• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 7D AF Feinabstimmung

Hallo Gerd,

also beim 15-85 und den 50/1,8 stürzt der Lensfokal regelmäßig ab, keine Ahnung warum.
Und die Overall Result Charts werden nicht komplett gespeichert, Bild ist zu breit.
Ich hab mal vom 15-85 5x Daten rangehängt.
Was macht man mit so ner Optik ?
Wie stellt man diese ein ?
Umtauschen? Ist erst 8 Tage alt.
 
Hallo Heinz,

vor FoCal hatte ich meine Linsen schon auf diversen anderen Wegen optimiert.
Daß was am meisten Erfolg brachte, waren Aufnahmen von detailierten Motiven, z.B. ein Haus in 100m Entfernung oder Buchrücken aus 3m Entfernung. Davon jeweils Aufnahmen von +10 bis -10 mit z.B. 3 Stufen AF-Wert.
Natürlich auf Stativ, Spiegelvorauslösung, Offenblende, ISO 100, zentr. Fokuspunkt und Fernauslöser. Durch Vergleichen z.B. mit FastStone habe ich dann die optimalste Einstellung gewählt und dann um diesen Wert +/- 5 verändert und wieder aus diesen 11 Aufnahmen die optimal Beste gewählt. Das war dann das erste Optimum. Dann beim richtigen Fotografieren unterschiedliche Motive in unterschiedlichen Entfernungen und unterschiedlichen Brennweiten (bei Zoom-Objektiven) aufgenommen und immer wieder verglichen.

Auch einige meiner Objektive zeigen ein eigenartiges FoCal-Verhalten, denn hier werden die AF-Versuche in relativ kleinen Schritten vorgenommen. Bei meinen eigenen Versuchen hatte ich das Objektiv vor jedem Fokussieren auf z.B. Linksanschlag gebracht. Bei FoCal können sich mechanische Reibung, mechanisches Spiel, temperaturbedingte Schwergängigkeit bemerkbar machen. Recht gute Erfahrungen hatte ich mit der Semi-Analyse gemacht, wo ich die Verstellung im linken Bereich benutzte, wo nach jedem AF-Wert wählen eine Aufnahme gemacht werden muß. Hier kann ich die AF-Sprünge ja selber bestimmen.
 
Also ich finde die AF Feinabstimmung auch sehr hilfreich. Wenn Kamera und Objektiv noch Garantie haben, würde ich es zum Service bringen. Dort kann man gleich alles checken lassen und andere Fehler abstellen lassen. Sollte kein GArantieanspruch mehr bestehen, kann man es selbst mit einer AF Feinabstimmung versuchen.

Hier mal ein Vergleich Vorher/Nachher, mehr gibt es in meinem kleinen Block zum Thema an einer meiner Linsen.

Bild 1 ist Vor der Feinabstimmung
Bild 2 ist nach der Feinabstimmung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mal eine Frage dazu:

50mm 1.8 hat Frontfokus, bei +10 passt es soweit bei ca 1,5-2m. Bei >5m. habe ich dann allerdings Backfokus.

Was mache ich falsch?
 
Hätte mal eine Frage dazu:

50mm 1.8 hat Frontfokus, bei +10 passt es soweit bei ca 1,5-2m. Bei >5m. habe ich dann allerdings Backfokus.

Was mache ich falsch?

Bei falscher Entfernung kalibrieren - weil wenn Du 5m Entfernung und mehr nutzt, dann musst Du auch für diese Entfernung kalibrieren. Feinabstimmung ist und bleibt eine Notfallmassnahme und ist nichts für den dauerhaften Einsatz.
 
Nö, richtig justieren lassen!

Das gleiche Phänomen mit Frontfokus im Nahbereich, Fokus der im mittleren Bereich passt bis hin zum Backfokus im Unendlichen hatte ich auch am 50 EX, nach Justage hatte es zwar immer noch einen leichten Frontfokus, den aber konstant!

Also noch mal zu Justage damit!
 
richtig, man sollte nur die funktion nutzen wenn man bemerkt, dass trotz getroffenem fokuspunkt, das bild an dieser stelle unscharf ist.
ich habe an meinem tamron zb -3, also näher zu kamera, und am canon 85mm -4 eingestellt.
ich glaube einfach umso lichtstärker die linse, desto mehr könnte es einem auffallen, dass der fokus daneben liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten