• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2,8 L IS in schwarz

Ich würde das Klebeband abmachen und das Objektiv in die Glasvitrine legen. Da bekommt es auch keinen Kratzer.

Ich glaube peinlicher gehts kaum noch.

P.S.: Würde gern mal dein Auto sehen...

Mont
 
!!!!!so das mein letzter Beitrag in diesem Thread.!!!!!

Ich wollt nur noch sagen: Danke, an die, die mich davor in einer angemessenen Art und Weiße gewarnt haben und ihre bedenken sachlich geschildert haben.

An alle anderen wenn es euch nicht passt haut ab und hört auf schei.. zu schreiben, langsam hab ich es satt so ein misst in jedem 3 Thread zu lesen :grumble: . ich weiß dass es einige Leute hier gibt, die sich ihr Geld wahrscheinlich selber drucken und so etwas:

Ich würde das Klebeband abmachen und das Objektiv in die Glasvitrine legen. Da bekommt es auch keinen Kratzer.

Ich glaube peinlicher gehts kaum noch.

P.S.: Würde gern mal dein Auto sehen...

Mont

kann man sich echt Sparren!!!

wenn du nichts Besseres zu tun hast als hier so ein Müll zu schreiben tust du mir echt leid. denn langsam ahhrrr.....:grumble: REICHTS


ach egal ist mir jetzt auch alle völlig egal [DAS MUSSTE JETZT MAL RAUS]
zum glück gibt es ja noch andere Foren die etwas sachlicher sind. Leider trifft man hier immer weniger auf hilfreichen Antworten oder Beiträgen. Was ich sehr bedauerlich finde denn es ist eigentlich ein sehr gutes Board!!! Schade!!!

Grüße
Konstantin

Ps. Ich hänge halt an meinen Sachen die ich mir mühevoll erarbeiten musste. Da dachte ich ist es klar dass ich es auch best möglich schützen möchte, andere tun das ja auch. Ach man ich verstehe einige einfach nicht… vielleicht muss ich das aber auch nicht.
 
@Konstantin: Mach dir nichts draus, jemand hat wohl vergessen, die Kellertür abzuschließen und den Computer laufen lassen.

Ich hatte den gleichen Gedanken und wollte ein schwarzes Metallobjektiv, das ziemlich exakt die Außenmaße einer großen Bierdose hat hell abkleben um es zu schützen und damit es in der Sonne nicht so schnell heiß wird.

Davon bin ich schnell abgekommen und habe analysiert, was genau die Gefahren sind.

Das Hauptproblem war, daß es glatt lackiert auf seiner ganzen Länge auflag. Jedes Sandkorn hinterlässt da Kratzer. Eine einfache Lösung war, am vorderen und hinteren Ende ein glattes, flaches, schwarzes Gummiband um das Rohr zu spannen. Seitdem liegt das Objektiv auf glattem und meist hartem Boden nur noch auf dem Gummiband auf. Vorn habe ich als Knautschzone einen Filterring mit entferntem Filterglas aufgeschraubt. Die Geli passt trotzdem drauf und meine Modifikationen sind dem Objektiv auf den ersten Blick nicht anzusehen.

Die Problem mit der Erhitzung in der Sonne besteht weiterhin. Vermutlich bekommst du es auch, denn wenn dein jetzt schwarzes Objektiv lange genug in der Sonne liegt, wird es die 100°C sicherlich überschreiten. Mein glänzend schwarz lackiertes wurde binnen 10-15 Minuten bereits unangenehm heiß. Was bei jenseits der 60°C mit dem Kleber des Klebebandes passiert, wird dir der Hersteller sagen können.
 
@Konstantin:

Schau, es gibt halt Leute die glauben sich hier beweisen zu müssen, und wenn sie auch das bereits Gesagte zum 1000x wiederholen. ;) Also mach Dir nix draus, bei manchen hier zahlt sich ärgern gar nicht aus. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht zwar gut aus muss Kusie aber voll rechtgeben wenn du es irgendwann mal wieder abhaben willst wirste wahrscheinlich nach den kommenden Sommer
wirklich Probleme damit haben.

Und sei dann bloss vorsichtig wenn du irgendwann anfängst nach Lösemittel haltigen Kleber resten entferner googelst :)

Aber schwarz finde ich schon geil warum bauen die das Ding nicht so :confused: :D :D :D

gruß pINO
 
Hallo Zusammen,

ich bin zwar kein Canon-User aber ich weiß warum die Objektive weiss sind. Lustigerweise kam die Antwort bei den Nikko-Usern die sich fragten warum es kaum weisse Nikkore gibt.

Einfache Antwort: Canon verbaut eine Linsenbeschichtung/Coating die hitzeempfindlicher als die der anderen Hersteller ist. Übermäßige Hitze wirkt sich dann negativ auf die Lichtbrechung der Linsen aus, was zu schlechteren Bildergebnissen führen kann. Die weissen Objektive sind bei Canon also kein Werbegag sondern Mittel zum Zweck. Und wie jeder weiß werden weisse Dinge nicht so heiß wie schwarze.

Bei den Nikon-Objektiven in weiss handelt es sich nur um eine Farbvariante. Genau wie silber. Igitt!

Also schnell runter mit dem Isoband und die Linse nicht überall anecken lassen. Denn so empfindlich kann der Lack doch nicht sein.


Sollte meine Erklärung totaler Blödsinn sein, dann korrigiert mich bitte.

Gruß,
Martin
 
Ich kann es einfach nicht glauben, mit was Leute Ihre Freizeit verbringen.
Anstatt mit der Linse zu fotografieren, wird das Objektiv mit einer ekligen Schmiere versaut. Lass das Objektiv einmal in der Sonne liegen, dann ärgerst Du Dich nur noch über Deine vergeudete Zeit.
Sei doch stolz, dass Du eine beigefarbene L-Linse hast.

*Ohne weitere Worte*
 
ohman - 8 Seiten nur Stuss.

Schon nach den ersten paar Postings war doch klar, dass die Idee zwar gut umgesetzt war und auch nett gemeint, aber auf Dauer nicht sinnvoll. Das hat der gute Konstantin dann doch auch gerafft - warum muss man hier immer so rumstänkern, und auf alles draufknüppeln...


get a life
 
Update

weil es einige interessiert.:

ja und nein die gegenlichtblende und unterhalb habe ich weiter das Band dran gelassen zum Glück.
Im gerammel (Pressefutzis halt) ist mir das Teil nämlich aus den
Händen geglitten und zuerst auf die Hinterlinse geknallt (zum Glück
mit schutzdeckel) und dann mit der Gegenlichtblende auf den Bordstein geknallt. fürn kuzen Moment dachte ich, ich muss sterben aber das Band an der Gegenlicht Blende und unterhalb dieser hat die Stöße größtenteils abgefangen. Der Deckel für den Hinteren Schutz ist total im Eimer. Hab dann weiter Fotografiert war schließlich nen bezahlter Auftrag! Egal Bilder sind in Ordnung Fokus geht auch noch und sonst ist auch alles heile geblieben, vielleicht sende ich es mal beim nächsten mal ein. Aber was es mir gezeigt hat ist das, dass Klebeband doch keine schlechte idee war. hab es Heute unterhalb der Frontlinse ab machen müssen. dort war es auch 2 Lagig ich hab ein riesen Schwein gehabt denn genau das hat die Stoße wie gesagt abgefangen(BAnd ist auch total aufgerieben und zerfetzt).
Klar war mir damals dann schon geworden das, dass ganze Objektiv zu kleben war keine Lösung aber Teile davon schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem Abkleben ist wohl die "beste" Idee die man haben kann....
aber du Ärgerst dich ja jetzt schon das du diese "super" Idee hattest.....:ugly:

ausserdem finde ich, das eine Optik nach Jahren im gebrauch, auch mal Macken haben darf....
....ich hätte es garantiert nicht gemacht.....
aber .....IS Schon LUSTICH Hier.....
 
Ich finde, wenn ein objektiv nach jahrelangem gebrauch n paar kratzer und macken hat is das doch nicht weiter schlimm. Aber wie du selber eingesehen hast is es nicht die beste lösung das ganze objektiv abzukleben. Meiner meinung nach sieht das, auch wenn du gute arbeit geleistet hast, weit hässlicher aus als ein paar kratzer und ob es letztendlich den gewünschten effekt erzielt ist auch fraglich. und was den sturz angeht...glück gehabt ;)
Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten