• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Autofokus top, Rauschen flop

Tommy-HH

Themenersteller
Moinsen Gemeinde,

nach meinen Wechsel von der 50D auf die 7D habe ich ein paar Fragen. Von der Bedienung bin ich zufrieden, auch die Meßmethoden machen Spaß. Aber bis dato bin ich von den Rauschwerten sehr entäuscht. Wer weiß Rat woran es liegen könnte?

Intern habe ich die Rauschunterdrückung auf Gering, zuvor auf aus gestellt das Resultat war aber noch schlechter. Mit der 50D hatte ich solche Rauschprobleme nicht gehabt.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

ohh mutig mutig,da lässt du dich auf was ein. jetzt kommen wieder die kommentare von denen die das bildrauschen:ugly: nicht sehen wollen und dir einreden wollen das du mit der 7d einfach überfordert bist. :evil: aber mach dir nichts draus rein vom gefühlten her, würde ich mal mutig behaupten dass min. 50% der 7d käufer ihre schnellst möglich wieder verkauft haben.
also fallst es dir mit dem bildrauschen so wichtig ist( alles andere ist an der kamera einfach TOP:top:) , dann schnellst wieder rückgaberecht in anspruch nehmen.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

@ Tommy HH,

Ich war mal so frei und habe mich deinem Beispielfoto hier angenommen.

Solltest du etwas dagegen haben werde ich den Beitrag wieder löschen.

Es dauerte zwei Sekunden in Photoshop. :D

Gruss Bernd
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

...ein eher kleines Beispielbild welches keine Probleme/Ursachen zeigt, keine Angaben zur EBV - ja da kann man wieder viel, aber kaum was Zielgerichtetes sagen. So beglückt dann schon die erste Antwort mit altbekanntem, unsachlichen und unwahren Aussagen...

Ganz allgemein:

DPP selbst kann nicht optimal mit den RAWs der 7er umgehen. Einstellungen wie die der internen Rauschunterdrückung sind nur für die Kamerainternen entwickelten OOC-Jpegs (welche bei der 7er recht gut sind) sinnvoll.
Das Konvertieren der 7er-RAWs erfordert schon etwas andere als bisher gewohnte Einstellungen, da muss man einfach etwas umlernen - ging mir nicht anders. Für den Anfang etwa kann man immer mal OOC-Jpegs parallel zu den RAWs aufzeichnen und sich zunächst an diesen orientieren.

Richtig gut umgehen mit den 7er-RAWs kann etwa LR3 - hier kann die 7er ihre wahre Leistung zeigen.

Im Übrigen: Groß ist der Unterschied von der 50er zur 7er nicht - weder beim Rauschen noch bei der Auflösung, da braucht es schon wahres Pixelpeeping und 1zu1-Ansicht. Die Vorteile der 7er zur 50er liegen einfach in der Ausstattung wie AF, Sucher etc.

Anbei mal ein Beispiel unter schlechten Lichtbedingungen mit der 7er (siehe Exifs) sowie ein beispiel bei ISO 12800 - wie man sieht, sind hohe ISO-Werte für die 7er kein Problem ( und das ist wirklich allgemein bekannt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

@Fencer24

Und warum ?

Ich hab in PS das Rauschen wegbekommen, also wo ist dein Problem :D

...Das Du vielleicht nicht richtig liest und Dich deshalb angesprochen fühlst ? ;)
Also: Erst RICHTIG lesen (Du hast nicht die erste Antwort geschrieben!) um nicht sinnlos OT zu werden .
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

nach meinen Wechsel von der 50D auf die 7D ..... bin ich von den Rauschwerten sehr entäuscht. Wer weiß Rat woran es liegen könnte?

Es liegt ganz einfach daran:

Im Übrigen: Groß ist der Unterschied von der 50er zur 7er nicht - weder beim Rauschen noch bei der Auflösung,

Es ist einfach so. Ich habe mir die 7D auch für die 50D als Zweitkamera zur 5D II geholt. Eigentlich ist sie den Aufpreis nicht wert und die Bildqualität, auch beim Rauschen, ist praktisch identisch. Trotzdem eine schöne Kamera, die ich auch gerne mag.

Leider wird man hier sehr oft verbal gesteinigt, wenn man in Threads mit Fragen nach einem 7D-Umstieg die 5D II ins Spiel bringt, weil sich der Threadersteller von der 7D einen Vorteil im Rauschverhalten erhofft. Als Besitzer beider Modelle (und Ex-Besitzer einiger zwei- und dreistelliger Vorgänger) kann ich nur immer wieder betonen, dass der Unterschied von der 7D nach "unten" (50/40D, 450/500D) gering ist, zur 5D II aber für mein Empfinden wirklich gewaltig. Mit Fanboygelaber hat das nichts zu tun - ich rede ja automatisch eine meiner beiden Kameras schlecht....
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Leider wird man hier sehr oft verbal gesteinigt

ich fang schonmal an :D

wenn man in Threads mit Fragen nach einem 7D-Umstieg die 5D II ins Spiel bringt, weil sich der Threadersteller von der 7D einen Vorteil im Rauschverhalten erhofft

hat er mMn. doch gar nicht. er hat sich mit dem umstieg nicht weniger erhofft, sondern bemängelt, dass es sogar mehr geworden ist.

ich kann von meiner 50d und meiner 7d nur sagen dass sie bis 1600 in etwa gleich sind, werden die ISOs höher, bleiben die details bei der 7d besser erhalten als bei der 50d. was man allerdings mMn. bei beiden kameras machen sollte ist z.b. ALO deaktivieren.

Als Besitzer beider Modelle (und Ex-Besitzer einiger zwei- und dreistelliger Vorgänger) kann ich nur immer wieder betonen, dass der Unterschied von der 7D nach "unten" (50/40D, 450/500D) gering ist

jo, im vergleich zu meiner Ex-20d ist das aber schon ein guter schritt

zur 5D II aber für mein Empfinden wirklich gewaltig. Mit Fanboygelaber hat das nichts zu tun - ich rede ja automatisch eine meiner beiden Kameras schlecht....

tut aber nichts zur sache.

gruß luisoft
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

hat er mMn. doch gar nicht.

Hat der TO in diesem Thread auch nicht. Leider hast du meinen Satz nicht verstanden. Es hätte dir mindestens den halben, wenn nicht den ganzen, Post erspart.....

(und mir diesen :p )
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

ohh mutig mutig,da lässt du dich auf was ein. jetzt kommen wieder die kommentare von denen die das bildrauschen:ugly: nicht sehen wollen und dir einreden wollen das du mit der 7d einfach überfordert bist...

Oh mein Gott...der Stachel, das du mit der 7D nicht klargekommen bist, scheint tief zu sitzen...

...Leider wird man hier sehr oft verbal gesteinigt, wenn man in Threads mit Fragen nach einem 7D-Umstieg die 5D II ins Spiel bringt, weil sich der Threadersteller von der 7D einen Vorteil im Rauschverhalten erhofft...

Wer bitte ist denn so verpeilt???

Als Besitzer beider Modelle (und Ex-Besitzer einiger zwei- und dreistelliger Vorgänger) kann ich nur immer wieder betonen, dass der Unterschied von der 7D nach "unten" (50/40D, 450/500D) gering ist, zur 5D II aber für mein Empfinden wirklich gewaltig. Mit Fanboygelaber hat das nichts zu tun - ich rede ja automatisch eine meiner beiden Kameras schlecht....

Der "Vorsprung" meiner 7D zu meiner EX-40D und EX-500D beträgt bei ISOs ab 1.600 mindestens eine, u.U. sogar zwei Blenden (oder ISO-Stufen) in Sachen Detail/Rauschabstand. Workflow mit LR 3.

@TO: ohne weitere Angaben zur Entstehung des Bildes oder einem echten Vergleich mit deinen 50D Bildern werden wir hier nicht weiterkommen und es wird nur weiterhin sinnloses Gelaber geben. Ich selbst und andere User haben genug Beispiele gebracht, das man mit der 7D bis ISO 3200 rauscharme Bilder machen kann.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Hallo BerndH,
magst Du vielleicht einem "Anfänger" kurz beschreiben, mit welchen Bearbeitungsschritten Du das Beispielfoto (Radfahrer) in PS so toll verbessert hast?
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Danke für das schnelle Bearbeiten. So hätte ich es
mir out of cam gewünscht. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal, dennoch siehe Bildanhang bei ISO 1600 starkes Rauschen mit LR3 deutlich besser geworden und ok so. Bild 1 out of cam Bild 2 LR3

@ Tommy HH,

Ich war mal so frei und habe mich deinem Beispielfoto hier angenommen.

Solltest du etwas dagegen haben werde ich den Beitrag wieder löschen.

Es dauerte zwei Sekunden in Photoshop. :D

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

DPP selbst kann nicht optimal mit den RAWs der 7er umgehen. [...]
Richtig gut umgehen mit den 7er-RAWs kann etwa LR3 - hier kann die 7er ihre wahre Leistung zeigen.

Ist LR3 wirklich so ein Quantensprung? Denn meine persönliche Erfahrung sagt mir quasi das Gegenteil.
RAWs aus DPP "entwickelt" (d.h. mit Standardeinstellungen als 16Bit TIFF exportiert) sind um vieles brauchbarer als RAWs, die mit ACR 5.7 auf ähnliche Weise verarbeitet wurden, um sie (in beiden Fällen) dann in PS weiter zu nutzen.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Das Rauschverhalten der 7d ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Das ist aber auch das einzige was mich an der Cam stört.
Ich habe nun die Testversion von LR 3 seit 2 Wochen auf meinem Rechner. Damit lässt sich das Rauschen sehr gut in den Griff bekommen. Mit Adobe Camera Raw komm ich damit nicht klar.
Ich werde mir LR3 kaufen.
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

Hallo BerndH,
magst Du vielleicht einem "Anfänger" kurz beschreiben, mit welchen Bearbeitungsschritten Du das Beispielfoto (Radfahrer) in PS so toll verbessert hast?

Hallo,

Das ist recht einfach, mit einer Aktion für PS und dort mit der Stufe normal. ;)

Hab sie hier mal als Anhang dran gehängt.

Gruss Bernd
 
AW: Canon 7D Autofokus top, Rauschen flop / HILFE?

...

Richtig gut umgehen mit den 7er-RAWs kann etwa LR3 - hier kann die 7er ihre wahre Leistung zeigen.

Anbei mal ein Beispiel unter schlechten Lichtbedingungen mit der 7er (siehe Exifs) sowie ein beispiel bei ISO 12800 - wie man sieht, sind hohe ISO-Werte für die 7er kein Problem ( und das ist wirklich allgemein bekannt)

@ Fencer, besonders dein Bild 3 überrascht mich! :top:
Bisher konnte ich mit meinem DPP Workflow bei ISO12800 noch nichts wirklich brauchbares erhaschen.
Könntest du das Bild mal in DPP entwickeln, damit man den Unterschied bewerten kann? Das wäre wohl für mich ein Grund mal über die Anschaffung von LR3 nachzudenken....

DANKE!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten