du mehr Schärfentiefe hast.
Hier ein kleiner Schnappschuss, nennen wir es Hummel an Lavendel. In Raw aufgenommen und via Lightroom / Photoshop nach Jpeg exportiert. Schärfe sollte also exakt so sein, wie aus der Cam, keine Nachschärfung (Schärferegler in Lightroom auf 0!). Das Bild wurde gecropt, ein Makro ist das Sigma nämlich definitiv NICHT. Die Hummel befand sich mittig im Original, d.h. dort, wo der Sweet Schärfespot des Objektivs nach Tests ist. Für f1.4 und ein Nicht-Makro finde ich die Leistung schon beachtlich, zumal der Halm auch noch im Wind geschaukelt hat :ugly:.
Wenn du damit zufrieden bist, dann ist das Sigma bestimmt das Richtige für dich.
 
Allgemein fokussieren die Kameras (Canon, EOS) bei Offenblende, daher kann das schon mal nicht sein. Du hast nur mehr scharf, weil du mehr Schärfentiefe hast.
Absolut richtig. Bin ich Deiner Meinung. Zwischen f1.4 bis etwa f2.0 fällt eine Fokusunsicherheit halt am meisten auf. Bei stärkerem Abblenden wäre mir das Problem ohnehin egal, da die Schärfe dann schon in dem Bereich sitzt, wo ich sie haben will.
Ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob es nicht an mir liegt. Aber ich melde mich dazu noch mal :cool:

Wenn du damit zufrieden bist, dann ist das Sigma bestimmt das Richtige für dich.
Eventuell kam das "Schnappschuss" nicht richtig rüber. Wie gesagt vom Motiv her sicher nicht das Metier der Linse, unter den gegebenen Rahmenbedingungen finde ich den 100% Ausschnitt so tatsächlich in Ordnung (ich bin aber auch kein Pixelpeeper).

Hast Du - oder jemand anderes - eine ähnlich lichtstarke Linse, dann stell doch ein paar 100% crops bei Offenblende mit der 40D aus Deiner Signatur ein. Wäre interessant als Diskussionsgrundlage. Bitte nicht mit der 5D II, ein Vergleich zwischen Crop und Vollformat interessiert mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ungültig,

mach Dir keinen Kopf. Für nen Schnappschuss war das völlig ok.( Tipp: Versuch mal ISO 160, bei ISO 100 rauscht die 7D sichtbar)

Sigmagegner werden dann hier im Extremfall Bilder, die mit einem 135L (die Referenz, wenn es um lichtstarke Schärfe bei Canon geht) auf Stativ und Liveview(Spiegelvorauslösung) posten. Vergleiche bringen nur was wenn man beide Linsen unter gleichen Umständen und gleichem Motiv vergleicht... alles andere ist wie, Birnen mit Äpfeln zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten