• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Autofokus top, Rauschen flop

AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Also ich hatte vor der 7D eine 500D und die Fotos ab ISO 1600 unterscheiden sich ordentlich. Die 7D behält bei den hohen ISO-Zahlen problemlos Details (die die 500D nicht behalten hat).
Bei der 7D kann ich also auch ohne Bedenken mit ISO3200 fotografieren, da nehme ich ein kleines Grundrauschen bei niedriger ISO in Kauf...(da es sich sowieso ohne Verlust entfernen lässt)

EDIT:

Im Anhang ein Bild bei ISO3200. Erstes bearebeitet, das zweite (gleiche Bild) nur ooc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Da die 7D eine recht hoche Pixeldichte und somit einen sehr geringen Pixelabstand hat, muss man da auch etwas fair bleiben. Die Pixel sind jetzt so winzig, das viel weniger Licht pro Pixel eingefangen wird, was die Verstärkung und somit auch das Rauschen hochzieht. Vorteil bleibt aber, das mehr Details im Bild vorhanden sind. Wenn man das weiß, dann versucht man
a) möglichst nicht unterbelichten
b) nachträglich entrauschen (oder die Cam das vorsichtig machen lassen - Cn.F.II/2-0)

Eigentlich sollte man damit wirklich klarkommen, ...ohne Licht auch kein Bild.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Meine Erwartungen waren zumidest nicht so hoch wie noch bei der 50D, aber wenn ich schon bei kleinen ISO Werten Rauschen habe was deutlich ausfällt nervt es einfach...

Für mich bleibt nur das Fazit, das du irgendwas falsch machst - oder deine 7D defekt ist. So ein deutlich verrauschtes Bild, wie du es hier zum Start eingestellt hattest, ist bei ISO 1.600 mit meiner 7D eigentlich nicht möglich. Da müsste ich schon arg unterbelichten etc, um das Rauschen in Forumsgröße sichtbar zu machen.

Da die 7D eine recht hoche Pixeldichte und somit einen sehr geringen Pixelabstand hat, muss man da auch etwas fair bleiben...
a) möglichst nicht unterbelichten...

Da hat sich für mich persönlich im Vergleich zu anderen Kameras nichts geändert. Entrauscht wird erst ab ISO 1.600, darunter nicht. Genauso mache ich es bei der 5D und der 1DIII. Unterbelichten wirkt sich bei diesen Kameras auf das Gesamtbild gesehen absolut gleich negativ aus.
Ich frage mich immer, was andere mit ihren Bildern veranstalten, das im Endergebnis das feine Grundrauschen egal welcher DSLR störend sein soll. Ich sehe davon im Gesamtbild nichts auf einem 30" Monitor, einem 40" HD TV oder in Prints bis A2 - immer vorrausgesetzt, nicht mit der Nase am Bild zu kleben. Was kann man mit Bildern sonst noch machen?!
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Die 7D rauscht weniger als alle anderen Canon-Crop-Kameras.
Allerdings nicht in der 100%-Ansicht, abe das ist aufgrund der Pixeldichte auch logisch.

Ich denke du machst entweder was falsch, oder hast falsche Vorstellungen vom Rauschen.

Für mich gibts im Prinzip folgende "Ausgabeformate":

Monitoransicht (Web) - Da reichen 2Mpix und weniger. Auch ISO6400 ist gut!
kleine Prints - 10x15max - hier gehen auch noch ISO12800 gut
mittlere Rpint - 30x20 - hier sieht ISO6400noch bauchbar aus, ISO3200 sehr gut
große Prints - 90x60 - ISO 3200 absolut brauchbar, ISO1600 sehr gut.

Wo ist also das Problem?

Klar, wenn ich aus den 18Mpix bei ISO800 einen extremen Crop erstelle, ist die Quali nicht so toll. Aber dann habe ich auch schlicht zu wenig Brennweite.

:)
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ist das hier ein Pixelpeeper Thread?

Ich seh das von euch beschriebene "Grundrauschen" nicht. Ist meine 7D kaputt?
Und wegen was soll man lieber ne 40D benutzen? Hab ich was verpasst?

... Fragen über Fragen!
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ich würde gerne mal die Nikon D300 oder 300S testen für ein paar Tage.
Die haben zwar nur 12Mp aber der veraltete Sensor rauscht mit den 12Mp in der 100% Ansicht gleich stark bis stärker als der der 7D bei 18Mp...
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ist schon geil, wie einige von ihrem "ich hab aber Recht und Du machst was falsch"-Tripp gar nicht mehr runter kommen.

Einfach nur ein Stichwort in den Raum werfen "Rauschen" ... und schon rau(s)cht bei manchen die Sicherung durch. :D


Wie wir hier sehen können, ist auch die Beurteilung des Rauschens eine sehr subjektive Empfindungssache. Jedenfalls hat noch keiner hier konkrete Messergebnisse vorlegen und vergleichen können.

-es gab mehr als eine Meinung zu "7D hat höheres Grundrauschen" oft in Verbindung mit "stört mich aber nicht weiter"
(die Sache mit der Körnung, die durchaus interessant ist im Bild, empfinde ich genauso)
-es gab genauso viele oder mehr, die sagen "nö, rauscht viel weniger"
-manche müssen das rauschen oder nichtrauschen erst umrechnen in "Ausgabegröße"
-andere Bearbeiten sowieso, da bleibt nicht viel rauschen.

Ich bin mir nicht mal sicher, ob hier alle die mitdiskutieren ne 7D hatten, bzw. die Rauschunterdrückung etc. gleich eingestellt haben ... aber sei es drum.

Es ist lustig mit Euch. Ihr konntet Euch doch teilweise schon bei der 40D/50D nicht entscheiden, wer mehr rauscht und wer nicht.

Ich ess jetzt Kekse ... für Fotos machen ist grad schlecht Licht. :D
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

...
Ich bin mir nicht mal sicher, ob hier alle die mitdiskutieren ne 7D hatten, bzw. die Rauschunterdrückung etc. gleich eingestellt haben ... aber sei es drum.

...

Warum sollten nur Eigner oder ex-Eigner einer 7d mitdiskutieren dürfen?

Auf Bilder der 7d kann auch ein Besitzloser zugreifen. Und sind nicht gerade die armen Teufel ohne 7d diejenigen, welche am wenigsten der Befangenheit zugunsten der 7d verdächtig sind?
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Warum sollten nur Eigner oder ex-Eigner einer 7d mitdiskutieren dürfen?

Auf Bilder der 7d kann auch ein Besitzloser zugreifen. Und sind nicht gerade die armen Teufel ohne 7d diejenigen, welche am wenigsten der Befangenheit zugunsten der 7d verdächtig sind?

Aber sind diese Leute nicht auch diejenigen, die keinerlei Aussage machen können zu
-unter welchen Bedingungen entstand das Bild
-welche Konfiguration der Kamera lag vor
-welche Nachbearbeitung wurde wie, womit betrieben ?

Ich kann Dir doch mit der selben Kamera ein Bild machen, auf dem man deutlich rauschen sieht und eins wo kein rauschen sichtbar ist ... sagen wir mal, beide Bilder bei ISO 200 ... und Du willst mir dann sagen ob die Cam rauscht oder nicht? Anhand einer Betrachtung von 2 Bildern (oder von mir aus auch von 100 Bildern)?

Aber so ernst war die Aussage auch gar nicht gemeint. Von mir aus sollen alle mitdiskutieren, die sich berufen fühlen.
Leider machst Du zum Aussageschwerpunkt keine Angaben.... schön aus dem Zusammenhang rausgesucht ;)
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Hm, brauchbare ISO 3200!?! Da müste die 7 D doch eine super Kamera für Konzertfotos sein.:)
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

LOL :D die arme 7d, würde die 11d heissen, würden bestimmt weniger leute drauf rumhacken wie jetzt :D man hat ja immer gedacht, Canon behält die Struktur 1stellig immer KB oder APS-H Sensor... ist schon lustig, als würden kleine Kinder ihre Matchboxautos vergleichen/Benchmarken :D
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ahoi Querulanten,

Fakt ist, die 7D ist mit ihrem 1.6 Cropsensor Top im Rauschverhalten.

Bald bin ich wieder zurück von Mallorca, dann kann ich wieder ein paar Fotos reinstellen.

Habe Fotos von ISO100-12800 gemacht und bin sehr zufrieden mit der 7D.

Warum immer wi(e)der auf der 7D rumgeritten wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Dieser Sensor liefert Top Fotos.

Leider kann ich hier nur noch ca. 400 Fotos machen
da sich nur 28GB mit habe und Karten fast voll sind.

Somit habe ich seit April 2010 etwa 40.000 Fotos geschossen, mit der 7D und da sind sehr viele ISO 3200 und höher dabei.

Und wenn mal zum Motiv passt, dann wird halt mal in SW geschossen und da ist das normale Rauschen bei hohen ISO Werten "ausgeblendet".

P.S.: Schreibe vom iPhone und lieg am Pool...:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum für Dich die 7D mehr rauscht als die 50D - auf gleiche Ausgabegrösse gerechnet schon gar nicht, und darauf kommt es ja an.

Sorry, waso, dass ich jetzt Dein Posting rauspicke; es war einfach so schön repräsentativ.

Diese Aussage ist in meinen Augen ganz grosser Käse. Wenn Rauschen nur auf gleiche Ausgabegrösse relevant wäre, dann wäre es immer gescheit, eine Auflösungsvergrösserung zu unterlassen. Denn was soll der Mehrgewinn der höheren Pixeldichte sein? Leicht verbesserte Detaildarstellung? Die dann wieder durch erhöhte Rauschunterdrückung verschlechtert wird?

Wenn man die Auflösung eines Sensors erhöht, dann v.a. aus zwei Gründen: Um mehr Spielraum beim Croppen zu erlangen und/oder um grössere Ausgabeformate zu ermöglichen. Sonst kann man es nämlich auch einfach lassen.
Wenn das aber das Ziel ist, dann muss auch das Rauschen mit diesem Mehr an Datenausbeute mithalten können. Und hier ist die 7D keine so grosse Verbesserung, wie die Auflösungsdaten vermuten lassen würden.
Und damit ist die Enttäuschung gewisser User nicht kompletter Unsinn.

Ich persönlich hätte mir da nämlich auch mehr erhofft. Der Zuwachs an Bildqualität gegenüber der von mir vorher meist genutzten 400D ist bei gleicher Ausgabegrösse nur gering. Und obwohl die Pixelmenge um gute 80% zugelegt hat, hat die Nutzbarkeit dieser -was mehr Crop-Spielraum oder Ausgabegrösse angeht- für mich maximal um gefühlte 20% zugelegt. Hier hatte im mir persönlich mehr erhofft und glaube, Canon hätte für meine Bedürfnisse mit einem 15Mpix-Sensor auch mehr erreichen können.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

und glaube, Canon hätte für meine Bedürfnisse mit einem 15Mpix-Sensor auch mehr erreichen können.
Glauben ist nicht wissen... Wer sagt denn dass die minimale Änderung der Sensorzellengrösse nicht zu Lasten anderer Dinge gegangen wäre? Die 50D mit ihrem Sensor ist nicht soviele Stufen in der Technikentwicklung zurück um nicht als Vergleich herhalten zu können und die 7D liefert durchweg bessere Bilder mit mehr Details und effektiv weniger Rauschen als es die 50D jemals vermag. Also hat die 7D in jeder Beziehung den besseren Sensor.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ahoi Querulanten,

Fakt ist, die 7D ist mit ihrem 1.6 Cropsensor Top im Rauschverhalten.

Bald bin ich wieder zurück von Mallorca, dann kann ich wieder ein paar Fotos reinstellen.

Habe Fotos von ISO100-12800 gemacht und bin sehr zufrieden mit der 7D.

Warum immer wi(e)der auf der 7D rumgeritten wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Dieser Sensor liefert Top Fotos.

Leider kann ich hier nur noch ca. 400 Fotos machen
da sich nur 28GB mit habe und Karten fast voll sind.

Somit habe ich seit April 2010 etwa 40.000 Fotos geschossen, mit der 7D und da sind sehr viele ISO 3200 und höher dabei.

Und wenn mal zum Motiv passt, dann wird halt mal in SW geschossen und da ist das normale Rauschen bei hohen ISO Werten "ausgeblendet".

P.S.: Schreibe vom iPhone und lieg am Pool...:-)


Da machts einer richtig! :top:

Anstatt hier sinnlos rumzudiskuteren einfach Photos machen :ugly:
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Ahoi Querulanten,
....

P.S.: Schreibe vom iPhone und lieg am Pool...:-)

Na dann freu dich mal auf deine Rechnung...
Datenverkehr dürfte besonders günstig im Ausland sein.
Oder du hast Free Wifi.

Sorry OT...

@KGW
Glauben ist nicht wissen... Wer sagt denn dass die minimale Änderung der Sensorzellengrösse nicht zu Lasten anderer Dinge gegangen wäre? Die 50D mit ihrem Sensor ist nicht soviele Stufen in der Technikentwicklung zurück um nicht als Vergleich herhalten zu können und die 7D liefert durchweg bessere Bilder mit mehr Details und effektiv weniger Rauschen als es die 50D jemals vermag. Also hat die 7D in jeder Beziehung den besseren Sensor.

Keiner schreibt das!
Das ist eine reine Vermutung. Genau wie Deine...
Und genau so wenig kannst du das beurteilen,
da es den 7D Sensor mit 15MP nicht gibt!
Vermuten darf jeder das, was er zu glauben vermag, oder nicht?;)
Die Vergleiche die du mit der 50D heranziehst, kann ich so nicht bestätigen.
Die 50D war bei meinen Auswertungen, in manchen Bereichen, wenn auch nur marginal, im Vorteil...
Das Thema "Details bei 18MP auf APS-C" wurde erst kürzlich bis zum "Erbrechen" ausdiskutiert...
(Leider wurde meine Nachfrage, ob dieses Thema nicht ausgelagert werden kann, nicht beantwortet.)

Oder kommen dann irgendwann wieder die Zugeständisse, dass es nur mit erhöhten Verschlusszeiten,
Stativ oder fotografischen Können zu realisieren ist??
Ich denke, wir haben das wirklich zu genüge hier besprochen und können daher auf den Thread per Link verweisen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten