• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 L 4 IS vs. 70-300 L IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_320115
  • Erstellt am Erstellt am
o.k. ok. ok..........:o

..........ich träum dann mal weiter.............


öh.....ich hab da trotzdem noch `ne Frage:angel:

Was haltet ihr denn von dem Sigma 50-500mm?

Oder muß ich dazu hier ein neues Thema aufmachen?
 
WElches denn ?

50-500 DG HSM oder
50-500 DG OS HSM

letzteres ist das neue mit Stabi ;)


Also ich habe `mal auf der Sigma-Site 3 Stück verglichen:

50-500 OS
120-400 OS
150-500 OS

Vom Preis-Leistungsfaktor kommt mir das letzt genannte am besten vor.
 
Also ich habe `mal auf der Sigma-Site 3 Stück verglichen:

50-500 OS
120-400 OS
150-500 OS

Vom Preis-Leistungsfaktor kommt mir das letzt genannte am besten vor.

Wenn 150-500er oder Canon 100-400L würde im immer letzteres nehmen.
Das 150-500er hat einen weniger guten Ruf, und ist ein Trumm.

Das 50-500 OS soll aber recht gut sein (auf Niveau des 100-400L, wenn man manchen Tests glauben kann).

Das 120-400 ist nicht übel und gebraucht noch eine gute Alternative.
 
Hallo sumat,

Ich habe dir ein paar Bilder mit dem alten, aber preislich sehr interessanten Sigma 170 - 500 mm DG angehängt. Sicher kein super Objektiv, aber durchaus für gute Ergebnisse zu gebrauchen. Alle Bilder sind frei Hand an einem kleinen Teich entstanden. Für den Gegenwert von 250 belegten Brötchen beim Goldenen M (Preise darf man hier ja nicht nennen), bekommst du es gebraucht hier bei uns in Canada.
Wird erfahrungsgemäß in Deutschland nicht viel anders sein. Zur Überbrückung, bis du genug gespart hast oder dein Wunschobjektiv auf dem Markt ist, hast du mit dem Teil sicher deine Freude.
Ich habe das 100 - 400 mm L IS und kann dadurch sehr gut vergleichen, ohne irgendwelche Testseiten heranziehen zu müssen. Eine vom "Preis - Leistungs - Verhältnis" sicher gute Alternative zur Überbrückung, wenn man bedenkt, wie viele belegte Brötchen die Canon Objektive kosten. Natürlich sollte man zumindest ein Einbein benutzten, um konstantere Ergebnisse zu erziehlen.

Bild 4 ist ein Ausschnitt von Bild 3.

Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sumat,

Um auf deine eigentliche Frage zu antworten.

Ich habe mir das 70 - 300 mm für den Urlaub gekauft. Eine gutes Objektiv,
nicht all zu schwer und gut zu transportieren. Ob dir die 100mm wichtig sind, musst du entscheiden. Für mich sind sie es für andere nicht. Du hast mit dem 70 - 200 mm eine gutes leichtes Objektiv und wirst Qualitativ, wenn überhaupt nur minimale Unterschiede feststellen können.
Ich kann das 70 - 300 mm mit ruhigem gewissen weiterempfehlen, da es ein schönes Allrounder und für mich und meine Ansprüche mehr als ausreichend ist.

Natürlich haben auch andere Hersteller gutes im Programm. Da ich aber nicht im Besitz solcher Objektive bin, kann und will ich mich dazu auch nicht Äußern.

Ansonsten, wenn du noch einige Zeit sparen musst um etwas anderes zu kaufen, siehe meinen Beitrag oben.

Ich habe dir noch ein paar Bilder über den Brennweitenbereich um 70mm und 300mm vom Urlaub im Frühjahr angehängt.
In der Mitte ist es aber genau so gut.

Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
@way: Du hast das zweite Pic (der einschwebende Greifvogel) mit dem 70-300 gemacht? Welche Blende? Da steht f28/5 :confused:

Ansonsten: So langsam verliert der Thread seine Richtung: Was willst du denn nun? Ein 70-200, ein 70-300, ein 200-400 für 7-8.000€, eins der 3 Sigmas, alles, nichts davon... :ugly:

Einen qualitativen Unterschied in der BQ zwischen deinem 70-200 und dem 70-300 wirst du kaum wahrnehmen. Ob dir die 100mm mehr einen Wechsel wert sind kannst nur du entscheiden. Ob die 7-8000€ übrig hast sagt dir ein Blick in deine Brieftasche. Welches Sigma es sein soll, sollte dir einen neuen Beitrag wert sein, weil hier so langsam keiner mehr durchblickt.
 
hallo sumat,

ich habe dir ein paar bilder mit dem alten, aber preislich sehr interessanten sigma 170 - 500 mm dg angehängt. Sicher kein super objektiv, aber durchaus für gute ergebnisse zu gebrauchen. Alle bilder sind frei hand an einem kleinen teich entstanden. Für den gegenwert von 250 belegten brötchen beim goldenen m (preise darf man hier ja nicht nennen), bekommst du es gebraucht hier bei uns in canada.
Wird erfahrungsgemäß in deutschland nicht viel anders sein. Zur Überbrückung, bis du genug gespart hast oder dein wunschobjektiv auf dem markt ist, hast du mit dem teil sicher deine freude.
Ich habe das 100 - 400 mm l is und kann dadurch sehr gut vergleichen, ohne irgendwelche testseiten heranziehen zu müssen. Eine vom "preis - leistungs - verhältnis" sicher gute alternative zur Überbrückung, wenn man bedenkt, wie viele belegte brötchen die canon objektive kosten. Natürlich sollte man zumindest ein einbein benutzten, um konstantere ergebnisse zu erziehlen.

Bild 4 ist ein ausschnitt von bild 3.

Gerold



danke!!!!:)
 
@way: Du hast das zweite Pic (der einschwebende Greifvogel) mit dem 70-300 gemacht? Welche Blende? Da steht f28/5 :confused:

28/5 ? könnte 5,6 sein ... wie einen Bruch behandeln. Manchmal schmeißt die Computerkiste das so raus ;)

Also ich habe `mal auf der Sigma-Site 3 Stück verglichen:

50-500 OS
120-400 OS
150-500 OS

Vom Preis-Leistungsfaktor kommt mir das letzt genannte am besten vor.

In dem Begriff Preis-Leistungsverhältnis kommt neben dem Wort Preis, eben auch das Wort Leistung vor. Von daher würde ich nicht sagen, dass das Sigma 150-500 OS HSM den besten Faktor hat. Das 120-400 bietet eine leicht bessere Abbildungsqualität zu einem niedrigeren Preis ... damit sollte hier doch der Faktor besser sein, oder?
Und das 50-500 OS, dass sich für ein 10-fach Zoom sehr tapfer schlägt, verfügt über einen mindest ebenso guten Faktor Preis zu Leistung, wie das 150-500 ...
 
Hallo zusammen,

Wie ThiefMaster und Fotoverliebt schon richtig festgestellt haben, macht das mein Computer wie er gerade will. Auch die Zeiten sind manchmal verkehrt.:mad:

Das ist kein Greifvogel, sondern eine Moeve. Jetzt wo du es sagst, könnte die tatsächlich als Greifvogel durchgehen.

Habe ein Bild angehängt, wo du den Kopf sehen kannst.

Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten