• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L 4 IS vs. 70-300 L IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_320115
  • Erstellt am Erstellt am
Also wenn dem TO 200mm bei Vögeln zu kurz sind dann sind es 300mm auch bald.
Und das mit dem BQ unterschied bei vergrössern stimmt natürlich und das ein 300mmf4L auch eine sichtbar bessere BQ hat als das Tammy steht auch ausser frage nur stehen da eben 1100,-?euro 300mmBW gegen 330,-?euro 70-300mm im Raum da ist jetzt eben die Frage was der "Hobbyfotograf" braucht-will-haben muss............
aber letzendlich denke Ich sollte man sich natürlich immer das beste kaufen was man vor Sich und seinem Bankkonto vertreten kann oder will.
Und da kann man tagelang darüber diskutieren.
TO lass am besten deine finanzen entscheiden denn jedes Objektiv hat vor und Nachteile die frage ist eigentlich nur was Du willst-brauchst.
gruss
 
Danke für Eure Meinungen und Anregungen !!

Ich werde mir jetzt einfach das Canon 70-300 L kommen lassen und vor Ort vergleichen. Dann kann ich direkt sehen, wieviel mir die 100mm mehr Brennweite wert sind und wie es mit meiner 550 D zusammenpasst. Ein paar Vergleichsbilder mit meinem jetzigen 70-200 müssen auch `drin sein.

Schön ist, dass ich hier wirklich vielfältige Meinungen und vor allem auch Erfahrungen bekommen habe. So fäält mir dann der "persönlöiche Test" viel leichter, weil man ja um die Alternativen weiß. :top:
 
Alle Objektive sind unterschiedlich eingestellt. Dann kommt es noch auf die Kamera an. Manche Zooms einer Baureihe sind am langen Ende besser eingestellt, andere dazwischen usw. Eigentlich sollte immer der Telebereich besser abschneiden. Was ich gesehen habe, sind die 300 mm des Ls schon recht gut brauchbar.

Das 70-300 L ist sicher vielseitger, wenn man den Brennweitenbereich mag und braucht. Mit dem 70-200 L + Konverter sind auch sehr gute Bilder möglich, aber man muss eben einen Konverter kaufen (der auch noch passen muss) und diesen immer wechseln.

Von 200 auf 300 sind schon ein großer Sprung, selbst mit dem Konverter von 200 auf 280 mm gewinnt man schon viel. Zwei Bilder hänge ich an. Gemacht wurde es mit der 7D und dem 70-200 4L IS, das 2. Bild mit dem Kenko 1,4 DGX.

Der Unterschied ist schon vorhanden!

Noch zu erwähnen ist der Unterschied beider Objektive, dass man mit dem 70-300 echte 300 mm Brennweite hat, mit dem 70-200 + Konverter eben eine Fehlerquelle mehr. In der Praxis wird das beim Fokusieren evtl. eine Rolle spielen, inbesondere bei "schnellen Motiven" und schlechtem Licht. Meiner Meinung nach hat man mit einem Konverter zwar mehr Brennweite, aber keine echte, da das Bild vergrößert wird, wenn auch qualitativ gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu beachten gibt es beim 70-300L noch eines.
Solltest Du Dich meist an der Nahgrenze aufhalten, wirst Du zum 70-200er nichts merken, das da 100mm mehr drin sind.

Das 70-300L hat bei 300mm und 1.2m Nahgrenze auch nur die 188mm Brennweite des 70-200 f4IS und 70-200 f2.8II, habe ich bereits getestet ;)

Ansonsten ist das 70-300L aber richtig solide, kompakt, schnell.
Ich werde mir früher oder später vielleicht doch wieder eines zulegen :D
 
So kann es dann auch kommen: :rolleyes:

- Freund kam mit 60D und 70-300 L zufällig vorbei
- ich durfte das Objektiv an meiner 550 D testen

Ergebnis: :(

- klasse Objektiv...........aber
- ich verzichte nicht auf mein 70-200 L 4 IS
- 100mm bringen nicht viel mehr für meine Zwecke, bzw. Vorstellungen
- ich warte auf das angekündigte 200-400 mm L 4 IS mit integriertem 1,4 Konverter :)

Nocheinmal danke an alle!!
 
So kann es dann auch kommen: :rolleyes:

- Freund kam mit 60D und 70-300 L zufällig vorbei
- ich durfte das Objektiv an meiner 550 D testen

Ergebnis: :(

- klasse Objektiv...........aber
- ich verzichte nicht auf mein 70-200 L 4 IS
- 100mm bringen nicht viel mehr für meine Zwecke, bzw. Vorstellungen
- ich warte auf das angekündigte 200-400 mm L 4 IS mit integriertem 1,4 Konverter :)

Nocheinmal danke an alle!!

Kannst Du etwas zu Deiner Entscheidung sagen (interresiert wohl die anderen auch) ?
Lag es nur an denn 100mm ?
Haste im Nah oder Fernbereich getestet ?
 
Also mein 70-200mm gebe ich auch nur sehr ungerne weg! Es ist wirklich klasse; nur manchmal fehlen mir halt 100-200mm an Brennweite und eine Ausschnittsvergrößerung am Bildschirm ist auch nicht immer der ideale Weg.
Auf der einen Seite möchte ich nicht gerne so viel und schwer mit mir herumtragen und auf der anderen Seite 100mm mehr als vorher auch nicht schlecht, oder?

Also ich würde echt nicht im Traum daran denken, ein 70-200 4IS gegen ein Tamron 70-300 zu tauschen. Glaub` mir, die Enttäuschung wird gross sein.
Das 70-300L ist toll. Aber Dein 70-200 mit Verlust verkaufen, für kaum mehr Brennweite?

Ich würde entweder:
- das 70-200 behalten und mit einem 1.4 TK ergänzen. Viele steigen gerade auf den Canon 1.4 III um, ein 1.4 II müsste zurzeit zum Schnäppchenpreis zu bekommen sein.

oder

- wenn schon Brennweite, dann richtig: das 70-200 weg und ein 100-400 kaufen. Das aber unbedingt vorher testen, du könntest auch da enttäuscht sein. Das 100-400 ist doch einen Tick schwächer als das 70-200 4 IS.

Edith sagt: Sehe gerade, Du willst auf das 200-400 warten. Das hätten wir natürlich alle gerne. Bin mir nicht sicher, ob ich da was verpasst habe und schon ein Preis draussen ist. Aber dafür gibt`s wahrscheinlich fünf 70-300L :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau, das mit dem "schleppen" ist für mich auch so ein Thema. Und ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele ihre lichtstarken Objektive wieder abstossen, weil man sie eben doch nicht immer mitnimmt.......

Dann würd ich aber auch überlegen, ob ich die 300g mehr mitnehme, oder trag ich so oft ein Kilo rum wie ich 700g mitnehme?
Und wenn einen die 300g nicht stören ... warum dann nicht noch 300 g etwa bis zu 70-200 2,8 IS L USM?
 
Kannst Du etwas zu Deiner Entscheidung sagen (interresiert wohl die anderen auch) ?
Lag es nur an denn 100mm ?
Haste im Nah oder Fernbereich getestet ?


Natürlich gerne! Bin halt nur nicht der Profi und drücke mich vielleicht nicht immer richtig aus.:o
Ja, es lag vorwiegend an den 100mm. Die sind mir tatsächlich zu wenig (einige haben es mir ja vorher gesagt).
Die (laienhaften!) Vergleichsbilder waren (natürlich bei gleichen Aufnahmebedingungen; Nah- und Fernbereich) bei dem 70-300 immer einen kleinen Tick dunkler.
Ansonsten ist das 70-300 absolut klasse verarbeitet, super zu bedienen und hätte ich nicht mein 70-200 wäre es meine erste Wahl.
 
- ich warte auf das angekündigte 200-400 mm L 4 IS mit integriertem 1,4 Konverter :)

Mit welchem Preis rechnest du denn für dieses Objektiv? :confused:
Ich meine, es ist etwas überraschend, zunächst Alternativen um 1000€ zu diskutieren und dann ein Objektiv vorzuschlagen, dass gut und gerne das 6-8 fache kosten kann.

Um auch noch was konstruktives beizutragen ;): Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, das 70-200/4 IS zu behalten und es mit einem 100-400 oder 300/4 (+ 1,4 TK) zu ergänzen, wenn das Geld nicht die große Rolle spielt. Dann kannst du dich nach Bedarf für eine Variante, die leichter ist oder mehr Brennweite hat, entscheiden. Ich habe z.B. das 200/2.8L (+ 1,4 TK) und das 100-400, was ich eine gute Kombination finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir ein 70-200is und das 70-300L besitzen, hat sich mit der Zeit gezeigt, dass das 70-300L in der Foto Tasche locker Platz hat und das 70-300er mehr im Gebrauch ist.
Klar das 70-200is hat ein Quentschen mehr Abbildqualität, dafür ist das Gefummel mit einem TK Vergangenheit.
Ganz nah und fern ist das 70-300L ein Sahnestück, der IS ist ein Tick besser und handlicher. Das 70-200 hat ein durchgängiges F4.
Mit der Kombi 15-85is - 70-300L kann man jede Reise im guten Licht ablichten.


PS.: das 70-200 f4 is wurde durch das 70-200 II F2,8 ersetzt. :evil:
 
Bei mir hat sich die Reise- und Reportagekombi aus 24-70 und 70-300L bewährt. Mehr braucht es meist nicht.
 
Mit welchem Preis rechnest du denn für dieses Objektiv? :confused:
Ich meine, es ist etwas überraschend, zunächst Alternativen um 1000€ zu diskutieren und dann ein Objektiv vorzuschlagen, dass gut und gerne das 6-8 fache kosten kann.

Um auch noch was konstruktives beizutragen ;): Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, das 70-200/4 IS zu behalten und es mit einem 100-400 oder 300/4 (+ 1,4 TK) zu ergänzen, wenn das Geld nicht die große Rolle spielt. Dann kannst du dich nach Bedarf für eine Variante, die leichter ist oder mehr Brennweite hat, entscheiden. Ich habe z.B. das 200/2.8L (+ 1,4 TK) und das 100-400, was ich eine gute Kombination finde.

Mein jetziges 70-200 L war damals für mich auch sehr teuer und ich habe 2,5 Jahre darauf gespart. Ich denke, es hat sich gelohnt!
Das neue 200-400 L wird wahrscheinlich ca. 2.000,-€ - 2.500,-€ kosten. Da es angekündigt ist, kann ich also wieder "lossparen".

Die genannte Kombination von Dir wäre mir zu "eng" (Brennweitenmäßig" bei einander.
 
Ich denke, es hat sich gelohnt!
Das neue 200-400 L wird wahrscheinlich ca. 2.000,-€ - 2.500,-€ kosten. Da es angekündigt ist, kann ich also wieder "lossparen".

Da kannst Du lange sparen. Es wird knapp unter T€ 10 kosten :eek:
Schau Dir mal die Preise der Neuauflagen der Canaon Supertele an.

In der von Dir angepeilten Preisregion wäre für Dich ein 70-200 f.2.8 II mit 2x Extender interessant. Die Kombination bietet auch mit Konvertrer (400mm/f5.6) noch sehr gute Ergebnisse.

Gruß

tsbzzz :)
 
Wenn 300 mm zu wenig Brennweite ist und das 200-400 zu teuer (und mir persönlich auch viel zu schwer), dann empfehle ich als Ergänzung zum 70-200 das 400/5,6 L. Das ist relativ kompakt, mit einem Kilo auch noch einigermaßen leicht, hat eine Top-Bildqaulität bei Offenblende und ein wunderschönes Bokeh. Für wildlife und Vögel absolut zu empfehlen. Leider kein IS, aber da ich zum Handling sowieso ein Einbein brauche, kein Problem. Das Genialste wäre natürlich eine neue Version mit IS, aber dann dürfte es mindestens das doppelte kosten (derzeit ca. 1200 € neu) und käme in Bereiche, die ich nicht bereit wäre auszugeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten