• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 L oder 4?

aber das IS I (2,8) ist weicher, teurer und schwerer als das NON IS (2,8) !

und wer 2,8 braucht (bewegte Objekte) dem hilft kein IS ;)

Unfug !
 
von den, die zur Debatte stehen würde ich mich für das 4 IS entscheiden.

Der IS bringt Dir "mehr" , als die 2,8er Blende ohne IS (ausser der extremen Freistellung, die aber am langen Ende mit f4 auch sehr schön ist)
 
 
...dann das 2.8 II IS vielleicht...?:angel:
100/2.8 Makro auch noch verkaufen + 4 Schichten + sparen !:evil:

Kein völlig abwegiger Tipp.
Denn je schmerzhafter die Investition, desto kompromißloser bitte.;)

Wenn du mir das danach geplante UWW plus 28 / 35 mm Festbrennweite finanzierst, können wir darüber reden. :evil:
Spaß beiseite, das Makro wird nicht verkauft, außerdem soll von meinem Lohn grob die Hälfte gespart werden und meine Schwester will ich im September auch nochmal in London besuchen. Alle drei Sachen, sprich 70-200, Londontrip und Hälfte sparen lassen sich mit dem Lohn von 4 Wochen gut realisieren.

Das Argument, dass das 4 IS L den Vorteil der größeren Blende locker schluckt sehe ich ein, doch nützt mir es auch nichts, wenn ich dann 1/60 bei 200mm aus der Hand halten kann, wenn die Personen aufgrund von Bewegungsunschärfe unscharf sind, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument, dass das 4 IS L den Vorteil der größeren Blende locker schluckt sehe ich ein, doch nützt mir es auch nichts, wenn ich dann 1/60 bei 200mm aus der Hand halten kann, wenn die Personen aufgrund von Bewegungsunschärfe unscharf sind, oder?

Eben das ist der Punkt, wesshalb ich persönlich auch zum f/2,8 non-IS greifen würde. Ich hab mich auch gegen das 24-105L IS und für das 24-70L entschieden. Ist eine ähnlich Angelegenheit, f/4+IS oder f/2,8. Meine Meinung: Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen.

Aber ehrlich: Unterschätze das Gewicht nicht! Wenn man den Prügel 'nen Tag lang trägt merkt man das doch.
 
Wenn du mir das danach geplante UWW plus 28 / 35 mm Festbrennweite finanzierst, können wir darüber reden. :evil:

...eehhmm...schätze ebenfalls, das 2.8 ohne IS wäre dann wohl die geeignetere, weil universellere Wahl...:o
Bessere Freistellung (Portraits) + kürzere Verschlußzeiten für scharfe Bewegtmotive bei AL.
Wenn beides unmöglich geht größere Lichtstärke vor IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument, dass das 4 IS L den Vorteil der größeren Blende locker schluckt sehe ich ein, doch nützt mir es auch nichts, wenn ich dann 1/60 bei 200mm aus der Hand halten kann, wenn die Personen aufgrund von Bewegungsunschärfe unscharf sind, oder?

Wenn Du viel Sport fotografierst zieht das Argument, ansonsten ist der Praxisnutzen einer Bildstabilisation enorm.
 
Der Bereich Sport geht gegen 0.

Ohman, ihr macht es einem aber auch nicht leicht.

Auch ne Oma mit Krückstock kann nachts mitunter verdammt sportlich werden.:D

Mir hat bei meinen (Kompromiß)Entscheidungen immer eine möglichst klare zukünftige (!) Schwerpunktfestlegung sehr geholfen.
Was wirst du mit dem Ding tatsächlich und ganz überwiegend fotografieren wollen ?
Grenznutzen wird gemeinhin gerne überbewertet.;)

Das Gewichtsproblem solltest du hingegen rein sportlich sehen : Man(n) entwickelt sich mit seinen Aufgaben.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Allzweckwaffe und ab und zu Porträt: 70-200/4L IS
Hauptsächlic Porträt: 70-200/2.8 oder gleich Festbrennweiten

Bei statischen Motiven bringt der IS weit mehr als die eine Blende Lichtstärke
 
Der Bereich Sport geht gegen 0.

Ohman, ihr macht es einem aber auch nicht leicht.

nochmal gut erklärt warum in der digitalen Fotografie (ohne Stativ) der Stabi so an Bedeutung zugelegt hat:

http://www.oly-forum.com/forum/alle...-dslr-kompakt-und-systemkameras#comment-95861

Beitrag 6 - da steht:

"Jein - Die Verwacklungsgeschichte ist eine ganz interessante: die alte Faustformel geht von einem Zerstreuungskreisdurchmesser 1/1500 der Bilddiagonale aus. Das funktioniert aber nur bis 5MP. Bei 12MP haben wir nicht 1/Brennweite, sondern 1/2,5xBrennweite. (Bei Kleinbild) Und nun noch der "Formatfaktor" von 2, dann hast Du 1/5xBrennweite. Bei 150mm hast Du also 1/800, damit die Sache scharf ist - und zwar auch bei 100%. Mit eingeschaltetem IS, der 4EV schafft bist Du dann wieder bei 1/100 oder 1/50. (Das ist genau das Problem, warum viele Tester sagen, der Wackeldackel würde die angegebene Leistung nicht bringen.)
Bei FT ist also die Fausformel: ohne Wackeldackel 1/4xBrennweite, mit Wackeldackel 1/0,5xBrennweite).

Und ja, ich weiß, ich habe selbst schon bei 150mm scharfe Bilder mit 1/30 geschafft- ohne Stabi. Aber es geht hier um zuverlässig scharf..."

Die Ansprüche sind gestiegen und zwar nicht nur unsere, sondern im gleichen Maße auch an die Technik, um überhaupt alle Pixel nutzen zu können (gleiches gilt generell für das Glas).
 
Allzweckwaffe und ab und zu Porträt: 70-200/4L IS
Hauptsächlic Porträt: 70-200/2.8 oder gleich Festbrennweiten

eher letzteres - die FBs. Wirkt auch weniger bedrohlich auf die zu fotografierenden.
Das 100er Makro stelle ich mir an KB dafür perfekt vor - an Crop 50 oder 85mm, letztere beiden sind leider nicht stabilisiert, dafür lichtstark (und zwar 2-3 Blenden lichtstärker, als das f4.

Bei statischen Motiven bringt der IS weit mehr als die eine Blende Lichtstärke

absolut
 
Konkrete Fragen die mir durch den Kopf gehen:
Welches ist das Schärfste (gibt es das überhaupt?) Der drei Geschwister, 4 L, 4 IS L, 2.8 L. Die 2.8 IS L außen vorgelassen.

Hab die alle getestet:
Das beste und schärfste ist das neue 2,8IS II, dann kommt schon das uralte 80-200 2,8.
Die anderen 4 konnten mich nicht so überzeugen, am ehesten noch das 4IS.
 
Ist macht flexibler: ja

Brauche ich das: Nein

Warum? - weil es meistens Möglichkeiten gibt, diesen auszugleichen.

Deswegen behalte ich auch das 70-200 4 Non IS - übrigens auch prima für Portraits geeignet. Imo wird der Freistellungsvorteil bei den Brennweiten und Motivdistanzen überschätzt.
 
Das 4er IS ist sicher das universellste Objektiv von den dreien. Ich habe es selbst und würde es gegen keines der anderen beiden tauschen wollen.
 
ich habe das 70-200 f4 L IS USM und bin mehr als zufrieden damit. Es ist schnell, leicht, perfektes handling auch im MF. Das 2.8 II ist "Übergewichtig" und ist mir einfach zu Kopflastig. OK, wenn ich mir das 2.8IIer leisten könnte hätte ich es trotzdem :-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten