• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 1.8 vs. Tamron 90 2.8 (Macro)

Und wir kriegt man ein Kind so zum stillhalten?Meine konnte ich mit keinem AF einfangen, so dass ich es schlußendlich aufgab, Portraits von ihnen erstellen zu wollen...
Nutze mein Sigma 105 auch für Portraits, allerdings eher bei Leuten, die wissen, dass man bei Bild machen still sitzen soll. HAbe in dem Falle das 85 nicht vermisst.

Mit Valium! :D

Nein, Spaß beiseite. Der Kurze ist ein echter Wirbelwind und die Bilder sind hauptsächlich aus dem Laufen heraus entstanden.
Man muss nur etwas Geduld haben aber dank USM ist der Ausschuß relativ gering!
 
Wow,

vielen Dank Euch allen, für das tolle Feedback und die Anregungen. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall auch das 100er Canon mal anschauen.

Danke,
Matthes
 
Meiner Meinung nach ist die Abbildungsleistung der beiden Objektive zu vergleichen, aber der AF ist beim Canon schon ganz was anderes.
Lg Jan

Ist das "Hörensagen", oder hast bzw. hattest Du beide?
 
Hi, vieleicht bekommst du dort: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324043 auch noch ein Paar nützliche Informationen. Wenn du das Geld hast, kauf das Canon:D, wenn du sparen willst, nehm das Tamron. Meiner Meinung nach ist die Abbildungsleistung der beiden Objektive zu vergleichen, aber der AF ist beim Canon schon ganz was anderes.

Lg Jan

Ich kann die Aussage unterstützen und ich hatte beide!

Hab das Tamron verkauft und mir dann das Canon geholt!
 
Ok, danke. Das Canon scheint für mich wirklich ein brauchbarer Kompromiss zu sein. Danke fürs "Einimpfen" dieser Idee. Erhoffe mir also ne hinreichend schnelle Portraitlinse oberhalb meines 50ers, für schnellere Action macht ja dann auch mein 70-200 f4 ne tolle Figur. Ausserdem freue ich mich schon aufs Reinschnuppern in die Makrowelt.

Und da ist es wieder dieses Gefühl: Ist die Vorfreude auf ein neues Spielzeug. Mal sehen, wie lange ich mich zappeln lasse ;-)

Danke nochmals,
Matthes
 
Was mich als Tamron-Besitzer mal interessiert:

Wie hoch ist der Unterschied in der Belichtungszeit bei voll ausgefahrenem TAMRON und dem Canon bei Blende 2,8 ? (Gleiches Motiv natürlich vorrausgesetzt) Aufgrund der Längenänderung muß es ja zwangsläufig zu längeren Belichtungszeiten kommen.

Hintergrund: Ich mache oft Makros ohne Stativ......


Keiner da, der was dazu sagen kann ?
 
Ich habe beide aber hab ehrlich gesagt keine Lust unterschiede in der Belichtungszeit zu ermitteln. Das Tamron habe ich noch nicht so lange. Ich nutze es ausschließlich für Makros. Dabei verwende ich in der Regel einen Winkelsucher, ein Stativ und fokussiere manuell. Der AF sitzt zwar wunderbar, aber ich wähle meinen Bildauschnitt nicht anhand der Messfelder, sondern anhand meines Empfindens. Die AF Geschwindigkeit ist verglichen mit dem 85er lahm, aber laut ist der AF sicher nicht! Das 85er ist eine wundervolle Portraitlinse, mit der ich (bei Portraits) meist bei Blende 2,2 arbeite (natürlich abhängig vom Abbildungsmaßstab). Manchmal verwende ich es jedoch auch als leichtes Tele. Abgeblendet ist es so scharf, dass ich mir das Nachschärfen oftmals spare. Neulich im Vogelpark hatte ich nur mein Sigma 120-400 OS und das 85 1,8er dabei. Hier siehst du mal zwei Beispiele für mein Einsatzgebiet des 85ers.
 
Also wenn ich an Portraits denke, dann würde ICH MICH hüten, ein Makro zu benutzen. Makros erreichen an der Nahgrenze ihre höchste optische Leistung, der "Rest" im mittleren bis unendlichen Bereich. Dazu kommt, dass aufgrund dieser Eigenschaft Makros optisch sehr stark korrigiert werden und daher ein sehr raues Bokeh haben. Ich habe mal mit dem 100er auf eine Person gezielt und dann ganz, ganz schnell das Teil von der Kamera genommen.

Ich plädiere für 85mm, wenn der Geldbeutes es zuläßt definitiv das 85L.

Gruß,
TomTom
 
Das stimmt nicht, es is weder laut, noch liegt der Fokus oft daneben.

Das Tamron AF 90mm f2,8 Macro ist das mit Abstand lauteste Objektiv in Sachen Fokussiergeräusch, welches ich bisher an meiner Kamera hatte. Zuletzt am letzten Wochenende. Die Abbildungsleistung ist jedoch klasse. Der AF hat auch gesessen.

Das Tamron fokussiert sehr laut und gemächlich. Das ist Fakt.

Sonnentau.jpg
 
Du bist echt einer. Was ist di denn eigentlich scharf genug? :p Bevor du fragst, hier ist der 100%-Crop.
Sorry, aber auch in der 100% Ansicht ist das nicht das was ich von einer stark abgeblendeten FB erwarten würde. Scharf genug sind mir meine Objektive, bei denen ich glaube , das sie alle etwas besseres abliefern als das von dir gezeigte Bild. zumindest abgeblendet
 
Sorry, aber auch in der 100% Ansicht ist das nicht das was ich von einer stark abgeblendeten FB erwarten würde. Scharf genug sind mir meine Objektive, bei denen ich glaube , das sie alle etwas besseres abliefern als das von dir gezeigte Bild. zumindest abgeblendet

Und ich dachte ich hätte hohe Ansprüche :rolleyes: Wir reden hier von einem 350€ Objektiv, ich finde das is scharf. Noch schärfer geht das nur mit einer L FB.
 
Und auch dann wird es nicht mehr so viel schärfer.
Wie ist das eigentlich mit der Serienstreuung beim 85/1.8? Bin hin und hergerissen hier im Forum eins zu kaufen, aber wollte natürlich keine Gurke erwischen...

Moin, also ich habe mir auch die Linse gekauft, das 50 1.8 hat die FB Sucht ausgelöst :rolleyes:

Bisher habe ich wenig über negative Serienstreuung lesen können. Bisher bin ich voll zufrieden mit dem Glas.

Gruß
 
Also wenn ich an Portraits denke, dann würde ICH MICH hüten, ein Makro zu benutzen. (...)Makros optisch sehr stark korrigiert werden und daher ein sehr raues Bokeh haben. (...)
Ich plädiere für 85mm, wenn der Geldbeutes es zuläßt definitiv das 85L.

Mir ist bewusst, dass man bei der Suche nach einem Kompromiss für den Hobbyfotografen Nachteile in Kauf nehmen muss. Aber ich muss auch die Kirche im Dorf lassen. Es will ja auch alles getragen werden ;-). Ich entschuldige mich mal schon vorher für den folgenden Satz: Ist Deine Einschätzung zum Makro für Portraits ein "Jammern auf hohem Profi-Niveau", oder ein wirklich deutlich störendes Problem? Oder anders gefragt: Würde ich in 100mm-Portrait-Situationen z.B. mit meinem 70-200 (4) gar ansprechendere Ergebnisse erzielen und demzufolge das 100er sowieso nie dafür nutzen?
 
hi
Hab auch noch mal ne Frage zu diesem Thema. Das Canon EF 85mm f1,8 USM und das Canon EF 100mm f2,0 USM haben die irgendwelche Unterschiede außer die Brennweite und die geringen Lichtstärken unterschiede?

Gruß Swen
 
Es wird gesagt das 100er neight eher zu ChromatischenAbsortionen aber sonst sind sie eigentlich baugleich, ist ne Frage der "Anwendung"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten