AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?
Wenn Rauschen nur auf gleiche Ausgabegrösse relevant wäre, dann wäre es immer gescheit, eine Auflösungsvergrösserung zu unterlassen.
Was verstehst Du unter 'Auflösungsvergrösserung'???
Meinst Du ein Mehr an Auflösung?
Aber auch dann verstehe ich den Sinn des Satzes nicht.
Denn was soll der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte sein? Leicht verbesserte Detaildarstellung? Die dann wieder durch erhöhte Rauschunterdrückung verschlechtert wird?
Wieso Rauschunterdrückung? Wir reden hier hoffentlich von RAWs und nicht irgendwelchen JPEGs ooc mit aktivierter Rauschunterdrückung.
Der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte liegt natürlich (auf Ausgabegrösse bezogen - und nur das zählt letztendlich, ausser, Du willst Deine Bilder immer und ausschliesslich in der 100% Ansicht betrachten) in diesem Fall auch im Rauschen, da ein Bild, welches runsterskaliert wird, auch an Rauschen verliert - umgekehrt natürlich genauso.
Mache ein Foto mit Deiner 400D bei ISO 1600 und lasse es bei 300 dpi auf DIN A3 ausbelichten. Was passiert? Das Foto muss hochskaliert werden und damit auch das Rauschen.

Falls Du generell nur auf Postkartengrösse ausbelichten lassen willst, schalte halt den sRAW Modus der 7D ein - oder fotografiere einfach weiter mit der 400D, die wird ja durch ein Erscheinen einer 7D nicht schlechter.
Wenn man die Auflösung eines Sensors erhöht, dann v.a. aus zwei Gründen: Um mehr Spielraum beim Croppen zu erlangen und/oder um grössere Ausgabeformate zu ermöglichen. Sonst kann man es nämlich auch einfach lassen.
Und wo ist jetzt das Problem? Du kannst doch mit der 7D grössere Ausgabeformate realisieren als mit Deiner 400D...

Und da bei grösseren Ausgabeformaten der Betrachtungsabstand steigt, wirst Du garantiert auch nicht mehr Rauschen sehen... und ich könnte wetten, dass die 100% Ansicht der 7D auch nicht mehr Rauschen zeigt als die Deiner 400D.
Wenn das aber das Ziel ist, dann muss auch das Rauschen mit diesem Mehr an Datenausbeute mithalten können. Und hier ist die 7D keine so grosse Verbesserung, wie die Auflösungsdaten vermuten lassen würden.
Was heisst 'mithalten können'? Das ist ja wohl relativ.
Für mich würde eine Auflösungsvergrösserung dann keinen Sinn machen, wenn ich das Bild einer geringer auflösenden Kamera hochskalieren kann und trotzdem weniger Rauschen als mit der 7D habe - dem ist aber mitnichten so, zumindest nicht bei Canon.
Und damit ist die Enttäuschung gewisser User nicht kompletter Unsinn.
Schrieb ich das irgendwo?
Ich persönlich hätte mir da nämlich auch mehr erhofft.
Klar, wer erhofft sich nicht insgeheim noch mehr.
Der Zuwachs an Bildqualität gegenüber der von mir vorher meist genutzten 400D ist bei gleicher Ausgabegrösse nur gering.
Auch das ist eine sehr subjektive Aussage.
Ich behaupte mal, bei einem DIN A3 Print in ISO 1600 wirst Du einen ordentlichen Unterschied sehen - kann das aber nicht belegen.
Und obwohl die Pixelmenge um gute 80% zugelegt hat, hat die Nutzbarkeit dieser -was mehr Crop-Spielraum oder Ausgabegrösse angeht- für mich maximal um gefühlte 20% zugelegt. Hier hatte im mir persönlich mehr erhofft und glaube, Canon hätte für meine Bedürfnisse mit einem 15Mpix-Sensor auch mehr erreichen können.
Die 7D hat ja auch nur um gut 30% an Auflösung ggü. der 400D zugelegt - Du darfst nicht die Pixelmenge sondern musst die Kantenlängen vergleichen.
Klar hätte wahrscheinlich kein potenzieller Käufer der 7D über 15MP gejammert, wenn die entsprechend besser als bei der 50D ausgesehen hätten, aber das wäre dann wahrscheinlich, wieder in Relation zur Ausgabegrösse, pari mit den jetzt vorhandenen 18MP ausgegangen.