• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 L oder 4?

Wart ihr denn schon in Afrika / Mexiko / Neuseeland / Asien / Russland? Nein?

Ja, natürlich, hab in den letzten 30 Jahren 60 große Fernreisen (jedes Jahr eine im Frühjahr und eine im Herbst).
Aber wenn ich die Wahl hätte, entweder ohne meine Kameras zu verreisen oder daheim zu bleiben, würd ich auf jeden Fall daheimbleiben.
 
Einen Gedanken von mir noch zur Entscheidungsfindung:
Das 2,8er hat gegenüber dem 4er eine Blende Vorteil, d.h. halbe Belichtungszeit. Das aber kannst du auch mit doppelter ISO erreichen. (z.B. ISO800@F4 = ISO400@F2,8). So gesehen wird das 2,8er ohne Stabi nur selten gegen das 4er IS gewinnen (abgesehen vom Freistellungspotenzial, aber das wurde ja schon hinreichend erläutert). Dazu müssten bei bspw. 200mm Brennweite folgende Bedingungen vorliegen:
1. Das Motiv erfordert eine Belichtungszeit von weniger als 1/400 Sekunde (längere Belichtungszeiten erhöhen ohne IS die Wahrscheinlichkeit für Verwackler)
2. Es ist obendrein so dunkel, dass eine ersatzweise Erhöhung des ISO-Werts das Bild unbrauchbar machen würde.

Wenn das Motiv auch bei 1/200 abgelichtet werden kann, reicht das 4er IS.
Wenn der ISO-Wert noch Spielraum hat, reicht auch das 4er IS.
In deiner Konstellation (FB für Portraits und kaum Sport) ist das 4er IS meiner Meinung nach in der Praxis nur durch ein 2,8er IS zu übertreffen.

Nur um nochmal mit der Lichtstärke nachzuhaken:

Wenn ich mit dem 70-200 4 ein Bild mit Blende 4 mache das bei ISO200 eine Belichtungszeit von 1/400 hat, müsste ich doch mit dem Lichstärkeren 70-200 2.8 bei ebenfalls Blende 4 und ISO200 eine geringere Belichtungszeit brauchen. Sagen wir 1/500 oder gar noch weniger. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Finde das Thema hier sehr interessant, da ich langfristig plane vom 100-400 umzusatteln auf 70-200 + 300 FB + Konverter.
 
Nur um nochmal mit der Lichtstärke nachzuhaken:

Wenn ich mit dem 70-200 4 ein Bild mit Blende 4 mache das bei ISO200 eine Belichtungszeit von 1/400 hat, müsste ich doch mit dem Lichstärkeren 70-200 2.8 bei ebenfalls Blende 4 und ISO200 eine geringere Belichtungszeit brauchen. Sagen wir 1/500 oder gar noch weniger. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Finde das Thema hier sehr interessant, da ich langfristig plane vom 100-400 umzusatteln auf 70-200 + 300 FB + Konverter.

Wenn ISO und Blende (und Lichtverhältnisse) gleich sind, ist die Belichtungszeit auch gleich. Was das Objektiv theoretisch an Offenblende könnte, spielt dann keine Rolle, schließlich hat man für das Foto ja abgeblendet (und beide auf das gleiche Blenden-Level gebracht).
 
Nur um nochmal mit der Lichtstärke nachzuhaken:

Wenn ich mit dem 70-200 4 ein Bild mit Blende 4 mache das bei ISO200 eine Belichtungszeit von 1/400 hat, müsste ich doch mit dem Lichstärkeren 70-200 2.8 bei ebenfalls Blende 4 und ISO200 eine geringere Belichtungszeit brauchen. Sagen wir 1/500 oder gar noch weniger. Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Richtig, Holzweg
Gleiche Blende, Gleiche ISO= Gleiche Zeit
 
Aha. Danke. Dann war ich jetzt Jahrelang auf dem Holzweg. Aber wie man so schön sagt: man lernt immer dazu. Das gilt ins besondere für unser Hobby.

Aber mit dieser Antwort habe ich es nun ganz besonders leicht. Ich brauche für die Fliegerei keine Blende über 4. Ich möchte ja den gesamten Flieger scharf haben und nicht kleine Stücke frei stellen.
Und wenn beide Objektive bei Blende 4 abwärts gleich scharf sind, kommt für mich nur das 70-200 4L IS USM in Frage.
 
Sind für Flieger 200mm nicht ein bisschen zu kurz?

Nicht unbedingt. Man braucht beides. Ich nutze in der Regel mein jetziges voll aus. Von 100mm die sogar manchmal zu lang sind, bis 400mm die eigentlich nie genug sein können ist alles dabei. Ich erhoffe mir von der neuen Kombi neben dem etwas größeren Brennweitenbereich (70-200/98-280 und 300/420mm) natürlich eine bessere Abbildungsleistung und eine etwas bessere Qualität meiner Bilder.
Nicht dass das 100-400 schlecht ist. Keineswegs.
 
Da wäre das sog. Bigma 50-500 dein Freund.

Nein Danke. Da bleibe ich lieber bei meinem 100-400. Das Sigma überzeugt mich nicht. Und von den eierlegenden Wollmilchsäuen bin ich weg. Es ist auch kein Wunder das auf Airshows ca. 60% aller Canonisten das 100-400 benutzen. Etwa 10% ist mit Festbrennweiten ausgestattet, wobei fast alle die mit FB ausgerüstet sind, auch das 100-400 nutzen. Und die restlichen 30% haben dann eins von Sigma, Tamron und Co.
Es geht mir auch weniger um die Brennweite, es geht mir vorrangig um die Qualität. Ich habe mittlerweile so viele Bilder von FB`s gesehen, die das 100-400 einfach schlagen. Die Schärfe ist von einem Zoom nicht zu erreichen, auch wenn es immer wieder Leute gibt die das behaupten. Und das 70-200 ist wohl eines der besten Zooms die je gebaut wurden. So ist zumindest mein Eindruck von dem was ich bisher gehört, gesehen und gelesen habe. Ich selbst habe es leider noch nie probiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten