Einen Gedanken von mir noch zur Entscheidungsfindung:
Das 2,8er hat gegenüber dem 4er eine Blende Vorteil, d.h. halbe Belichtungszeit. Das aber kannst du auch mit doppelter ISO erreichen. (z.B. ISO800@F4 = ISO400@F2,8). So gesehen wird das 2,8er ohne Stabi nur selten gegen das 4er IS gewinnen (abgesehen vom Freistellungspotenzial, aber das wurde ja schon hinreichend erläutert). Dazu müssten bei bspw. 200mm Brennweite folgende Bedingungen vorliegen:
1. Das Motiv erfordert eine Belichtungszeit von weniger als 1/400 Sekunde (längere Belichtungszeiten erhöhen ohne IS die Wahrscheinlichkeit für Verwackler)
2. Es ist obendrein so dunkel, dass eine ersatzweise Erhöhung des ISO-Werts das Bild unbrauchbar machen würde.
Wenn das Motiv auch bei 1/200 abgelichtet werden kann, reicht das 4er IS.
Wenn der ISO-Wert noch Spielraum hat, reicht auch das 4er IS.
In deiner Konstellation (FB für Portraits und kaum Sport) ist das 4er IS meiner Meinung nach in der Praxis nur durch ein 2,8er IS zu übertreffen.