• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Autofokus top, Rauschen flop

AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Und sind nicht gerade die armen Teufel ohne 7d diejenigen, welche am wenigsten der Befangenheit zugunsten der 7d verdächtig sind?

Das mit Sicherheit. Aber man kennt ja auch die Fabel mit dem Fuchs und den Weintrauben.... ;)


Gruß
Peter
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Keiner schreibt das!
Doch genau das wird behauptet.
Und genau so wenig kannst du das beurteilen,
da es den 7D Sensor mit 15MP nicht gibt!
Ich schreibe nicht von irgendwelchen ungelegten Eiern - die real existierenden Vergleiche die ich immer noch ziehen kann zeigen das von mir geschilderte Bild: Die 50D ist nicht schlecht, die 7D ist in jeder Beziehung den Sensor betreffend besser.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Aber sind diese Leute nicht auch diejenigen, die keinerlei Aussage machen können zu
-unter welchen Bedingungen entstand das Bild
-welche Konfiguration der Kamera lag vor
-welche Nachbearbeitung wurde wie, womit betrieben ?

Ja, das ist der Mangel, wenn man Bilder nicht selbst erstellt oder wenn man sie selbst, aber nicht mit der gebotenen Systematik erstellt.

Ich kann Dir doch mit der selben Kamera ein Bild machen, auf dem man deutlich rauschen sieht und eins wo kein rauschen sichtbar ist ... sagen wir mal, beide Bilder bei ISO 200 ... und Du willst mir dann sagen ob die Cam rauscht oder nicht? Anhand einer Betrachtung von 2 Bildern (oder von mir aus auch von 100 Bildern)?

Auch hier stimme ich dir zu. Dennoch kann man aus veröffentlichten Bildern mit der nötigen Zurückhaltung ein Bild gewinnen. Der nicht-besitzende Diskutant kann wohl nicht zu jedem Aspekt etwas Qualifiziertes beitragen. Dennoch bleiben Aspekte für die die Sichtung des verfügbaren Materials taugt.



Aber so ernst war die Aussage auch gar nicht gemeint. Von mir aus sollen alle mitdiskutieren, die sich berufen fühlen.
Leider machst Du zum Aussageschwerpunkt keine Angaben.... schön aus dem Zusammenhang rausgesucht ;)

Es war halt der Punkt der mich, als einen der die 7d nicht hat, jedoch am Thema interessiert ist, persönlich angesprochen hat.

Vielleicht sollten wir Diskutanten in unseren Aussagen oftmals unsere eigenen Begrenzungen in unseren Formulierungen mitberücksichtigen. Und unser Wissen von unseren Annahmen sprachlich unterscheiden. Als Mahnung zu solcher Selbstreflektion war deine Aussage sicher angebracht.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

@KGW
Wieso entspannst du dich nicht mal?:ugly:
Jedem seine Meinung.
Das du mit der 7D voll happy bist und für gefühlte 20 Jahre keine anderen Body brauchst ist ein Beweis, für die tolle Canon Arbeit.
Und auch das ist ok so!

Die 7D ist ehrlich eine supertolle Cam.
Ich vermisse sie ab und an sogar mal...(besonders die Haptik)
Besonders die Belichtung hat sie auch von allen am Besten drauf!

Ich schreibe nicht von irgendwelchen ungelegten Eiern - die real existierenden Vergleiche die ich immer noch ziehen kann zeigen das von mir geschilderte Bild: Die 50D ist nicht schlecht, die 7D ist in jeder Beziehung den Sensor betreffend besser.
Nochmal.
Wie kannst du das behaupten, wo es keine 50D mit dem gleichen Sensortechnik gibt, wie in der 7D???:confused:

Es kann nur alt gegen neu verglichen werden.
Das die 7D in vielen Dingen, aber nicht Allen vorn liegt ist verwunderlich??
Wenn deine Tests ergeben, sie ist überall besser, dann ist das ok.
Bei mir und auch anderen Usern, ist das nicht der Fall gewesen.

Die Unterschiede sind wie bereits mehrfach erwähnt nur sehr gering.
Gemessen an der Standart Ausgabegröße 10x15 bzw. 20x30 sogar nicht vorhanden.

Preis- / Leistungssieger bleibt die 50D, bzw. 550D;)

Gruß
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Wenn Rauschen nur auf gleiche Ausgabegrösse relevant wäre, dann wäre es immer gescheit, eine Auflösungsvergrösserung zu unterlassen.
Was verstehst Du unter 'Auflösungsvergrösserung'???
Meinst Du ein Mehr an Auflösung?
Aber auch dann verstehe ich den Sinn des Satzes nicht.

Denn was soll der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte sein? Leicht verbesserte Detaildarstellung? Die dann wieder durch erhöhte Rauschunterdrückung verschlechtert wird?
Wieso Rauschunterdrückung? Wir reden hier hoffentlich von RAWs und nicht irgendwelchen JPEGs ooc mit aktivierter Rauschunterdrückung.
Der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte liegt natürlich (auf Ausgabegrösse bezogen - und nur das zählt letztendlich, ausser, Du willst Deine Bilder immer und ausschliesslich in der 100% Ansicht betrachten) in diesem Fall auch im Rauschen, da ein Bild, welches runsterskaliert wird, auch an Rauschen verliert - umgekehrt natürlich genauso.
Mache ein Foto mit Deiner 400D bei ISO 1600 und lasse es bei 300 dpi auf DIN A3 ausbelichten. Was passiert? Das Foto muss hochskaliert werden und damit auch das Rauschen. ;)
Falls Du generell nur auf Postkartengrösse ausbelichten lassen willst, schalte halt den sRAW Modus der 7D ein - oder fotografiere einfach weiter mit der 400D, die wird ja durch ein Erscheinen einer 7D nicht schlechter.

Wenn man die Auflösung eines Sensors erhöht, dann v.a. aus zwei Gründen: Um mehr Spielraum beim Croppen zu erlangen und/oder um grössere Ausgabeformate zu ermöglichen. Sonst kann man es nämlich auch einfach lassen.
Und wo ist jetzt das Problem? Du kannst doch mit der 7D grössere Ausgabeformate realisieren als mit Deiner 400D... :confused:
Und da bei grösseren Ausgabeformaten der Betrachtungsabstand steigt, wirst Du garantiert auch nicht mehr Rauschen sehen... und ich könnte wetten, dass die 100% Ansicht der 7D auch nicht mehr Rauschen zeigt als die Deiner 400D.

Wenn das aber das Ziel ist, dann muss auch das Rauschen mit diesem Mehr an Datenausbeute mithalten können. Und hier ist die 7D keine so grosse Verbesserung, wie die Auflösungsdaten vermuten lassen würden.
Was heisst 'mithalten können'? Das ist ja wohl relativ.
Für mich würde eine Auflösungsvergrösserung dann keinen Sinn machen, wenn ich das Bild einer geringer auflösenden Kamera hochskalieren kann und trotzdem weniger Rauschen als mit der 7D habe - dem ist aber mitnichten so, zumindest nicht bei Canon.

Und damit ist die Enttäuschung gewisser User nicht kompletter Unsinn.
Schrieb ich das irgendwo?

Ich persönlich hätte mir da nämlich auch mehr erhofft.
Klar, wer erhofft sich nicht insgeheim noch mehr.:D

Der Zuwachs an Bildqualität gegenüber der von mir vorher meist genutzten 400D ist bei gleicher Ausgabegrösse nur gering.
Auch das ist eine sehr subjektive Aussage.
Ich behaupte mal, bei einem DIN A3 Print in ISO 1600 wirst Du einen ordentlichen Unterschied sehen - kann das aber nicht belegen.

Und obwohl die Pixelmenge um gute 80% zugelegt hat, hat die Nutzbarkeit dieser -was mehr Crop-Spielraum oder Ausgabegrösse angeht- für mich maximal um gefühlte 20% zugelegt. Hier hatte im mir persönlich mehr erhofft und glaube, Canon hätte für meine Bedürfnisse mit einem 15Mpix-Sensor auch mehr erreichen können.
Die 7D hat ja auch nur um gut 30% an Auflösung ggü. der 400D zugelegt - Du darfst nicht die Pixelmenge sondern musst die Kantenlängen vergleichen.
Klar hätte wahrscheinlich kein potenzieller Käufer der 7D über 15MP gejammert, wenn die entsprechend besser als bei der 50D ausgesehen hätten, aber das wäre dann wahrscheinlich, wieder in Relation zur Ausgabegrösse, pari mit den jetzt vorhandenen 18MP ausgegangen.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

...

... Wenn Rauschen nur auf gleiche Ausgabegrösse relevant wäre, dann wäre es immer gescheit, eine Auflösungsvergrösserung zu unterlassen.

Sicher ist Rauschen nicht nur bei gleicher Ausgabegröße relevant. Relevant ist es, sobald es die BQ beeinträchtigt. Unabhängig von der Ausgabegröße.
Ein Vergleich mit anderen Kameras kann und darf aber nur und ausnahmslos ausschließlich bei gleicher Ausgabegröße gezogen werden. Alles andere ist ohne Wirkliche Aussagekraft.

...Denn was soll der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte sein? Leicht verbesserte Detaildarstellung? Die dann wieder durch erhöhte Rauschunterdrückung verschlechtert wird?

Nein. Leicht verbesserte Detaildarstellung von der selbstverständlich auch etwas übrigbleiben sollte.



...Wenn man die Auflösung eines Sensors erhöht, dann v.a. aus zwei Gründen: Um mehr Spielraum beim Croppen zu erlangen und/oder um grössere Ausgabeformate zu ermöglichen. Sonst kann man es nämlich auch einfach lassen.


...Wenn das aber das Ziel ist, dann muss auch das Rauschen mit diesem Mehr an Datenausbeute mithalten können.

Ohne Frage. Auf jeden Fall muss die Relation irgendwie Sinn machen.

...Und hier ist die 7D keine so grosse Verbesserung, wie die Auflösungsdaten vermuten lassen würden.
Und damit ist die Enttäuschung gewisser User nicht kompletter Unsinn.

Das ist eine Frage wie die Auflösungsdaten interpretiert werden. Eine Verdopplung der Pixelzahl ist nämlich keine Verdopplung der Auflösung.

Außerdem darf man auf dem hohen Niveau auf dem die Auflösung bereits ist nicht solche Sprünge erwarten wie zu der Zeit, als von 2 MP auf 4 MP gesprungen wurde.

...Ich persönlich hätte mir da nämlich auch mehr erhofft. Der Zuwachs an Bildqualität gegenüber der von mir vorher meist genutzten 400D ist bei gleicher Ausgabegrösse nur gering. Und obwohl die Pixelmenge um gute 80% zugelegt hat, hat die Nutzbarkeit dieser -was mehr Crop-Spielraum oder Ausgabegrösse angeht- für mich maximal um gefühlte 20% zugelegt. ...

Die Erwartungen sind einfach zu hoch. Wenn netto 20% mehr drin sind, ist das für mich eine gute Nummer die eindeutig für die höhere Pixeldichte spricht.

...

Oder kommen dann irgendwann wieder die Zugeständisse, dass es nur mit erhöhten Verschlusszeiten,
Stativ oder fotografischen Können zu realisieren ist??
...

Das auf so hohem Niveau der Pixeldichte nicht unter allen Umständen der Mehrgewinn umgesetzt werden kann sollte doch eigentlich klar sein.

Schon zu Filmzeiten war es doch so, dass die höchstauflösenden Filme nur bei ordentlicher Arbeit zu besseren Ergebnissen führten als die weniger hoch auflösenden Filme.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

P.S.: Schreibe vom iPhone und lieg am Pool...:-)

Wie war das mit "Neid muss man sich erarbeiten". Ist neben dir noch eine Liege frei, ich komme gleich nach :D

Ich habe eben mal alte "Testbilder" von der 40D rausgekramt und diese mit Bilder der 7D verglichen (100%).
Aber seht selbst... Welcher Bild ist mit welchem Body gemacht... Beides ISO3200!

Und nun zerreist mich, da das keine Labormessungen sind....:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ahoi Querulanten,

Fakt ist, die 7D ist mit ihrem 1.6 Cropsensor Top im Rauschverhalten.

Bald bin ich wieder zurück von Mallorca, dann kann ich wieder ein paar Fotos reinstellen.

Habe Fotos von ISO100-12800 gemacht und bin sehr zufrieden mit der 7D.

Warum immer wi(e)der auf der 7D rumgeritten wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Dieser Sensor liefert Top Fotos.

Leider kann ich hier nur noch ca. 400 Fotos machen
da sich nur 28GB mit habe und Karten fast voll sind.

Somit habe ich seit April 2010 etwa 40.000 Fotos geschossen, mit der 7D und da sind sehr viele ISO 3200 und höher dabei.

Und wenn mal zum Motiv passt, dann wird halt mal in SW geschossen und da ist das normale Rauschen bei hohen ISO Werten "ausgeblendet".

P.S.: Schreibe vom iPhone und lieg am Pool...:-)

... und rauscht es am Pool??? :D
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Hm, f/5.6 1/50s gegen f/4.5 1/500s. Das sieht mir nicht nach vergleichbaren Verhältnissen aus...

Ich denke aber, dass relevante sieht man! Daher schrieb ich ja: Kein Labortest. Den kann ich im übrigen auch nicht mehr machen, da ich die 40D nun in neue Hände gegeben habe.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Bild 1: 40D
Bild 2: 7D
...oder doch umgekehrt? :D

PS: Die Aufnahmebedingungen und Einstellungen sind nicht identisch.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ich weiß, dass die Aufnahmebedingungen ungleich sind! Aber der Unterschied ist sehr gering. Vielleicht, weil die 7D das schlechtere Licht hatte oder weil die beiden sich in 100% kaum unterscheiden....:confused:

Fazit für mich: So stark unterscheiden sich die 40D und die 7D nicht in der 100% Ansicht. In der Gesamtansicht mE aber schon, da das Rauschen bei der 7D etwas feiner ist und dadurch nicht sooo stark wirkt. Aber auf einem 10x15 Print ist das alles Jacke wie Hose!
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Warum sollten nur Eigner oder ex-Eigner einer 7d mitdiskutieren dürfen?...

Weil nur die in der Lage sind, ihr 7D-Bildmaterial mit ihrem Bildmaterial von einer anderen zu vergleichen. Alle anderen spekulieren nur.

...Der Zuwachs an Bildqualität gegenüber der von mir vorher meist genutzten 400D ist bei gleicher Ausgabegrösse nur gering...

Das mag bis ISO 800 eventuell gelten. Darüber konnte schon meine 500D nicht mehr gegen die 7D anstinken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten