• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 f1.8 oder Sigma 85 f1.4

Ungültig

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung zwischen einem Sigma 85mm f1.4 und dem Canon 85mm 1.8. Leider ist letzteres momentan wohl überall ausverkauft - Lieferengpass :( Daher kann ich nicht gegeneinander ausprobieren.

Der Händler meines Vertrauens bietet aber momentan ein Sigma zu sehr gutem Preis an, das ich auch schon antesten konnte (AF scheint ok :o ). Hier müsste ich recht schnell zuschlagen, da es nicht reserviert werden kann. Mir fallen im Bokeh aber doch relativ deutliche Farbsäume an Kontrastkanten auf - für die Lichtstärke ja jetzt nicht sooo außergewöhnlich. Die Reduzierung der Schärfe zum Bildrand, die auf photozone bemängelt wurde, habe ich nicht störend empfunden zumal ich das Teil nur am Crop-Sensor einsetzen werde.

Da ich keine Möglichkeit habe das Canon zu testen, wäre ich euch wirklich sehr denkbar, wenn jemand hier ein paar Antworten wüsste:
Ist das Canon ähnlich anfällig für Purple Fringing / farbige Ränder im Unschärfebereich? Ähnlich dem Sigma? Hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiven? Lohnt sich der Mehrpreis des Sigma zum Canon? (ok, das letzte ist natürlich nur schwer zu beantworten)

Vielleicht hat ja jemand ein paar grauenvolle oder hervorragende Beispielbilder des Canon bei kritischen Situationen mit Offenblende verfügbar oder einen entsprechenden Link.

Zur Info: Das Objektiv kontaktiert an eine 7D.

Vielen Dank,
Volker
 
HAllo,

ich kann Dich leider nur auf weitere Testseiten verweisen und darauf, was ich davon gelesen habe, da mir ein 85 auch vorschwebt, das 1.2 jedoch weit ausserhalb dessen ist, was ich für den Spass zu berappeln beriet bin. Ich glaube es verhält sich ähnlich wie bei den 50ern, das Sigma ist wesentlich näher am L, als an dem Canon mit dem goldenen Ring.

schau mal hier, vielleicht kennst Du´s schon, da sind noch ein paar direkte Vergleiche drin, sparst Du Dir vielleicht die eigenen Testaufnahmen:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

schöne Grüße,

Johann
 
Ich hatte beide Objektive. Zuerst das Canon gekauft und dann aber gewechselt auf das Sigma. Laut den Tests soll das PF beim Canon einiges schlechter sein und hatte selber das Gefühl, dass es beim Canon einiges schlimmer ist.
Punkto Schärfe ist halt das Sigma etwas besser in der Mitte und dafür etwas schlechter an den Rändern. Da ich es aber ausschliesslich für Portrait brauche ist mir das Zentrum wichtiger, was mich dann auch zum Umstieg aufs Sigma gebracht hat. Das Sigma ist sogar bei 1.4 schon etwas schärfer als das Canon bei 1.8:
Vergleich

Der Vorteil der noch höheren Lichtstärke war ein anderes wichtiges Argument ;-)
Von der Verarbeitung sind beide Top. Das Sigma einiges schwerer und grösser, was mich persönlich aber nicht stört. Af hat mich eigentlich bei beiden überzeugt. Kann nicht genau sagen warum aber das Bokeh von Sigma find ich auch einfach nochmals ne Klasse besser.

Mein Tipp: nimm das Sigma, kann sich meiner Meinung nach auch mit dem C1.2 L gut messen, das bei halbem Preis. Aber auch mit dem Canon machste eigentlich nichts falsch ;-)
 
HAllo

Du photographierst am Crop: da spricht auch für das Sigma, das es eine GeLi-Verlängerung für Cropeinsatz hat, ist auch mal ne gute Idee.
 
Nimm das Canon. PF und CA sind bei allen sehr lichtstarken Objektiven vorhanden, aber das 85/1.8 hat einen sicher funktionierenden Autofokus.
 
Wow! Der Wahnsinn! 1 Stunde nich rein geschaut und so viele super Antworten :top:
Vielen herzlichen Dank an alle!

Du photographierst am Crop: da spricht auch für das Sigma, das es eine GeLi-Verlängerung für Cropeinsatz hat, ist auch mal ne gute Idee.
Die "Zweit-Geli" kenne ich schon aus diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=sIaeRtX9RWg :D Wäre ja gespannt, ob das wirklich einen sichtbaren Effekt bringt.

Den Vergleich auf The-digital-picture hatte ich mir auch schon angesehen, der hat dann auch dazu geführt, dass ich mir das Sigma noch näher angesehen habe - der Preis ist ja doch schon einiges über dem 1.8er Canon. Das 1.2er L kommt für mich leider preislich ohnehin nicht in Frage.

Hier gibt es ein Beispiel.
Bei meinem 85 waren die PFs schon heftig.
Super, vielen Dank Targut, so was habe ich gesucht.
Wenn ich mir das so ansehe, so sieht das Canon nicht wirklich besser aus. Das 30er scheint noch extremer als das 85er, wobei ich mit letzterem auch nur im Laden fotografieren konnte, Springbrunnen im Sonnenschein mit Reflexen hatte der Händler gerade nicht im Angebot ;)


Nimm das Canon. PF und CA sind bei allen sehr lichtstarken Objektiven vorhanden, aber das 85/1.8 hat einen sicher funktionierenden Autofokus.
Hatte wie gesagt im Laden keine relevanten Probleme festgestellt, höchstens nicht allzu schnell. Aber für Portraits, Available Light und für spielerische Aufnahmen mit der Schärfentiefe wäre mir das recht egal. Gut wäre natürlich ich könnte das Ding noch mal bei sehr wenig Licht probieren. Wie schlägt sich der AF des Sigma denn so bei Available Light Einsatz? Hat da jemand Erfahrung?

Werde versuchen meinen Händler des Vertrauens davon zu überzeugen, dass ich die Scherbe noch mal draußen bei Sonnenlicht testen darf und vielleicht darf ich in seinen Keller für einen Test des AF bei wenig Licht :cool:. Hoffe die Linse ist noch nicht über den Ladentisch gegangen...

Viele Grüße und vielen Dank noch mal,
Volker
 
Diese Testvideos sind auch manchmal ganz lustig:klick

Wie gesagt der AF ist gut auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Bestimmt nicht schlechter wieder vom Canon wie einige immer meinen ;-)
 
Das Sigma 85er ist mein bestes Pferd im Stall für Gegenlicht und Nachtfotografie!
Es fokussiert noch da wo meine anderen Canon "L" Linsen schon längst aufgegeben haben... Hier war ich gestern mal auf der Reeperbahn und hab ein paar Portäits im Dunkeln gemacht... mit 580er als entfesselten Füllblitz mit ner Minisoftbox in der Hand. Das AF-Hilfslicht des Blitzes hatte keine Chance das Ziel zu treffen (von Softbox verdeckt) und die Linse hat 90 % richtig fokussiert!

Es sind fast alles Fotos im Bereich f1.4-f2.5 und eins mit f4.0. ISO 3200 und Available Light (was sehr sehr schwach war).

Säume finde ich jetzt nicht soo ausgeprägt. Kommt auf den Hintergrund an.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=899133
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Fotos..und das Ojektiv ist einfach erste Sahne ;-) Also mit meinem und der 5dmk2 bin ich eigentlich punkto Portrait-Ausrüstung Wunschlos glücklich.. :top:
UWW und Tele noch nicht :grumble:
 
Das Sigma ist schärfer. Es ist sogar bei f/1.4 schärfer als das andere bei f/1.8 klar weil das Sigma auch viel besseren Kontrast hat.
Das Sigma ist cremiger und der AF funzt besser...

Kommt zwar nicht an ein L ran wie manche behaupten, aber es ist schon ne bessere Wahl als das Canon.

Das schreibe ich nicht weil ich es irgendwo gelesen habe, es sind eigene Erfahrungen.
 
Das Sigma 85er ist mein bestes Pferd im Stall für Gegenlicht und Nachtfotografie!
Es fokussiert noch da wo meine anderen Canon "L" Linsen schon längst aufgegeben haben... Hier war ich gestern mal auf der Reeperbahn und hab ein paar Portäits im Dunkeln gemacht... mit 580er als entfesselten Füllblitz mit ner Minisoftbox in der Hand. Das AF-Hilfslicht des Blitzes hatte keine Chance das Ziel zu treffen (von Softbox verdeckt) und die Linse hat 90 % richtig fokussiert!

Es sind fast alles Fotos im Bereich f1.4-f2.5 und eins mit f4.0. ISO 3200 und Available Light (was sehr sehr schwach war).

Säume finde ich jetzt nicht soo ausgeprägt. Kommt auf den Hintergrund an.

Echt super Fotos :top:
Schau mir das Objektiv jetzt noch mal an.
Danke nochmal für das tolle Feedback!

Viele Grüße,
Volker
PS: Werde berichten für was ich mich entschieden habe.
 
Ohne Zweifel: Sigma.

Canon 85 f/1.8 ist sehr gut, aber Sigma 85 f/1.4 gefällt mir auch auf 5D Mk2 besser (scharfer und mehr Kontrast).

85 f/1.2 hab ich auch in Besitz gehat, aber leider mit defekten AF-Motor verkauft. Sigma ist gleich so Scharf unt hat mehr Kontrast.

AF von der Sigma ist schneller dan Canon 85 f/1.4.
 
Und diese ganze Sache mit der Objektiv-Lotterie mit x-fachem Umtauschen wegen extremer Fehlfoküsse ist jetzt beim Sigma passé?

Es schreiben hier IIRC nämlich nur die, die von Anfang an keine Probleme hatten.
 
Nein natürlich nicht. Aber die Sache ist doch ganz einfach. Man geht zum Händler, probiert es aus und schaut ob es passt. Wenn man Glück hat, dann passt es, wenn nicht dann probiert das Zweite, was hoffentlich der Händler da hat. Notfalls gibts dann ja immer noch das Canon EF 85 1.8.

Und mal als anderes Beispiel: Ich habe letztens ein 135L ausprobiert und musste mit -20 in der AF-Korrektur korregieren.
 
Nein natürlich nicht.
Dann kann man doch so ein Objektiv nicht wirklich empfehlen, oder? Sooo wahnsinnig toll sehen die Bilder nämlich nicht aus. Auf den ersten Blick vielleicht.
Aber die Sache ist doch ganz einfach. Man geht zum Händler, probiert es aus und schaut ob es passt. Wenn man Glück hat, dann passt es, wenn nicht dann probiert das Zweite, was hoffentlich der Händler da hat.
LOL. Nun, das ist vielleicht eine Option, wenn man in Hamburg wohnt ...
Und mal als anderes Beispiel: Ich habe letztens ein 135L ausprobiert und musste mit -20 in der AF-Korrektur korregieren.
Mein 135/2 ist mein drittes. Alle haben ohne Korrektur gepasst. Alle meine Canon-Objektive, an allen Kameras.
 
Dann kann man doch so ein Objektiv nicht wirklich empfehlen, oder? Sooo wahnsinnig toll sehen die Bilder nämlich nicht aus. Auf den ersten Blick vielleicht.LOL. Nun, das ist vielleicht eine Option, wenn man in Hamburg wohnt ...

Mein 135/2 ist mein drittes. Alle haben ohne Korrektur gepasst. Alle meine Canon-Objektive, an allen Kameras.

Kein Grund persönlich zu werden...

Du wirst doch nicht meine Schnappschüsse mit ISO 3200 unter fiesesten AL-Bedingungen als die Qualitätsreferenzbilder für das Sigma betrachten, oder ? :confused: Mein Lob und meine Freude galt da eher dem zuverlässig fokussierenden Autofokus! Für die Qualität der Bilder vom Sigma 85 gibts hier so einige bessere Beispiele im Forum...

Es ist Dein persönliches Glück, wenn Dein drittes (?) 135L passt.
Ich habe auch Glück gehabt
mein Sigma passt perfekt (0 Korrektur)
mein 80-200 2.8L passt perfekt! (0 Korrektur)
mein 50 1.8II passt perfekt! (0 Korrektur)
mein 35 1.4L passt fast (+5 Korrekur)
ein geliehenes 135L (perfekt an einer anderen 5D) musste mit -20 korregiert werden - so what ? Das nächste passt bestimmt!

Übrigens muss man nicht in einer Großstadt wohnen um Objektive auszuprobieren. Es gibt auch sehr kulante Händler, die dir Objektive zur Ansicht schicken, bzw. mehrmals tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten