• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

xebulon schrieb:
Das sehe ich aber aus meiner Erfahrung anders:

Kein Grosshändler kann zur Zeit dieses Objektiv liefern !!!!!

Danke für die Unterstützung meiner Theorie....
Wieso haben denn die Onlinehändler noch Vorräte, wenn kein Grosshändler die noch liefern kann?

Na? Wirds Licht?
Weil bei denen die unverkäuflichen Gurken rumliegen, die keiner behalten wollte....
 
Nightstalker schrieb:
Danke für die Unterstützung meiner Theorie....
Wieso haben denn die Onlinehändler noch Vorräte, wenn kein Grosshändler die noch liefern kann?

Na? Wirds Licht?
Weil bei denen die unverkäuflichen Gurken rumliegen, die keiner behalten wollte....


Das würde ich aber trotzdem nicht so in den Raum stellen !!!

Ich kann nur für die Grosshändler sprechen, die ich kenne (5 Stück), möglicherweise haben ja die Onlineshops andere Quellen. Ich habe mein Objektiv ja auch von einem der "besagten" Grosshändler bekommen - aber eben nur durch Zufall - der Grosshändler bekam mehrere Objektive geliefert --> die Rückstände wurden bearbeitet (ausgeliefert) und zufällig war eben 1 Stk. übrig - ich hatte halt das Glück zum richtigen Zeitpunkt dort anzurufen (übrigens nicht wegen dem Objektiv *g*).
 
Sinnvoll wäre es bei den Erfahrungen hier auch die Seriennummer anzugeben! Damit kann man Schlüsse ziehen, ob eine gewisse Serie unter den Fokusproblemen leidet oder alle. Auch könnte man dann sehen, ob die Gurken zirkulieren....
 
xebulon schrieb:
Das würde ich aber trotzdem nicht so in den Raum stellen !!!

Ich kann nur für die Grosshändler sprechen, die ich kenne (5 Stück), möglicherweise haben ja die Onlineshops andere Quellen. Ich habe mein Objektiv ja auch von einem der "besagten" Grosshändler bekommen - aber eben nur durch Zufall - der Grosshändler bekam mehrere Objektive geliefert --> die Rückstände wurden bearbeitet (ausgeliefert) und zufällig war eben 1 Stk. übrig - ich hatte halt das Glück zum richtigen Zeitpunkt dort anzurufen (übrigens nicht wegen dem Objektiv *g*).


Nun lass uns nochmal überlegen:

Wer stampft die zurückgeschickten 70-200/4L ein?

Oder

Was passiert damit?

Wenn Du mal die Foren abklapperst und Dir überlegst wieviele Leute schon ein 70-200 zurückgeschickt haben, dann muss man sich wirkich fragen wo die abbleiben!

Nächste Frage:
Wieso sollten die Onlinehändler bessere Quellen haben als Dein Grosshändler?


So nun zähl 2 und 2 zusammen und sag mir, dass nicht die schlechteren Objektive bei den Onlinern liegenbleiben und sich mit jedem Mal wo ein 4L verkauft wird die Chance erhöht, dass der nächste Kunde eine Gurke bekommt.

Mein Name ist Hase ;)
 
Nightstalker schrieb:
Danke für die Unterstützung meiner Theorie....
Wieso haben denn die Onlinehändler noch Vorräte, wenn kein Grosshändler die noch liefern kann?

nenn´ mir einen, und ich bestell das ding morgen.
ich habe heute bei knapp 7 händlern, darunter die grössten der branche, angerufen...
nix lieferbar.
die einen sagen 1-2 wochen, die anderen ende des monats, wiederum andere konnten mir garkeinen termin nennen...mag ja sein das irgendnen unbekannter dorfhändler noch eins im tresor liegen hat, aber woher wissen..?!

einzig ac-foto hat noch welche...
die haben aber sicher heute morgen die seriennummern der lagernden Ls mit denen verglichen die ich schon hatte... da ich sicher von denen keines noch nicht hatte, haben sie mir die mail geschrieben... :)

...also, ich weiss noch alle meine seriennummern...

mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhmmm, komplette "saubere" Seriennummern würde ich nie im Internet preisgeben, manch einer könnte sich drüber freuen :D und nachher gibts im Extremfall 2 Optiken mit der Nummer ...
 
Auf dpreview gibt es genauso viele User mit Problemen mit dem 4L. Bis auf die USA scheint der Service da auch nicht besser und freundlicher zu sein. Es wäre ein tolles Teil, nun spare ich lieber etwas und hol mir das 2,8er. Nach zwei Enttäuschungen von gekauften und einer im Laden reicht es jetzt.
 
Magicman schrieb:
...also, ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich finde das schon recht erschreckend was ich hier lesen muss...

noch erschreckender allerdings finde ich, das es doch auch 70-200 4.0 L intereressenten gibt, die sich aus angst vor dem backfokus das 2.8 kaufen.

marketingstrategie?!
...anders kann ich mir ein solches problem, das solche ausmaße besitzt, und sich nix bessert, kaum erklären...

Franklin2K schrieb:
@all: Sagt mal, vom 70-200/2.8L ist bezüglich dieser AF-Probleme doch nichts bekannt, oder?

Ich denke, falls das mit dem 4er nichts gibt, werde ich wohl aufs 2.8er wechseln.

Viele Grüße
Franklin

pfvbf schrieb:
Auf dpreview gibt es genauso viele User mit Problemen mit dem 4L. Bis auf die USA scheint der Service da auch nicht besser und freundlicher zu sein. Es wäre ein tolles Teil, nun spare ich lieber etwas und hol mir das 2,8er. Nach zwei Enttäuschungen von gekauften und einer im Laden reicht es jetzt.

...und wieder einer.. :)
sagt mal... wäre das 70-300 do is nicht ne überlegung wert?
vielen werden die 200mm irgendwann zu kurz sein. dieses hier hätte dann noch reserven. der is ist natürlich der wohl wichtigste faktor der dafür spricht... die anordnung der blendenlamellen ist z.b. auch wesentlich besser als beim 100-400. die lamellen sind beim do (6 lamellen) ringförmig angeordnet... was sicher ähnlich gute unschärfebereiche ergibt wie beim 70-200 (8 lamellen). portraitaufnahmen sind damit also sicher auch ordentlich machbar... mag sein dass das 70-200 bei offenblende besser abbildet, aber der is macht kann sicher dafür entschädigen...

tja, was noch?! es ist sogar noch nen tick leichter als das 70-200.

was meint ihr? wäre es ne alternative?

mario
 
Magicman... schrieb:
die anordnung der blendenlamellen ist z.b. auch wesentlich besser als beim 100-400. die lamellen sind beim do (6 lamellen) ringförmig angeordnet... was sicher ähnlich gute unschärfebereiche ergibt wie beim 70-200 (8 lamellen). portraitaufnahmen sind damit also sicher auch ordentlich machbar...
Öhmmm, gerade die Abbildung im Unschärfebereich ist eines der größten Mankos beim 70-300 DO, "wunderschöne" Ringmuster gibts da aufgrund der DO-Elemente. Wer also wirklich eine Optik u.a. für Portraits oder zum freistellen von Motiven sucht und einen möglichst attraktiven weichen Hintergrund wünscht, der ist mit dem DO sehr schlecht beraten.
Auf der Photokina hab ich es vom Hanling her testen können (Bilder waren nicht möglich, finden sich aber reichlich im Netz), mein Eindruck: handlich und von der Größe her sehr praktisch, fast schon zu kurz, so daß der Zoomring sehr nah an der Kamera liegt (das ist aber sicherlich Geschmackssache), hakeliger Zoom (hoffe mal, das ist nicht bei allen so) und vorallem wo immer der angeblich so schnelle AF gelobt wird: Er ist merklich langsamer als beim 70-200L, was verwunderlich ist, da er ja allerorts als herausragend schnell gelobt wird, liegt wohl daran, daß die Käufer des DOs meist von den günstigeren 70/75-300ern aufsteigen und er aus der Sicht her wirklich flott ist.

Wer ein möglichst kleines (klein, nicht leicht, denn so leicht ist es nicht) 70-300 mit brauchbarer abgeblendeter Bildqualität für unterwegs benötigt und den Preis nicht scheut ist sicherlich mit dem DO gut bedient, wer auf möglichst hohe Abbildungsqualität wert legt oder aber insbesondere auf einen schönen Unschärfebereich bei Portraits/Makros etc. der sollte es sich gut überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mal eben, ob ich irgendwo ein Beispielbild auftreibe. Bei 10*15 ist das kein Problem, solltest du aber mal groß ausbelichten wollen wirds ärgerlich mit den Kreisstrukturen in der Unschärfe.
 
So, erster Zwischenbericht meines 70-200 F/4 Service-Marathons:
Hab heut ne eMail von Canon erhalten! Mein Objektiv befindet sich noch in der Annahmephase. Eine Auftragsbestätigung folgt in Kürze. K.A. ob per eMail oder Post. Das Objektiv dürfte sich seit Mittwoch, spätestens Donnerstag (30.09.04) in Willich befinden.
To be continued...

PS: Zum 70-300 DO IS: Das ist doch keine wirkliche Alternative! Die beiden einzigen Vorteile dürften 100mm mehr BW und IS sein! Die Bildqualität ist teilweise sehr ernüchternd. Blooming, teilweise sehr unscharf. Selbst durch starkes abblenden dürfte die Schärfe eines 70-200L nicht erreicht werden!
Wenn man soviel ausgibt, dann gleich das 70-200L 2.8 oder das 100-400L IS.

Ich hoffe immer noch, daß Canon mein F4 ordentlich justiert!
 
hoffe ich für dich!

das die unscharfen bereiche des 100-400 sollen aber auch nicht sonderlich toll aussehen.

stimmt/stimmt nicht?

bin ja auch am überlegen vielleicht das zu nehmen, aber ob das wirklich für portraits sinn macht?!

die abbildungsleistung ist doch auch bei weitem nicht so gut wie beim 70-200, oder?

mario, der nach einer wirklichen alternative sucht, sich aber weigert 550eur mehr auszugeben nur der geissheit wegen keinen backfokus, und eine anfangsblende von 2.8 zu haben.
 
www.technikhaus24.de konnte mein Objektiv vor (grübel) ich glaube 2 Wochen liefern, mit 642EUR auch preislich O.K.
SN: 24x83x
Laut Warenkorb auch auf Lager und die Lieferzeit auf NN betrug ca. 4 Tage (inkl. Wochenende)
EF 70-200L f/4

Fragt doch mal da und was mich noch interessieren würde, wer hat da schon was bestellt bzw. zurückgeschickt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Magicman schrieb:
die abbildungsleistung ist doch auch bei weitem nicht so gut wie beim 70-200, oder?
Du mußt halt wissen was du möchtest, ein Zoom bis 200mm oder eines bis 400mm. Qualitativ würde ich mir bei beiden keine Sorgen machen. Entscheidend ist was du brauchst: nur 200mm dafür Lichtstärke oder 400mm und dafür lichtschwächer und natürlich bei Offenblende gegenüber einem abgeblendetem 70-200L 2.8 bei gleicher Blende schlechter - wäre aber auch schlecht für 70-200 wenns nicht so wäre. Ein 70-200L mit 2fach Konverter ist aber merklich schlechter als das 100-400L, also: Brauchst du Brennweite oder Lichtstärke?

Speziel für Portraits würde ich dir je nach Geschmack eine 50, 85, 100, 135er Festbrennweite empfehlen, die sind erschwinglich, bieten überragende Bildqualität, sind sehr sehr handlich und passen immer noch irgendwo in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magicman schrieb:
danke dir odin...!!!
also streich ich das mal vom zettel... :)

erst mal lesen...
einen ausführlichen Test des 70-300 DO im Vergleich mit anderen Objektiven (Tamron XR 28-300, EF 75-300 IS, EF 2.8/ 70-200 IS) gibt es hier:

http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_304.shtml
(deutsche Übersetzung)

nach meiner Meinung ein objektiver Test, das Objektiv wird fachlich fundiert mit Alltags-Situationen getestet. Da hat jemand das 70-300 DO wirklich in der Hand gehabt und damit fotografiert, das ist viel mehr, als Aussagen von Nutzern, die darüber evtl. nur was gelesen haben und sich daraufhin eine Meinung bilden bzw. das Teil schlecht machen. Der Test zieht ein Fazit der Ergebnisse ohne eine allgemeingültige Wertung abzugeben, schließlich sind die Anforderungsprofile der Nutzer sicher unterschiedlich.
Schau mal rein...
 
Du hast aber schon bemerkt, daß gerade der Effekt bei großen Blenden im Unschärfebereich in diesem test gar nicht zur SPrache kommt? Zudem wird man in Fällen wo man eine hohe Freistellung erreichen will das 70-300 DO bei Offenblende nutzen müssen - bei einem Objektiv, was zudem erst merklich durch Abblenden an SChärfe und Kontrast gewinnt. Wenn jemand explizit fragt ob das Objektiv für Portraits etc. mit starker Freistellung taugt, dann muß man antworten, daß es selbst für weniger Geld deutlich besseres für die Anwendung gibt. Da hilft ein solcher Test wie der verlinkte nicht weiter, da er das Problem überhaupt nicht thematisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Du hast aber schon bemerkt, daß gerade der Effekt bei großen Blenden im Unschärfebereich in diesem test gar nicht zur SPrache kommt?

... kommt er wohl, lies mal nach. Der Autor sagte ja auch, das er keine Zeit hatte, der Ursache genau auf den Grund zu gehen, zumal es auch nicht bei jedem Foto vorkam.
Ich finde den Test weiterhin sehr gut, da er ja auch Bildbeispiele mit diesen Unschärfekreisen zeigt, es wird also nichts verheimlicht. Jeder kann also auch mit diesem Test die Linse mit seinen Anforderungen überprüfen und entscheiden, ob er sie kauft oder nicht.
 
Ja, er stellts fest und das wars dann, ist aber eben ein "Feature" der DO-Elemente, was insbesondere bei Portraitaufnahmen extrem störend ist (siehe oben, bei 10-15 kein Problem), bei großen Ausbelichtungen (oder der hier recht beliebten 1:1 Bildkontrolle - was man davon hält oder auch nicht sei jedem selbst überlassen) eben extrem störend und nicht vernünftig per EBV behebbar. Zudem wird bei starker Freistellung das Objektiv eben bei Offenblende genutzt werden müssen. Keine wirkliche Warnung oder gar eine Diskussion dieser Problematik im Test.
Es ist wie gesagt eine nette Optik, wenn man für ein wenig Mehrleistung und ein wenig kleinere Größe zum 75-300 IS bereit ist den doppelten Preis zu zahlen, ein handliches und gut brauchbares Reisetelezoom halt. Für Portraits oder höhere Ansprüche (die durchaus für 1200 EUR befriedigbar sind) ist es suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten