• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 85 1.8 vs. Tamron 90 2.8 (Macro)

nds

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich in letzter Zeit in mein EF 50er 1.4 verliebt, habe großen Spaß an der tollen Schärfe und vor allem am Spiel mit der Unschärfe. Mein Standardzoom dürfte langsam eifersüchtig werden, aber irgendwie find ich es Klasse, wenn ich im Bild die Wimpern zählen kann ;-)

Nun wollte ich mir eine weitere Festbrennweite gönnen. Habe in den Threads hier die Erfahrungen mit den beiden 85ern von Canon gelesen, das 1.8er wäre schon was für mich. Nun gibts in diesem Brennweitenbereich aber auch das Tamron, welches ebenfalls hervorragende Kritiken bekommen hat und gleichzeitig auch ein Makro wäre (habe nocht keins).

Ich weiss, niemand kann mir die Entscheidung abnehmen. Aber vielleicht gibts ja einige Punkte, die ich noch nicht bedacht habe oder User, die mich an ihren Erfahrungen mit den beiden Optiken bzw. ihrer persönlichen Entscheidungsfindung zwischen den beiden teilhaben lassen können.

Wofür ich es möchte?

Hauptächlich sicherlich Portraits, oder meine Kinder aus etwas größerer Entfernung formatfüllend vor unscharfem Hintergund freigestellt etc. Brauch ich unbedingt ein Makro? Hm, deshalb schwanke ich ja so. Habs bisher nicht wirklich vermisst, aber es wäre mal ein neues Thema und interessieren tuts mich schon.


Danke für Eure Erfahrungen,
Matthes

P.S.: Ja ich hab die Suche bemüht, es kommt jedoch nur ne weisse Seite...
 
Nimm das Tamron, die Makrofunktion bringt mehr als die Bildwirkung durch die eine Blendenstufe Unterschied, das is minimal bei Portraits.
 
Hi.

50mm und 85mm bzw. 90mm sind ja jetzt nicht so extrem unterschiedliche Dinger. Warum nicht gleich ein Sigma 150mm f/2.8?
Da kommen aufgrund von Brennweite und Lichtstärke richtig schöne Bokehs zustande. Ich selbst nutze meins sehr gerne ... nur leider so gut wie nie für Makros :D

So sieht das Ganze dann aus:

239553977_b8ee7ce9c8.jpg


226531596_9b33261641.jpg



Nachtrag: um einen richtigen Freistellungs-Schub bei 85mm zu bekommen, müßtest Du schon zum 1.2er greifen... das haut natürlich eine fette Kerbe ins Konto :D


Gruß,
Daniel
 
Problem an Macros ist öfters der etwas langsame AF.
Gerade bei Kinderportraits (hibbelig) und einer geringen Schärfeebene kann das ganz schnell zum Nachteil werden.

Das 85 1.8 ist eine sehr geniale Linse das muss man schon sagen (hab sie selbst), aber die Frage nach dem "Brauch ich ein Macro" kann dir niemand abnehmen. Prinzipiell würde ich dir von so Kompromissen abraten.

Das einzige Kompromissobjektiv was mir da einfallen würde wäre das 100er Macro von Canon. Das stellt auch schön frei - ist eine lange Portraitbrennweite und hat einen USM-Antrieb. Problem ist hierbei nur das etwas zu bemängelnde Bokeh (Doch sehr Scherbenmäßig).

Letztendlich musst du es leider selbst wissen. Ich würde mir an deiner Stelle das 100er holen wenn du dich für Macro interessierst und dann gucken, ob es dir für Portrait ausreicht - danach kann man das 85er immernoch kaufen.
 
Das Canon hat einen bedeutend schnelleren Autofokus!
Ich würde das abhängig vom Einsatzzweck machen...wenn du die Makro funktion benötigst nimm das Tamron. Wenn du eher Portraits machen willst (geht mit dem Tamron natürlich auch) dann empfehle ich eher das Canon.

Ich persönlich habe beide und benutze beide für unterschiedliche Dinge.

Gruß
dave
 
bei Kindern...schneller AF ergo 85/1,8 USM das Makro ist langsamer von der Abbildungsleistung aber nicht schlechter.....übers Bokeh kann man sich streiten ich find´s 85 harmonischer... guck mal im 85 Thread es gehen auch "Notmakros" mit dem 85 er
 
Beide Objektive sollte man nur bedingt miteinander vergleichen.

Das Canon ist dank USM eine wirklich tolle Linse für Portraits aber auch für Available Light Aufnahmen geeignet.

Das Tamron ist zwar auch relativ lichtstark jedoch wird dich der AF bei Portraitaufnahmen zum Wahnsinn treiben. Das Ding ist laut und liegt oft mit dem Fokus daneben.

Von der Abbildungsleistung sind beide top!

Wenn es dir einzig um Portraitaufnahmen geht, nimm das Canon.
Wenn es dir um Makroaufnahmen geht, nimm das Tamron.
Wenn du beides möchtest, leg was drauf und nehm das Canon 100 2.8 USM.
 
Ich habe beide Objektive an der 5D, genau aus demselben Hintergrund:

Zuerst startete ich mit Makro. Also besorgte ich mir das Tamron 90.
Dann wollte ich auch Portraits mit dem Objektiv machen. Dies klappt grundsätzlich bei halbwegs still sitzenden Personen ganz gut. Allerdings hatte ich Probleme, sobald sich meine Objekte bewegten (und das tun Kinder häufig).

Deshalb habe ich nun zusätzlich das 85mm 1,8, das genial schnell ist, auch bei wenig Licht. Auch die angenehme Unschärfe des Hintergrund ist bei Offenblende noch einmal besser (allerdings ist eine Blende von 1,8 bei Portraits Geschmackssache).

Um den Kauf des 85ers zu vermeiden, hatte ich außerdem das Canon Makro 100mm 2,8 probiert mit dem Hintergedanken, dass dessen USM-basierter Autofokus das Problem (bewegte Objekte bei Portraits) besser in den Griff bekommen könnte als der Tamron-Motor. Nun, es war ein wenig besser, aber nicht gut genug. Auch das Canon-Makro hat wie jedes Makro einen weiten Fokussierweg und war für mich zu langsam.


Fazit: Wenn du deine Portraits bei relativ viel Licht oder still sitzenden Personen machst, genügt das Tamron sicherlich. Wenn es aber dunkler wird oder/und sich die Objekte bewegen, stößt der AF an die Grenzen.
 
Also ich war bislang immer zufrieden mit dem AF des 100er Canon. Selbst bei Portraitaufnahmen schnell und sicher.

Kein Vergleich zu meinem 135 2 L aber immer noch in Ordnung.

Und das Bokeh vom 100er Makro finde ich gar nicht mal schlecht. Schau mal im Thread vom 100er Makro nach, dort findest du teilweise auch Portraits bzw. Nicht-Makros.

Zum Vorgeschmack mal drei Bilder.
Heute Abend könnte ich noch ein paar Portraitaufnahmen mit dem 100er nachlegen!
 
hi ho...

ich verstehe nicht was immer alle an dem AF von makros rummäkeln :confused:

ich habe das tokina makro und mein bruder das von canon. klar ist USM schneller aber portraits bei einem meter und mehr abstand sind doch kein problem. der fokusweg wird richtung unendlich kürzer.

der vorteil bei einem makro als portraitlinse ist natürlich, dass man es einmal auch zum portraitieren von insekten benutzen kann und bei menschen auch mal nur das auge ins bild nehmen kann o.ä. da die naheinstellgrenze geringer ist...und je näher man am motiv dran ist, desto unschärfer wird der hintergrund...gibt auf jeden fall viel rumspiel potential :)

mfg
 
Das stimmt nicht, es is weder laut, noch liegt der Fokus oft daneben.

Und doch! Aber bevor wir hier mit dem Streiten anfangen.....
Das ist vermutlich subjektiv wobei vier meiner Kollegen sich ebenfalls über die Lautstärke und die Treffsicherheit des AF beschwert haben!

Aus diesem Grund hatte ich es verkauft und setze seitdem auf das 100er Canon. Und das ist im AF- und Lautstärkevergleich dem Tamron weit überlegen. Abbildungstechnisch liegen sie beide auf hohem Niveau!.
 
Und doch! Aber bevor wir hier mit dem Streiten anfangen.....
Das ist vermutlich subjektiv wobei vier meiner Kollegen sich ebenfalls über die Lautstärke und die Treffsicherheit des AF beschwert haben!

Dann hat da was nicht gepasst. Es is nicht so leise wie ein USM, aber laut ganz sicher nicht.
 
Ich würde sagen, das Tamron hat etwa den Lautstärkepegel des 50 1,8, vielleicht etwas lauter. Das der AF unsicher wäre kann ich nicht sagen
 
Dann hat da was nicht gepasst. Es is nicht so leise wie ein USM, aber laut ganz sicher nicht.

Dann hast du vermutlich ein anderes Lautstärkeemfpinden wie ich. Hatte das Tamron damals aus insgesamt drei baugleichen ausgesucht und gekauft. Alle drei waren gleich laut.

Einzig der Preis und die Abbildungsleistung haben mich damals dazu bewogen das Tamron zu nehmen!
 
Ich würde sagen, das Tamron hat etwa den Lautstärkepegel des 50 1,8, vielleicht etwas lauter.

auf keinen Fall ist dass Tamron so laut wie das 50/1,8 I. Bei dem Ding war ich schon erschrocken wie laut es gewesen ist. :D Das IIer dagegen war nicht so krass. Das Tamron summt etwas, klar wenn man von USM Optiken verwöhnt ist empfindet man es als laut. Ich für mein Teil finde es ok und als nicht störend. Da die Insekten eh nix hören würde mich das als Makrofotograf wenig stören. ^^
 
Was mich als Tamron-Besitzer mal interessiert:

Wie hoch ist der Unterschied in der Belichtungszeit bei voll ausgefahrenem TAMRON und dem Canon bei Blende 2,8 ? (Gleiches Motiv natürlich vorrausgesetzt) Aufgrund der Längenänderung muß es ja zwangsläufig zu längeren Belichtungszeiten kommen.

Hintergrund: Ich mache oft Makros ohne Stativ......
 
Das stimmt nicht, es is weder laut, noch liegt der Fokus oft daneben.

Aus meiner eigenen (subjektiven) Erfahrung kann ich das unterschreiben: der Fokus sitzt bei mir genauso gut wie bei meinen anderen Objektiven und es ist natürlich lauter als USM aber ich empfinde es auch nicht als besonders laut. Zudem hat das 90 2,8 einfach eine super Schärfe und das Bokeh finde ich auch gelungen - war übrigens ein Grund gegen das Cannon 100er Makro.
 
Und wir kriegt man ein Kind so zum stillhalten?Meine konnte ich mit keinem AF einfangen, so dass ich es schlußendlich aufgab, Portraits von ihnen erstellen zu wollen...
Nutze mein Sigma 105 auch für Portraits, allerdings eher bei Leuten, die wissen, dass man bei Bild machen still sitzen soll. HAbe in dem Falle das 85 nicht vermisst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten